Katastrofale Ausbildung in den Elektronik-Berufen!!!

Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> wrote:

Eben darum duerfte es eher billiger sein ueberall dasselbe
Modul zu verbauen als zwei verschiedene zu produzieren.
Nein, die älteren Chips mit weniger Funktionen sind billiger. Da gibt
es keine Module mehr, das ist alles auf einer Platine, und es ist
vollkomen wurscht, welchen Chip die Maschine draufpappt, rein die
Anschaffungskosten entscheiden, und der Aufwand für zusätzliche
Filter.
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Das ist allerdings billig. Bis man tatsaechlich mal von Uebersee aus ein
Gespraech fuehrt und das Dingen in Minuten ausgeht, wegen fehlender Penunze.
Dazu ist es ja nicht da, es ist rein für den Hilferuf für Mama.

Ralph.
 
Hallo Manfred.

aber dafuer sind viele Kenntnisse nie
erlernt worden, ob Pflanzennamen oder Verhalten von Tieren, manche
koennen nichtmal mehr kochen oder reiten.
Gerade reiten ist ein eher schlechtes Beispiel. Weil ich denke, das
der Anteil der Leute in der Bevölkerung, die reiten konnten, ausser
vieleicht bei ausgeprägten Hirten- oder Reitervölkern, eher klein war.
Zumindest hier in Mitteleuropa. Ok, mehr als heute konnten das
sicherlich.

Aber wenn ich heute zu einem Verleiher gehe, und dem Erzähle, das ich
zwar einen Führerschein habe, aber nicht gut genug Fahren kann, um den
beruflich einzusetzten, schickt der mich auch nach Hause, auch wenn
ich für 3 euro die Stunde arbeiten will. :-(


Wir muessen akzeptieren, dass etwas verloren geht, wenn wir den Leuten
Neues beibringen wollen, von ihnen Neues verlangen. Wenn das Neure aber
dem aktuellen Leben besser angepasst ist, spricht nichts dagegen.
Durchaus erstmal richtig. Aber ich fürchte, das Du letztlich weniger
wegstreichen kannst, als Du neu dazupacken musst. Also wächst der
Haufen immer weiter an.....

Ausserdem fallen schon Sachen raus, die tatsächlich problematisch
sind. irgendwo habe ich letztens mal gelesen, das bei einer
Untersuchung an Schulkindern festgestellt wurde, das diese schon mit
der Motorik so daneben waren, das sie nicht mehr richtig rückwärts
laufen konnten. Verglichen mit denen bin ich wahrscheinlich sogar noch
richtig fit, wenns denn mal mit dem Gedächnis besser klappen würde.

Was fehlt, ist eben auch eine passende Kultur, die diese Auswahl
steuert. Eine solche Kultur bräuchte aber Zeit zum wachsen, die sie
nicht hat, wegen der schnellen wechsel. Insofern verpassen wir uns
selber einen permanenten Kulturschock.
Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic


--


http://www.l02.de


Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression.
Jeder echte Wettbewerb ist ruinös. Darum beruht jede funktionierende
Wirtschaft auf Schiebung.
Ich will keine besseren Politiker, ich will ein besseres Volk.
Gerechtigkeit befriedigt im Gegensatz zu Rache keine emotionalen
Bedürfnisse.
Was die meisten Psychologen als nihilistische Depression
diagnostizieren, ist
lediglich gesunder Realismus.
 
Axel_Berger@b.maus.de (Axel Berger) wrote:

Nicht wenn man im dritten Jahr als Quartaner anfängt Kinderbücher im
Original zu lesen und Kinderprogramme auf BFBS zu hören und ein Jahr
später dann gute Romane für Erwachsene.
Wenn... :)

Radio empfangen kann jeder, jetzt sogar als Streams, und englische
Bücher sind im Gegensatz zu damals, wo ich zugegebenermaßen wirklich
Glück mit dem Elternhaus hatte, jetzt auch mühelos und billig überall
zu finden.
Das war damals in den frühen 80ern nicht immer so einfach, und wenn,
dann nur Zeug, was mich nicht interessiert hat.

Ich hatte zwar in der Schule mehr als sechs Jahre Englisch, aber nach
weniger als sechs Jahren habe ich da nichts mehr gelernt.
Ich habe nach nur wenigen Jahren Englisch in der Schule nix mehr
gelernt, sondern mir das selbst beigebracht, aber ich habe es an den
Klassenkameraden und Bekannten genau gesehen, daß da kaum einer eine
Unterhaltung hätte führen können, viele nicht einmal nach 10 Jahren.
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Ja, dann geht das hier ruckzuck wieder auf Normaltempo mit Slang und
allen Finten ;-)
Ich befürchte, heute am frühen Nachmittag klingelt auch wieder mein
Telephon, und ich werde überfallartig bequasselt. Mal sehen,
vielleicht bin ich da dann mal zufällig ncht am Platz, oder so. Die
Frau nervt :)
 
Stefan Reuther schrieb:

Full ACK!


Tschüs,

Sebastian
 
Joerg schrieb...
2+3/6 = 0.8333

Eroerten Sie die sozio-oekologischen Einfluesse dieses Ergebnisses ;-)


ähm... kommt da nicht 2.5 raus?


Oops, Klammer vergessen. Ist mir das aber jetzt peinlich.
Taschenrechner für Kauflaute scheinen tatsächlich so zu rechnen.


- Heinz
 
Am 02.07.2007, 22:01 Uhr, schrieb Axel Berger <Axel_Berger@b.maus.de>:

Ich habe sogar schon öfter mal Amifilme
angehalten und eine Szene mit (englischen) Untertiteln wiederholt, weil
das Gesprochene wirklich auch wiederholt abgespielt nicht zu verstehen
war.
"Sprich Langsam. Auch Bruce Willis."
(Willy Astor)

Ansgar

--
Mails an die Adresse im Header erreichen mich - oder auch nicht. Nützliche
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the address given in the header may or may not reach me - useful
address will be given when reqired!
 
Rainer Buchty schrieb:

Irgendwelche vergessenen Koffer der letzten 2 Jahre zähle ich nicht...
'Einen Koffer stehen lassen' kann man auch als Attentat mit C-Waffen
auffassen.;-)


CNR, Dieter
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Hallo Manuel,


sein Tun allerdings auf Unverständnis: "wie, Du programmierst
selber? Das kann man doch bestimmt alles downloaden..."


Mein Klassenlehrer irgendwann Mitte der 80er des vorigen Jahrhunderts
sinngemäß:

"Es ist sinnlos, heute noch programmieren zu lernen. Das ist, wie das
Rad neu erfinden; es gibt doch schon alles."


ROFL! Das ist allerdings wirklich buehnenreif.
Es gab im vorletzten Jahrhundert ein Physiker der doch so etwas
Aehnliches sagte.


Spitze war auch ein Wissenschaftsminister (!) aus Nordrhein-Westfalen,
der vor etwa einem Vierteljahrhundert sagte, dass es in spaetestens zwei
Jahren nur noch Flachbildfernseher gaebe. Das hat mein Vertrauen in
Politiker damals als Jugendlicher ziemlich erschuettert.
Ich hoffe, Du hast diesen Realitaetssinn bis heute nicht mehr verloren.
Moege diese gewonnene Erkenntnis immer mit Dir sein!

Ich gestatte mir an dieser Stelle ein Crosspost nach
'de.soc.politik.misc'. Ich denke, man muss zwetschgendurch auch nett
sein, und denen auch mal einen Knochen zuschmeissen. :))) :))) :)))

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Aendere "akz" mit "isi" in der Mailadresse fuer Reply!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2007 13 Jahre alt! ***
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Und der Nachwuchs saehe es als Zumutung an, kein eigenes Handy,
Fernseher, iPod, extensive DVD Sammlung und sonstwas zu haben.

Kein Wunder.

Das andere Extrem sind die Amish People. Komischerweise kennen die
solche Problem mit Schuelern nicht.
Was wird sich wohl eher als ueberlebensfaehig erweisen? Es moege sich
jeder selbst die fuer ihn passende Antwort aussuchen und sich melden!
Aber am besten mit einem neuen Thread, also Follow-Up setzen.

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Aendere "akz" mit "isi" in der Mailadresse fuer Reply!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2007 13 Jahre alt! ***
 
Sebastian Suchanek schrieb:
Die Englaender duerften jetzt auch langsam lernen, dass die totale
Ueberwachung per Kameras Anschlaege nicht verhindern kann, also
effektiv nichts bringt wenn der Attentaeter vorher nicht aufgefallen
ist. Selbst die totale Ueberwachung hilft hier nicht, sie wird dann
nur false positives generieren und schon triffts noch mehr
Unschuldige.

Kameras helfen, die Schuldigen zu finden.

Wieviel das gegen Terroranschläge hilft, hat man u.a. am 7. Juli 2005
gesehen. (Zur Erinnerung: London dürfte weltweit so ziemlich die höchste
Dichte an Überwachungskameras haben.)
Die Kameradichte war so hoch dass man die Schuldigen hinterher
identifizieren konnte. Das ist genau das, was Jörg behauptet hatte. Man
hatte Bilder von denen. Nun waren die Täter ja nicht allein auf der
Straße, also gab es auch Augenzeugen, die allerdings keine Gefahr sahen.
Wie soll eine Kamera mehr sehen bzw. eine Gefahr erkennen, die direkte
Augenzeugen nicht erkennen?
Dann könntest Du auch argumentieren, dass eine verstärkte Polizeipräsenz
mit z.B. einem Polizisten an jeder Straßenecke nichts bringen würde.

Gruß
Gunther
 
Alexander Schreiber <als@usenet.thangorodrim.de> wrote:

Oder sie sind in Amerika ;-)

Oder in der Schweiz.
*PLUMPS" *AUA* Hat jemand Schweiz gesagt? *stoehn*

Ist schon erstaunlich, wieviel schwaebisch, bayrisch, saechsisch und
sonstwas man hier hoert.

Und in Zürich hört man auffällig viel Hochdeutsch ;-)
Auweja, ja, das erinnert mich stets an den Satz vom Cabarette
Rotstift: "Da sollten's mal uns sehen, da geht alles
ruckzuckzackzack!"

Aber ehrlich, im Unispital in Zuerich gibt es kaum noch einen Tisch in
der Kantnine wo nicht auch hochdeutsch gesprochen wird. Bin ich froh,
dass ich meinen elektronischen
Simultan-Hochdeutsch/Baselduetsch.Translator stets bei mir habe, der
mir wohltuend immer die uebersetzte Kultursprache vorschwatzt.

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Aendere "akz" mit "isi" in der Mailadresse fuer Reply!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2007 13 Jahre alt! ***
 
Am 03.07.2007, 13:35 Uhr, schrieb Thomas Schaerer
<schaerer@akz.ee.ethz.ch>:

Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Hallo Manuel,


sein Tun allerdings auf Unverständnis: "wie, Du programmierst
selber? Das kann man doch bestimmt alles downloaden..."


Mein Klassenlehrer irgendwann Mitte der 80er des vorigen Jahrhunderts
sinngemäß:

"Es ist sinnlos, heute noch programmieren zu lernen. Das ist, wie das
Rad neu erfinden; es gibt doch schon alles."


ROFL! Das ist allerdings wirklich buehnenreif.

Es gab im vorletzten Jahrhundert ein Physiker der doch so etwas
Aehnliches sagte.
Und auch einen gewissen Herrn der Computerbranche, der einst meinte, 640KB
Hauptspeicher seien für alle Zeiten mehr als genug.

Ansgar


--
Mails an die Adresse im Header erreichen mich - oder auch nicht. Nützliche
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the address given in the header may or may not reach me - useful
address will be given when reqired!
 
On 3 Jul., 14:00, "Ansgar Strickerschmidt"
<dropspamh...@onlinehome.de> wrote:
Am 03.07.2007, 13:35 Uhr, schrieb Thomas Schaerer
schae...@akz.ee.ethz.ch>:

Joerg <notthisjoerg...@removethispacbell.net> wrote:
Hallo Manuel,

sein Tun allerdings auf Unverständnis: "wie, Du programmierst
selber? Das kann man doch bestimmt alles downloaden..."

Mein Klassenlehrer irgendwann Mitte der 80er des vorigen Jahrhunderts
sinngemäß:

"Es ist sinnlos, heute noch programmieren zu lernen. Das ist, wie das
Rad neu erfinden; es gibt doch schon alles."

ROFL! Das ist allerdings wirklich buehnenreif.

Es gab im vorletzten Jahrhundert ein Physiker der doch so etwas
Aehnliches sagte.

Und auch einen gewissen Herrn der Computerbranche, der einst meinte, 640KB
Hauptspeicher seien für alle Zeiten mehr als genug.
Seine Dummheit hinderte ihn aber nicht daran, der reichste Mann der
Welt zu werden.
Das hat er so geschafft, daß er seine Dummheiten schlicht zu
Industriestandards erklärt hat ;-) und die anderen ihm das abgekauft
haben.

Gruß
Michael
 
Axel_Berger@b.maus.de (Axel Berger) wrote:

Das geht ja noch, und daß die Hebräer und Araber beim Schreiben alle
vokale weglassen zur Not auch.
Die Hebräer auch? Das ist einfach nur krank, die Araber schreiben
keinerlei Vokalisationen, und wenn man dann fragt, woran man das
erkennen soll, heißt es "das weiß man halt". Ahja :)

Ralph.
 
Christian Kirsch <Dipsi@Mensaplan.tk> wrote:

Alles Neue muß
zuerst einmal auseinandergeschraubt werden, sonst machts keinen Spaß
damit zu spielen :)
Ärgerlich ist der Mist, der nur noch zugeschnappt ist. Daran arbeite
ich meinen alten Stapel abgelaufener EC- und Kreditkarten auf. EC ist
besser, die CCs färben teilweise ab :)
 
In article <r6li839g38tku7ga24uk0chreg6g3hot60@4ax.com>,
Michael Eggert <m.eggert.nul@web.de> writes:
|> Und wann hatten wir das letzte Terror-Opfer in Deutschland?
|> Vor 30 Jahren?

Mach 16 draus, die sogenannte dritte Generation der RAF war recht aktiv.

01.04.1991 Detlev Karsten Rohwedder
30.11.1989 Alfred Herrhausen
10.10.1986 Gerold von Braunmühl
09.07.1986 Karl Heinz Beckurts, Eckhard Groppler
08.08.1985 Edward Pimental
01.02.1985 Dr. Ernst Zimmermann

Abgesehen von dieser Art politisch motiviertem Terror fällt mir auf deutschem
Boden gerade mal noch La Belle (Berlin, 05.04.1986) ein.

Irgendwelche vergessenen Koffer der letzten 2 Jahre zähle ich nicht...

Rainer
 
Hallo Christian,


Spitze war auch ein Wissenschaftsminister (!) aus Nordrhein-Westfalen,
der vor etwa einem Vierteljahrhundert sagte, dass es in spaetestens
zwei Jahren nur noch Flachbildfernseher gaebe. Das hat mein Vertrauen
in Politiker damals als Jugendlicher ziemlich erschuettert.


Da komm ich über:

Proffessoren Sitzung, zur Verteilung der Finanziellen Mittel:
Phil. Fakultät: Ich weiß gar nicht, warum wir soviel Geld dem
Hochfrequenztechnik Lehrstuhl zur Verfügung stellen, es ist doch schon
alles erfunden was es gibt...

Neiiiiiiiiiiiiiiiin, is nicht wahr, ist alles erfunden was es gibt???? :-D
Denen haette ich einfach eine Gegenfrage gestellt. Warum geben wir den
den Psychologen und Kunstakademien noch Geld? Freud ist doch schon lange
verstorben und Picasso, Da Vinci und all die Leute haben so viel gemalt,
dass alle Waende in den Museen bereits je eines haben. Da brauchen wir
keine mehr, dann stuende das alles nur im Keller rum.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
In article <agpj83hmhkjulb3b12hdigoj0d0udjav0i@4ax.com>,
Oliver Bartels <spamtrap@bartels.de> writes:
|> Sie haben keinen Rückhalt in der Bevölkerung.
|> Und das ist das _allerwichtigste_.

Im Falle der RAF würde ich allerdings auch die weggebrochene
Unterstützung durch bekannte Ost-Regimes anführen.

Es operiert sich einfach besser, wenn man im Zweifelsfall weiß, wo
man abtauchen kann, dort die Möglichkeit zum Training hat und auch
materielle Unterstützung erfährt.

Die Ursprungs-RAF stammt ja durchaus aus einer Zeit, wo zumindest ein
gewisser Rückhalt in der Bevölkerung da war. Vor dem Zeitgeist der 80er
war mit Aufbegehren gegen "Kapitalistenschweine" und "Ausbeuter"
natürlich dann kein Staat mehr zu machen, da stimme ich Dir zu.

Rainer
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top