Induktiv-Lötstation - Metcal?

  • Thread starter Ralph A. Schmid, dk5ras
  • Start date
R

Ralph A. Schmid, dk5ras

Guest
Moin,

wenn für Reparaturzwecke von THT bis hin zu SMD im Bereich 0603 eine
Lötstation gesucht wird, die auch mal gescheit Bums hat für Lötungen
mit viel Kupfer drumherum (wie HF-Transistoren und so Kram) - ist da
Metcal immer noch der heiße Tip? Bisher haben wir da so'n Ersa
iCon-iTool-Dingens, das ist OK, aber noch nicht der Weisheit letzte
Schluß. Oder gibt es eine andere Empfehlung für einen
Induktiv/HF-Löterich?

Danke für sachdienliche Hinweise :)


-ras

--
Ralph A. Schmid +49-171-3631223 +49-911-21650056
http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
 
Am 28.06.2018 14:01 schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:

wenn fĂźr Reparaturzwecke von THT bis hin zu SMD im Bereich 0603 eine
LĂśtstation gesucht wird, die auch mal gescheit Bums hat fĂźr LĂśtungen
mit viel Kupfer drumherum (wie HF-Transistoren und so Kram) - ist da
Metcal immer noch der heiße Tip?

Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, mir sowas privat zuzulegen,
aber das schon mir dann doch ein wenig Ăźbertrieben. (Wenn mich Kurtz
weiter mit miesen Spitzen ärgert, werde ich meine Ersa vielleicht doch
mal in den Ruhestand schicken - aber die abgeknickte wurde zumindest
kostenlos ersetzt)

Da ich keine direkten Erfahrungen aufzuweisen habe, nur so viel: Es gibt
ein System mit kompatiblen Spitzen von Thermaltronics deutlich
gĂźnstiger. Halte ich fĂźr interessant, falls Geld eine Rolle spielt...
oder falls second source gewĂźnscht ist, damit man nicht dumm da steht,
wenn ein Hersteller anfängt, am Rad zu drehen, bzw. minderwertiges
Material zu liefern.

Hanno
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
> Metcal immer noch der heiße Tip?

Ja! Hab Lötspitzen 0,5 bis 3mm. Das Gerät ist nach dem Einschalten
fast sofort heiß. Die dünne Spitze transportiert die Wärme natürlich
langsamer als die dicke.
Habe Chips mit Pad-Abstand 0,8mm und 1,27mm gelötet.

mfg
 
Hallo Ralph,

Am 28.06.2018 um 14:01 schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
Moin,

wenn fĂźr Reparaturzwecke von THT bis hin zu SMD im Bereich 0603 eine
LĂśtstation gesucht wird, die auch mal gescheit Bums hat fĂźr LĂśtungen
mit viel Kupfer drumherum (wie HF-Transistoren und so Kram) - ist da
Metcal immer noch der heiße Tip?

Ich habe hier (privat) eine OKI/Metcal MFR-PS1100 und bin damit absolut
zufrieden.

gestern habe ich damit noch Messing M5 Muttern auf einem 20cm langen
15mm Cu Hohr festgelötet. Man muß zwar etwas abwarten, bis die Lötstelle
warm ist, aber das ging gut, die Alternative ist nur der Gasbrenner.


Bisher haben wir da so'n Ersa
iCon-iTool-Dingens, das ist OK, aber noch nicht der Weisheit letzte
Schluß. Oder gibt es eine andere Empfehlung für einen
Induktiv/HF-LĂśterich?
Bisher bin ich mit der Metcal absolut zufrieden, einzig schade, das man
an einem vernĂźnftigen Stecker fĂźr den LĂśtkolben gespart hat, dort ist
ein guter DIN Stecker verbaut, aber da gäbe es sicher bessere
MĂśglichkeiten. Gut ist auch die automatische Absenkung der
Spitzentemperatur, wenn der Kolben im LÜtständer ist, und in 2 Sekunen
auf Normaltemperatur.

Und die fehlende Temperatur EinstellmĂśglichkeit habe ich noch nie
vermisst, 380 Grad Spritzen reichen.

Danke fĂźr sachdienliche Hinweise :)


-ras

Gruß Jan
 
Jan Conrads schrieb:

Ich habe hier (privat) eine OKI/Metcal MFR-PS1100 und bin damit absolut
zufrieden.

Dito. Habe damit von SMD (TQFP, 0.8 mm Pitch) bis hin zu fetten
THT-Komponenten an massiven Masseflächen gelÜtet und es geht alles
einfach von der Hand.

gestern habe ich damit noch Messing M5 Muttern auf einem 20cm langen
15mm Cu Hohr festgelĂśtet.

Ich habe damit mal einen Trihedral Corner Reflector aus Messingblechen
zusammengelĂśtet. Etwas, woran die LĂśtstationen, auf die ich bei der
Arbeit Zugriff habe, kläglich gescheitert waren.

Grüße
Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.de/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x52CB97F66DA025CA / 0x6DA025CA
 
Ralph A. Schmid, dk5ras <ralph@schmid.xxx> wrote:

mit viel Kupfer drumherum (wie HF-Transistoren und so Kram) - ist da
Metcal immer noch der heiße Tip? Bisher haben wir da so'n Ersa

Ich hab gelegentlich das sehr zweifelhafte Vergnuegen in der Firma mit
so einem Teil (PS-5200) rumzuloeten. Wuerde ich nichtmal geschenkt
nehmen. Die Spitzen sind voll doof und ich hab auch nicht den Eindruck
das die besonders Leistung haette.

iCon-iTool-Dingens, das ist OK, aber noch nicht der Weisheit letzte
Schluß. Oder gibt es eine andere Empfehlung für einen
Induktiv/HF-Löterich?

JBC wird allgemein als positiv angesehen. Die finde ich auch okay,
aber soviel besser wie ein WSP80 sind die auch nicht. Waer mir die
Extrakohle nicht wert.

Achso...und das extra schnelle aufheizen ist auch blabla. Eine Weller
WS81 schalte ich morgens ein und zum Feierabend aus. Das macht weder
der Station noch den Spitzen irgendwas. Die Induktiven schalten
aber immer den Kolben in der Ablage aus und behaupten krass schnell
einzuschalten. Die sind auch schneller, aber ich bin noch
schneller. Da nervt es mich immer noch 1-2s warten zu muessen. Deshalb
hab ich mir die privat mit Absicht nicht gekauft. Und vergiss nicht
dich vorher zu informieren was so eine Loetspitze kostet. .-)


Olaf
 
olaf schrieb:
Ralph A. Schmid, dk5ras <ralph@schmid.xxx> wrote:

mit viel Kupfer drumherum (wie HF-Transistoren und so Kram) - ist da
Metcal immer noch der heiße Tip? Bisher haben wir da so'n Ersa

Ich hab gelegentlich das sehr zweifelhafte Vergnuegen in der Firma mit
so einem Teil (PS-5200) rumzuloeten. Wuerde ich nichtmal geschenkt
nehmen. Die Spitzen sind voll doof und ich hab auch nicht den Eindruck
das die besonders Leistung haette.

Wir haben hier neben einigen Weller WS81 auch drei Metcal MX-5000
Systeme (PS-5200 ist nur die Stromversorgung) im Einsatz. Die Metcal
haben *erheblich* mehr Mumm in der Spitze - wir verwenden aber auch
grundsätzlich nur die "kurzen" LÜtspitzen.
Damit lĂśten wir von 0603 (notfalls auch 0402) und Finepitch 0.5 mm bis
zu Leistungsbauteilen auf Flächenleiterbahnen (SMT+THT) alles.

iCon-iTool-Dingens, das ist OK, aber noch nicht der Weisheit letzte
Schluß. Oder gibt es eine andere Empfehlung für einen
Induktiv/HF-LĂśterich?

JBC wird allgemein als positiv angesehen. Die finde ich auch okay,
aber soviel besser wie ein WSP80 sind die auch nicht. Waer mir die
Extrakohle nicht wert.

JBC haben wir uns auch angesehen, sowohl konventionell als auch
induktiv. Beides konnte nicht wirklich Ăźberzeugen, das LĂśtergebnis und
vor allem das Handling waren bei Metcal eindeutig besser.

Was Metcal aber seit Jahren nicht hinkriegt, ist die Software im
Leistungsteil. Wenn das Ding im Standby ist und man es per Tastendruck
aufwecken mĂśchte, braucht man dafĂźr im Normalfall mindestens 3-4
Betätigungen. Man sollte meinen, die Abfrage eines Tasters sei eine
lĂśsbare Aufgabe - ist es fĂźr Metcal aber offensichtlich nicht. :-\

(Wir haben das Ăźber einen langen Zeitraum immer und immer wieder
reklamiert - es wird aber einfach nicht korrigiert.)

Achso...und das extra schnelle aufheizen ist auch blabla. Eine Weller
WS81 schalte ich morgens ein und zum Feierabend aus. Das macht weder
der Station noch den Spitzen irgendwas. Die Induktiven schalten
aber immer den Kolben in der Ablage aus und behaupten krass schnell
einzuschalten. Die sind auch schneller, aber ich bin noch
schneller. Da nervt es mich immer noch 1-2s warten zu muessen. Deshalb
hab ich mir die privat mit Absicht nicht gekauft. Und vergiss nicht
dich vorher zu informieren was so eine Loetspitze kostet. .-)

Ja, man muß sich daran gewöhnen, nach der Entnahme immer erstmal 2
Sekunden zu warten... :)

Und ja, derartige LĂśtspitzen sind teuer (bei allen Herstellern). Wem die
WS81 reicht, der ist damit bestens und sicher auch preiswerter bedient.
Aber "mal eben" eine Mutter auf ein Blech lĂśten oder ein schweres
Bauteil aus einem Multilayer mit mehreren Masselagen macht damit keinen
Spaß.

@Ralph: probier es aus. Laß Dir von Metcal ein Gerät zur Ansicht geben
(mit zwei verschiedenen LĂśtspitzen), nach dem Test behalten oder retour.

Tilmann
 
Tilmann Reh <usenet2007nospam@autometer.de> wrote:

@Ralph: probier es aus. Laß Dir von Metcal ein Gerät zur Ansicht geben
(mit zwei verschiedenen Lötspitzen), nach dem Test behalten oder retour.

Ich werde nicht lang fackeln und das Ding einfach ordern. Bin mir aber
noch nicht ganz im Klaren, was der Unterschied zwischen Tip- und
Cartridge-Ausführung ist. Jedenfalls wird es wohl was aus der
1100er-Reihe werden, und wir geben das geschnorrte Ersa-Dings wieder
in die andere Abteilung und warten mal auf den Neid, der aufkommt :)

Danke für alle Hinweise!


-ras

--
Ralph A. Schmid +49-171-3631223 +49-911-21650056
http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:

Ich werde nicht lang fackeln und das Ding einfach ordern. Bin mir aber
noch nicht ganz im Klaren, was der Unterschied zwischen Tip- und
Cartridge-AusfĂźhrung ist. Jedenfalls wird es wohl was aus der
1100er-Reihe werden, und wir geben das geschnorrte Ersa-Dings wieder
in die andere Abteilung und warten mal auf den Neid, der aufkommt :)

Wenn Du wirklich "Power" willst, nimm die große. Wir haben uns auch die
kleinere Station angesehen, der Unterschied ist deutlich spĂźrbar...

Tilmann
 
Am 29.06.2018 um 08:02 schrieb Tilmann Reh:
olaf schrieb:
Ralph A. Schmid, dk5ras <ralph@schmid.xxx> wrote:

mit viel Kupfer drumherum (wie HF-Transistoren und so Kram) - ist da
Metcal immer noch der heiße Tip? Bisher haben wir da so'n Ersa

Ich hab gelegentlich das sehr zweifelhafte Vergnuegen in der Firma mit
so einem Teil (PS-5200) rumzuloeten. Wuerde ich nichtmal geschenkt
nehmen. Die Spitzen sind voll doof und ich hab auch nicht den Eindruck
das die besonders Leistung haette.

Wir haben hier neben einigen Weller WS81 auch drei Metcal MX-5000
Systeme (PS-5200 ist nur die Stromversorgung) im Einsatz. Die Metcal
haben *erheblich* mehr Mumm in der Spitze - wir verwenden aber auch
grundsätzlich nur die "kurzen" LÜtspitzen.
Damit lĂśten wir von 0603 (notfalls auch 0402) und Finepitch 0.5 mm bis
zu Leistungsbauteilen auf Flächenleiterbahnen (SMT+THT) alles.

Ja, ich habe auch eine MX5200 mit 2 veschiedenen Griffeln. Der eine ist
der normale, der andere der kleine Ultrafine. Ich lĂśte fast alles
mit dem ganz kleinen. Die Wellers stehen seitdem im Keller. Ich kann mir
nicht vorstellen, dass die dort jemals wieder entkommen.

Ah, ja! Und die kleinen Sachen mit 0.25mm RĂśhrenlot. Ich habe meines von
www.segor.de, weil ich frßher mal dort in der Nähe gewohnt habe.


Gruß, Gerhard
 
Am Freitag, 29. Juni 2018 13:43:38 UTC+2 schrieb Gerhard Hoffmann:
mit dem ganz kleinen. Die Wellers stehen seitdem im Keller. Ich kann mir
nicht vorstellen, dass die dort jemals wieder entkommen.

Die Weller sind im Vergleich zum Steckdosen-LĂśtkolben (auch die mit
einstellbarer Regelung) echt ein Segen. Ich bin mit meiner Weller
zufrieden. Die Aufheiz-Zeiten sind vergleichsweise kurz und sie lĂśtet echt gut.

Bei dicken Brocken macht Sie aber schon Kummer und Alu/Stahl will ich damit
wirklich nicht lĂśten (viel zu wenig Leistung und das Alu-Flussmittel ist nicht
gerade LĂśtspitzenfreundlich). Mann kann sich mit Vorheizen behelfen aber eine
dicke Station ist schon deutlich besser. Weller ist ein guter Kompromiss
zwischen Preis und Leistung fĂźr gelegentliches LĂśten im Privatbereich.

Selbst dicke Steckverbinder oder dicke Transitoren machen mit Weller Sorgen
(Vorheizen des Bauteils und dann erst LĂśten ist echt nervig).
 
Am 06/28/18 um 14:01 schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
Moin,

wenn fĂźr Reparaturzwecke von THT bis hin zu SMD im Bereich 0603 eine
LĂśtstation gesucht wird, die auch mal gescheit Bums hat fĂźr LĂśtungen
mit viel Kupfer drumherum (wie HF-Transistoren und so Kram) - ist da
Metcal immer noch der heiße Tip?

Schau dir mal Termaltronic an. ist zumindest preiswerter Metcal.

www.wetec.de/catalogsearch/result/?q=thermaltronic

--
---hdw---
 
On 29/06/2018 16:02, Tilmann Reh wrote:

Ja, man muß sich daran gewöhnen, nach der Entnahme immer erstmal 2
Sekunden zu warten... :)

Ich habe die Magneten entfernt.
 
On Fri, 29 Jun 2018 07:43:33 -0700 (PDT), Stefan Engler wrote:
Am Freitag, 29. Juni 2018 13:43:38 UTC+2 schrieb Gerhard Hoffmann:
Die Wellers stehen seitdem im Keller. Ich kann mir
nicht vorstellen, dass die dort jemals wieder entkommen.
Die Weller sind im Vergleich zum Steckdosen-Lötkolben [...]echt ein Segen.
Bei dicken Brocken macht Sie aber schon Kummer und Alu/Stahl will ich damit
wirklich nicht löten [...]
Selbst dicke Steckverbinder oder dicke Transistoren machen mit Weller Sorgen

Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread verfolgt und weiß nicht so recht,
was mit "Steckdosen-Lötkolben" gemeint ist. Bei mir daheim steht etwas am
Tisch, was der Weller WSD 81I [1] verblüffend ähnlich sieht und die tuts
für allerlei Elektroniklötarbeiten eigentlich recht gut.

Fette Büschelstecker und große Masseflächen sind schon ein wenig
grenzwertig, dafür habe ich aber irgendwo im Keller noch eine dicke
Lötpistole.

Quadratmetergroße Abschirmbleche, Dachrinnen und einen Mopped-Alurahmen
würde ich aber auch damit nicht löten wollen - wäre aber wohl auch bissl
viel verlangt und eher ein Fall für Autogen.

[1] https://www.reichelt.de/WELLER-Loetstationen/WELLER-WSD-81I/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=554&ARTICLE=147128
 
On Fri, 29 Jun 2018 18:11:22 +0200, Gerrit Heitsch wrote:
On 06/29/2018 05:38 PM, Volker Bartheld wrote:
On Fri, 29 Jun 2018 07:43:33 -0700 (PDT), Stefan Engler wrote:
Am Freitag, 29. Juni 2018 13:43:38 UTC+2 schrieb Gerhard Hoffmann:
Die Wellers stehen seitdem im Keller. Ich kann mir
nicht vorstellen, dass die dort jemals wieder entkommen.
Die Weller sind im Vergleich zum Steckdosen-Lötkolben [...]echt ein Segen.
Bei dicken Brocken macht Sie aber schon Kummer und Alu/Stahl will ich damit
wirklich nicht löten [...]
Selbst dicke Steckverbinder oder dicke Transistoren machen mit Weller Sorgen
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread verfolgt und weiß nicht so recht,
was mit "Steckdosen-Lötkolben" gemeint ist.
Ein Lötkolben aus dem ein Kabel mit einem Schukostecker kommt, also
direkter Betrieb mit 230V.

Ahso. Also quasi das Billigste vom Billigen, falls mir da nicht doch eine
lobenswerte Ausnahme entgangen ist.

Volker
 
On 06/29/2018 05:38 PM, Volker Bartheld wrote:
On Fri, 29 Jun 2018 07:43:33 -0700 (PDT), Stefan Engler wrote:
Am Freitag, 29. Juni 2018 13:43:38 UTC+2 schrieb Gerhard Hoffmann:
Die Wellers stehen seitdem im Keller. Ich kann mir
nicht vorstellen, dass die dort jemals wieder entkommen.
Die Weller sind im Vergleich zum Steckdosen-LĂśtkolben [...]echt ein Segen.
Bei dicken Brocken macht Sie aber schon Kummer und Alu/Stahl will ich damit
wirklich nicht lĂśten [...]
Selbst dicke Steckverbinder oder dicke Transistoren machen mit Weller Sorgen

Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread verfolgt und weiß nicht so recht,
was mit "Steckdosen-LĂśtkolben" gemeint ist.

Ein LĂśtkolben aus dem ein Kabel mit einem Schukostecker kommt, also
direkter Betrieb mit 230V. Typischerweise ungeregelt und wegen des doch
etwas starren Kabels nicht ganz so handlich.

Gerrit
 
On 06/29/2018 06:41 PM, Volker Bartheld wrote:
On Fri, 29 Jun 2018 18:11:22 +0200, Gerrit Heitsch wrote:
On 06/29/2018 05:38 PM, Volker Bartheld wrote:
On Fri, 29 Jun 2018 07:43:33 -0700 (PDT), Stefan Engler wrote:
Am Freitag, 29. Juni 2018 13:43:38 UTC+2 schrieb Gerhard Hoffmann:
Die Wellers stehen seitdem im Keller. Ich kann mir
nicht vorstellen, dass die dort jemals wieder entkommen.
Die Weller sind im Vergleich zum Steckdosen-LĂśtkolben [...]echt ein Segen.
Bei dicken Brocken macht Sie aber schon Kummer und Alu/Stahl will ich damit
wirklich nicht lĂśten [...]
Selbst dicke Steckverbinder oder dicke Transistoren machen mit Weller Sorgen
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread verfolgt und weiß nicht so recht,
was mit "Steckdosen-LĂśtkolben" gemeint ist.
Ein LĂśtkolben aus dem ein Kabel mit einem Schukostecker kommt, also
direkter Betrieb mit 230V.

Ahso. Also quasi das Billigste vom Billigen, falls mir da nicht doch eine
lobenswerte Ausnahme entgangen ist.

So schlecht sind die Dinger nicht... Ich habe hier einen mit 100W, sehr
nßtzlich fßr Fälle in denen meine Weller 921Z nicht genug Leistung hat.
Soll heissen... fĂźrs Grobe.

Ich hab auch jahrelang mit einem 30W-ERSA diesen Typs gelĂśtet. FĂźr
Gelegenheitsarbeiten (also nicht täglich) geht das problemlos.

Wer sowas als ernstes Hobby oder Beruf hat will natĂźrlich eine
LÜtstation guter Qualität.

Gerrit
 
On 2018-06-29 09:50, Gerrit Heitsch wrote:
On 06/29/2018 06:41 PM, Volker Bartheld wrote:
On Fri, 29 Jun 2018 18:11:22 +0200, Gerrit Heitsch wrote:
On 06/29/2018 05:38 PM, Volker Bartheld wrote:
On Fri, 29 Jun 2018 07:43:33 -0700 (PDT), Stefan Engler wrote:
Am Freitag, 29. Juni 2018 13:43:38 UTC+2 schrieb Gerhard Hoffmann:
Die Wellers stehen seitdem im Keller. Ich kann mir
nicht vorstellen, dass die dort jemals wieder entkommen.
Die Weller sind im Vergleich zum Steckdosen-LĂśtkolben [...]echt ein
Segen.
Bei dicken Brocken macht Sie aber schon Kummer und Alu/Stahl will
ich damit
wirklich nicht lĂśten [...]
Selbst dicke Steckverbinder oder dicke Transistoren machen mit
Weller Sorgen
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread verfolgt und weiß nicht so
recht,
was mit "Steckdosen-LĂśtkolben" gemeint ist.
Ein LĂśtkolben aus dem ein Kabel mit einem Schukostecker kommt, also
direkter Betrieb mit 230V.

Ahso. Also quasi das Billigste vom Billigen, falls mir da nicht doch eine
lobenswerte Ausnahme entgangen ist.

So schlecht sind die Dinger nicht... Ich habe hier einen mit 100W, sehr
nßtzlich fßr Fälle in denen meine Weller 921Z nicht genug Leistung hat.
Soll heissen... fĂźrs Grobe.

Dann ist da noch der Ersa 150 Loetpruegel mit 150W. Habe ich aus Europa
mitgebracht, damit sind auch kleinere Blechloetungen fuer HF-Prototypen
kein Problem.


Ich hab auch jahrelang mit einem 30W-ERSA diesen Typs gelĂśtet. FĂźr
Gelegenheitsarbeiten (also nicht täglich) geht das problemlos.

Wer sowas als ernstes Hobby oder Beruf hat will natĂźrlich eine
LÜtstation guter Qualität.

Fuer die meisten Belange reichten die Weller WECP-20 und WES51 Stationen
auf meinem Labrotisch. Ich war in den 80ern SMT "Early Adopter" und
damit ging alles bestens. Man muss nur in diverse Spitzen zum Wechseln
investieren, inklusive ETS-Spitzen fuer ganz kleine SMD.

Loetmarathons im Akkord sind natuerlich was anderes. Deshalb haben die
Techniker und die Produktionsmitarbeiter bei uns meist deutlich teurere
Loetstationen als Ingenieure.

Fuer Reparaturzwecke wie in Ralphs Fall faende ich Metcal etwas
ueberzogen. Wobei es natuerlich Leute gibt, die fuer die morgendliche
Fahrt zum Baecker anstelle das Fahrrads den Porsche nehmen :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Joerg schrieb:

Fuer Reparaturzwecke wie in Ralphs Fall faende ich Metcal etwas
ueberzogen. Wobei es natuerlich Leute gibt, die fuer die morgendliche
Fahrt zum Baecker anstelle das Fahrrads den Porsche nehmen :)

Der Vergleich hinkt, zumindest was die Preisniveaus angeht. Meine
OKi/Metcal-Station hat weniger gekostet als z.B. eine Weller WS 81. Und
basierend auf den Erfahrungen mit den Weller-Stationen auf der Arbeit
wĂźrde ich nie tauschen wollen.

Grüße
Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.de/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x52CB97F66DA025CA / 0x6DA025CA
 
Hallo Ralph,

Am 29.06.2018 um 08:18 schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
Tilmann Reh <usenet2007nospam@autometer.de> wrote:

@Ralph: probier es aus. Laß Dir von Metcal ein Gerät zur Ansicht geben
(mit zwei verschiedenen LĂśtspitzen), nach dem Test behalten oder retour.

Ich werde nicht lang fackeln und das Ding einfach ordern. Bin mir aber
noch nicht ganz im Klaren, was der Unterschied zwischen Tip- und
Cartridge-AusfĂźhrung ist.

Cartidge ist m.W eiene Art Kartusche, in der alles enthalten ist, also
vorne Lötspitze, hinten HF Anschluß, die dann komplett ausgeweschselt
wird. Das System habe ich auch, Spitzen habe ich bislang noch keine
erneuert, Spitzenwechsel, Ausschalten, mit dem Gummilappen rausziehen,
die neue wieder rein, einschalten, weiter gehts.

Bei den Tips gibt es m.W verschiedene Spitzen, aber die Spule ist
seperat bzw bgehĂśrt zum HandstĂźck, das sind eher die Spezialformen.

Habe ich aber noch nicht in der Hand gehabt.
Jedenfalls wird es wohl was aus der
1100er-Reihe werden, und wir geben das geschnorrte Ersa-Dings wieder
in die andere Abteilung und warten mal auf den Neid, der aufkommt :)

Danke fĂźr alle Hinweise!


-ras

Gruß JAn
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top