R
Robert Obermayer
Guest
Hallo,
ich sitze seit guit 2 Stunden vor einer eigentlich völlig normalen
Spannungsreglerschaltung mit einem L200.
Aufbau entsprechend der s1 des Datenblatts, Dimensionierung für 5V 200mA.
Uin=20v
Kondensatoren Uin/GND 0,22ľ, Uout/GND 0,1ľ.
Nur funktioniert das Ganze rein überhaupt nicht.
Die Spannung liegt im Leerlauf bei 10V, und sinkt bei 100Ohm Last auf
0,5V ab.
Am Referenzpin liegt irgendeine Spannung an, die mit der Last und dem
Poti variiert, aber niemals eine Ähnlichkeit mit den 2,77V hat, die sie
haben soll.
Vereinfachte Testschaltung (Uin auf 1, GND auf 3, 5,2,4 zusammen auf
Uout) geht genauso wenig.Eigentlich sollten ja 2,7V rauskommen, tut es
aber nicht.
Der zweite L200 funktioniert genauso wenig.
Die L200 sind vom Reichelt, Aufdruck lasermarkiert (rel. schwer lesbar).
L200C 82A333 ST SING
Frage: Was mach ich falsch?
Oder sind die ICs in irgendeiner Form defekt?
Gruß, Robert
ich sitze seit guit 2 Stunden vor einer eigentlich völlig normalen
Spannungsreglerschaltung mit einem L200.
Aufbau entsprechend der s1 des Datenblatts, Dimensionierung für 5V 200mA.
Uin=20v
Kondensatoren Uin/GND 0,22ľ, Uout/GND 0,1ľ.
Nur funktioniert das Ganze rein überhaupt nicht.
Die Spannung liegt im Leerlauf bei 10V, und sinkt bei 100Ohm Last auf
0,5V ab.
Am Referenzpin liegt irgendeine Spannung an, die mit der Last und dem
Poti variiert, aber niemals eine Ähnlichkeit mit den 2,77V hat, die sie
haben soll.
Vereinfachte Testschaltung (Uin auf 1, GND auf 3, 5,2,4 zusammen auf
Uout) geht genauso wenig.Eigentlich sollten ja 2,7V rauskommen, tut es
aber nicht.
Der zweite L200 funktioniert genauso wenig.
Die L200 sind vom Reichelt, Aufdruck lasermarkiert (rel. schwer lesbar).
L200C 82A333 ST SING
Frage: Was mach ich falsch?
Oder sind die ICs in irgendeiner Form defekt?
Gruß, Robert