M
Michael Guenther
Guest
Hallo zusammen,
ich möchte eine variable kapazitive Last für Piezoverstärker
aufbauen. Das von mir angedachte Prinzip beruht auf der Verwendung von
5 Kondensatoren, die je nach gewünschter Kapazität über Relais
parallel geschaltet werden (siehe ASCII-Bild).
0,33ľF
|| ---
..----||--o o---.
| || |
| |
| |
| 0,33ľF |
| || --- |
o----||--o o---o
| || |
| |
| |
| 1,00ľF |
| || --- |
o----||--o o---o
| || |
| |
| |
| 2,00ľF |
| || --- |
o----||--o o---o
| || |
| |
| |
| 4,00ľF |
| || --- |
o----||--o o---o
| || |
| |
| |
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Die damit erreichbaren Kapazitätswerte wären:
0,33 0,33
0,66 0,33 + 0,33
1,00 1,00
1,33 1,00 + 0,33
1,66 1,00 + 0,33 + 0,33
2,00 2,00
2,33 2,00 + 0,33
2,66 2,00 + 0,33 + 0,33
3,00 2,00 + 1,00
3,33 2,00 + 1,00 + 0,33
3,66 2,00 + 1,00 + 0,33 + 0,33
4,00 4,00
4,33 4,00 + 0,33
4,66 4,00 + 0,33 + 0,33
5,00 4,00 + 1,00
5,33 4,00 + 1,00 + 0,33
5,66 4,00 + 1,00 + 0,33 + 0,33
6,00 4,00 + 2,00
6,33 4,00 + 2,00 + 0,33
6,66 4,00 + 2,00 + 0,33 + 0,33
7,00 4,00 + 2,00 + 1,00
7,33 4,00 + 2,00 + 1,00 + 0,33
7,66 4,00 + 2,00 + 1,00 + 0,33 + 0,33
Für eine komfortable Bedienung würde ich gerne zwei Taster einsetzten
(Up/Down), mit denen jeweils durch die Werte gezappt werden kann.
Nötig wäre dafür eine Logik, die am Ausgang 5 Bit darstellt und am
Eingang je nach Tastendruck den Wert erhöht oder erniedrigt. Kennt
jemand eine entsprechende Logik oder hat eine Idee für eine simple
Realisierung (ohne Mikrocontroller, da es günstig sein soll und in
mehrfacher Ausführung aufgebaut werden soll)?
Kleine Info am Rande: Die Kondensatoren werden mit bis zu 400V
belastet.
Herzlichen dank für Eure Hilfe und Tipps.
Gruß Michael
ich möchte eine variable kapazitive Last für Piezoverstärker
aufbauen. Das von mir angedachte Prinzip beruht auf der Verwendung von
5 Kondensatoren, die je nach gewünschter Kapazität über Relais
parallel geschaltet werden (siehe ASCII-Bild).
0,33ľF
|| ---
..----||--o o---.
| || |
| |
| |
| 0,33ľF |
| || --- |
o----||--o o---o
| || |
| |
| |
| 1,00ľF |
| || --- |
o----||--o o---o
| || |
| |
| |
| 2,00ľF |
| || --- |
o----||--o o---o
| || |
| |
| |
| 4,00ľF |
| || --- |
o----||--o o---o
| || |
| |
| |
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Die damit erreichbaren Kapazitätswerte wären:
0,33 0,33
0,66 0,33 + 0,33
1,00 1,00
1,33 1,00 + 0,33
1,66 1,00 + 0,33 + 0,33
2,00 2,00
2,33 2,00 + 0,33
2,66 2,00 + 0,33 + 0,33
3,00 2,00 + 1,00
3,33 2,00 + 1,00 + 0,33
3,66 2,00 + 1,00 + 0,33 + 0,33
4,00 4,00
4,33 4,00 + 0,33
4,66 4,00 + 0,33 + 0,33
5,00 4,00 + 1,00
5,33 4,00 + 1,00 + 0,33
5,66 4,00 + 1,00 + 0,33 + 0,33
6,00 4,00 + 2,00
6,33 4,00 + 2,00 + 0,33
6,66 4,00 + 2,00 + 0,33 + 0,33
7,00 4,00 + 2,00 + 1,00
7,33 4,00 + 2,00 + 1,00 + 0,33
7,66 4,00 + 2,00 + 1,00 + 0,33 + 0,33
Für eine komfortable Bedienung würde ich gerne zwei Taster einsetzten
(Up/Down), mit denen jeweils durch die Werte gezappt werden kann.
Nötig wäre dafür eine Logik, die am Ausgang 5 Bit darstellt und am
Eingang je nach Tastendruck den Wert erhöht oder erniedrigt. Kennt
jemand eine entsprechende Logik oder hat eine Idee für eine simple
Realisierung (ohne Mikrocontroller, da es günstig sein soll und in
mehrfacher Ausführung aufgebaut werden soll)?
Kleine Info am Rande: Die Kondensatoren werden mit bis zu 400V
belastet.
Herzlichen dank für Eure Hilfe und Tipps.
Gruß Michael