A
Andreas Neiser
Guest
Hallo,
ich habe in den letzten Monaten folgendes erstes Projekt mit einem uC
fertiggestellt: http://stepper.stufe-d.de Es ist ein Interface, um über
den PC zwei Schrittmotoren anzusteuern. Um die Schrittmotoren zu
anzusteuern habe ich den L6219 verwendet (bei Beginn des Projektes hatte
ich keine Ahnung, daher habe ich einfach mal den IC genommen, weil er
schon vorhanden war). So im Nachhinein muss ich sagen, war dieser IC
wohl doch nicht so geeignet für Microstepping (und die Referenzspannung
musste mit einem Rail-To-Rail OpAmp impedanzgewandelt werden...). Daher
habe ich mal ein bisschen die ICs, die in der dse-faq aufgelistet sind
abgesucht und bin beim PBL 3717 gelandet. Allerdings steht nun im
Datenblatt auf Seite 7
(http://www.opentech.at/~florianb/hardware/datasheets/PBL3770A.pdf) was
von "Limited Microstepping", kann sich hier jemand vorstellen, was es da
für Grenzen gibt?
Vielleicht hat auch jemand einen besseren Tipp, welchen IC man für von
möglichst vielfältige Schrittmotoren nehmen kann?! Kann es auch sein,
dass man besser ICs nimmt die möglichst gut an den Strom angepasst sind,
die der Stepper benötigt, damit dieser IC auch den Strom genauer regeln
kann? Oder ist das egal und ich kann mit einem IC für 3A Windungsstrom
auch einen Stepper treiben der nur 100mA braucht? Das ganze soll präzise
und ruckelfrei werden, und für möglichst viele verschiedene
Schrittmotoren funktionieren
Vielen Dank für Tipps!
Andreas
ich habe in den letzten Monaten folgendes erstes Projekt mit einem uC
fertiggestellt: http://stepper.stufe-d.de Es ist ein Interface, um über
den PC zwei Schrittmotoren anzusteuern. Um die Schrittmotoren zu
anzusteuern habe ich den L6219 verwendet (bei Beginn des Projektes hatte
ich keine Ahnung, daher habe ich einfach mal den IC genommen, weil er
schon vorhanden war). So im Nachhinein muss ich sagen, war dieser IC
wohl doch nicht so geeignet für Microstepping (und die Referenzspannung
musste mit einem Rail-To-Rail OpAmp impedanzgewandelt werden...). Daher
habe ich mal ein bisschen die ICs, die in der dse-faq aufgelistet sind
abgesucht und bin beim PBL 3717 gelandet. Allerdings steht nun im
Datenblatt auf Seite 7
(http://www.opentech.at/~florianb/hardware/datasheets/PBL3770A.pdf) was
von "Limited Microstepping", kann sich hier jemand vorstellen, was es da
für Grenzen gibt?
Vielleicht hat auch jemand einen besseren Tipp, welchen IC man für von
möglichst vielfältige Schrittmotoren nehmen kann?! Kann es auch sein,
dass man besser ICs nimmt die möglichst gut an den Strom angepasst sind,
die der Stepper benötigt, damit dieser IC auch den Strom genauer regeln
kann? Oder ist das egal und ich kann mit einem IC für 3A Windungsstrom
auch einen Stepper treiben der nur 100mA braucht? Das ganze soll präzise
und ruckelfrei werden, und für möglichst viele verschiedene
Schrittmotoren funktionieren
Vielen Dank für Tipps!
Andreas