Logikbaustein für variable kapazitive Last gesucht

  • Thread starter Michael Guenther
  • Start date
M

Michael Guenther

Guest
Hallo zusammen,

ich möchte eine variable kapazitive Last für Piezoverstärker
aufbauen. Das von mir angedachte Prinzip beruht auf der Verwendung von
5 Kondensatoren, die je nach gewünschter Kapazität über Relais
parallel geschaltet werden (siehe ASCII-Bild).

0,33ľF
|| ---
..----||--o o---.
| || |
| |
| |
| 0,33ľF |
| || --- |
o----||--o o---o
| || |
| |
| |
| 1,00ľF |
| || --- |
o----||--o o---o
| || |
| |
| |
| 2,00ľF |
| || --- |
o----||--o o---o
| || |
| |
| |
| 4,00ľF |
| || --- |
o----||--o o---o
| || |
| |
| |
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

Die damit erreichbaren Kapazitätswerte wären:

0,33 0,33
0,66 0,33 + 0,33
1,00 1,00
1,33 1,00 + 0,33
1,66 1,00 + 0,33 + 0,33
2,00 2,00
2,33 2,00 + 0,33
2,66 2,00 + 0,33 + 0,33
3,00 2,00 + 1,00
3,33 2,00 + 1,00 + 0,33
3,66 2,00 + 1,00 + 0,33 + 0,33
4,00 4,00
4,33 4,00 + 0,33
4,66 4,00 + 0,33 + 0,33
5,00 4,00 + 1,00
5,33 4,00 + 1,00 + 0,33
5,66 4,00 + 1,00 + 0,33 + 0,33
6,00 4,00 + 2,00
6,33 4,00 + 2,00 + 0,33
6,66 4,00 + 2,00 + 0,33 + 0,33
7,00 4,00 + 2,00 + 1,00
7,33 4,00 + 2,00 + 1,00 + 0,33
7,66 4,00 + 2,00 + 1,00 + 0,33 + 0,33

Für eine komfortable Bedienung würde ich gerne zwei Taster einsetzten
(Up/Down), mit denen jeweils durch die Werte gezappt werden kann.
Nötig wäre dafür eine Logik, die am Ausgang 5 Bit darstellt und am
Eingang je nach Tastendruck den Wert erhöht oder erniedrigt. Kennt
jemand eine entsprechende Logik oder hat eine Idee für eine simple
Realisierung (ohne Mikrocontroller, da es günstig sein soll und in
mehrfacher Ausführung aufgebaut werden soll)?

Kleine Info am Rande: Die Kondensatoren werden mit bis zu 400V
belastet.

Herzlichen dank für Eure Hilfe und Tipps.

Gruß Michael
 
ohne Mikrocontroller, da es günstig sein soll und in
mehrfacher Ausführung aufgebaut werden soll)?
Naja Controller wäre von der Herstellkosten am
günstigsten, Entwicklung ist Geschmackssache.

Wenn man mit CD40xx Grab arbeiten will:
reguläre binäre Gewichtung ( "8421" ) einhalten. Also:

4 2 1 0,5 0,25uF

0,5uF = 1+1uF in Serie
0,25uF entsprechend

MfG JRD
 
"Michael Guenther" <63945@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:1133967264.961064.120660@g14g2000cwa.googlegroups.com...

Nötig wäre dafür eine Logik, die am Ausgang 5 Bit darstellt und am
Eingang je nach Tastendruck den Wert erhöht oder erniedrigt. Kennt
jemand eine entsprechende Logik
Wenn du nicht so ungeschickt 2 x 0.33uF nehmen wuerdest,
sondern 0.25uF und 0.5uF, dann tut es ein simpler
binaerer up/down-Zaehler (4029/74xx168) und du hast eine
bessere Aufloesung

0
0.25
0.5
0.75

1
1.25
1.5
1.75
....
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Michael Guenther wrote:

Hallo zusammen,

ich möchte eine variable kapazitive Last für Piezoverstärker
aufbauen. Das von mir angedachte Prinzip beruht auf der Verwendung von
5 Kondensatoren, die je nach gewünschter Kapazität über Relais
parallel geschaltet werden (siehe ASCII-Bild).

0,33ľF
|| ---
.----||--o o---.
| || |
| |
| |
| 0,33ľF |
| || --- |
o----||--o o---o
| || |
| |
| |
| 1,00ľF |
| || --- |
o----||--o o---o
| || |
| |
| |
| 2,00ľF |
| || --- |
o----||--o o---o
| || |
| |
| |
| 4,00ľF |
| || --- |
o----||--o o---o
| || |
| |
| |
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

Die damit erreichbaren Kapazitätswerte wären:

0,33 0,33
0,66 0,33 + 0,33
1,00 1,00
1,33 1,00 + 0,33
1,66 1,00 + 0,33 + 0,33
2,00 2,00
2,33 2,00 + 0,33
2,66 2,00 + 0,33 + 0,33
3,00 2,00 + 1,00
3,33 2,00 + 1,00 + 0,33
3,66 2,00 + 1,00 + 0,33 + 0,33
4,00 4,00
4,33 4,00 + 0,33
4,66 4,00 + 0,33 + 0,33
5,00 4,00 + 1,00
5,33 4,00 + 1,00 + 0,33
5,66 4,00 + 1,00 + 0,33 + 0,33
6,00 4,00 + 2,00
6,33 4,00 + 2,00 + 0,33
6,66 4,00 + 2,00 + 0,33 + 0,33
7,00 4,00 + 2,00 + 1,00
7,33 4,00 + 2,00 + 1,00 + 0,33
7,66 4,00 + 2,00 + 1,00 + 0,33 + 0,33

Wenn es dann diese Werte sein sollen:
ein 5-bit Binärzähler mit Dekoder(n) z.B. 74138(1 aus 8) + 74154(1 aus 16) =
24 L-Aktive Ausgänge mit Dioden verknüpfen die die Relais schalten.

Oder:
C1=0,25ľ C2=0,5ľ C3=1ľ C4=2ľ C5=4ľ -> Relais direkt mit dem Binärsignal
schalten ergibt 0,25ľ .. 7,75ľ in 31 Schritten.

Für eine komfortable Bedienung würde ich gerne zwei Taster einsetzten
(Up/Down), mit denen jeweils durch die Werte gezappt werden kann.
Nötig wäre dafür eine Logik, die am Ausgang 5 Bit darstellt und am
Eingang je nach Tastendruck den Wert erhöht oder erniedrigt. Kennt
jemand eine entsprechende Logik oder hat eine Idee für eine simple
Realisierung (ohne Mikrocontroller, da es günstig sein soll und in
mehrfacher Ausführung aufgebaut werden soll)?

Das gilt für beide.
 
On 7 Dec 2005 06:54:25 -0800, "Michael Guenther" <63945@gmx.net>
wrote:

5 Kondensatoren, die je nach gewünschter Kapazität über Relais
parallel geschaltet werden (siehe ASCII-Bild).

0,33, 0,66, 1,00, 1,33, 1,66, .... , 7,66
also ein 5bit Zähler.

würde ich mit einem up/down-Zähler und einem GAL realisieren.

Der Counter macht das Up/Down, das Gal einerseits die
min/max-Begrenzung für den Counter und die Auswahl der
Kondensator-Ausgänge. GAL20V10 o.ä. fällt mir da ein.

HTH,
Heinz

PS: Sind jetzt bei einem GAL eher die AND- oder die OR-Zweige die
Größengrenze?? Hab schon sehr lange nichts mehr damit gemacht...
 
MaWin schrieb:

binaerer up/down-Zaehler (4029/74xx168)
74xx168 ist aber dezimal, 74xx169, 74xx191, 74xx193 sind binär.


Gruß Dieter
 
Hi,

ich möchte eine variable kapazitive Last für Piezoverstärker
aufbauen. Das von mir angedachte Prinzip beruht auf der Verwendung von
5 Kondensatoren, die je nach gewünschter Kapazität über Relais
parallel geschaltet werden (siehe ASCII-Bild).

0,33ľF
|| ---
.----||--o o---.
|| |
|
|
0,33ľF |
|| --- |
o----||--o o---o
|| |
|
|
1,00ľF |
|| --- |
o----||--o o---o
|| |
|
|
2,00ľF |
|| --- |
o----||--o o---o
|| |
|
|
4,00ľF |
|| --- |
o----||--o o---o
|| |
|
|
nimm binär aufsteigende Werte 0.25uF, 0.5uF, 1uF, 2uF usw...
Die Kondensatoren können ja zusammengesetzt werden wenn es den
passenden Wert nicht gibt.

Dann lass die Elektronik weg und nimm Farnell: 149188 oder 8773971
BCD-Schalter. Dann hast du gleich eine Anzeige dazu.
Die von dir gewünschten CMOS Schalter halten deine Spannungen
eventuell eh nicht aus.

-Alex
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top