Luxman M-03 Endstufe schaltet sich nicht ein.

N

Norbert Surowy

Guest
Hallo zusammen,

ich habe defekte Endstufe Luxman M-03 und vieleicht hat ja jemand einen
Tip für mich.
Bei ersten Messungen stellte ich fest, daß alle Spannungen korrekt
vorhanden sind. Bei einem Kanal war allerdings die volle
Betriebsspannung (-83V) am Ausgang zu messen. Nach dem Ausbau des Kanals
stellt ich bei den Treiberstufen kalte Lötstellen fest (Transistoren
schon lose). Also nachgelötet und wieder eingebaut. Nun war die Spannung
am Ausgang weg und Vergleichsmessungen ergaben, daß alles wieder gut
aussieht. Betriebsspannungen auch ok. Allerdings schalte sich das Ding
immer noch nicht ein. Kann es sein das die Schutzschaltung einen
mitbekommen hat?
Leider habe ich keinen Schaltplan. Kennt jemand die Endstufe und kann
mir sagen wo ich mit der weiteren Suche ansetzen sollte?

Danke im voraus und Grüße.

Norbert
 
Norbert Surowy <muell@nord-com.net> wrote:
ich habe defekte Endstufe Luxman M-03 und vieleicht hat ja jemand einen
Tip für mich.
[...]
immer noch nicht ein. Kann es sein das die Schutzschaltung einen
mitbekommen hat?
Hallo Norbert,
nur als Moeglichkeit (ich kenne die Endstufe nicht): Ich hatte mal eine
durchgeschlagene Schutzdiode am Lautsprecherrelais - alles war gut, nur
es machte eben nicht "klick"...

Gruesse
Michael
--
Michael Hoereth - MCH-RIPE - Munich, Germany
 
Hallo zusammen,

sie läuft wieder.
Ursache waren noch ein parr weiter kalte Lötstellen auf allen Platinen.
U.a auf der Netzteilplatine für 12V Versorgung der Pereferie.
Ein Wunder, das es vorher keine anderen Ausfälle gegeben hat.

Und sowas nennt sich dann Referenz Klasse ;-)


Gruß Norbert
 
Norbert Surowy <muell@nord-com.net> wrote:

Hallo zusammen,

sie läuft wieder.
Ursache waren noch ein parr weiter kalte Lötstellen auf allen Platinen.
U.a auf der Netzteilplatine für 12V Versorgung der Pereferie.
Ein Wunder, das es vorher keine anderen Ausfälle gegeben hat.

Und sowas nennt sich dann Referenz Klasse ;-)
Kannst Du deutsch? "Referenz-Klasse" heißt doch nicht Klassenbester
oder gar Weltmeister. Die Referenz für Längenangaben ist Meter - und
warum haben Astronomen Lichtjahre?

SCNR,
Norbert
 
Kannst Du deutsch? "Referenz-Klasse" heißt doch nicht Klassenbester
oder gar Weltmeister. Die Referenz für Längenangaben ist Meter - und
warum haben Astronomen Lichtjahre?

SCNR,
Norbert
Ja kann ich.
Aber was für einen Bezug hat eine Endstufe zu Metern oder LichtJahren ?

Gruß Norbert
 
Norbert Surowy schrieb:
Kannst Du deutsch? "Referenz-Klasse" heißt doch nicht Klassenbester
oder gar Weltmeister. Die Referenz für Längenangaben ist Meter - und
warum haben Astronomen Lichtjahre?

SCNR,
Norbert


Ja kann ich.
Aber was für einen Bezug hat eine Endstufe zu Metern oder LichtJahren ?

Gruß Norbert
Oh, Klasse 'ne M-03. Ist das nicht schon Jahrzehnte her?

Gruß
Matthias
 
Matthias D. wrote:
Oh, Klasse 'ne M-03. Ist das nicht schon Jahrzehnte her?

Gruß
Matthias
Ja, ist Baujahr ca. 85.

Gruß Norbert
 
"Norbert Surowy" schrieb:

Kannst Du deutsch? "Referenz-Klasse" heißt doch nicht Klassenbester
oder gar Weltmeister. Die Referenz für Längenangaben ist Meter - und
warum haben Astronomen Lichtjahre?
Parsec

SCNR,
Aber was für einen Bezug hat eine Endstufe zu Metern oder LichtJahren ?
^^^^^^^^^^^^^
*...die Qualitaet einer Endstufe...*?

Relativitaet? Mit steigendem (Raumzeit-)Abstand wachsende
Rotverschiebung?
SCNR2

Rudi Fischer
--
....and may good music always be with you
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top