H
Hans Alborg
Guest
"Wolfgang Allinger" schrieb...
> Reed Relais brauchen aber eine gewaltige AW Zahl.
Ja, hatte nicht geschrieben daß die Amperes auch ganz klein sein sollen.
Kurz gesagt: ich möchte einen Dämmerungsschalter ohne Hilfsenergie der 220V
schaltet!
Eine "Photozelle" <neo = Solarzellchen> betreibt das Relais. Das kann die
220V nicht schalten für 250 Watt, das ist mir klar. Aber evtl. ein
Folgerelais mit 220V- Spule?
> Am entgegengesetzten Ende gabs polarisierte Telegrafenrelais...
Guter Tip! Ich hatte viele davon in der Hand, aber ohne Spule. Die waren als
Magnetsensoren gedacht. Der Kontakt war an einem dünnen Metallband
befestigt.
In einer ollen Kramkiste finde ich evtl. noch ein Komplettes mit Spule.
Müßte einen Röhrensockel haben...
Hans
> Reed Relais brauchen aber eine gewaltige AW Zahl.
Ja, hatte nicht geschrieben daß die Amperes auch ganz klein sein sollen.
Kurz gesagt: ich möchte einen Dämmerungsschalter ohne Hilfsenergie der 220V
schaltet!
Eine "Photozelle" <neo = Solarzellchen> betreibt das Relais. Das kann die
220V nicht schalten für 250 Watt, das ist mir klar. Aber evtl. ein
Folgerelais mit 220V- Spule?
> Am entgegengesetzten Ende gabs polarisierte Telegrafenrelais...
Guter Tip! Ich hatte viele davon in der Hand, aber ohne Spule. Die waren als
Magnetsensoren gedacht. Der Kontakt war an einem dünnen Metallband
befestigt.
In einer ollen Kramkiste finde ich evtl. noch ein Komplettes mit Spule.
Müßte einen Röhrensockel haben...
Hans