J
Josef Fischer
Guest
Hallo zusammen,
ich habe einen Verstärker, an den man 2 Lautsprecherpaare (A und B)
anschließen kann.
An A hängen Standboxen mit 4 Ohm Impedanz. An B würde ich künftig gerne
Zweitlautsprecher mit 8 Ohm in einem anderen Raum betreiben. Abwechselnd A
oder B sollte kein Problem sein. Aber was passiert, wenn ich beide Knöpfchen
drücke, es resultiert dann eine Reihenschaltung der Paare, mit zusammen dann
12 Ohm, oder? Hört man dann noch was oder wird es zu leise? Ich denke, v.a.
die 4-Ohm-Boxen sollten deutlich an Lautstärke verlieren. Schäden an
Verstärker oder Boxen sollten zumindest keine zu befürchten sein, oder?
Wenn irgendwo ein Denkfehler vorliegt, wäre ich um einen kurzen Hinweis
dankbar. Die Anleitung des Verstärkers schweigt sich über solche Details
nämlich aus.
ich habe einen Verstärker, an den man 2 Lautsprecherpaare (A und B)
anschließen kann.
An A hängen Standboxen mit 4 Ohm Impedanz. An B würde ich künftig gerne
Zweitlautsprecher mit 8 Ohm in einem anderen Raum betreiben. Abwechselnd A
oder B sollte kein Problem sein. Aber was passiert, wenn ich beide Knöpfchen
drücke, es resultiert dann eine Reihenschaltung der Paare, mit zusammen dann
12 Ohm, oder? Hört man dann noch was oder wird es zu leise? Ich denke, v.a.
die 4-Ohm-Boxen sollten deutlich an Lautstärke verlieren. Schäden an
Verstärker oder Boxen sollten zumindest keine zu befürchten sein, oder?
Wenn irgendwo ein Denkfehler vorliegt, wäre ich um einen kurzen Hinweis
dankbar. Die Anleitung des Verstärkers schweigt sich über solche Details
nämlich aus.