Leitung angebohrt

Gerd Schweizer schrieb:

Der Auslösestrom normaler FI-Schalter beträgt 30mA. Kann es sein, daß
bei den von Dir beobachteten Auslösungen schon etwas Anderes hinter dem
FI einen kleinen Fehlerstrom hatte?
Der Nichtauslösefehlerstrom beträgt 50% vom Bemessungsfehlerstrom,
d.h. ein 30-mA-RCD löst irgendwo zwischen 15 mA und 30 mA aus, in der
Praxis meist näher bei 15 mA.

Gruß Willi
 
"Wiebus" <bernd.wiebus@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:fccf6338-1423-4940-a0af-ccd14278478b@b2g2000hsg.googlegroups.com...
...
gesehen. In Hotels gab es früher die kleinen für Rasierer, die nie
gingen, weil irgend jemand vorher den Fön eingestöpselt hatte und die
Sicherung weggeschossen hatte.
Hi,
die hatten einen Thermoschalter, mit extrem langer Wartepause. Habe mir
soeinen ausgebaut und verwende ihn als "Lebensversicherung" bei Basteleien
an AC. Bei Überlast ist der in Sekunden weg, kommt erst nach ner halben
Stunde manchmal.

--
mfg,
gUnther
 
gUnther nanonüm schrieb:

die hatten einen Thermoschalter, mit extrem langer Wartepause. Habe mir
soeinen ausgebaut und verwende ihn als "Lebensversicherung" bei Basteleien
an AC. Bei Überlast ist der in Sekunden weg, kommt erst nach ner halben
Stunde manchmal.
Bei den "Sekunden" bist Du teilweise schon gut durch...
Schonmal über einen FI nachgedacht?

Grüße
Björn
 
bastian schrieb:
On 28 Jan., 15:15, Uwe Hercksen <herck...@mew.uni-erlangen.de> wrote:
,
ich nehme mal an dieser Handwerker war kein Elektriker. Auch wenn es ihm
nicht gefällt, er wird auf seine Kosten einen Elektriker beauftragen
müssen der das ganze wieder sauber in Ordnung bringt. Das kann etwas
aufwendig werden wenn die ganze Stromleitung raus muss, aber die Leitung
kann an dieser Stelle kaum sachgemäß geflickt werden.
.

Seh ich auch so.

Da unten, in Sockelleistenhöhe hat keine Leitung zu liegen.

Die untere Installationszone geht von 15 - 45 cm über Oberkante
fertiger Fußboden.

Ich kenn eigentlich nur So-Leisten so zw. 5 und 10 cm Höhe.
Senkrechte Installationszonen gehen von 0 bis zur Decke wenn ich nicht irre.
--
MfG Knut
~Subject: * [NewsGroup] *
 
Hallo Knut.

Senkrechte Installationszonen gehen von 0 bis zur Decke wenn ich nicht irre.
Und auch waagerechte bis zur Wand.

Wie willst Du sonst Wand und Deckendurchführungen hinkriegen, wenn dU
die Leitungen nicht bis dahin legen kannst?

Trozdem, ich finde das ganze Überreguliert. Ist auch eine Frage des
"Standortes Deutschland". Wenn ich konkurieren will, muss ich entweder
besser oder billiger sein. Bei "besser" stoss ich irgendwann an
Grenzen. Also "billiger". Das geht aber nur mit geringeren
Arbeitskosten. Die kann ich weiter senken, wenn die
Lebenshaltungskosten gesenkt werden......

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic


--


http://www.darc.de/l02/


Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression.
Jeder echte Wettbewerb ist ruinös. Darum beruht jede funktionierende
Wirtschaft auf Schiebung.
Wer auf eine bessere Welt hin arbeitet, baut sich selber
eine Hürde, zu dieser Welt zu gehören.
 
On 29 Jan., 16:22, Wiebus <bernd.wie...@gmx.de> wrote:
Senkrechte Installationszonen gehen von 0 bis zur Decke wenn ich nicht irre.

Und auch waagerechte bis zur Wand.

Wie willst Du sonst Wand und Deckendurchführungen hinkriegen, wenn dU
die Leitungen nicht bis dahin legen kannst?

Trozdem, ich finde das ganze Überreguliert.
Also, um es klarzustellen.
Wenn man ganz rum ne Sockelleiste festbohrt, geht es wohl um die
waagrechte untere I-Zone.
Die ist 30 cm hoch, Mittenhöhe 30 cm und geht somit von 15 - 45 cm.
Unten ist da nix.

Die senkrechten I-Zonen sind nur 20 cm breit, gehen runter bei
Schaltern, Steckdosen und gehen bis zum Boden.
Also, wer jetzt genau unter einer Steckdose bohrt, kann nen Fehler
machen.
Kommt aber in der Praxis eher nicht vor.

Runter gehen könnte Leitung zum Stock darunter oder in den Estrich zur
gegenüberlieg. Wand.
Manche machen sowas.

Im Flur, unter dem Sicherungskasten kanns anders sein.
Mietshaus, da können auch die Steigleitungen zu den oberen Wohnungen
durchgehen.
(Manchmal kann nicht im Treppenhaus instaliert werden).
Da reinzubohren, kann explosiv laut werden (NH 63 A) und sehr teuer.
Und Telefon, Klingel usw.


Aber vom Elektrischen mal abgesehen.
Wer bohrt heute noch Holz-oder Kunststoff-Sockelleisten fest.
Immer dreckig, verkratzt, Farbe erneuern usw.
Wenns nicht grade ne alte Ritterburg ist.... Oder
Jugendstil.....

Sockelleisten aus Fliesenstreifen, Keramik halten ewig, sind immer
sauber
und werden geklebt mit Fliesenkleber.

Aber bitte, wer unbedingt Holz will, der braucht halt nen Schreiner,
der nicht unter
Steckdosen bohrt....

MfG
bastian
 
bastian schrieb:
On 29 Jan., 16:22, Wiebus <bernd.wie...@gmx.de> wrote:

Senkrechte Installationszonen gehen von 0 bis zur Decke wenn ich nicht irre.
Und auch waagerechte bis zur Wand.

Wie willst Du sonst Wand und Deckendurchführungen hinkriegen, wenn dU
die Leitungen nicht bis dahin legen kannst?

Trozdem, ich finde das ganze Überreguliert.

Also, um es klarzustellen.
.... DIN 18015 Teil 3 ;-)

Wenn man ganz rum ne Sockelleiste festbohrt, geht es wohl um die
waagrechte untere I-Zone.
Die ist 30 cm hoch, Mittenhöhe 30 cm und geht somit von 15 - 45 cm.
Unten ist da nix.
Also geht es wohl bei sachgerechter Installation um diese ehr nicht, :)

Die senkrechten I-Zonen sind nur 20 cm breit, gehen runter bei
Schaltern, Steckdosen und gehen bis zum Boden.
sondern ehr um diese und um unsachgemäße Verlegung.
....
Aber vom Elektrischen mal abgesehen.
Wer bohrt heute noch Holz-oder Kunststoff-Sockelleisten fest.
....

Es gibt da eigentlich immer wesentlich mehr Beweggründe als einem im
allgemeinen so einfallen. Eine pauschale Bewertung finde ich daher
müßig. ;-)
--
MfG Knut
~Subject: * [NewsGroup] *
 
Hallo bastian.

Im Flur, unter dem Sicherungskasten kanns anders sein.
Mietshaus, da können auch die Steigleitungen zu den oberen Wohnungen
durchgehen.
Ah. Die geht da, wo ich jetzt wohne, durchs Schlafzimmer.

Wer bohrt heute noch Holz-oder Kunststoff-Sockelleisten fest.
Immer dreckig, verkratzt, Farbe erneuern usw.
Wenns nicht grade ne alte Ritterburg ist....        Oder
Jugendstil.....
Ich bin Vollasi. Ich hab gar keine Sockkelleiste. :) Ich habe auch
beim Einzug nicht extra neu tapeziert. Ich hab alles weiss
übergepinselt. OK. Den Esstrich in grün und in grau....

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic


--


http://www.darc.de/l02/


Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression.
Jeder echte Wettbewerb ist ruinös. Darum beruht jede funktionierende
Wirtschaft auf Schiebung.
Wer auf eine bessere Welt hin arbeitet, baut sich selber
eine Hürde, zu dieser Welt zu gehören.
 
On 30 Jan., 15:18, Wiebus <bernd.wie...@gmx.de> wrote:
Hallo bastian.



Wer bohrt heute noch Holz-oder Kunststoff-Sockelleisten fest.
Immer dreckig, verkratzt, Farbe erneuern usw.
Wenns nicht grade ne alte Ritterburg ist....        Oder
Jugendstil.....

Ich bin Vollasi. Ich hab gar keine Sockkelleiste. :) Ich habe auch
beim Einzug nicht extra neu tapeziert. Ich hab alles weiss
übergepinselt. OK. Den Esstrich in grün und in grau....


Hm, so etwa hab ich mir das schon gedacht...

Wahrscheinlich mit Beluga-Kaviar zufrieden statt Osietra, ja ?

Kein Extra-Handy für Sonntags ?

Und womöglich nicht mal ne Rollex ?

Mit solchen Leuten reden wir hier doch garnicht.....


MfG
bastian
 
Hallo bastian.

Wahrscheinlich mit Beluga-Kaviar zufrieden statt Osietra, ja ?

Kaviar mag ich nicht. Keine Sorte. :)

Kein Extra-Handy für Sonntags ?
Oh, ich hab noch ein uraltes Star-Tec(?) oder so im Schrank liegen.
Leider ohne Akku. Soll angeblich mal "kultig" gewesen sein.

Ansonsten grübel ich über den Ersatz meines S35i von 2000 nach.
Mittlerweile wird das Plastik labberig. :-(
Hat jemand ne Empfehlung für ein GSM Modul, wo man sich selber eine
vernünftige Steuerung und mechanik zu basteln kann?

Aber meistens vergess ich eh, mein Handy aufzuladen. Wozu hab ich nen
Cheffe, der damit verwachsen ist? ;-)


Und womöglich nicht mal ne Rollex ?
Als Allergiker bin ich auf Titan angewiesen. Und Rolex (übrigens ein
Kunde von uns) ist nicht mein Stil. Aber über ne Traser H3, ne KHS,
oder was von Aristo hab ich schon nachgedacht.....:)

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic


--


http://www.darc.de/l02/


Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression.
Jeder echte Wettbewerb ist ruinös. Darum beruht jede funktionierende
Wirtschaft auf Schiebung.
Wer auf eine bessere Welt hin arbeitet, baut sich selber
eine Hürde, zu dieser Welt zu gehören.
Ich will keine besseren Politiker, ich will ein besseres Volk.
 
Horst-D.Winzler schrieb:

Kabelkanäle. Wohnung nur noch ein großer Raum. Infrastruktur in vom
Treppenhaus zugänlichen Schächten. Wohnung dann mit Hartkartonwänden
nach Mieterwunsch aufteilen. Für Küche und Naßzellen entsprechende
Anschlüsse vorsehen ;-)
Ich vermisse hier über dem Esszimmertisch auch einen 4fach-Steckdosenwürfel, der
von der Decke hängt. Für Laptop, Akkulader, Drucker...

Der WAF ist allerdings äußerst gering. Zum Glück gibt es mehrere Steckdosen rund
um den Tisch. Die weihnachtliche Beleuchtung ist auch wieder abgebaut.

Marc
 
Marc Fehrenbacher schrieb:
Horst-D.Winzler schrieb:

Kabelkanäle. Wohnung nur noch ein großer Raum. Infrastruktur in vom
Treppenhaus zugänlichen Schächten. Wohnung dann mit Hartkartonwänden
nach Mieterwunsch aufteilen. Für Küche und Naßzellen entsprechende
Anschlüsse vorsehen ;-)

Ich vermisse hier über dem Esszimmertisch auch einen 4fach-Steckdosenwürfel, der
von der Decke hängt. Für Laptop, Akkulader, Drucker...

Der WAF ist allerdings äußerst gering. Zum Glück gibt es mehrere Steckdosen rund
um den Tisch. Die weihnachtliche Beleuchtung ist auch wieder abgebaut.
Du mußt dir ne Ostfrau nehmen, die sind praktischer. Allerdings
verlangen die auch mehr Heimarbeiten...


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Am Sat, 02 Feb 2008 12:23:46 +0100 schrieb Henry Kiefer:

Du mußt dir ne Ostfrau nehmen, die sind praktischer. Allerdings
verlangen die auch mehr Heimarbeiten...
Man(n) kann nicht alles haben ;-)

Die jüngeren Modelle passen sich allerdings rasant an die heute üblichen
Gepflogenheiten an ...

Lutz


--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Lutz Schulze schrieb:
Am Sat, 02 Feb 2008 12:23:46 +0100 schrieb Henry Kiefer:

Du mußt dir ne Ostfrau nehmen, die sind praktischer. Allerdings
verlangen die auch mehr Heimarbeiten...

Man(n) kann nicht alles haben ;-)

Die jüngeren Modelle passen sich allerdings rasant an die heute üblichen
Gepflogenheiten an ...
Vor allem können die meist nicht mehr kochen. Dabei ist das echt
hinderlich beim Mannschau.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Am Sat, 02 Feb 2008 15:14:03 +0100 schrieb Henry Kiefer:

Vor allem können die meist nicht mehr kochen. Dabei ist das echt
hinderlich beim Mannschau.
Italienische Männer lassen sich ewig von Mama bekochen. Unter dem Aspekt
recht clever ;-)

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Lutz Schulze schrieb:
Am Sat, 02 Feb 2008 15:14:03 +0100 schrieb Henry Kiefer:

Vor allem können die meist nicht mehr kochen. Dabei ist das echt
hinderlich beim Mannschau.

Italienische Männer lassen sich ewig von Mama bekochen. Unter dem Aspekt
recht clever ;-)
Was man(n) hat, das hat man(n).


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Am Sat, 02 Feb 2008 15:50:04 +0100 schrieb Henry Kiefer:


Italienische Männer lassen sich ewig von Mama bekochen. Unter dem Aspekt
recht clever ;-)


Was man(n) hat, das hat man(n).
2/3 unserer Landsmänner sollen ja zu Übergewicht neigen. So gesehen eine
geradezu patriotische Tat der jungen Damen, zur Kalorienzufuhr nicht noch
beizutragen.

Allerdings werden immer weniger Landsmänner auch Vater, irgendwas läuft in
der Beziehung doch schief ;-)

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Lutz Schulze schrieb:
Am Sat, 02 Feb 2008 15:50:04 +0100 schrieb Henry Kiefer:


Italienische Männer lassen sich ewig von Mama bekochen. Unter dem Aspekt
recht clever ;-)

Was man(n) hat, das hat man(n).

2/3 unserer Landsmänner sollen ja zu Übergewicht neigen. So gesehen eine
geradezu patriotische Tat der jungen Damen, zur Kalorienzufuhr nicht noch
beizutragen.

Allerdings werden immer weniger Landsmänner auch Vater, irgendwas läuft in
der Beziehung doch schief ;-)
Hm. Bekanntlich werden beide Geschlechter aber erst nach der Heirat dick???!


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Am Sat, 02 Feb 2008 16:34:57 +0100 schrieb Henry Kiefer:

Allerdings werden immer weniger Landsmänner auch Vater, irgendwas läuft in
der Beziehung doch schief ;-)


Hm. Bekanntlich werden beide Geschlechter aber erst nach der Heirat dick???!
Um wieder on topic zu werden: das müsste man mit Dehnungsmeßstreifen erst
einmal breit protokollieren, um belastbare Aussage zu erhalten.

Sind wilde Ehen von viel Bewegung geprägt? Fragen stellt das Leben ...

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Lutz Schulze schrieb:
Am Sat, 02 Feb 2008 15:14:03 +0100 schrieb Henry Kiefer:

Vor allem können die meist nicht mehr kochen. Dabei ist das echt
hinderlich beim Mannschau.

Italienische Männer lassen sich ewig von Mama bekochen. Unter dem Aspekt
recht clever ;-)
Hotel Mama. Nicht nur in Italien beliebt.

--
mfg hdw
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top