G
Guido Speer
Guest
Hallo,
in meinem mal gebraucht gekauftem MP3-Player (Thomson Lyra PDP 2840) hat
sich der Akku verabschiedet (Li-Po 1600 mAh, 3,7V). Merkwürdig ist
allerdings, das dat Dingelchen seit Wochen bei mir unbenutzt am Bett liegt.
Heute wollte ich das Teil mal benutzen und machte kugelrunde Augen. Das
ganze Gerät war aus allen Fugen und der Akku rund wie ein Airbag. Das könnte
ich ja noch verstehen, wenn die Ladeelektronik spinnt und das Teil überladen
wird, aber vom langen liegen? Der letzte Ladezyklus liegt sicher 6-8 Wochen
zurück. Klar, so richtig lange gehalten hat er nicht mehr, deshalb sollte er
ja eigentlich auch leer sein, aber rund?
An dem Teil ist etwas Elektronik, vermute mal, das Ladeteil. Wer hat eine
Idee, wo ich entweder einen baugleichen oder nur die nackte Zelle
herbekomme? Wenn nur die nackte Zelle, kann ich die Ladeekeltronik da drann
pappen?
JA, ich kann einigermaßen mit dem Lötzeugs umgehen (nach gut 35 Jahren Übung
sollte das ja auch gehen ;-)). Und JA, so einigermaßen ausgerüstet ist meine
Werkstatt auch.... ;-)
Bisher habe ich mich mit fast allen Lade- und Akkutechniken befasst, Li-Ion
bzw. Li-Po sind jetzt die Premiere.
Guido
in meinem mal gebraucht gekauftem MP3-Player (Thomson Lyra PDP 2840) hat
sich der Akku verabschiedet (Li-Po 1600 mAh, 3,7V). Merkwürdig ist
allerdings, das dat Dingelchen seit Wochen bei mir unbenutzt am Bett liegt.
Heute wollte ich das Teil mal benutzen und machte kugelrunde Augen. Das
ganze Gerät war aus allen Fugen und der Akku rund wie ein Airbag. Das könnte
ich ja noch verstehen, wenn die Ladeelektronik spinnt und das Teil überladen
wird, aber vom langen liegen? Der letzte Ladezyklus liegt sicher 6-8 Wochen
zurück. Klar, so richtig lange gehalten hat er nicht mehr, deshalb sollte er
ja eigentlich auch leer sein, aber rund?
An dem Teil ist etwas Elektronik, vermute mal, das Ladeteil. Wer hat eine
Idee, wo ich entweder einen baugleichen oder nur die nackte Zelle
herbekomme? Wenn nur die nackte Zelle, kann ich die Ladeekeltronik da drann
pappen?
JA, ich kann einigermaßen mit dem Lötzeugs umgehen (nach gut 35 Jahren Übung
sollte das ja auch gehen ;-)). Und JA, so einigermaßen ausgerüstet ist meine
Werkstatt auch.... ;-)
Bisher habe ich mich mit fast allen Lade- und Akkutechniken befasst, Li-Ion
bzw. Li-Po sind jetzt die Premiere.
Guido