J
Jan Lucas
Guest
Guido Grohmann schrieb:
Originalsprache zeigt. Dort kann man sich darauf verlassen das
eigentlich jeder halbwegs aktuelle Hollywoodfilm in OV läuft. Scheint
eine ziemlich erfolgreiche Nische zu sein. Dürfte in anderen
Ballungsräumen doch ähnliches geben?
Originalsprache ja durchaus als Verkaufsargument entdeckt. Etwas teurer
würden die Lizenzen wohl schon werden. Und solange keiner eine
glaubhafte Statistik vorlegen kann, das mit zusätzlicher OV wirklich
deutlich mehr Leute zuschauen wird das eben nicht gemacht.
Jan
Hier in Berlin gibt es ein Multiplex, das ausschließlich Filme inJoerg schrieb:
Hier will ich aber keineswegs eine Schuld zuschieben. In Deutschland
werden zum Beispiel so gut wie alle US Filme synchronisiert,
Schlimmer noch: man hat quasi keine legale Chance, soetwas halbwegs
aktuell im Original zu sehen. Obwohl Zweikanalton noch immer extistiert,
wird er nicht benutzt. Angeblich*, weil durch die 2. Sprache und der
Ausstrahlung über SAT höhere Lizenzkosten anfallen würden.
Originalsprache zeigt. Dort kann man sich darauf verlassen das
eigentlich jeder halbwegs aktuelle Hollywoodfilm in OV läuft. Scheint
eine ziemlich erfolgreiche Nische zu sein. Dürfte in anderen
Ballungsräumen doch ähnliches geben?
Naja, halt nur ein Nischenmarkt. DVDs und Premiere haben die* Ich halte das für ein vorgeschobenes Argument. Die Sender wollen dies
gar nicht, und es ist bequemer, das ausschließlich in deutsch zu zeigen,
als mit geschickter Verhandlung mit dem Anbieter etwas herauszuholen.
Die Fans der jeweiligen Serie können sich ja mit 10 jähiger Verspätung
die DVDs holen. Angeblich existiere ja auch kein Markt dafür.
Originalsprache ja durchaus als Verkaufsargument entdeckt. Etwas teurer
würden die Lizenzen wohl schon werden. Und solange keiner eine
glaubhafte Statistik vorlegen kann, das mit zusätzlicher OV wirklich
deutlich mehr Leute zuschauen wird das eben nicht gemacht.
Jan