Katastrofale Ausbildung in den Elektronik-Berufen!!!

Jan Lucas <jan@lucas-berlin.de> wrote:
Axel Schwenke schrieb:

Tja, die Stasi hat mal genau so angefangen. Nachdem sich die DDR
gegründet hatte, gab es tatsächlich den einen oder anderen Zwischen-
fall wo ein Agent der anderen Seite in Spionage oder Sabotage
verwickelt war.

Anfangen ja, aber glücklicherweise sind wir so weit eben noch nicht.
Wenn wir nicht wollen daß es genauso endet, sollten wir uns *jetzt*
engangieren.

Erst ca. 40 Jahre später war die Sache dann so weit
aus dem Ruder gelaufen, daß die Leute auf die Straße gegangen sind
und den ganzen Scheiß beendet haben.

Die Überwachung ist schon viel früher aus dem Ruder gelaufen, aber damit
haben sich die meisten Leute halt irgendwie arrangiert. Das immer größer
werdende wirtschaftliche Gefälle hat das Ganze beendet, nicht die
Unzufriedenheit mit der Überwachung.
Ich würde sagen, das war ein Gesamtpaket. Zumindest mich hat das
wirtschaftliche Zeugs weniger gestört als Überwachung und permanente
Indoktrination.

Wenn unsere Politiker weiter so fleißig von den Amis lernen, haben
wir sicher auch bald unser Guantanamo :-(

Ein bisschen Vertrauen in unser Verfassungsgericht habe ich schon noch.
Die Betonung liegt auf "noch". Da Verfassungsrichter letztendlich von
Politikern bestellt werden, kann sich das schnell ändern. Außerdem
habe ich ein paar weitere Probleme damit:

1. Das Verfassungsgericht ist nicht als permanenter Rettungsanker
gedacht, der die Bürger vor der Politik schützen muß.

2. Der Verfassungsgericht wird erst auf Antrag aktiv. Der große
Lauschangriff wurde nur deswegen abgelehnt, weil es noch eine
aufrechte Demokratin in der FDP gab (Frau L.-S.)

3. Unsere lieben Politiker werden nicht müde, immer die gleiche
Schei*e in immer neuen Gesetzen zu verpacken. Steter Tropfen
höhlt den Stein.

Meiner Meinung nach gehören Politiker, die Gesetze verabschieden
die dann als offensichtlich verfassungswidrig zurückgewiesen werden,
wegen Unfähigkeit aus dem Amt entfernt. Im Wiederholungsfall oder
wenn sie selber Juristen sind, würde ich von Absicht ausgehen und
die Leute als Verfassungsfeinde vor Gericht stellen.


XL
 
On Sat, 7 Jul 2007 13:24:18 +0200, Lutz Schulze
<lschulze@netzwerkseite.de> wrote:
Was mich ernsthaft interessiert: durch welche Gruppe der Gesellschaft an der
Macht erhoffst du dir dann Besserung?

Ich konnte im Leben schon leute unterschiedlichster Coleur erleben, die sich
- natürlich immer mit gegenteiligem Bekunden - in die Tasche gewirtschaftet
haben, so dass ich das recht nüchtern sehe.
Eben, aus genau diesem Grund will man eben nicht die 123te Revolution,
die nur wieder andere totalitäre an die Macht bringt, sondern eine gut
organisierte Gewaltenteilung.

Genau deshalb gibt es auch gewisse "Einschränkungen" der
Demokratie in der Verfassung, die nicht wirklich welche sind, z.B. bei
Volksabstimmungen auf Bundesebene, bei Gesetzen (Bundesrat, die
Wahlen der Länder sind _zeitlich_ versetzt) usw.
Oder eben bei Verfassungsrichtern _keine_ Wiederwahl und damit
auch keine einfache Beeinflussungsmöglichkeit.
( Und deshalb sollte man an gewissen Stellen auch _nicht_
an der Pension knausern, ich halte es für wichtig, dass die so
hoch ist, dass auch für die Zeit danach keine Abhängigkeit
mehr von dem Erhalt eines neuen "Jobs" besteht. )

Die Väter des Grundgesetzes haben wohlweislich gut darüber
nachgedacht, wie man verhindert, dass ein Demagoge das Volk
zum Marschieren bringt, das hatten wir nämlich schon mal :-(
Mit frechen Versprechungen das Volk auf die eigene Seite bringen
ist nämlich _viel_ einfacher, als die dann auch zu realisieren.
Und bisher hat das Grundgesetz auch ganz gut funktioniert, lieber
ein gutes Gesetz zu wenig als ein schlechtes zuviel. Und lieber
eine Lobbykratie, immerhin darf da jeder mitmischen, als eine
Diktatur.

Gruß Oliver

P.s.: Wenn jetzt jemand auf die neuen Äußerungen eines bestimmten
Ministers anspielt: Ehrlich gesagt glaube ich nach _den_ Äußerungen
nicht, dass er noch lange im Amt ist. Die wirken so verheerend, dass
sich die Regierungsparteien eine Lösung einfallen lassen werden
dürfen/müssen, der Mann ist für den Posten des Ministers, der auch
die Verfassung hüten soll, offensichtlich eine Fehlbesetzung.

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
 
On Sat, 7 Jul 2007 14:26:44 +0200, Axel Schwenke
<axel.schwenke@gmx.de> wrote:
Die Betonung liegt auf "noch". Da Verfassungsrichter letztendlich von
Politikern bestellt werden, kann sich das schnell ändern.
Es gibt gottseidank ein paar Regeln, die das "schnell" sehr relativ
machen. Eines davon ist die zwölfjährige Amtszeit der Richter,
zwölf Jahre sind eine verflucht lange Zeit.

Außerdem gibt es in Artikel 79 des Grundgesetzes wohlweißlich
eine Ewigkeitsgarantie für bestimmte Grundlagen, da haben
damals einige Leute wirklich recht weit gedacht :)

Z.B. ist das ominöse Luftsicherheitsgesetz aus gutem Grund
letztlich daran gescheitert, das Verfassungsgericht hat dem
Gesetzgeber klipp und klar gesagt, dass es selbst mit dem
Versuch einer Grundgesetzänderung nicht durchgehen würde,
wegen Verstoß gegen die Menschenwürde. Damit wäre eine
entsprechende Grundgesetzänderung Null und Nichtig.
Peinlich für Berlin ist nur, dass es zu dem Urteil gekommen ist.

Die "Sicherheit" funktioniert ergo, wenn auch vielleicht anders,
als manche Hau-Ruck-Politiker sich das denken ;-)

1. Das Verfassungsgericht ist nicht als permanenter Rettungsanker
gedacht, der die Bürger vor der Politik schützen muß.
Aber Full Ack.

2. Der Verfassungsgericht wird erst auf Antrag aktiv. Der große
Lauschangriff wurde nur deswegen abgelehnt, weil es noch eine
aufrechte Demokratin in der FDP gab (Frau L.-S.)
Ja.

3. Unsere lieben Politiker werden nicht müde, immer die gleiche
Schei*e in immer neuen Gesetzen zu verpacken. Steter Tropfen
höhlt den Stein.
In letzter Zeit manche leider ja.
Mir fehlt da auch etwas die Achtung vor den Grundlagen unserer
Verfassung und unseres Staates bei diversen Nasen in Berlin.

Meiner Meinung nach gehören Politiker, die Gesetze verabschieden
die dann als offensichtlich verfassungswidrig zurückgewiesen werden,
wegen Unfähigkeit aus dem Amt entfernt.
Wenn manche Politiker - siehe die Äußerungen unseres
Bundesinnenministers :-| - so weiter machen, ist das leider echt
eine Überlegung wert ;-/ Ich denke aber, die Parteien werden auch
so merken, dass da einer den Rubikon überschritten hat.
Letztlich wollen die wiedergewählt werden und _so_ wird das
hierzulande nichts, wir sind hier nicht im Bush-land ...

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
 
Hallo Axel,

Axel Berger schrieb:
[...]
habe, für wen ich alles Alimente zahle und noch mehr so Zeugs. Und all
das geht das Jugendamt genau garnichts an und genau das erfahren
sie alles nur *wegen* des von den "Schützern" durchgestzten
"Datenschutzes".
du bist also der Meinung, dass durch _weniger_ Datenschutz auch weniger
Daten von den jeweiligen Behörden angefordert werden? Witzige Idee!

Im übrigen kannst Du AFAIK alle nicht relevanten Daten streichen. Und
dass es ein Original sein muss, kann ich mir kaum vorstellen. Ggf. auf
dem Rathaus eine Kopie beglaubigen lassen. Und ja, Datenschutz _kann_
unbequem sein. Ich zahle z.B. nie mit Karte im Laden, obwohl das sicher
angenehm wäre.

ciao

Marcus
 
Hallo MaWin,

MaWin schrieb:
[...]
Was mich wundert: Man hoert zwar ueberall Leute, die mit der Entwicklung
ueberhaupt nicht einverstanden sind, ob hier, im Heise-Forum, in Foren
von Zeitungen, alle Bekannten, aber keiner tut was.
2007-04-14 Frankfurt/Main. Zwischen 1000 (Polizeiangaben) und 2000
(Veranstalter) Teilnehmer. Wir waren schockiert, so wenig Leute dort zu
treffen. Rechne das mal hoch auf die Gesamtbevölkerung! Aber es war ja
klasse Wetter, und die Leute hatten sicher besseres zu tun, als sich von
den Leuten in den Straßencafes der Zeil angaffen zu lassen.

Der Michel wartet jedesmal bis es zu spaet ist, das sieht man an Hitler,
das sieht man bei der Stasi.
OK, was willst Du momentan mehr tun als zu demonstrieren und z.B. bei
einer Vielfachklage vor dem BVG gegen die TK-Datenspeicherung teilzunehmen?
OK, ich schrieb ja schon, man müsste auf jeden Fall dafür sorgen, dass
im nächsten Bundestag ein buntgemischter Haufen aller möglichen Parteien
sitzt, und endlich mal wieder ein echter Disput stattfindet.

ciao

Marcus
 
Hallo MaWin,

MaWin schrieb:
"Axel Schwenke" <axel.schwenke@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:5444m4-r9f.ln1@xl.homelinux.org...

aber keiner tut was.
Was konkret kann man denn tun? Und komm mir nicht mit Wahlen.

Die Zeit, wo man mit Wahlen was aendern konnte, sind sicher vorbei,
das sehe ich nicht ganz so. Allerdings scheint, auch wenn uns die Medien
(auch so ein massives Problem heutzutage!) ab und zu das Gegenteil
weißmachen wollen, das Wahlverhalten vieler Wähler regelrecht in das
Gehirn einbetoniert, entweder, weil Vater und/oder Großvater schon die
Partei gewählt haben, oder weil man einer bestimmten Gruppe angehört,
die auch gefälligst "ihre" Partei zu wählen hat.

die Kontrolle des Volkes ist inzwischen zu gut, die Politikerkaste
ist sich einig, die werden sowieso alle von Denselben bestochen.
Und die Medien spielen fleißig mit, und sei es nur, indem sie das Volk
dummhalten. Mit erschrecken stelle ich z.B. fest, wie viele Leute in
meinem Umfeld die "Bild" lesen und dieses "Blatt" tatsächlich ernst
nehmen. Unfassbar! Bitte versteht mich nicht falsch, das soll jetzt
nicht arrogant klingen. Aber es ist doch sehr bedenklich, wenn die
"Bild" zur Tageslektüre von Millionen Menschen gehört, die den Schrott
darin völlig unreflektiert für bare Münze nehmen, und zusätzlich völlig
verlernen, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen!

[...]

ciao

Marcus
 
Hallo Oliver,

Oliver Bartels schrieb:
[...]
P.s.: Wenn jetzt jemand auf die neuen Äußerungen eines bestimmten
Ministers anspielt: Ehrlich gesagt glaube ich nach _den_ Äußerungen
nicht, dass er noch lange im Amt ist. Die wirken so verheerend, dass
allein die Tatsache, dass Herr Schäuble noch im Amt _ist_, zeigt die
dramatische Situation unseres Landes!

sich die Regierungsparteien eine Lösung einfallen lassen werden
dürfen/müssen, der Mann ist für den Posten des Ministers, der auch
die Verfassung hüten soll, offensichtlich eine Fehlbesetzung.
Das wissen wir schon seit mindestens einem Jahr. Und?

ciao

Marcus
 
"Marcus Woletz" <mwoletz.info@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:v9m4m4-154.ln1@pc2.woletz.de...

im nächsten Bundestag ein buntgemischter Haufen aller möglichen Parteien
sitzt, und endlich mal wieder ein echter Disput stattfindet.
Wir haben ja so 24 Parteien auf den Wahlzetteln der Bundestagswahl,
und trotzdem eine aktuell oppositionsfreie Regierung, selbst
Stroebeles Antwort auf Schaeubles aktuelles Interview klang, als
ob der Typ bei jeder Antwort fuerchten musste, per Elektroschock
zur Raeson gebracht zu werden.
Nein, das Gegengewicht fehlt an andere Stelle, denn die Entwicklung
ist seit ueber 10 Jahren zu erkennen und haengt nicht von der Partei
ab, die in unserer noch-Demokratie an der Macht ist. Waehlt der
Michel den Sozi, stellt sich Schroeder als zugekokster Genosse der
Bosse heraus, und anderen Laendern ging es aehnlich.
Seit der Kapitulation des Sozialismus glauben die Kapitalisten doch,
machen zu koennen, was sie wollen.
Im Land treten sie den Arbeitern auf die Fuesse in genau dem Stil,
der vor 100 Jahren schon mal zur Revolution fuehrte,
und im Ausland treten sie allen auf die Fuesse, die was haben was man
ihnen wegnehmen kann,
und dann kommen die Gierhaelse noch, und beklagen sich, dass es
Gegenwind gibt, und sich z.B. ein Irak nicht so leicht besetzen
laesst um in Ruhe das Oel abzapfen zu koennen.
Denen muss mal jemand mit der Klobuerste die Gehirnwindungen putzen.
--
Manfred Winterhoff
 
On Sat, 07 Jul 2007 17:09:45 +0200, Marcus Woletz
<mwoletz.info@gmx.de> wrote:
Das wissen wir schon seit mindestens einem Jahr. Und?
Und ? Einen Fehlschuss hat jeder frei.

Deshalb sind in unserer Demokratie ja gewisse Sicherungen
eingebaut, dass aus Fehlschüssen nicht gleich Unglücke
oder ernste Probleme werden.

Nach dem jüngsten zweiten sollten sich die Verantwortlichen
(zwar erst unsere Kanzlerin, dann aber auch die Fraktionen)
überlegen, ob das so weiter gehen soll ...

Meine Meinung: Hier schlägt leider die persönliche tragische
Vorgeschichte des Mannes durch. Allerdings darf daran das
Land keinen Schaden nehmen.

Deshalb gebt ihm eine sehr anständige Pension - die Verletzung
ist ja quasi in Ausübung des Politikerberufs entstanden und soviel
Geld muss da sein, dass ein starker Staat das regeln kann - oder
lasst ihn rein als Abgeordneten seine Ideen einbringen.

Gruß Oliver

P.s.: Es wird zwar immer über die "hohen Poltikerpensionen"
rumgejammert, aber _genau_dafür_ sind sie da.
Im Verhältnis zum Steueraufkommen spielen sie eigentlich
gar keine Rolle, hingegen läßt sich damit unheimlich viel
regeln, und wenn einer weich fällt, dann fällt der Abschied
vom Amt auch leichter.

P.s.2.: Und ansonsten teile ich die bayerische Linie:
"Wir sind zwar gerecht und sozial, aber nicht blöd."
Wenn handfeste Fakten darauf hindeuten, dass z.B. ein
Ausländer hier Terror machen will, dann fliegt er per
Gerichtsbeschluss aus unserem Land. Dazu braucht
man den Rechtsstaat nicht aus den Angeln heben, das
regelt man _mit_ dem Rechtsstaat, die Gesetze sind da.
Und da kann, wenn die Fakten hart sind, ein Gericht auch
durchaus sehr zügig entscheiden. Falls die Mittel für
schnelle Verfahren fehlen: Umschichten, es geht um
wenig Geld und soviel muss auch ganz einfach da sein.

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
 
Hallo Rainer,


|> Ich kann es nur aus Korea sagen. Da hatte ich mir die Zeichen fuer
|> Yeoksam Dong, wo ich hin musste, irgendwie schnell gemerkt. Die Zeichen
|> sind ja nicht gar so abstrakt wie diese Windows Runen, die ich nur
|> schwer deuten kann.

Ja, Hangeul ist schon relativ einfach zu erlernen. Allerdings greift hier
dennoch das Argument der Lesbarkeit von weitem; es werden ja bis zu vier
Buchstaben in eine Silbe gepackt, was dem einzelnen Buchstaben doch wenig
Platz läßt.

Drum würde mich eben interessieren, ob bei Training von klein auf das
Auge (bzw. der Bildinterpretiermechanismus dahinter) dahingehend besser
auflöst, oder ob man sich da einfach nicht dran stört.
Kann ich auch nicht sagen. Aber Training bringt schon eine Menge. In USA
sind es z.B. die extremen Abkuerzungen, an die wir durch jahrelanges
Training gewoehnt sind, die aber Touristen oft ein totales Raetsel
bleiben. "RR Xing" z.B. (Railroad Crossing oder Bahnuebergang). Das
Training kommt zum Teil von den Spezialnummernschildern, die man hier
gegen Extragebuehr gekommen kann. Du koenntest also das Nummernschild
"BUCHTY" bestellen, wenn es noch frei ist. Sohnemann dann "BUCHTY2" oder
so. Solange es noch nicht vergeben war, nicht sittenanstoesslich ist und
nicht mehr als sieben Zeichen enthaelt.

Manche davon sind zo kryptisch, dass man es nur nach langem Gruebeln
aufloesen kann. Oder gar nicht, und das graemt und haelt zu noch mehr
Training an. Bei langweiligen Autobahnfahrten wie die 3 Stunden zurueck
von einem Kunden gestern erwischt sich dabei jeder. Ein gutes Beispiel
ist das Nummernschild eines Bekannten: H2OAVTR. Was koennte das wohl
bedeuten?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Joerg,

Der alte Mr.Weber erfand den Kugelgrill eher aus Notdurft, so echt auf
die amerikanische.


Rotfl, der war gut ;-)
Soll tatsaechlich so passiert sein. Auch Praesidenten schliesst das
nicht aus. Praesident Franklin's Frau soll oefter ueber zu schattige
Temperaturen im Haus gequengelt haben. Die offenen Kamine hier bringen
es eben nicht so (und das kann ich bestaetigen, hatten wir auch mal). Da
es auf dem Markt nichts gescheites gab, musste er eine Loesung finden:
Den Franklin-Ofen. Tada! Jetzt wurde es in der Huette mollig warm, man
musste weit weniger Holz schleppen, weil das Ding sparsam ist. Das
Gemotze seiner Frau hoerte auf, Zweck erfuellt. Diese Art Ofen findet
man sogar heute noch, auch in Europa (meist Skandinavien).

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Axel,

Axel Berger wrote:
*Wiebus* wrote on Wed, 07-07-04 09:43:

An der stelle bin ich schon viel weiter von der "Leitkultur" weg, als
jeder noch so schlecht integrierte immigrant.


Nicht nur Du. Überall da (und es wird immer mehr), wo geschriebener
deutscher oder englischer Text durch unidentifizierbare Icons und
Bildchen ersetzt wird, verstehe ich auch nichts mehr.
Sogenannte "Standardprogramme" sind für mich schlicht unbedienbar und
für viele Anleitungen gilt dasselbe.
ich schließe mich an, zum Glück bin ich offenbar doch nicht der Einzige,
der das so sieht. Seit längerer Zeit werden wir in Richtung dressierter
Affen gedrängt, die auf das Symbol "Banane" hauen können, wenn sie eine
haben wollen. Dabei bleibt die Ergonomie von Menüsteuerungen trotzdem
noch auf der Strecke. Ich denke dabei an die Atari-Zeiten zurück, da gab
es ergonomisch begründete Programmierrichtlinien.

mfg. Winfried
 
Am Sat, 07 Jul 2007 10:12:46 -0700 schrieb Joerg:

Soll tatsaechlich so passiert sein. Auch Praesidenten schliesst das
nicht aus. Praesident Franklin's Frau soll oefter ueber zu schattige
Temperaturen im Haus gequengelt haben. Die offenen Kamine hier bringen
es eben nicht so (und das kann ich bestaetigen, hatten wir auch mal). Da
es auf dem Markt nichts gescheites gab, musste er eine Loesung finden:
Den Franklin-Ofen. Tada! Jetzt wurde es in der Huette mollig warm, man
musste weit weniger Holz schleppen, weil das Ding sparsam ist. Das
Gemotze seiner Frau hoerte auf,
Das scheint der Zweck vieler Entwicklungen. Von wegen, der Krieg sei der
Vater aller Dinge ...

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Hallo Ralph,

In einer Fremdsprache, die man zudem schlecht beherrscht, stimmt das.
aber jeder von uns kann z.B. einen deutschen Satz ohne Vokale mühelos
lesen.


So schreibt aber keiner hier, insofern stellt sich dieses Problem gar
nicht.

Hier schon. "To PKWY" heisst "To Parkway". Bei 60-70mph muss man das in
Millisekunden raffen oder man rauscht an der Abfahrt vorbei.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Axel,

Ähm, Schäuble übertreibt es zwar sehr deutlich, aber im Vergleich zur
Stasi ist das noch wirklich harmlos. Bei den technischen Mitteln zur
Überwachung ist Schäuble natürlich viel weiter, aber die Dimensionen und
Zwecke sind doch völlig andere.

ach ja, welche Zwecke verfolgt der Staatsapparat denn mit der
ausufernden Überwachung tatsächlich?

Wenn du schon so suggestiv fragst, dann sag du mir das doch. Es fällt
mir sehr schwer in den übertrieben Sicherheitsmaßnahmen etwas anderes
als eine Mischung aus Populismus, Lobbyarbeit bestimmter
Interessengruppen und teilweise eigene Überzeugung der Politiker zu
sehen.


Tja, die Stasi hat mal genau so angefangen. Nachdem sich die DDR
gegründet hatte, gab es tatsächlich den einen oder anderen Zwischen-
fall wo ein Agent der anderen Seite in Spionage oder Sabotage
verwickelt war. Erst ca. 40 Jahre später war die Sache dann so weit
aus dem Ruder gelaufen, daß die Leute auf die Straße gegangen sind
und den ganzen Scheiß beendet haben.

So gesehen haben wir womöglich weitere 40 Jahre mit den aktuellen
Ermächtigungsgesetzen der Marken "Schäuble" und "Schily" vor uns.
Hoffentlich weniger; der eine oder andere wird ja wohl die Lehre der
Geschichte verstanden haben.

Ich habe jedenfalls ein "Stasi 2.0" T-Shirt und trage das auch öfters.
http://www.spreadshirt.net/shop.php?sid=243213


Die Stasi ist aber dennoch ein ganz anderes Kaliber. Ich kann hier (oder
irgendwo sonst in der Öffentlichkeit oder im Privaten) Politiker, egal
welcher Partei, für völlig unfähig erklären ohne befürchten zu müssen,
dass ich deshalb exmatrikuliert werde oder schlimmeres. Oder ich kann
einfach ausreisen, wenn es mir hier nicht mehr passt.


Einen Ausreiseantrag durftest du auch in der DDR stellen. Und
ansonsten: warte mal ein paar Jahre. 1950 war es in der DDR wohl
auch noch nicht so schlimm (wenn ich meinen Eltern glauben darf).
Diesen Antrag stellte man u.U. jedoch nur einmal und dann liess man es
tunlichst bleiben. Einreisen war auch nicht ohne. Z.B. hatte man meinem
Vater mal klargemacht, dass ein Auto einer amerikanischen Marke nicht
das geeignete Vehikel fuer eine solche Reise sei. Wir hatten aber nur
das eine.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Axel,

Wenn unsere Politiker weiter so fleißig von den Amis lernen, haben
wir sicher auch bald unser Guantanamo :-(


Schaeuble hat es bereits gefordert.

"Gemäß dem Vorbild USA müssen seiner Ansicht nach Terror planende oder
verbreitende "Kombattanten" wie Guantánamo-Häftlinge ohne reguläre
Rechte behandelt werden"
http://www.heise.de/newsticker/meldung/92221/from/rss09

Was mich wundert: Man hoert zwar ueberall Leute, die mit der Entwicklung
ueberhaupt nicht einverstanden sind, ob hier, im Heise-Forum, in Foren
von Zeitungen, alle Bekannten, aber keiner tut was.


Was konkret kann man denn tun? Und komm mir nicht mit Wahlen.

Seit ich überhaupt wählen darf, habe ich genau keinmal SPD oder gar
spuck> CDU gewählt. Spätestens seit die Grünen Auslandseinsätze der
Bundeswehr unterstützen, sind auch die nicht mehr wählbar. Spätestens
seit der großen Koalition fühle ich mich nicht nur nicht mehr von
keinem Politiker vertreten, nein ich empfinde diese Politiker nur
noch als Gegner.

Ich habe jede Hoffnung verloren, daß dieses Land mit legalen Mitteln
noch zu retten ist. Aber wenn die Revolution kommt, werde ich mit
marschieren. Bis dahin trage ich mein Stasi-2.0 T-Shirt und versuche,
anderen Leuten die Fehlentwicklungen der jüngsten Zeit zu erklären.


Der Michel wartet jedesmal bis es zu spaet ist, das sieht man an Hitler,
das sieht man bei der Stasi.


Schlag nach bei Lenin. Eine revolutionäre Situation entsteht immer
erst dann, wenn es gar nicht mehr anders geht. Dummerweise sind die
Mittel der Manipulation und Demagogie auch stetig verbessert worden.
Joerg (um mal ein Beispiel zu nennen) ist mit Sicherheit nicht dumm,
aber schau dir mal seine politischen Ansichten an!
Voll das Propaganda-Opfer.
Ahem. Noe, das ist hier freie Meinungsbildung. Abgesehen davon sind hier
sehr viele der Medien stark links angehaucht, manche so stark, dass mir
beim Lesen uebel wird.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Axel,


An der stelle bin ich schon viel weiter von der "Leitkultur" weg, als
jeder noch so schlecht integrierte immigrant.


Nicht nur Du. Überall da (und es wird immer mehr), wo geschriebener
deutscher oder englischer Text durch unidentifizierbare Icons und
Bildchen ersetzt wird, verstehe ich auch nichts mehr.
Sogenannte "Standardprogramme" sind für mich schlicht unbedienbar und
für viele Anleitungen gilt dasselbe.
Amen! Ich weiss auch nicht, warum es keine Ersatzmenues fuer Leute gibt,
die mit solchem Icon-Mumpitz nicht gut zurechtkommen. Da kann man GUIs
in 5-10 Sprachen bekommen, aber nicht in Klartext. Einer der Gruende,
warum ich DOS Programme so mag. Da konnte man zumindest anfangs keine
Bildchen reinfriemeln.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:XJPji.1656$eY.1136@newssvr13.news.prodigy.net...

Wasserflugzeugflieger, aber Abk. verwenden hier vor allem die, die
nicht verstanden werden wollen: Bundeswehr, Finanzamt, Gesetzgebung.
Der normale Buerger ist klug beraten, nichts abzukuerzen.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Hallo Manfred,

Wasserflugzeugflieger, aber Abk. verwenden hier vor allem die, die
nicht verstanden werden wollen: Bundeswehr, Finanzamt, Gesetzgebung.
Der normale Buerger ist klug beraten, nichts abzukuerzen.

Bingo! Ja, er hat ein Lake Amphibian, was auf Land und auf Wasser
benutzt werden kann.

http://www.lakeamphib.com/lakeamphib.htm

Das FA uebertreibt es wirklich oft mit den kryptischen Gesetznamen.
Durfte mich vor einigen Wochen damit abquaelen. Habe dabei mutig deren
falsch angeordneten Adresszeilen im US-Format ueberschrieben. Hat
tatsaechlich gefunzt, der Bescheid kam korrekt addressiert hier an.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Marcus,

Das beste sind die Vents. Nach dem Grillen alle zu und in 10-15 Minuten sind
die Kohlen aus.

Deutsche Grills sind alle so gebaut: Die haben gar keine Luftloecher.
Entsprechend funktionieren sie auch nicht, sondern gehen von selber aus,
nach dem der Brandbeschleuniger verbraucht ist, und noch lange bevor du
zum Grillen kommst, zumindest mit normal feuchter Holzkohle aus
Aussenlagerung bei Tankstelle und Supermarkt.


meiner nicht, und ich habe keinen besonders teuren. Und es gibt keine
expliziten Luftlöcher, lediglich einen gelochten Einsatz, der einen
Hohlraum zwischen Kohle und Grillboden lässt. Evtl. findet dadurch ja
eine geringe Luftzirkulation statt.
Der Pfiff beim Weber Grill ist, dass selbige regelbar sind und zum
"Ausmachen" geschlossen werden koennen. Dann geht die Kohle tatsaechlich
in 10-15 Minuten aus und kann beim naechsten Mal wiederbenutzt werden.

Das Regeln ist sehr gut, wenn man einen Truthahn zubereitet oder
Raeuchern moechte. Auf fuer "Slow Cooking" sehr praktisch. z.B. Standing
Rib Roast oder Kassler. Dann haelt eine 2-Pfund Ladung Kohlen laessig
drei Stunden.

Und dann steht der Michel und pustet oder faechelt oder kauft sich einen
Batterieventilator und merkt nicht, wie peinlich es ist, wenn ihm alle
zugucken, dass er nicht mal Feuer machen kann.


Ich vermute, dass die meisten diese Hilfmittel nur deswegen verwenden,
weil sie wieder mal nicht warten können, bis die Kohle von allein
ordentlich durchglüht.
Dafuer haben wir die Starter Chimneys. Fast jeder Besucher hier hat sich
einen mit nach Europa genommen. Schoen alle Nieten rausgebohrt, damit er
flach in den Koffer geht und zuhause wieder zusammengenietet.

Die, die entnervt aufgeben, kaufen sich einen Elektrogrill, der mit
seinen 2kW so leistungsschwach ist, das er nur heizt, wenn der Grillrost
komplett voll liegt mit Grillgut. So bald die Luft von links und rechts
reinwehen kann, blaest die naemlich die Heizwendeln aus.


ACK! Auf einem Standard-Elektrogrill können die Würstchen nur angewärmt
werden. Mit grillen hat das nichts zu tun.

[...]
Grillen ohne Flammen ist kein Grillen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top