M
Martin
Guest
Am 22 Feb 2005 19:34:04 GMT schrieb Nico Hoffmann
<spam-muelleimer@gmx.net>:
Schaltschwelle, zweiteres stimmt.
weil ich an dem Arbeitsplatz Heißluft und Vakuumpinzette nicht brauchte
(die Vakuumpinzette habe ich sowieso noch fast nie gebraucht). Aber ich
finde sie ist in der Regelung irgendwie träger als die Rework 80. Ist
allerdings auch anspruchsvoller Einsatz: feinste SMD, selbstverständlich
Masseflächen und wegen GHz HF meist keine Wärmefallen.
--
Martin
<spam-muelleimer@gmx.net>:
Ersteres ist unrichtig, es ist ein Zweipunktregler mit fixerDa hab' ich glaube ich was verwexelt. Der Magnastat ist im Prinzip ein
ungeregelter Lötkolben. Die Wellerdinger mit den Einstellknöpfen sind
*keine* Magnastate, richtig?
Schaltschwelle, zweiteres stimmt.
habe sie wegen der identischen Werkzeuge mit der SMD Rework 80 gekauft,Momentan lacht mich die Ersa analog 60 an, u.A. deshalb, weil es die
im Koffer gibt. Dass man so ein Ding schön verpackt in den Schrank
stellen kann, wenn mans nicht braucht, ist bei meinen etwas beengten
Platzverhältnissen sinnvoll
Aber ich werde mich erst in ein paar Tagen endgültig entscheiden.
Die Analog 60 hab ich in der Firma, ist ganz gut aber nicht perfekt. Ich
weil ich an dem Arbeitsplatz Heißluft und Vakuumpinzette nicht brauchte
(die Vakuumpinzette habe ich sowieso noch fast nie gebraucht). Aber ich
finde sie ist in der Regelung irgendwie träger als die Rework 80. Ist
allerdings auch anspruchsvoller Einsatz: feinste SMD, selbstverständlich
Masseflächen und wegen GHz HF meist keine Wärmefallen.
--
Martin