R
Reinhard Zwirner
Guest
Hi,
vor gut einem Jahr bekam im Rahmen einer Renovierung mein Bad ein
neues Spiegelschränkchen; für Licht sorgt darin eine 60 cm/18 W LL
mit elektronischem Vorschaltgerät (EVG).
Ca. ein halbes Jahr später geht plötzlich das Licht nicht mehr.
Ursache: einer der beiden Glühfäden der LL ist durchgebrannt. Okay,
möglicherweise ist die Erstausrüstungs-NoName-LL nicht von bester
Qualität - also wird als Ersatz eine "gute" ;-) Osram-LL eingesetzt.
Was passiert an diesem Wochenende? Die LL gibt erneut ihren Geist auf,
wieder ist einer der Glühfäden durch. Zum Glück kann ich auf eine seit
Jahren in der Küche fehlerlos funktionierende (konventionell betriebene)
LL zur Überbrückung zurückgreifen, bis morgen Ersatz beschafft werden
kann.
Hat einer von Euch 'ne Idee, was ich machen kann, damit ich nicht alle
6 Monate 'ne neue LL besorgen muß? Gibt's irgendeinen Trick, das EVG zu
"entschärfen"? Oder ist Rückbau auf konventionelle Technik (Drossel
+ Starter) angesagt?
Auf Tips hofft
Reinhard
vor gut einem Jahr bekam im Rahmen einer Renovierung mein Bad ein
neues Spiegelschränkchen; für Licht sorgt darin eine 60 cm/18 W LL
mit elektronischem Vorschaltgerät (EVG).
Ca. ein halbes Jahr später geht plötzlich das Licht nicht mehr.
Ursache: einer der beiden Glühfäden der LL ist durchgebrannt. Okay,
möglicherweise ist die Erstausrüstungs-NoName-LL nicht von bester
Qualität - also wird als Ersatz eine "gute" ;-) Osram-LL eingesetzt.
Was passiert an diesem Wochenende? Die LL gibt erneut ihren Geist auf,
wieder ist einer der Glühfäden durch. Zum Glück kann ich auf eine seit
Jahren in der Küche fehlerlos funktionierende (konventionell betriebene)
LL zur Überbrückung zurückgreifen, bis morgen Ersatz beschafft werden
kann.
Hat einer von Euch 'ne Idee, was ich machen kann, damit ich nicht alle
6 Monate 'ne neue LL besorgen muß? Gibt's irgendeinen Trick, das EVG zu
"entschärfen"? Oder ist Rückbau auf konventionelle Technik (Drossel
+ Starter) angesagt?
Auf Tips hofft
Reinhard