Katastrofale Ausbildung in den Elektronik-Berufen!!!

Christian Kirsch schrieb:
Guido Grohmann schrieb:

Und wo ist das Problem? Die eine schlechte Note für diese Übung wird
wohl kaum die ganze Jahresnote herunterziehen. Andere sind dafür im
Sport schlecht, im Werken, Malen/Zeichnen ...

Die Jahresnote in dem Fach setzte sich aus genau _dieser_ Arbeit und
wenigen unangekündigten Lernzielkontrollen zusammen, wobei die Arbeit
höher gewichtet wurde...

Tja, dumm gelaufen. Dagagen wär bei uns die gesammte KLasse strum
gelaufen und besagter Lehrer hätte sich vor Schülern und Eltern nicht
mehr retten können. Außerdem siehst so aus, als ober er auch noch
abgrundtief faul war, normalerweise gibts schon ein paar mehr Noten.

Guido
 
On Tue, 03 Jul 2007 21:21:49 +0200
Stefan Reuther <stefan.news@arcor.de> wrote:

Hallo,

Hallo,
Heißt zum anderen: du bringst Unschuldige in Verdacht und ihnen jede
Menge Ärger. Ich erinnere mal an den Thread ab
1126921792.612475.312920@z14g2000cwz.googlegroups.com> von Herbst 05
bis Sommer 06 hier in der Gruppe: da wurden Elektronikbastlern ihre
Ätzbäder und andere Chemikalien weggenommen, weil ein LKA einen vagen
Verdacht hatte, dass da irgendjemand irgendwas böses mit vorhaben
könnte.
Hat sich in dem Fall noch etwas getan? Die Rechtmässigkeit dieser
Durchsuchungen war ja, sagen wir mal, umstritten. Kann man irgendwo
nachlesen ob das ganze noch ein Nachspiel hatte?

Gruss,

Clemens
 
Rainer Buchty schrieb:

In article <200707040027.a60357@b.maus.de>,
Axel_Berger@b.maus.de (Axel Berger) writes:
|> In einer Fremdsprache, die man zudem schlecht beherrscht, stimmt
|> das. aber jeder von uns kann z.B. einen deutschen Satz ohne Vokale
|> mühelos lesen.

ch nhm dch bm wrt nd stll dch f d prb. n?
Das kann ich tatsächlich lesen... :-o

Gruß
Henning (anscheinend mit super Fehlerkorrektur)
--
henning paul home: http://home.arcor.de/henning.paul
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
In article <200707040027.a60357@b.maus.de>,
Axel_Berger@b.maus.de (Axel Berger) writes:
|> In einer Fremdsprache, die man zudem schlecht beherrscht, stimmt das.
|> aber jeder von uns kann z.B. einen deutschen Satz ohne Vokale mühelos
|> lesen.

ch nhm dch bm wrt nd stll dch f d prb. n?

Rainer
 
Hallo Manfred,

Ihr solltet misstrauischer gegenüber euren eigenen staatlichen
Institutionen sein.


Nun, die Geschichte der Menschheit zeigt, dass es nicht eine Frage
ist, OB sich in einem Land eine Diktatur etablieren kann, sondern
nur WIE lange es dauert, bis auch bei dir eine Diktatur kommt.

Daher haben (alle?) demokratischen Verfassungen einen Artikel,
der es dem Volk erlaubt, sich gegen die eigene Regierung zu
richten.
In den U.S.A. ist das der Grund, warum das Volk Waffen tragen
darf, naemlich um seine wildgewordenen Polituiker erschiessen zu
koennen.
Auch unser GG erlaubt es, unsere Politiker zu erschiessen, wenn
sie unsere Grundordnung beseitigen wollen, Art 20(4)


Im übrigen wäre es fatal für die Terroristen...


Nein. Terroristen muss klar gemacht werden, dass sie ihrem
Anliegen mit jeder Tat noch mehr schaden, denn niemand sollte
seine Hoffnung und sein Heil in Gewaltverbrechern suchen.

Egal ob IRA, ETA, NeoNazis oder Islamisten: Allen muss klar
gemacht werden, dass ihre Taten sie, ihre Organisation und
ihr Anliegen fuer immer diskreditieren.

Die RAF, obwohl als Terroristengruppe bezeichnet, ist uebrigens
die einzige, die gar keine war: Der normale Buerger musste vor
ihr keine Angst haben, es gab keinen Terror auf den Strassen, es
gab keine psychologische Angstverbreitung. Die Gewalt der RAF
richtete sich nur gegen ganz bestimmte Leute. Gerade daher faellt
auf, dass die letzten Opfer der RAF so gar nicht dazu passen.
Vermutlich wurden sie von anderen Gruppierungen ermordet, und
die Tat nur der RAF in die Schuhe geschoben. Da der Staat der
einzige ist, der so was tun kann, ist davon auszugehen, dass die
letzten Opfer von Kraeften unseres Staates umgebracht wurden.

Hatten die nicht den Bahnhof in Bologna halb weggesprengt? Koennte auch
Brigate Rosse gewesen sein, aber dann waere es fast der gleiche Clan.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Guido,

Hier will ich aber keineswegs eine Schuld zuschieben. In Deutschland
werden zum Beispiel so gut wie alle US Filme synchronisiert,


Schlimmer noch: man hat quasi keine legale Chance, soetwas halbwegs
aktuell im Original zu sehen. Obwohl Zweikanalton noch immer extistiert,
wird er nicht benutzt. Angeblich*, weil durch die 2. Sprache und der
Ausstrahlung über SAT höhere Lizenzkosten anfallen würden.
Das war eines meiner sinnlosesten Hobbyprojekte: Muehsam einen zweiten
5.5MHz ZF-Streifen fuer den Ton in ein aelteres Geraet gefriemelt. Tat
es wunderbar bei Testsendungen. Und dann kam da nie etwas im Original drauf.

Guido

* Ich halte das für ein vorgeschobenes Argument. Die Sender wollen dies
gar nicht, und es ist bequemer, das ausschließlich in deutsch zu zeigen,
als mit geschickter Verhandlung mit dem Anbieter etwas herauszuholen.
Die Fans der jeweiligen Serie können sich ja mit 10 jähiger Verspätung
die DVDs holen. Angeblich existiere ja auch kein Markt dafür.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Jan,

Zahlen verfügbar oder eigenes Weltbild? Na ja, Du hast vielleicht Recht:
In GB wird wohl noch besser Englisch gesprochen als in DE ;-)
Für IT würde ich jetzt aber nicht meine Hand ins Feuer legen, und für FR
schon gar nicht!


Zahlen gibt es vermutlich, habe ich aber nicht zur Hand. Ich kann
jedoch aus langjaehriger Erfahrung sagen, dass es mit Ingenieuren aus
NL, N, S, DK, B und SF leichter geht als mit D, CH und A. Wobei die
jungen Leute


Bei diesen Länder glaub ich dir das sofort, bei vielen anderen größeren
europäischen Ländern hab ich erhebliche Zweifel.
Ja, bei Leuten aus F ist das auch nicht so dolle. Gestern sagte mir ein
Ingenieur eines Kunden etwas erstaunliches: "Former East Germans speak a
lot better English than most in the West." Am meisten haben wir es mit
der Gegend um Dresden zu tun.

Die muessen frueher alle heimlich AFN gehoert haben ;-)


aus deutschsprachigen Laendern meist recht gut in Englisch
zurechtkommen. Bei aelteren Ingenieuren sieht das leider oft nicht gut
aus, doch gerade das sind die Experten, deren Wissen man beim Meeting
oder bei der Telekonferenz braucht. Ich springe gerne als Vermittler
ein, bin aber nicht immer da und oft gibt es niemand anders, der
Deutsch kann. Mit Spanien ist das z.B. nicht so ein Problem, weil bei
uns (Westen der USA) viele Spanisch koennen. Wenn es auch kein
astreines Castellano ist.

Asien geht uebrigens viel leichter. Der Wortschatz ist da, fast jeder
kann Englisch (oder meint es zu koennen ...) und die Leute haben keine
Hemmungen. Nur die Aussprache ist oft so grauslich, dass es nur Leute
verstehen, die mit Ingenieuren von dort schon lange zusammengearbeitet
haben.


Mmh, auch Japan? Da sieht man doch recht häufig ziemlich abenteurliches
Englisch und das es Datenblätter häufig in zwei Sprachen gibt nämlich
Englisch und Japanisch wird auch seinen Grund haben.
Die koennen das ganz gut. Bis auf einige aeltere Top-Manager. Einer
hatte den ganzen Tag aber auch so gut wie nichts verstanden und gab es
dann zu. Das war gut, denn dann konnten wir abends mit ihm einen Picheln
gehen und alles mal in Ruhe und ohne Stress erklaeren. "My wife asked me
why they'd send me because she thinks that I cannot really speak
English." Darauf haben wir erstmal eine Runde Schnaps bestellt :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Henning,

In article <200707040027.a60357@b.maus.de>,
Axel_Berger@b.maus.de (Axel Berger) writes:
|> In einer Fremdsprache, die man zudem schlecht beherrscht, stimmt
|> das. aber jeder von uns kann z.B. einen deutschen Satz ohne Vokale
|> mühelos lesen.

ch nhm dch bm wrt nd stll dch f d prb. n?


Das kann ich tatsächlich lesen... :-o

Gruß
Henning (anscheinend mit super Fehlerkorrektur)

Ich ebenso. Haette ich nach so langer Zeit in der Ferne nicht gedacht.
Muss wohl an der arabischen Schriftweise etwas dran sein. Da wird
offenbar keine Tinte und kein Toner verschwendet.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Bjoern,

Hier gab es trotz Stromausfall Haute Cuisine: Folienkartoffel, Steak,
Whiskey-Pfefferkorn Sauce, geduenstete Boehnchen. Plus Vorsuppe. Alles
vom Weber Kugelgrill. Am naechsten Tag Raeucherlachs aus dem Brinkmann
Smoker.


Hallo Joerg

So einen habe ich zu Weihnachten geschenkt bekommen Modell OT Gold 57cm
und ich muss sagen: Weber Kugelgrill ist tatsächlich der Mercedes Benz
unter den Kohle-Kugeln...
Endlich werden die Spare-Ribs auch durchgegart ohne zu verbrennen :)
Ja, danach haben wir uns frueher in Deutschland die Hacken abgelaufen
und nicht bekommen. Nach 2-300 Sessions kannst Du das mit links. Meine
Frau braucht sehr haeufig in der Kueche so gut wie nichts zu tun. Kohlen
in die Mitte, anbraten, dann etwas zur Seite, in der linken Hand eine
Flasche Boelkstoff. 20 Minuten Eroerterung von Lokalpolitik und fertig
ist die Mahlzeit.

Fuer Mitleser, die nicht wissen, was gemeint ist:
http://www.weber.com/bbq/pub/grill/2007/charcoal/OneTouchSilver22.aspx

Unserer ist mehmals im Sturm umgeflogen, teilweise bis in die Strasse
gescheppert. Sieht nach 10 Jahren und mindestens 5000 Betriebsstunden
wie neu aus. Einmal mit dem feuchten Lappen drueber und man kann tags
nicht auf den schwarzen Deckel schauen, weil die Sonne so hell spiegelt.
Und das fuer nicht mal $80.

Das beste sind die Vents. Nach dem Grillen alle zu und in 10-15 Minuten
sind die Kohlen aus. Umweltschonender und sparsamer geht Grillen kaum.
Ein 24 Pfund Sack Kohlen haelt 20-30 Sessions. Manchmal nehmen wir auch
selbstgemachte Holzkohle aus Mandelholz.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Bernd,

Im übrigen wäre es fatal für die Terroristen, wenn wir alle einen
gewissen Fatalismus entwickeln würden. Ich wette, es macht keinen
Spass, den Helden zu markieren, und sich in die Luft zu sprengen, wenn
sich kein Schwein drann stört. :)
Das sollten sich die ganzen Herren Redakteure mal dicke hinter die Ohren
schreiben. Wenn die den Terroristen nicht ständig die Propagandaplattform
liefern würden, wäre vieles an Terror einfach uninteressant. Ich reg mich
mittlerweile über jede Nachrichtensendung auf (und ich bekomm die nur via
Deutschlandfunk). Es ist keine Nachrischt mehr, dass sich im Irak wieder
jemand gesprengt hat, nein, nichts wirklich neues, auch nicht, dass wieder
in Palästina... Und sonst noch? Hypothesen, was meint wer, dass morgen ein
anderer meinen könnte... Nichts konkretes, viel heisse Luft und schon gar
nichts, was wirklich Relevanz besitzen würde.

Aber angeblich wollen wir das so.

Marte
 
Guido Grohmann schrieb:
Joerg schrieb:

Das war wohl tatsaechlich gut.

Hab da einiges gelernt.

Nur die ganze Ueberwachungschose nicht.

Daß auch immer wieder die Stasik*cke hervorgeholt wird, sobald man mal
was positives über die DDR schreibt ... . Gegen das, was Schäuble heute
plant und was teilweise schon praktiziert wird, waren das fast
Waisenknaben.
Ähm, Schäuble übertreibt es zwar sehr deutlich, aber im Vergleich zur
Stasi ist das noch wirklich harmlos. Bei den technischen Mitteln zur
Überwachung ist Schäuble natürlich viel weiter, aber die Dimensionen und
Zwecke sind doch völlig andere.

Jan
 
Guido Grohmann schrieb:

Tja, dumm gelaufen. Dagagen wär bei uns die gesammte KLasse strum
gelaufen und besagter Lehrer hätte sich vor Schülern und Eltern nicht
mehr retten können. Außerdem siehst so aus, als ober er auch noch
abgrundtief faul war, normalerweise gibts schon ein paar mehr Noten.
Er hat die Lernzielkontrollen immer während der Stunde kontrolliert, 10
Min überprüfen, 35 Min korrigieren :) Faul? Iwoooo....


Gruß Chris
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

[...]

Unserer ist mehmals im Sturm umgeflogen, teilweise bis in die Strasse
gescheppert. Sieht nach 10 Jahren und mindestens 5000 Betriebsstunden
wie neu aus. Einmal mit dem feuchten Lappen drueber und man kann tags
nicht auf den schwarzen Deckel schauen, weil die Sonne so hell spiegelt.
Und das fuer nicht mal $80.
Meiner neigt sich nach 18 Jahren langsam dem Ende zu. :-(
Die Flügel für die unteren Luftdurchlässe sind inzwischen sehr wackelig
und ein Rostloch ist auch schon entstanden; die Holzgriffe sind
patiniert.

Habe mir sicherheitshalber einen neuen Weber auf "Lager" gelegt,
kostet hier aber 179.- EUR. Der alte (auch große Version) kostete
damals ca. DM 500.-

Das beste sind die Vents. Nach dem Grillen alle zu und in 10-15 Minuten
sind die Kohlen aus. Umweltschonender und sparsamer geht Grillen kaum.
ACK!

Servus,
Dietrich
 
"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:FeUii.37543$Um6.785@newssvr12.news.prodigy.net...
Das beste sind die Vents. Nach dem Grillen alle zu und in 10-15 Minuten sind
die Kohlen aus.
Deutsche Grills sind alle so gebaut: Die haben gar keine Luftloecher.
Entsprechend funktionieren sie auch nicht, sondern gehen von selber aus,
nach dem der Brandbeschleuniger verbraucht ist, und noch lange bevor du
zum Grillen kommst, zumindest mit normal feuchter Holzkohle aus
Aussenlagerung bei Tankstelle und Supermarkt.

Und dann steht der Michel und pustet oder faechelt oder kauft sich einen
Batterieventilator und merkt nicht, wie peinlich es ist, wenn ihm alle
zugucken, dass er nicht mal Feuer machen kann.

Die, die entnervt aufgeben, kaufen sich einen Elektrogrill, der mit
seinen 2kW so leistungsschwach ist, das er nur heizt, wenn der Grillrost
komplett voll liegt mit Grillgut. So bald die Luft von links und rechts
reinwehen kann, blaest die naemlich die Heizwendeln aus.

Dabei waere alles so einfach, wenn Grundlegendes begriffen wird: Feuer
braucht Luft und dazu Loecher und einen Kamineffekt, Holzkohle soll
trocken sein, und das klappt bei hygroskopischem Material halt nicht,
wenn man sie im Regenland draussen lagert.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Joerg schrieb:
(Ok, die Kunst des Bierbrauens muesste ich mir dafuer erstmal wieder
richtig reinziehen, hatte aber auch das schon mal gemacht)
Kann man hier als eine Art Baukasten kaufen. Mit Zutaten und
Anleitung.

Natuerlich, aber frag dazu mal das Kultusministerium.
Fuer die gibt es entweder Idioten, die kommen in die Hauptschule,
oder Universalgenies, die kommen ans Gymnasium,
weil es per deren Definition niemand gibt, der nur in einigen Bereichen
begabt ist.
Gerade das Kurssystem macht es möglich, unliebsame Fächer abzuwählen.
Und man arbeitet an der Ausweitung dieser Möglichkeiten. Natürlich wird
es noch eine ganze Weile dauern, bin nur noch Marketing als einziges
Pflichtfach übrig ist.

Dann braucht Ihr neue Kultusminister.
Die Neuen sind aber das Ergebnis der Bemühungen ihrer Vorgänger.
Evolution nennt man das. Deine Forderung würde diesen Prozess
also beschleunigen.

MfG
hjs
 
Axel_Berger@b.maus.de (Axel Berger) wrote:

In einer Fremdsprache, die man zudem schlecht beherrscht, stimmt das.
aber jeder von uns kann z.B. einen deutschen Satz ohne Vokale mühelos
lesen.
So schreibt aber keiner hier, insofern stellt sich dieses Problem gar
nicht.
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Muss wohl an der arabischen Schriftweise etwas dran sein. Da wird
offenbar keine Tinte und kein Toner verschwendet.
Dabei sind die Vokalisationen nur kleine Striche, Kringel oder
Ähnliches über oder unter den Buchstaben, nehmen also nicht mal Platz
weg.
 
*Henning Paul* wrote on Wed, 07-07-04 21:35:
Das kann ich tatsächlich lesen... :-o
Eben. Selbst mein "mühelos" muß ich weder zurücknehmen noch
relativieren. Und danke, Rainer, daß Du das nachgeliefert hast, wofür
ich zu faul war.
 
Sebastian Suchanek schrieb:
danach zieht er es i.d.R. vor, mit seinen 42
Jungfrauen zu spielen.
Wer will schon Jungfrauen? Wir wollen Profis :)

Butzo
 
Hallo Rainer,


|> Dabei sind die Vokalisationen nur kleine Striche, Kringel oder
|> Ähnliches über oder unter den Buchstaben, nehmen also nicht mal Platz
|> weg.

Ich weiß nicht, wo ich das eine Beispiel mit eingefügten "Lesehilfen" mal
gesehen habe, aber das fand ich dann noch unentzifferbarer als die "rohe"
Form. Gerade die künstlerischen Formen der arabischen Schriften finde
ich hinreichend schwierig; die Normschrift mag man ja noch einigermaßen
lesen können (zumindest el/al springt einen ja immer schön an :).

Gab es eigentlich mal Untersuchungen, wie gut der visuelle Kortex bei
(nativen) Lesern von sehr "grafischen" Schriften wie koreanisch,
arabisch, japanisch und chinesisch ausgeprägt ist? Ich mag sicherlich
voreingenommen sein, aber ich behaupte, daß die sogenannte lateinische
Schrift am leichtesten lesbar ist -- insbesondere auch was die
Lesbarkeit aus einer größeren Entfernung anbelangt.
Ich kann es nur aus Korea sagen. Da hatte ich mir die Zeichen fuer
Yeoksam Dong, wo ich hin musste, irgendwie schnell gemerkt. Die Zeichen
sind ja nicht gar so abstrakt wie diese Windows Runen, die ich nur
schwer deuten kann.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top