H
Heiko Weinbrenner
Guest
Hallo!
Ich habe hier noch mehrere PT100- Widerstände mit Lötanschluss(THD),
möchte mit diesen aber auch gerne Temperaturen über 200°C messen. Da
scheidet dann (Weich)löten wohl aus.
Idee ist es den Widerstand in einem mit Sand gefüllten Glasrohr zu
verstecken ("Ansprechzeit" ist erstmal egal) und dann "oben" vier Drähte
"rausgucken" zu lassen.
Wie kann man die denn sonst noch Kontaktieren?
Würde quetschen funktionieren und wie würde man das anstellen?
Ich denke da aber eher an Punktschweißen, aber da reicht die Fläche wohl
eher nicht aus.
Gibt es soetwas wie "Kontaktschweißen", also die beiden zu
kontaktierenden "Drähte" an eine starke (Impuls-)Gleichstromquelle
anschließen und die Drähte dann "kontaktieren"?
Danke!
MfG, Heiko.
Ich habe hier noch mehrere PT100- Widerstände mit Lötanschluss(THD),
möchte mit diesen aber auch gerne Temperaturen über 200°C messen. Da
scheidet dann (Weich)löten wohl aus.
Idee ist es den Widerstand in einem mit Sand gefüllten Glasrohr zu
verstecken ("Ansprechzeit" ist erstmal egal) und dann "oben" vier Drähte
"rausgucken" zu lassen.
Wie kann man die denn sonst noch Kontaktieren?
Würde quetschen funktionieren und wie würde man das anstellen?
Ich denke da aber eher an Punktschweißen, aber da reicht die Fläche wohl
eher nicht aus.
Gibt es soetwas wie "Kontaktschweißen", also die beiden zu
kontaktierenden "Drähte" an eine starke (Impuls-)Gleichstromquelle
anschließen und die Drähte dann "kontaktieren"?
Danke!
MfG, Heiko.