M
Martin Lenz
Guest
Am Fri, 15 Oct 2004 08:44:34 +0200 hat Michael Vogel <mivo@despammed.com>
geschrieben:
liegen in der Lade, wirst schon brauchen. Ein kleiner SMD-Widerstand von
der Rolle kostet teilw. nur ¤0,001 , ein kleiner C kostet zwar ein
mehrfaches, aber auch nicht viel, usw.
Epoxy
--
Martin
geschrieben:
JaMartin Lenz schrieb:
Am Thu, 14 Oct 2004 17:52:00 +0200 hat Michael Vogel
mivo@despammed.com> geschrieben:
Das Problem ist nur, daß ich leider keine Schaltungen selber
entwickeln kann :-(
Dann schau, ob du mit den Zarlink Bauteilen weiterkommst - MH88611,
wenn ich mich nicht irre, oder von Silver Telekom etwas bekommen
kannst Ag1110, oder Ag1170, einer braucht nur 5V (eingebauter DC/DC),
der andere +/-5 und mWn -48V und +90V.
D.h. einer der Bausteine generiert sogar die benötigten höheren
Spannungen von alleine? Und ich benötige praktisch keine weiteren
Naja, Abblock-Cs und so Kleinzeug zähle ich normal nicht, sondern dieBausteine wie Kondensatoren, Vorwiderstände, etc.? Klingt zu gut, um
wahr zu sein ;-)
liegen in der Lade, wirst schon brauchen. Ein kleiner SMD-Widerstand von
der Rolle kostet teilw. nur ¤0,001 , ein kleiner C kostet zwar ein
mehrfaches, aber auch nicht viel, usw.
Beides sind Module, die einen auf Keramikträger -> teurer, die anderen aufSilver T. sollte billiger sein als Zarlink weil auf Epoxy gebaut,
während Zarlink Keramikhybride herstellt.
Bahnhof ;-)
Epoxy
dann auch nicht gesucht.Bei ST gibt es auch Chips, ein 2er Chipset aus 2/4draht Hybrid und
Klingelspannungsverstärker und noch 2..3 neuere SLIC Chips. Schau auf
den Webseiten nach Distributoren und Händlern, die lassen sich
manchmal sogar um Muster anschnorren, weil sie wegen einem Stück keine
Rechnung schreiben wollen (kostet mehr als das Bauteil).
Wäre ja nicht schlecht.
Schau dich halt auf den Webseiten der genannten Firmen um, mehr hab ich
--
Martin