M
Matthias Kordell
Guest
Hallo,
Im Elektronikverein haben wir im Januar die Ätzmaschine (Isel
Sprühätzanlage) gründlich gereinigt, ein paar Dichtungen getauscht
und neu befüllt. Als Entwickler verwenden wir Natronlauge (4g/l
AFAIR) und als Ätzmittel 750g Natriumpersulfat in 3l Wasser. Relativ
bald danach wurden noch 4 kleine Platinen geätzt, zusammen aber
kleiner als eine Eurokarte.
Gestern wollte nach einer längeren Pause wieder jemand was ätzen,
aber das Ätzmittel wirkte fast nicht. Nach einer Stunde bei ca. 48°C
war das Kupfer nur leicht rosa angelaufen, aber nirgends vollständig
weg. Entwickelt war die Leiterplatte aber korrekt.
Das Zeug ist offensichtlich verbraucht, obwohl es nur leicht
hellblau ist. Ich vermute mal, dass man die nur noch umweltgerecht
entsorgen kann.
Wie lange kann man angerührtes Natriumpersulfat-Ätzmittel aufheben?
Wie kann man diese Zeit optimieren?
Matthias
Im Elektronikverein haben wir im Januar die Ätzmaschine (Isel
Sprühätzanlage) gründlich gereinigt, ein paar Dichtungen getauscht
und neu befüllt. Als Entwickler verwenden wir Natronlauge (4g/l
AFAIR) und als Ätzmittel 750g Natriumpersulfat in 3l Wasser. Relativ
bald danach wurden noch 4 kleine Platinen geätzt, zusammen aber
kleiner als eine Eurokarte.
Gestern wollte nach einer längeren Pause wieder jemand was ätzen,
aber das Ätzmittel wirkte fast nicht. Nach einer Stunde bei ca. 48°C
war das Kupfer nur leicht rosa angelaufen, aber nirgends vollständig
weg. Entwickelt war die Leiterplatte aber korrekt.
Das Zeug ist offensichtlich verbraucht, obwohl es nur leicht
hellblau ist. Ich vermute mal, dass man die nur noch umweltgerecht
entsorgen kann.
Wie lange kann man angerührtes Natriumpersulfat-Ätzmittel aufheben?
Wie kann man diese Zeit optimieren?
Matthias