H
Hans-Georg Lehnard
Guest
......"Florian Breithaupt" schrieb
.....Durch die Netzfrequenz von 50Hz wandern die Elektronen in der Leitung hin
und her, und zwar 50mal pro Sekunde (Wie auch anders bei 50Hz?)
Dabei verschleissen diese natürlich, da sie immer wieder verwendet und
nicht aufgefrischt werden, wie dies bei Gleichstrom passiert, wo sie vom
Pluspol der Batterie durch das Gerät Wandern und und am Minuspol
aufgesammelt werden und recycelt werden können (Altbatterieannahme).
Bei Wechselstrom aber wandern immer und immer wieder die gleichen
Elektronen durch die Hi-end anlage und sind nach einiger Zeit
verschlissen.
Hallo Florian,
ich habe bei mir eine Elektronen Aufbereitungsanlage eingebaut, die schleift
die Elektronen einfach wieder rund macht sie somit Sound-Neutral. Die
Elektronen
werden dabei immer kleiner und da jetzt mehr Platz zwischen den Elektronen
vorhanden ist klingt alles viel räumlicher und luftiger.
Einen Nachteil möchte ich nicht verschweigen, die kleineren Elektronen
führen zur
Erhöhung der Frequenz. In einem meiner nächsten Projekte werde ich versuchen
die Elektronen mit einer Gummimasse auf zu polstern um sie wieder auf den
ursprünglichen Durchmesser zu bringen.
Durch die Gummipolsterung erhoffe ich mir einen zusätzlichen Rückgang der
Nebengeräusche.
Gruß
Hans-Georg