Günstiger Echtzeiteinplatinenrechner

Lieber Herr Paul,

Henning Paul schrieb:
Albrecht Mehl wrote:

Das Ingenieurbüro IEP in Hannover wird ab Spätherbst für etwa 180 ?
einen Einplatinenrechner mit dem Echtzeitbetriebssystem RTOS-UH und
den Sprachen C und Pearl vertreiben. Was der Rechner an Ein/Ausgabe
und an Bussystemen zu bieten hat, sieht man auf der Seite



http://www.foo.fh-furtwangen.de/~mueller/pearl_ak5/RTTBFlyer(WebQuality).pdf
wie dieses hier, das ich mir gekauft habe:
http://www.pcengines.ch/alix3c3.htm
die Seite habe ich mir angeschaut und mit der von mir genannten
verglichen. Ihr Rechner scheint mir auf Audio-Anwendungen spezialisiert
und ein guter Rechenknecht zu sein. Der andere Rechner ist vielseitiger
durch mannigfache IO - digital und analog - und Bussysteme. Er ist für
Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik gedacht, und da braucht man nicht
_so_ hohe Taktraten. Sollen z.B. dort gewonnene Messdaten aufwendig
ausgewertet werden - z.B. Lösung von Diff.gleichungen,für die die
Messdaten Randwerte sind -, schiebt man die Messdaten über die
Telnet-USB-verbindung, über die der Rechner sowieso gesteuert wird, auf
einen Linux/Windows/Mac-Rechner oder was sonst und macht die Rechnungen
dort.

Zusammengefaßt: nach meiner Meinung ist der eine Rechner auf einem
Spezialgebiet leistungsfähiger, der andere vielseitiger.

A. Mehl
--
Albrecht Mehl |eBriefe an:mehl bei freundePunkttu-darmstadtPunktde
Schorlemmerstr. 33 |Tel. (06151) 37 39 92
D-64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - ungefähr 'Wir einsam im All'
http://www.phrenopolis.com/perspective/solarsystem/index.html
 
hwabnig@ .- --- -. dotat schrieb:
On Fri, 01 Aug 2008 08:18:20 +0200, Albrecht Mehl
AlbrechtMehl.spamgrab@iesy.net> wrote:

http://www.foo.fh-furtwangen.de/~mueller/pearl_ak5/RTTBFlyer(WebQuality).pdf
Was unterscheidet einen Echtzeitrechner von einem
Nicht-Echtzeitrechner?
Ein Echtzeit_rechner_ hat meist vielfältige IO Möglichkeiten und
Bussysteme, um mit externen Prozessen wie z.B. Fertigungsmaschinen oder
Messautomaten verkehren zu können.

Windows XP ist keiner, soviel weiß ich.
Gibts irgendwelche Kriterien?
Zum Echtzeit_betriebssystem_ sind ja vielfältige Antworten, z.T. etwas
theoretisch, gegeben worden. Anhand des Betriebssystems RTOS-UH und der
Programmiersprache PEARL möchte ich einige Beispiele geben, wie so etwas
in der Praxis aussehen kann.

Das gesamte Programm für das anstehende Problem wird in Tasks
aufgeteilt. Diesen können unterschiedliche Prioritäten zugeordnet
werden. Nur die Task mit höchster Prio läuft. Die Tasks können vom
Betriebssystem oder von andern Tasks, d.h. abhängig vom jeweiligen
Systemzustand, beeinflußt werden:

Starten
Abbrechen
Anhalten
Fortsetzen
Ausplanung
Änderung der Prio

Durch Einplanung kann man erreichen, daß eine Task

zu einer bestimmten Zeit oder
zyklisch gestartet wird
bei einem Interruptsignal gestartet wird
zu einer bestimmten Zeit beendet, ausgeplant wird

Pearl ist eine _Hoch_ sprache, anders als C, so daß die Programme
leichter lesbar und auch schon mal einem Nichtprogrammierer vorzeigbar
sind. Beispiel:

SEND ein TO lastmotor

Die Kommunikation mit der Außenwelt wird über Dationen, die ähnlich wie
Dateien behandelt werden, organisiert. Dationen können vielfältig
parametrisiert werden, z.B. Timeout, TFU, Datenflußrichtung (zur
Vermeidung von schlimmen Folgen durch Programmierfehler).

Wer sich ein hübsches Beispiel von gegenseitiger TAskbeeinflussung
ansehen möchte, sei auf S. 29 ff von


http://www.irt.uni-hannover.de/pub/rtos-uh/HANDBUCH/Aktuelle%20Arbeitsversion/rtosh.pdf

verwiesen.

A. Mehl
--
Albrecht Mehl |eBriefe an:mehl bei freundePunkttu-darmstadtPunktde
Schorlemmerstr. 33 |Tel. (06151) 37 39 92
D-64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - ungefähr 'Wir einsam im All'
http://www.phrenopolis.com/perspective/solarsystem/index.html
 
Albrecht Mehl wrote:

Henning Paul schrieb:
http://www.pcengines.ch/alix3c3.htm

die Seite habe ich mir angeschaut und mit der von mir genannten
verglichen. Ihr Rechner scheint mir auf Audio-Anwendungen
spezialisiert und ein guter Rechenknecht zu sein.
Nunja, es ist ein "vollwertiger" PC und es lassen sich alle
Betriebssysteme darauf betreiben. Diese Art von Boards wird gerne für
Fahrkartenautomaten etc. verwendet.

Gruß
Henning
 
Johannes Bauer wrote:

Naja, sagen wir mal so: Wenn du Meinungen vertrittst, dann sind die
schon gewichtiger, wenn du in der Gruppe namentlich bekannt bist. Die
Meinung einer völlig unbekannten Lieschen Müller, die ihre Probleme mit
dem vermeintlichen Kompetenzgerangel hat ist trivial zu ignorieren.
Na ja, sagen wir mal so: Wer Person und Inhalt nicht zu trennen
vermag, dürfte der Erkenntnis keine allzu wesentlichen Dienste
leisten können.

Grüße,
H.

PS
Warum ist die Erde keine Kugel?
Weil der Papst es so gesagt hat, und der ist mir bekannt.
 
Am 02.08.2008, 10:41 Uhr, schrieb Rafael Deliano
<Rafael_DelianoENTFERNEN@t-online.de>:

Mich interessieren aber mehr Kommentare zu der angekündigten
Ausstattung
des Rechners. Daher wären Hinweise und Vergleiche mit
Konkurrenzprodukten willkommen.

Roher Einplatinencomputer: da war der PowerPC ( den Freescale inzwischen
Power Architecture genannt haben will um von der PC-Flop-Ecke
wegzukommen ) nie sehr gängig.
Definiere "nie sehr gängig".
Wir leben als (relativ kleine) Firma damit und davon. Mag jetzt in
absoluten Stückzahlen keine Riesenmenge sein, aber verschwindend ist es
auch nicht. Bei Embedded-Computern ist es ja Teil des Prinzips, dass man
nicht unbedingt weiss, wo sie überall drinstecken. :)

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht.
Nützliche Adresse gibt's bei Bedarf!
Mail to the given address may or may not reach me - useful address will be
given when required!
 
Henning Paul schrieb:

Ähm, ehrlichgesagt: Einen Header ansehen, auf deine Mailadresse
schauen und deinen Namen in Google eintippen, dafür muss man beileibe
kein Fachmann sein.

Ich habe auch schon überlegt, mir so etwas anzuschaffen:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=775529 , auf den Monitor zu
stellen und dann ein Plugin für meinen Newsreader zu schreiben, das
besagtes Gerät anschaltet, sobald ein per Google Groups verfasstes
Posting angezeigt wird. :)
Haha, Sachen gibts. Ich befürchte aber, dass das Ding nur vom USB
gespeist wird und nicht vom PC aus zu steuern ist - oder irre ich?

Viele Grüße,
Johannes

--
"Wer etwas kritisiert muss es noch lange nicht selber besser können. Es
reicht zu wissen, daß andere es besser können und andere es auch
besser machen um einen Vergleich zu bringen." - Wolfgang Gerber
in de.sci.electronics <47fa8447$0$11545$9b622d9e@news.freenet.de>
 
Heinz Schmitz schrieb:
Johannes Bauer wrote:

Naja, sagen wir mal so: Wenn du Meinungen vertrittst, dann sind die
schon gewichtiger, wenn du in der Gruppe namentlich bekannt bist. Die
Meinung einer völlig unbekannten Lieschen Müller, die ihre Probleme mit
dem vermeintlichen Kompetenzgerangel hat ist trivial zu ignorieren.

Na ja, sagen wir mal so: Wer Person und Inhalt nicht zu trennen
vermag, dürfte der Erkenntnis keine allzu wesentlichen Dienste
leisten können.
Moment, Moment: Ich habe ja nur eine Aussage zu *Meinungen* getroffen.
Fachliche Aussagen sind da ja ne andere Baustelle.

PS
Warum ist die Erde keine Kugel?
Weil der Papst es so gesagt hat, und der ist mir bekannt.
Wenn du die fachliche Kompetenz des Papstes so schätzt, bitte. Ich nicht :)

Viele Grüße,
Johannes

--
"Wer etwas kritisiert muss es noch lange nicht selber besser können. Es
reicht zu wissen, daß andere es besser können und andere es auch
besser machen um einen Vergleich zu bringen." - Wolfgang Gerber
in de.sci.electronics <47fa8447$0$11545$9b622d9e@news.freenet.de>
 
Albrecht Mehl schrieb:

Pearl ist eine _Hoch_ sprache, anders als C
C *ist* eine Hochsprache, auch wenn sie nicht jedem gefällt.

Viele Grüße,
Johannes

--
"Wer etwas kritisiert muss es noch lange nicht selber besser können. Es
reicht zu wissen, daß andere es besser können und andere es auch
besser machen um einen Vergleich zu bringen." - Wolfgang Gerber
in de.sci.electronics <47fa8447$0$11545$9b622d9e@news.freenet.de>
 
Johannes Bauer wrote:

Henning Paul schrieb:

Ähm, ehrlichgesagt: Einen Header ansehen, auf deine Mailadresse
schauen und deinen Namen in Google eintippen, dafür muss man
beileibe kein Fachmann sein.

Ich habe auch schon überlegt, mir so etwas anzuschaffen:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=775529 , auf den Monitor zu
stellen und dann ein Plugin für meinen Newsreader zu schreiben, das
besagtes Gerät anschaltet, sobald ein per Google Groups verfasstes
Posting angezeigt wird. :)

Haha, Sachen gibts. Ich befürchte aber, dass das Ding nur vom USB
gespeist wird und nicht vom PC aus zu steuern ist - oder irre ich?
Ja, befürchte ich auch. Läßt sich mit einem ATTiny aber nachrüsten.

Gruß
Henning
 
"Albrecht Mehl" <AlbrechtMehl.spamgrab@iesy.net> schrieb im Newsbeitrag
news:6fnpmbFcgrcrU1@mid.individual.net...
Pearl ist eine _Hoch_ sprache, anders als C
Sachliche Falschaussage.
Der Rest deines Beitrags lohnt daher das Lesen nicht.
--
Manfred Winterhoff
 
"Albrecht Mehl" <AlbrechtMehl.spamgrab@iesy.net> schrieb im Newsbeitrag
news:6fnpmbFcgrcrU1@mid.individual.net...
...
Zum Echtzeit_betriebssystem_ sind ja vielfältige Antworten, z.T. etwas
theoretisch, gegeben worden. Anhand des Betriebssystems RTOS-UH und der
Programmiersprache PEARL möchte ich einige Beispiele geben, wie so etwas
in der Praxis aussehen kann.

Das gesamte Programm für das anstehende Problem wird in Tasks aufgeteilt.
Diesen können unterschiedliche Prioritäten zugeordnet werden. Nur die Task
mit höchster Prio läuft. Die Tasks können vom Betriebssystem oder von
andern Tasks, d.h. abhängig vom jeweiligen
Systemzustand, beeinflußt werden:

Starten
Abbrechen
Anhalten
Fortsetzen
Ausplanung
Änderung der Prio

Durch Einplanung kann man erreichen, daß eine Task

zu einer bestimmten Zeit oder
zyklisch gestartet wird
bei einem Interruptsignal gestartet wird
zu einer bestimmten Zeit beendet, ausgeplant wird

Pearl ist eine _Hoch_ sprache, anders als C, so daß die Programme leichter
lesbar und auch schon mal einem Nichtprogrammierer vorzeigbar sind.
Beispiel:

SEND ein TO lastmotor

Hallo Albrecht,

SetMotor(On);

Ich wüsste jetzt nicht warum das schlechter zu verstehen wäre.
Du hättest dir wahrschinlich in besseres Beispiel suchen sollen.

Es bestreitet sicher niemand, dass es in Pearl "schöne" Dinge
gibt, aber so ein Prozessor hat in einem Gerät oft auch noch
das User-interface zu bedienen und eine Menge Matheaufgaben
zu lösen. Da ist man mit einer Sprache wie C oder C++ bestimmt
besser bedient. Nicht umsonst wird RTOS-UH auch für C angeboten.

Helmut
 
Am 04.08.2008, 11:17 Uhr, schrieb Johannes Bauer <dfnsonfsduifb@gmx.de>:

Albrecht Mehl schrieb:

Pearl ist eine _Hoch_ sprache, anders als C

C *ist* eine Hochsprache, auch wenn sie nicht jedem gefällt.
Ach, und ich habe das bisher immer für einen Buschdialekt gehalten....

SCNR

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht.
Nützliche Adresse gibt's bei Bedarf!
Mail to the given address may or may not reach me - useful address will be
given when required!
 
Madlen Holstein schrieb:
On 3 Aug., 22:51, Johannes Bauer <dfnsonfsdu...@gmx.de> wrote:
Madlen Holstein schrieb:
Johannes Bauer ... [Hoi Joi Joi ...]
Gibt es schon einen Termin für die Hochzeit? ;-)
--
my two cents worth
Moins Paul
 
On 3 Aug., 22:51, Johannes Bauer <dfnsonfsdu...@gmx.de> wrote:
Madlen Holstein schrieb:

[...]


Ähm - dir ist schon klar, dass das aus meinem vorletzten Posting stammt
und du es schonmal kommentiert hast, oder?
Ja, das ist meiner Aufmerksamkeit nicht entgangen.
Hat aber in mir nur solche Nachwirkung ausgelöst, dass ich es nicht
unkommentiert stehen lassen wollte.
Kannst du aber diesmal wirklich ernsthaft deuten.
Ähm, ehrlich gesagt: Einen Header ansehen, auf deine Mailadresse schauen
und deinen Namen in Google eintippen, dafür muss man beileibe kein
Fachmann sein.
Nein, dass wohl eher nicht. Es impliziert aber schon eine gewisse
Auseinandersetzung mit dem Vorposter, wenn man sich die Mühe macht,
genannte Schritte nachzuvollziehen.
Aber selbst verschlüsselt zu posten, das zeichnet den Experten
aus :)
.
Na dann bin ich ja gespannt, was da noch so kommt.
Das darfst Du auch sein, vollkommen zu recht ...
Für Getrolle war dein Posting noch relativ harmlos, da sind wir uns also
einig. "Sockenpuppe" ist übrigens nicht meine Erfindung, sondern
Netzjargon:http://de.wikipedia.org/wiki/Sockenpuppe
Falls du es noch immer nicht verstanden hast; das sollte nie ein
Getrolle oder ähnliches werden.
Aber lassen wir das, da bewegen wir uns wohl im Kreis oder besser
einer Endlosspirale und kommen doch auf keinen gemeinsamen Nenner.

Ach ja, und ohne in die Umstände geraten zu sein, Deinen Link zu
lesen; Sockenpuppen sind aus meiner meiner Kenntnis ein probates
Mittel in der Psychologie, um negative Gefühle und unterdrückte
Aggressionen zu manifestieren.
In diesem Kontext fand ich diesen Begriff von Dir eben nicht so ganz
zufällig gewählt.
Mit eigenwilligen Methoden, wie ich finde. Mit einer ähnlichen
Begründung hat vor einiger Zeit (ein Jahr, zwei?) der Jürgen Sievers
hier in dse sein erstes Posting abgesetzt. Damals hat er glaubhaft
versichert, dass er komplett ahnungslos mit seinem Oszilloskop an
Netzspannung herumfummeln würde und nur "Gebrizzele" auf dem Bildschirm
kommt. Nach zahlreichen, ersthaft besorgten Postings, das sollte er
lieber nicht tun, wenn er an seinem Leben hinge, kam dann irgendwann
soetwas wie "Haha, alle verarscht, ich hab eigentlich voll Ahnung. Total
lustiger Einstieg hier in die Gruppe, ich bin übrigens der Jürgen!"
Vielleicht habe ich tatsächlich eine etwas eigentümliche Art, mich
bestimmten Sachverhalten zu nähern, dass möchte ich gar nicht in
Abrede stellen.

Ich habe allerdings ein Problem, ob meines Verhaltens mit (sogar
namentlich genannten) Zeitgenossen in Verbindung gebracht zu werden,
die nicht persönlich involviert sind, sich also zu diesem Sachverhalt
nicht äussern können.
Ein namenloses Beispiel hätte es an dieser Stelle wohl auch getan.

Zudem will es mir nicht so recht gelingen, einen kausalen Zusammenhang
zwischen kritischen Postings und lebensgefährlicher
Selbstüberschätzung / Gruppenverschaukelung herzustellen.
Dieter hat es vor ein Paar Tagen auf den Punkt gebracht: Das Netz
vergisst nichts.
Äh ja, der Dieter eben :)
Oh. Mein. Gott.
Mein. Lieber. Herr. Gesangsverein.
Mein Newsreder stellt keinen Subtext dar, nur Text. Wenn du Subtext in
Text einbettest ohne ihn entsprechend zu kennzeichnen, lädst du zu
Fehlinterpretationen ein. Im Übrigen gibt es tatsächlich Frauen, die
sich ständig diskriminiert fühlen und laufend den Sexismus-Hammer
herausholen. Man kann deinen Satz also durchaus ernst nehmen und dadurch
falsch verstehen.
Da habe ich mich wohl an ein heißes Eisen gewagt.
Es soll ja tatsächlich auch Geschlechtsgenossinnen geben, die sich Sex
and the City ansehen oder sich die Bild der Frau kaufen und das für
der Weisheit letzten Schluss halten.
Klammern wir also den Aspekt des Rollenverständnisses an dieser Stelle
mal großzügig aus, ist auch schon hinreichend ausgereizt.

Entschuldige aber vielmals, humorige Passagen in meinen Ausführungen
nicht entsprechend *gekennzeichnet* zu haben, nächstes Mal mache ich
es wohl weniger subtil, sondern hole gleich den zotigen
Vorschlaghammer raus.
Militante Emanze hast du erfunden. Themenfremd ist offensichtlich.
Habe aus den Aussagen die für mich logischste Zusammenfassung gezogen;
oder was ist eine technikinteressierte Frau sonst, die hinter jeder
vermeintlichen Andeutung einen Affront gegen ihre weibliche Würde
wittert und Männer pauschal zu Chauvisten erklärt ?!
(Achtung: das war sarkastisch)
Multiple Persönlichkeit hast auch du erfunden.
Tzz, da ist meine blühende Fantasie wohl mal wieder mit mir
durchgegangen. Sorry.
Naja, sagen wir mal so: Wenn du Meinungen vertrittst, dann sind die
schon gewichtiger, wenn du in der Gruppe namentlich bekannt bist. Die
Meinung einer völlig unbekannten Lieschen Müller, die ihre Probleme mit
dem vermeintlichen Kompetenzgerangel hat ist trivial zu ignorieren.


Wie gesagt, ich bin sehr gespannt. Wird vielleicht ein wenig schwieriger
als ein neutraler Einstieg, aber ist sicherlich kein Problem.
Na, das klingt doch mal versöhnlich.
Och, ehrlich gesagt, mir ist das recht schnuppe. Mach wie du magst.
Offen gestanden finde ich diese "Mir doch egal. Interessiert mich auch
nicht."-Einstellung beneidenswert. Sollte ich mir vielleicht auch mal
zulegen. Würde einiges erleichtern, aber andererseits auch vieles
banalisieren.
Viele Grüße,
Madlen
>
 
Paul Drachner schrieb:
Madlen Holstein schrieb:
On 3 Aug., 22:51, Johannes Bauer <dfnsonfsdu...@gmx.de> wrote:
Madlen Holstein schrieb:
Johannes Bauer ... [Hoi Joi Joi ...]

Gibt es schon einen Termin für die Hochzeit? ;-)
29.2.2009

Ich wünsche mir für unseren Festtag ein Tektronix DPO/DSA72004.

Viele Grüße,
Johannes

--
"Wer etwas kritisiert muss es noch lange nicht selber besser können. Es
reicht zu wissen, daß andere es besser können und andere es auch
besser machen um einen Vergleich zu bringen." - Wolfgang Gerber
in de.sci.electronics <47fa8447$0$11545$9b622d9e@news.freenet.de>
 
Johannes Bauer schrieb:
Paul Drachner schrieb:
Madlen Holstein schrieb:
On 3 Aug., 22:51, Johannes Bauer <dfnsonfsdu...@gmx.de> wrote:
Madlen Holstein schrieb:
Johannes Bauer ... [Hoi Joi Joi ...]

Gibt es schon einen Termin für die Hochzeit? ;-)

29.2.2009

Ich wünsche mir für unseren Festtag ein Tektronix DPO/DSA72004.
Tek? Bist du dir sicher, schon in der Gegenwart angekommen zu sein? Tek,
der Name hat zugegebenermaßen - noch - Klang, aber andere Hersteller
schlafen durchaus nicht.

Aber vielleicht paßt ja ein Tek als Hochzeitsgeschenk, für diese
Verbindung, für dich ;-)

--
mfg hdw
 
Madlen Holstein schrieb:

Ähm - dir ist schon klar, dass das aus meinem vorletzten Posting stammt
und du es schonmal kommentiert hast, oder?

Ja, das ist meiner Aufmerksamkeit nicht entgangen.
Hat aber in mir nur solche Nachwirkung ausgelöst, dass ich es nicht
unkommentiert stehen lassen wollte.
Kannst du aber diesmal wirklich ernsthaft deuten.
Ah, das deuten lass ich lieber, ich mißverstehe dich zu oft.

Ähm, ehrlich gesagt: Einen Header ansehen, auf deine Mailadresse schauen
und deinen Namen in Google eintippen, dafür muss man beileibe kein
Fachmann sein.

Nein, dass wohl eher nicht. Es impliziert aber schon eine gewisse
Auseinandersetzung mit dem Vorposter, wenn man sich die Mühe macht,
genannte Schritte nachzuvollziehen.
Ja klar setze ich mich mit dem Vorposter auseinander, bevor ich meinen
Senft dazugebe. Machst du ja wohl auch.

Aber selbst verschlüsselt zu posten, das zeichnet den Experten
aus :)
Allerhöchstens ROT-13, alles andere kann unsere prima
Bundesregierung(tm) nicht mehr problemlos knacken.

Ach ja, und ohne in die Umstände geraten zu sein, Deinen Link zu
lesen; Sockenpuppen sind aus meiner meiner Kenntnis ein probates
Mittel in der Psychologie, um negative Gefühle und unterdrückte
Aggressionen zu manifestieren.
In diesem Kontext fand ich diesen Begriff von Dir eben nicht so ganz
zufällig gewählt.
Hmja, ich denke mal daher kommt der Begriff ja auch.

Ich habe allerdings ein Problem, ob meines Verhaltens mit (sogar
namentlich genannten) Zeitgenossen in Verbindung gebracht zu werden,
die nicht persönlich involviert sind, sich also zu diesem Sachverhalt
nicht äussern können.
Hm, ich zitiere ihn gerne und häufig. Und wollte dich auch nicht direkt
mit ihm vergleichen, sondern lediglich eine Analogie aufzeigen.

Ein namenloses Beispiel hätte es an dieser Stelle wohl auch getan.
Vermutlich. Ich erzähle die Geschichte vom Jürgen aber so gern.

Zudem will es mir nicht so recht gelingen, einen kausalen Zusammenhang
zwischen kritischen Postings und lebensgefährlicher
Selbstüberschätzung / Gruppenverschaukelung herzustellen.
Nicht den Inhalt meinte ich, sondern ein seltsames erstes Posting.

[...]
Entschuldige aber vielmals, humorige Passagen in meinen Ausführungen
nicht entsprechend *gekennzeichnet* zu haben, nächstes Mal mache ich
es wohl weniger subtil, sondern hole gleich den zotigen
Vorschlaghammer raus.
Dann verstehe ich es sogar!

[...]
Wie gesagt, ich bin sehr gespannt. Wird vielleicht ein wenig schwieriger
als ein neutraler Einstieg, aber ist sicherlich kein Problem.

Na, das klingt doch mal versöhnlich.
Ich bin die personifizierte Gutmütigkeit! ;-)

Och, ehrlich gesagt, mir ist das recht schnuppe. Mach wie du magst.

Offen gestanden finde ich diese "Mir doch egal. Interessiert mich auch
nicht."-Einstellung beneidenswert. Sollte ich mir vielleicht auch mal
zulegen. Würde einiges erleichtern, aber andererseits auch vieles
banalisieren.
Das gute ist ja, wenn man sich raussuchen kann, was einem egal ist und
was nicht. Dann hat man nicht den Nachteil der totalen Indifferenz aber
trotzdem den Vorteil, sich nicht unnötig aufregen zu müssen. So weit bin
ich noch nicht, aber man lernt ja nie aus im Leben. Irgendwann schaff
ichs noch komplett.

Viele Grüße,
Johannes

--
"Wer etwas kritisiert muss es noch lange nicht selber besser können. Es
reicht zu wissen, daß andere es besser können und andere es auch
besser machen um einen Vergleich zu bringen." - Wolfgang Gerber
in de.sci.electronics <47fa8447$0$11545$9b622d9e@news.freenet.de>
 
Madlen Holstein schrieb:
On 4 Aug., 17:02, Johannes Bauer <dfnsonfsdu...@gmx.de> wrote:
Paul Drachner schrieb:

Madlen Holstein schrieb:
On 3 Aug., 22:51, Johannes Bauer <dfnsonfsdu...@gmx.de> wrote:
Madlen Holstein schrieb:
Johannes Bauer ... [Hoi Joi Joi ...]
Gibt es schon einen Termin für die Hochzeit? ;-)
29.2.2009

Da habe ich in meinem Terminplaner gerade noch eine freie spalte
entdeckt.
Ich wünsche mir für unseren Festtag ein Tektronix DPO/DSA72004.

DU wünschst DIR also an UNSEREM Festtag, Das lässt ja tief blicken.

Am besten bekommst du auch noch einen unterkellerten Hobbyraum mit
wegwerfbarem Schlüssel dazu, wäre dem häuslichen Frieden sicherlich
ungemein zuträglich.
Nur weil einer im Maschinenraum werkelt, während die andere Person auf
der Brücke die Fäden in der Hand hält, muss man ja nicht gleich die
Schlüssel über Bord werfen. ;)
Hohe Spannungen haben natürlich nicht nur das Potential etwas in
positivem Sinn voranzutreiben. Aber ganz ohne Potentialdifferenzen geht
schon gleich gar nix. Schon gar nicht ein spannendes Leben.
So einen spannungsgeladenen Auftakt finde ich es zumindest besser, als
die Variante, bei welcher bestimmte Eigenschaften der Coolness-Abteilung
die erst diese eine, "eigenartige Krankheit" auslösen ein paar Jahre
später zur Spontanheilung führen.
Beispielsweise der die Verzückung hervorrufende selbe lässige Gang, der
späterhin, als lästiges Schlurfen bewertet, die Ernüchterung herbeiführt.

Wie dem auch sei, mit _keinem_ Tektronix, R&S, HP, Genrad, Göpel, Topaz,
Teradyne, Hameg , ... was auch immer dieser Welt, ist _dieser_ Sache
wirklich beizukommen. ;)

So, genug gelästert. Viel Glück :)
--
my two cents worth
Moins Paul
 
On 4 Aug., 16:25, Paul Drachner <BruderP...@gmx.net> wrote:
Madlen Holstein schrieb:

On 3 Aug., 22:51, Johannes Bauer <dfnsonfsdu...@gmx.de> wrote:
Madlen Holstein schrieb:
Johannes Bauer ... [Hoi Joi Joi ...]

Gibt es schon einen Termin für die Hochzeit? ;-)
--
my two cents worth
Moins Paul
Besser nicht, hole mir doch nicht freiwillig derart viel Konfliktstoff
ins Haus.
Sollte es tatsächlich irgendwann einmal in einem Parallelluniversum so
weit sein, erhälst Du natürlich als erster eine Einladung.
 
On 4 Aug., 17:02, Johannes Bauer <dfnsonfsdu...@gmx.de> wrote:
Paul Drachner schrieb:

Madlen Holstein schrieb:
On 3 Aug., 22:51, Johannes Bauer <dfnsonfsdu...@gmx.de> wrote:
Madlen Holstein schrieb:
Johannes Bauer ... [Hoi Joi Joi ...]

Gibt es schon einen Termin für die Hochzeit? ;-)

29.2.2009
Da habe ich in meinem Terminplaner gerade noch eine freie spalte
entdeckt.
Ich wünsche mir für unseren Festtag ein Tektronix DPO/DSA72004.
DU wünschst DIR also an UNSEREM Festtag, Das lässt ja tief blicken.

Am besten bekommst du auch noch einen unterkellerten Hobbyraum mit
wegwerfbarem Schlüssel dazu, wäre dem häuslichen Frieden sicherlich
ungemein zuträglich.
Viele Grüße,
Madlen
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top