Katastrofale Ausbildung in den Elektronik-Berufen!!!

Hallo Sebastian,

Die Kameradichte war so hoch dass man die Schuldigen
hinterher identifizieren konnte. Das ist genau das, was
Jörg behauptet hatte. Man

Da gehört ein 'schneller' in den Satz. Ich behaupte, wenn
sich ein Selbstmord-Attentäter identifizieren lässt, dann
auch ohne Video der Tat. Das kann es allerdings
erleichtern. Ich sehe darin aber kaum einen Vorteil und
nur den großen Nachteil des Überwachungsstaates!

Man kann daraus fuer das naechste Mal lernen.
[...]


Was willst Du denn "für das nächste Mal lernen"? Das Gesicht des
Täters?
Da kann ich Dich beruhigen: Ein Selbstmordattentäter macht sowas
nur einmal, danach zieht er es i.d.R. vor, mit seinen 42
Jungfrauen zu spielen.
Ja, auch das Gesicht. U.a. wird dann versucht, herauszubekommen, wo er
herkam, wie er dorthin gelangte, wo er was einkaufte, wo er in die
Schule ging, welches soziale/kulturelle Umfeld und so weiter. Alles sehr
sinnvolle Erkenntnisse. Genauso wie man ja auch Autopsien macht, um
daraus zu lernen.

Es ist aehnlich wie Reverse Engineering, wo Leute versuchen aus einem
gekauften Geraet auf Schaltplan und Firmware zu kommen. Was auch
regelmaessig gelingt.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
In article <5ev7vqF38gap6U1@mid.individual.net>,
Guido Grohmann <guido.grohmann@gmx.de> writes:
|> War neulich in einer Karaoke-Show, da trat mehrfach eine FRau auf, die=20
|> zwar imho eine sch=F6ne Stimme hatte, aber 1,5-2 T=F6ne zu hoch sang.=20
|> =DCbrigens nicht konstant zu hoch.

Die gibt's natürlich auch... Die Höhe der Singstimme wird offenbar
ebensogerne korrigiert wie die Schuhgröße. Letztere immer eine Nummer zu
klein, erstere garantiert zu hoch, denn Alt oder schon Mezzosopran scheinen
irgendwie stigmatisierend zu sein :)

|> Und wo ist das Problem? Die eine schlechte Note f=FCr diese =DCbung wird =
|> wohl kaum die ganze Jahresnote herunterziehen. Andere sind daf=FCr im=20
|> Sport schlecht, im Werken, Malen/Zeichnen ...

Das Problem ist, daß sich gewisse Fähigkeiten eben nicht mit 1, 2
Schulstunden pro Woche antrainieren lassen -- und auch die Nachbereitung
zuhause hinreichend schwierig werden kann.

"So, nun nimmst Du mal das Klavier mit nach Hause und übst Intervalle."

(Jaja, ich weiß. Macht man heute in Software.)

Und wer jetzt sagt "mein Reden seit der ersten Mathestunde!": Diese
Fähigkeit wird spätestens seit der ersten Klasse trainiert...

Was mich am OP erstaunt hat, ist, daß es in Musik tatsächlich Noten auf
akustische Intervallbestimmung gab; ich habe die ersten 4 Jahre meines
gymnasialen Lebens auf dem Musikzug versch^H^H^Hbracht (mit 5 Stunden
Musik pro Woche, welches Hauptfachcharakter hatte...) und IIRC haben wir
nicht mal dort Noten auf derartiges bekommen.

Per Klausur, ja.

Und später, nach dem Wechsel auf mat-nat, ereilte mich im "normalen"
Musikunterricht derartiges nie wieder. Da war es dann wichtiger, das
Notenbild zu interpretieren ("Der Tod und das Mädchen", anyone?) und
diverse Stilfiguren identifizieren zu können.

Rainer
 
In article <rnvii.2348$rL1.607@newssvr19.news.prodigy.net>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> writes:
|> > Online-PC-Durchsuchungen forcieren.
|>
|> Ohne Durchsuchungsbefehl vom Richter? Mit einem solchen waere das doch ok.

Der Durchsuchungsbefehl ändert auch nichts an der technischen Machbarkeit.

Aber durchsucht meinen PC ruhig online. Wer durch die Firewall auf einen
meiner Rechner kommt und sich dann noch in das darauf laufende OS hackt,
der darf zur Belohnung auch in meinen Daten wühlen -- denn offenkundig
habe ich dann meine Hausaufgaben nicht gemacht.

Irgendwann kommt die politische Kaste auch noch darauf; dann werden
natürlich folgerichtig nichtzertifizierte Betriebssysteme und Firewalls
verboten, denn diese enthalten nicht die vorgeschriebenen Lücken zum
Eindringen.

Rainer
 
Oliver Bartels schrieb:

Und noch etwas: Wenn das Bundesverfassungsgericht
etwas entscheidet, dann hat Berlin das _hinzunehmen_.
Ähm - so sehr ich Deine Opposition gegen Joergs Fundamentalismus auch
schätze, wovon redest Du? Berlin kümmert sich einen Scheiss um
Verfassung und Verfassungsgericht, was nicht gefällt wird einfach
ignoriert oder so lange wieder neu aufgewärmt, bis es doch irgenwie
durchgewunken wird.

Genau _so_ funktioniert _Gewaltenteilung_.
Von Gewaltenteilung kann in Deutschland doch keine Rede sein, siehe
www.gewaltenteilung.de, besonders
http://www.gewaltenteilung.de/einf_druck.htm#4

Das ist die beste Erklärung für diese Lobbykratie, die mir bisher
untergekommen ist. ;o(

Gruß,

Ed
 
On Tue, 03 Jul 2007 19:09:51 GMT, Joerg
<notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Hat er in den USA geklagt?
Ja. Schaust Du hier:
http://log.handakte.de/?p=6864

"Der Fall gefährde die nationale Sicherheit der USA, indem
Staatsgeheimnisse publik werden könnten."

So sieht es in den USA aus, wenn es hart auf hart kommt.
Du hast Recht, aber wir sind die Macht.

Verstehst Du jetzt, warum die Bush Regierung im Ausland einen so
ziemlich schlechten Ruf hat ?

In Deutschland hat man den Fall aufgenommen, die
Staatsanwaltschaft hat viel Geld in Gutachten gesteckt, sie haben
dann gesagt: Ja, das ist plausibel, auch wenn wir ihm erst nicht
glauben wollten und haben dann auch die Täter namentlich ermittelt.

Und zwar die Klarnamen, nicht die Decknamen. Sie haben daraufhin
Haftbefehle gegen die Täter ausgestellt, denen war das völlig egal,
ob die US Regierung oder der "Kaiser von China" dahintersteckt,
Verschleppung und Folter sind strafbar, ohne Betrachtung des
Ansehens der Täter. _Das_ ist Rechtsstaat.

Und unsere Regierung hat gesagt: Klar, die US Botschaft hat uns
gebeten, das nicht an Interpol zu geben (die müssen sich ziemlich
aufgeregt haben ;-) aber das wäre nach den Grundsätzen des
Rechtsstaats nicht möglich, wenn die Täter bekannt sind, auf die
Verfolgung zu verzichten.

Mehr geht nicht. Außer dass irgendeiner von den Agenten
vielleicht mal den Fehler macht, nach Europa oder in ein anderes
Interpol-Land zu reisen. Dann wird es ein Gerichtsverfahren geben.

Ganz ehrlich: Die CIA-Leute haben genügend Geld.

Wieso lassen die das eigentlich _soweit_ kommen, dass wegen
Knickerichkeit die eigenen Agenten in die Fahndung kommen,
wenn sie schon so blöd sind und sich identifizieren lassen ?

Hätten die sich _rechtzeitig_ förmlich entschuldigt und einen
ordentlichen Scheck ausgestellt, vermutlich wäre die Anzeige
zurückgenommen worden bzw. man hätte das wegen tätiger Reue
mit Geldstrafen oder Bewährung regeln können.

Klar laufen auch hier nicht alle Dinge so ab wie sie sollen. Aber
entgegen von viel Polemik in der auslaendischen Presse fuehlen sich
Amerikaner frei. Einfach mal hier durch die Strassen spazieren und
fragen. Und nein, das kann man nicht beim normalen USA-Urlaub tun, weil
man im Yosemite oder Yellowstone fast nur Touristen trifft.
Glaub' ich Dir sofort, auch in China laufen die Geschäfte gut
und es gibt viele Touristen, obwohl China alles andere ist,
nur kein Rechtsstaat und keine Demokratie.

Das ist aber nicht der Punkt:
Wenn es blöd läuft, dann wird einer in Eurem Land mal eben
ohne Gerichtsverfahren im Interesse der Nationalen Sicherheit
eingesperrt, er bekommt keinen Anwalt, er bekommt kein
faires Verfahren (s.o.) und selbstredend auch keine Entschädigung.

Sorry, aber das ist kein Rechtsstaat.

Das gleiche gilt auch fuer den Praesidenten. Jeder macht Fehler
Er macht sehr viele und IMO für einen Präsidenten der USA zu viele.

und
sieht manche davon nicht ein. Ich auch. Aber unser Praesident hat fuer
die Kleinunternehmer hier mehr getan als etlicher seiner Vorgaenger
zusammengenommen. Dafuer bin ich ihm dankbar. Kleinunternehmer sind das
Rueckgrat jeder Volkswirtschaft, ohne sie gibt es keine nennenswerte
Innovation. Das hat er wie kaum ein anderer begriffen und Taten folgen
lassen.
Mag alles sein. Du weißt schon, wer in Deutschland ursprünglich
massiv den Autobahnbau propagiert hat ;-/

Sieh' es so:
Als allererstes kommen Demokratie, Freiheit und Menschenrechte.
Dann kommen Demokratie, Freiheit und Menschenrechte.
Dann kommen drei große schwarze Löcher.
Und dann der Rest. Auch die Wirtschaft kommt erst dann dran.

Das funktioniert hier ebenfalls. Tips aus der Bevoelkerung klaeren eine
Menge Drogendelikte und andere kriminelle Aktivitaeten auf.
Das ist gut so.

Kindesentfuehrungen werden fast immer so geloest, dafuer haben wir auf
den Autobahnen sogar Anzeigetafeln. Die einzigen Gruppen, die dabei
anfangs nicht mitmachen, sind Auswanderer aus Polizeistaaten. Diese
haben von Kind auf kein Vertrauen in irgendwelche Staatsgewalt oder sie
hatten in Laendern suedlich von hier knallharte Korruption erlebt. Doch
das aendert sich meist, wenn sie Kontakt zu einem Polizisten aus ihrem
eigenen Kulturkreis bekommen. Manchmal leider auch erst nach einer
Bandenschiesserei.
Ich glaube Dir auch sofort, dass das Verhältnis zu Behörden auf
lokaler Ebene bei Euch ein ganz anderes ist und dass das gut ist.

Das Problem in den USA ist der "Federal" Bereich bzw. was Bush
daraus gemacht hat.

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
 
Hallo Oliver,

Hat er in den USA geklagt?


Ja. Schaust Du hier:
http://log.handakte.de/?p=6864

"Der Fall gefährde die nationale Sicherheit der USA, indem
Staatsgeheimnisse publik werden könnten."

So sieht es in den USA aus, wenn es hart auf hart kommt.
Du hast Recht, aber wir sind die Macht.

Verstehst Du jetzt, warum die Bush Regierung im Ausland einen so
ziemlich schlechten Ruf hat ?

In Deutschland hat man den Fall aufgenommen, die
Staatsanwaltschaft hat viel Geld in Gutachten gesteckt, sie haben
dann gesagt: Ja, das ist plausibel, auch wenn wir ihm erst nicht
glauben wollten und haben dann auch die Täter namentlich ermittelt.

Und zwar die Klarnamen, nicht die Decknamen. Sie haben daraufhin
Haftbefehle gegen die Täter ausgestellt, denen war das völlig egal,
ob die US Regierung oder der "Kaiser von China" dahintersteckt,
Verschleppung und Folter sind strafbar, ohne Betrachtung des
Ansehens der Täter. _Das_ ist Rechtsstaat.

Und unsere Regierung hat gesagt: Klar, die US Botschaft hat uns
gebeten, das nicht an Interpol zu geben (die müssen sich ziemlich
aufgeregt haben ;-) aber das wäre nach den Grundsätzen des
Rechtsstaats nicht möglich, wenn die Täter bekannt sind, auf die
Verfolgung zu verzichten.

Ahem, schaust Du hier:

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5028596_REF_NAV_BAB,00.html

Zwei Zitate daraus:

"Coats bittet Schily um Vertraulichkeit, dieser entspricht diesem Wunsch
und schweigt, offenbar auch gegenüber Kanzler Schröder und dem Kabinett."

"Das Auswärtige Amt bestätigt, dass ein in Mazedonien lebender Deutscher
Anfang 2004 die deutsche Botschaft in Skopje über die "Festsetzung"
eines Deutschen informiert haben will. Nach Darstellung des Ministeriums
kann aber nicht festgestellt werden, mit wem der Mann telefonierte. Alle
"Amtsangehörigen" der Botschaft hätten dienstliche Erklärungen
abgegeben, wonach sie erst ab der zweiten Jahreshäfte 2004 vom "Fall al
Masri" gehört hätten."

Das war ja wohl auch nicht ganz astrein, oder?

Glashaus .... Steine ....


Mehr geht nicht. Außer dass irgendeiner von den Agenten
vielleicht mal den Fehler macht, nach Europa oder in ein anderes
Interpol-Land zu reisen. Dann wird es ein Gerichtsverfahren geben.

Ganz ehrlich: Die CIA-Leute haben genügend Geld.

Wieso lassen die das eigentlich _soweit_ kommen, dass wegen
Knickerichkeit die eigenen Agenten in die Fahndung kommen,
wenn sie schon so blöd sind und sich identifizieren lassen ?

Hätten die sich _rechtzeitig_ förmlich entschuldigt und einen
ordentlichen Scheck ausgestellt, vermutlich wäre die Anzeige
zurückgenommen worden bzw. man hätte das wegen tätiger Reue
mit Geldstrafen oder Bewährung regeln können.


Klar laufen auch hier nicht alle Dinge so ab wie sie sollen. Aber
entgegen von viel Polemik in der auslaendischen Presse fuehlen sich
Amerikaner frei. Einfach mal hier durch die Strassen spazieren und
fragen. Und nein, das kann man nicht beim normalen USA-Urlaub tun, weil
man im Yosemite oder Yellowstone fast nur Touristen trifft.


Glaub' ich Dir sofort, auch in China laufen die Geschäfte gut
und es gibt viele Touristen, obwohl China alles andere ist,
nur kein Rechtsstaat und keine Demokratie.

Das ist aber nicht der Punkt:
Wenn es blöd läuft, dann wird einer in Eurem Land mal eben
ohne Gerichtsverfahren im Interesse der Nationalen Sicherheit
eingesperrt, er bekommt keinen Anwalt, er bekommt kein
faires Verfahren (s.o.) und selbstredend auch keine Entschädigung.

Sorry, aber das ist kein Rechtsstaat.
Das sehe ich nicht so. Allerdings haette man in diesem Fall IMHO
durchaus einen Scheck rueberwachsen lassen sollen.

Das gleiche gilt auch fuer den Praesidenten. Jeder macht Fehler


Er macht sehr viele und IMO für einen Präsidenten der USA zu viele.


und
sieht manche davon nicht ein. Ich auch. Aber unser Praesident hat fuer
die Kleinunternehmer hier mehr getan als etlicher seiner Vorgaenger
zusammengenommen. Dafuer bin ich ihm dankbar. Kleinunternehmer sind das
Rueckgrat jeder Volkswirtschaft, ohne sie gibt es keine nennenswerte
Innovation. Das hat er wie kaum ein anderer begriffen und Taten folgen
lassen.


Mag alles sein. Du weißt schon, wer in Deutschland ursprünglich
massiv den Autobahnbau propagiert hat ;-/

Sieh' es so:
Als allererstes kommen Demokratie, Freiheit und Menschenrechte.
Dann kommen Demokratie, Freiheit und Menschenrechte.
Dann kommen drei große schwarze Löcher.
Und dann der Rest. Auch die Wirtschaft kommt erst dann dran.


Das funktioniert hier ebenfalls. Tips aus der Bevoelkerung klaeren eine
Menge Drogendelikte und andere kriminelle Aktivitaeten auf.


Das ist gut so.


Kindesentfuehrungen werden fast immer so geloest, dafuer haben wir auf
den Autobahnen sogar Anzeigetafeln. Die einzigen Gruppen, die dabei
anfangs nicht mitmachen, sind Auswanderer aus Polizeistaaten. Diese
haben von Kind auf kein Vertrauen in irgendwelche Staatsgewalt oder sie
hatten in Laendern suedlich von hier knallharte Korruption erlebt. Doch
das aendert sich meist, wenn sie Kontakt zu einem Polizisten aus ihrem
eigenen Kulturkreis bekommen. Manchmal leider auch erst nach einer
Bandenschiesserei.


Ich glaube Dir auch sofort, dass das Verhältnis zu Behörden auf
lokaler Ebene bei Euch ein ganz anderes ist und dass das gut ist.

Das Problem in den USA ist der "Federal" Bereich bzw. was Bush
daraus gemacht hat.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg schrieb:

Moin Jörg!

Das ist ok, da wird niemand was gegen haben. Kann nur sein, dass mal
jemand fragt. Genauso wie bei den Allergietabletten, die meine Frau
schon mal nimmt, denn die nehmen dunkle Gestalten, um irgendein
Rauschgift zu fabrizieren. Und von denen sind durch solche Nachfragen
etliche aufgeflogen.
Das sind die Leute die bei der USA-Einreise auch das Feld 'Haben Sie vor
Straftaten in den USA zu begehen' mit 'Ja' ankreuzen?

Sorry, aber ich kann Deine Argumentation nicht verstehen, genausowenig
wie die Ansicht, die Du vertrittst. Wird Dir vermutlich ähnlich gehen.!?

Ich sehe übrigens keinen sonderlichen Vorteil für die Zukunft aus einen
erfolgten oder verhinderten Attentat/Anschlag zu lernen. Die
ernstzunehmenden Anschläge waren bisher (zumindest für den Kontinent auf
dem sie erfolgt sind) neu. Darum sind ja auch die Reaktinen darauf oft
sehr sinnfrei: Es wurde der 11.9.2001 mit Messen im Flugzeug
durchgeführt - Messer uns spitze Gegenstände werden zum Leidwesen von
Millionen Reisenden verboten und müssen weggeschmissen werden. Nachdem
man sich daran gewöhnt hat wollten letztes Jahr welche Sprengstoff aus
Flüssigkeiten zusammenmixen - Flüssigkeiten im Handgepäck werden
verboten, Millionenwerte an Flüssigkeiten müssen die Reisenden jetzt
wegschmeißen.

Ich weiß selber, daß hier natürlich genauso argumentiert werden könnte,
daß durch die Reaktionen ein gleiches Handlungsmuster verhindert wurde.

Aber was kommt als nächstes? Durchtrainierte Attentäter mit einer
Nahkampf-Ausbildung? Und ab da dann nur noch Flüge in Zwangsjacken oder
medikamentösem Koma? Schon beim vergleichsweise leicht kontrollierbaren
Flugzeug wird es keine 100% Sicherheit geben und selbst wenn - man
braucht kein Flugzeug um ein Anschlag zu verüben.

Für mich sind die politischen und juristischen Reaktionen entweder reine
Beruhigung für die Bevölkerung ('seht wir tun was'), aus anderen
Interessen eingebrachte Gesetze, die nur vorgeblich der
Terrorismusbekämpfung dienen oder große Einschränkungen für alle, mit
minimalem Nutzen (alles was unter 'Überwachung' läuft, aber auch die
Flüssigkeiten im Handgepäck).

Gerade wenn der Attentäter es nicht überleben muß kann man sich mit ein
wenig Kreativität so viele Anschlagsmöglichkeiten ausdenken, da gibt es
gar nicht genug Freiheiten, die man abschaffen kann um diese zu verhindern.

Ciao Dschen

--
Dschen Reinecke

=== der mit dem Namen aus China ===

http://WWW.DSCHEN.DE mailto:usenet@dschen.de
 
On Tue, 03 Jul 2007 22:31:03 +0200, Edzard Egberts <ed_07@tantec.de>
wrote:
Ähm - so sehr ich Deine Opposition gegen Joergs Fundamentalismus auch
schätze, wovon redest Du? Berlin kümmert sich einen Scheiss um
Verfassung und Verfassungsgericht, was nicht gefällt wird einfach
ignoriert oder so lange wieder neu aufgewärmt, bis es doch irgenwie
durchgewunken wird.
Ähem, man kann alles immer besser machen.

Aber zeige mir ein anderes Land, in dem jeder einzelne Bürger
das Recht hat, das Verfassungsgericht anzurufen, in dem er
sich sicher sein kann, dass man sich dann dort der Sache annimmt,
sprich _jeder_ Fall muss jedenfalls vor einen Dreierausschuss,
und dort, wo notwendig, der Politik die Ohren lang zieht.
Und wir haben derzeit einen sehr guten Bundespräsidenten,
der endlich auch einmal wirklich prüft und Unfug erst garnicht
unterzeichnet. Das Gejammer der Politiker bei den letzten
zwei Verweigerungen der Unterschrift war recht kleinlaut ;-)

Und das bei gleichzeitig dem Wohlstand _und_ Sicherheits-
niveau, das wir haben. Und seitdem Schröders Rot-Grün
endlich weg ist, geht es auch der Wirtschaft wieder gut.

Von Gewaltenteilung kann in Deutschland doch keine Rede sein, siehe
www.gewaltenteilung.de, besonders
http://www.gewaltenteilung.de/einf_druck.htm#4
Das Diagramm ist bezüglich der obersten Gerichte definitiv
nicht korrekt, unter 2/3 Mehrheit im Wahlausschuss geht
nichts, mal eben vom Minister ernennen ist nicht.

Guckst Du hier:
http://www.bund.de/nn_3288/Microsites/Deutsche-Demokratie/Rechtsprechung/Bundesverfassungsgericht/Organisation-und-Richterwahl/Organisation-und-Richterwahl-knoten.html__nnn=true
Die Richter sind in den seltensten Fällen ex-Poltiker,
hingegen grundsätzlich erfahrene Rechtsgelehrte

Und: Eine Wiederwahl ist aus gutem Grund _nicht_ zulässig,
damit braucht auch kein Richter vor dem Parlament den
Kopf einzuziehen.

Dass nicht jeder Amtsrichter vom Bundestag ernannt wird,
ist auch klar ;-)

Du widersprichst Dir auch insofern selber, als dass Du etwas
weiter oben schreibst: "so lange wieder neu aufgewärmt, bis es
doch irgenwie durchgewunken wird."

Ergo wird da ja wohl doch regelmäßig etwas zurückgewiesen
und muss so geändert werden, dass es dann entschärft ist.

Klar, man wird es nie allen recht machen können, andere
schimpfen darüber, dass es so unendlich kompliziert sei, ein
Gesetz durchzubekommen, weil irgendeiner, seine es die
"bösen Buben" vom Bundesrat, sei es das Verfassungsgericht,
etwas dagegen hat. Umgekehrt bewahrt uns das vor den
ärgsten Fehlgriffen.

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
 
*Ralph A. Schmid, dk5ras* wrote on Tue, 07-07-03 14:47:
die Araber schreiben keinerlei Vokalisationen
In einer Fremdsprache, die man zudem schlecht beherrscht, stimmt das.
aber jeder von uns kann z.B. einen deutschen Satz ohne Vokale mühelos
lesen.
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Moin!

Es wohl eher reiner Dusel, dass die Zugbomber alles mit Staerke oder so
zugestopft hatten. Ansonsten haettet Ihr dort eine Katastrophe erlebt.
Die Frage ist nicht, ob es nochmal versucht wird, sondern wann und wo.
Das wäre wohl der Preis für die Freiheit, daß nicht jedes Telefonat,
jede Transaktion, jeder Internetzugriff und jede Fahrzeugbewegung
protokolliert, eines jeden Fingerabdruck gespeichert und jeder Pass
und jeder Geldschein mit RFIDs versehen wird.

Und auch, wenn es hier um Menschenleben geht, so wäre ich durchaus
bereit, diesen Preis zu zahlen. Das mag von manchen als menschen-
verachtend empfunden oder dargestellt werden, doch jene opfern
dieselben Menschenleben für das Recht, mit 2 Bier und v_max über die
Autobahn brettern (D) oder Schusswaffen tragen zu dürfen (USA). Ist
das weniger menschenverachtend?

Wir leben in einer Gesellschaft, die gleichzeitig angeblich den
potentiellen Tod weniger "mit allen nur möglichen Mitteln verhindern"
will (aber ohnehin nicht kann), bei der tausendfachen Zahl real
sterbender wegschaut (wo man was tun könnte) und obendrein noch
behauptet, jedes Menschenleben wäre gleich viel wert. Dafür habe ich
keine Worte.

Gruß,
Michael.
 
Guido Grohmann <guido.grohmann@gmx.de> wrote:

Moin!

"Start me up"
"Paint it black"

[...] nicht begriffen, daß man
Stones-Songs doch etwas unter die Lupe nehmen solle, bevor man sie für
die Werbung einsetzt.
Ich gehe mit und erhöhe um "Angie".

Gruß,
Michael.
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb:

Ja, auch das Gesicht. U.a. wird dann versucht, herauszubekommen, wo
er herkam, wie er dorthin gelangte, wo er was einkaufte, wo er in
die Schule ging, welches soziale/kulturelle Umfeld und so weiter.
Da brauchst du keine Videoüberwachung dafür. Überall da, wo es auf
dieser Welt so besch*** ist, dass es kein Schwein mehr aushält und
dass man es lieber in Betracht zieht, mit einem Knall aus dem Leben zu
gehen, als so noch weiter zu vegetieren: Palästina, Afghanistan, Irak,
Chechnya (,,Tschetschenien''), ..., ...

Ein 70-jähriger Mann nahm sich letzens in Pakistan das Leben, als er
die Leichen seiner neun Familienangehörigen sah, die von einer (oder
waren's mehr?) Rakete der ,,Verbündeten'' aus dem Leben gerissen
worden sind. Wäre er 50 Jahre jünger gewesen, hätte er das wohl nicht
einfach stillschweigend mit sich allein getan.

Ich sehe nicht, dass irgendjemand außer vielleicht ein paar
Nichtregierungsorganisationen irgendwie Anstalten machen würde, trotz
der (auch ohne Videos) offensichtlichen Ursachen etwas dagegen zu
unternehmen.

Sorry, ich mag politische Threads in technischen Foren nicht und
verspreche, dass dies mein letzter Beitrag hierzu gewesen sein wird.

--
cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
 
Hi,

Da hab ich noch einen:

Dekan zu den Physikern/E-Technikern/Informatikern:
Warum will ihr immer so viel Geld für eure teuren
Sachen. Nehmt euch mal an Beispiel an den Mathematikern,
die brauchen nur Bleistift und Radiergummi. Oder noch
besser, an den Philosophen - die brauchen nur Bleistifte.

Axel
 
Michael Eggert schrieb:
Guido Grohmann <guido.grohmann@gmx.de> wrote:

Moin!

"Start me up"
"Paint it black"

[...] nicht begriffen, daß man
Stones-Songs doch etwas unter die Lupe nehmen solle, bevor man sie für
die Werbung einsetzt.

Ich gehe mit und erhöhe um "Angie".
You can't say we never tried. :)

Guido
 
Guido Grohmann wrote:

Ansgar Strickerschmidt schrieb:

Am 03.07.2007, 13:35 Uhr, schrieb Thomas Schaerer

Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:


[alles schon erfunden]


Es gab im vorletzten Jahrhundert ein Physiker der doch so etwas
Aehnliches sagte.


Und auch einen gewissen Herrn der Computerbranche, der einst meinte,
640KB Hauptspeicher seien für alle Zeiten mehr als genug.


... oder daß niemand zuhause einen Internetanschluß haben wolle.

Gern erinner' ich mich auch an die Verwendung des Stücks "Start me up"
von den Stones für Win95. Aber immerhin gabs da auch eine schöne Parodie
("Win95 sucks") von Bob Rivers dazu.

Übrigens hat auch die Telekom ("Paint it black" - beschreibt eine Depri
nach dem Motte "Ich seh' schwarz" [weia]) noch nicht begriffen, daß man
Stones-Songs doch etwas unter die Lupe nehmen solle, bevor man sie für
die Werbung einsetzt. Für Joerg endet dieser Beitrag hier. ;)

.
.
.
.
.
.
.
.
.
o <---Groschen
-
ROFL! Der war echt gut.


Joerg sollte wissen, warum "Start me up" so gut zu Win 95 paßt. Alle
anderen können sich ja mal die Textzeile "You make a grown man cry" auf
der Zunge zergehen lassen.

Guido
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Manfred,

Tatsache ist, das erstens das erforderliche Wissen immer Breiter
geworden ist, anderereseits aus dem Ausland ein erhöter Konkurenzdruck
kommt, der zum einstellen "fähigerer" Leute zwingt.
Die Leute bleiben aber die gleichen.......
Also wird von diesen Leuten ein kleinerer Anteil als früher überhaupt
geeignet sein. Dieser Anteil lässt sich NICHT vergrössern (Nur
verkleinern, falls das System komplett entgleist) .



Die Gehirnkapazitaet laesst sich nicht in endlicher Zeit vergroessern,
der Mensch ist schon viele hundert Generationen gleich intelligent.
Heute koennen die Leute lesen und schreiben, manchmal noch rechnen
oder Videorecorder bedienen, aber dafuer sind viele Kenntnisse nie
erlernt worden, ob Pflanzennamen oder Verhalten von Tieren, manche
koennen nichtmal mehr kochen oder reiten.
Wir muessen akzeptieren, dass etwas verloren geht, wenn wir den Leuten
Neues beibringen wollen, von ihnen Neues verlangen. Wenn das Neure aber
dem aktuellen Leben besser angepasst ist, spricht nichts dagegen.

Tut es aber nicht, wenn die Natur oder sonstwer einen mal auf den Boden
zurueckholt. Langer Stromausfall, was auch immer. Wer da die elementaren
Faehigkeiten wie Kochen nicht einigermassen beherrscht, sieht alt aus.
Ok, ohne Reiten kommt man hin. Naja, hier in den Bergen auch nicht immer.

Videorekorder? Schluck. Ok, repariert habe ich ihn schon mal, aber
richtig gut bedienen kann den derzeit nur meine Frau.

Wenn das Pensum zu komplex wird, gibt es IMHO nur einen Ausweg:
Spezialisierung. Was natuerlich leichter gesagt als getan ist. Bei mir
geht das zur Zeit in die umgekehrte Richtung. Ende der Woche darf ich
wahrscheinlich etwas Mechanik und Hydraulik bei einem Kunden machen. Wie
war das nochmal mit Dynamik und Schwingungslehre? Oh Mann ...

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
On Tue, 03 Jul 2007 19:25:26 +0200, Oliver Bartels
<spamtrap@bartels.de> wrote:

Das Finanzamt darf kein Telefon abhören, es darf nicht die
Post öffnen usw. Sie machen das auch nicht und sie können
das auch nicht, weil unser TK Bereich privatisiert ist.

Natürlich ist "Finanzamt" ein Reizwort, aber unser Rechtsstaat
funktioniert schon soweit, dass der Kernbereich der
persönlichen Lebensführung geschützt ist.

Es gibt eine Liste von Taten, bei denen abgehört werden darf,
aber "Steuer" gehört im Normalfall nicht dazu.
Das kann man so nicht stehen lassen. Das Finanzamt darf zwar (noch?)
keine Telefone abhören, aber Zugriff zu Deinen Bankkonten hat es
schon, da es ja sein könnte, dass Du Deine gescheffelten Millionen
nicht an Herrn Steinbrück meldest. Auch hier wird schon einmal die
Unschuldsvermutung ausser Funktion gesetzt, wir sind alle potentielle
Steuerhinterzieher! :-(

Und vor allem, nicht nur das Finanzamt hat Zugriff, auch andere
Behörden sollen erfahren dürfen, wieviel Du evtl. auf der hohen Kante
hast, Stcihwort Hartz IV.


Und noch etwas: Wenn das Bundesverfassungsgericht
etwas entscheidet, dann hat Berlin das _hinzunehmen_.
Die können dann rummaulen, aber Grundrecht ist Grundrecht,
das funktioniert recht gut. Den Lauschangriff haben sie
ordentlich zusammengestutzt.
Und wenn unser Bundespräsident als Kontrollinstanz ein
schlampig gemachtes Gesetz nicht unterschreibt, dann
haben die Macher das ebenfalls hinzunehmen. Sie könnten
höchstens in Karlsruhe klagen, aber das trauen sie sich
nicht, weil sie genau wissen, dass Schlamperei auch dort
nicht gut ankommt. Das alles wird am Ende vom Tag
auch für Herrn Schäuble seine Ideen gelten.

Genau _so_ funktioniert _Gewaltenteilung_.
Ja und was ändert das? Im Zweifel denkt unsere Regierung über eine
Verfassungsänderung nach, um Ihre Vorstellungen vom Grundrecht durch
boxen zu können :-(

Gruß Stefan
 
Hallo Joerg

Tut es aber nicht, wenn die Natur oder sonstwer einen mal auf den Boden
zurueckholt. Langer Stromausfall, was auch immer. Wer da die elementaren
Richtig. Das vergessen hier viele.

Faehigkeiten wie Kochen nicht einigermassen beherrscht, sieht alt aus.
Naja, Kochen selber ist ja nicht das grosse Problem. Eher die
Vorbereitung, sprich heranschaffen von Essbarem, Brennmaterial ec.
Auch das Unterhalten einer Feuerstelle ist nicht trivial.
Das Kochen selber erfordert nur Aufmerksamkeit. Ok, ist dann natürlich
keine "haute cuisine". Aber die hab ich sowieso lieber nicht.

Ok, ohne Reiten kommt man hin. Naja, hier in den Bergen auch nicht immer.
Ist eine Frage von Distanz und Gepäck. Ich habe mal vor Urzeiten
reiten gelernt, aber heute würde ich es mir nicht mehr zutrauen. Dafür
hab ich bis vor ca. 12 Jahren Orientierungslauf als Sport betrieben.
Videorekorder? Schluck. Ok, repariert habe ich ihn schon mal, aber
richtig gut bedienen kann den derzeit nur meine Frau.
Ich besitze seit 1987 weder Fernseher noch Videorecorder. Das Medium
hat mich nie wirklich gereitzt. Darum habe ich mich auch immer nur
oberflächlich dafür interessiert. Früher musste ich immer den
Videorecorder meiner Schwester programmieren. Mit dem Sat-Reciever den
sie heute hat, geht das nicht mehr. Auch nicht nach lesen der
Bedienungsanleitung. Weil die Bildchen nur dem etwas sagen, der schon
weiss, was gemeint ist. An der stelle bin ich schon viel weiter von
der "Leitkultur" weg, als jeder noch so schlecht integrierte
immigrant.

Wenn das Pensum zu komplex wird, gibt es IMHO nur einen Ausweg:
Spezialisierung. Was natuerlich leichter gesagt als getan ist.
Spezialisierung setzt aber Teamfähigkeit voraus.......Pech für einen,
der aus der Kultur schon rausgefallen ist.

wahrscheinlich etwas Mechanik und Hydraulik bei einem Kunden machen.
Ich bin in einer Schlosserei aufgewachsen. Allerdings hatte ich dort
nur mit 20er/30er Jahre Technologie zu tun.

Wie
war das nochmal mit Dynamik und Schwingungslehre? Oh Mann ...
Kopf hoch, wird schon......

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic


--


http://www.l02.de


Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression.
Jeder echte Wettbewerb ist ruinös. Darum beruht jede funktionierende
Wirtschaft auf Schiebung.
Ich will keine besseren Politiker, ich will ein besseres Volk.
Gerechtigkeit befriedigt im Gegensatz zu Rache keine emotionalen
Bedürfnisse.
Was die meisten Psychologen als nihilistische Depression
diagnostizieren, ist
lediglich gesunder Realismus.
 
Stefan Reuther schrieb:
Ich habe sogar schon öfter mal Amifilme
angehalten und eine Szene mit (englischen) Untertiteln wiederholt, weil
das Gesprochene wirklich auch wiederholt abgespielt nicht zu verstehen
war.

Geht mir gelegentlich ähnlich. Ich schiebe es aber auch darauf, dass der
Studio-Ton von der Synchronisation halt prinzipiell verständlicher ist,
weil man da halt ein anständiges Mikro direkt vor dem Sprecher hat,
während beim Original-Ton ein Schauspieler in der Gegend rumhampelt.
Auch Hollywoodfilme werden in der Regel vom Schauspieler
nachsynchronisiert. Das ganze nennt sich ADR (Additional Dialogue
Recording).

Grüße, Benjamin
 
"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:0vCii.449$m%.235@newssvr17.news.prodigy.net...
Tut es aber nicht, wenn die Natur oder sonstwer einen mal auf den Boden
zurueckholt. Langer Stromausfall, was auch immer. Wer da die elementaren
Faehigkeiten wie Kochen nicht einigermassen beherrscht, sieht alt aus.
Industrieromantiker.
Vergiss es, wir sind nicht nicht mehr zu einem Leben ohne Supermarkt faehig.

Wenn das Pensum zu komplex wird, gibt es IMHO nur einen Ausweg:
Spezialisierung.
Natuerlich, aber frag dazu mal das Kultusministerium.
Fuer die gibt es entweder Idioten, die kommen in die Hauptschule,
oder Universalgenies, die kommen ans Gymnasium,
weil es per deren Definition niemand gibt, der nur in einigen Bereichen
begabt ist.

Universalkenntnisse bedeutet fuer die Leute natuerlich, die klassische
humanistische Ausbildung. Videorecorder muss man nicht bedienen koennen,
geschweige denn reparieren oder herstellen.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top