A
Albrecht Mehl
Guest
Lieber Herr Paul,
Henning Paul schrieb:
verglichen. Ihr Rechner scheint mir auf Audio-Anwendungen spezialisiert
und ein guter Rechenknecht zu sein. Der andere Rechner ist vielseitiger
durch mannigfache IO - digital und analog - und Bussysteme. Er ist für
Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik gedacht, und da braucht man nicht
_so_ hohe Taktraten. Sollen z.B. dort gewonnene Messdaten aufwendig
ausgewertet werden - z.B. Lösung von Diff.gleichungen,für die die
Messdaten Randwerte sind -, schiebt man die Messdaten über die
Telnet-USB-verbindung, über die der Rechner sowieso gesteuert wird, auf
einen Linux/Windows/Mac-Rechner oder was sonst und macht die Rechnungen
dort.
Zusammengefaßt: nach meiner Meinung ist der eine Rechner auf einem
Spezialgebiet leistungsfähiger, der andere vielseitiger.
A. Mehl
--
Albrecht Mehl |eBriefe an:mehl bei freundePunkttu-darmstadtPunktde
Schorlemmerstr. 33 |Tel. (06151) 37 39 92
D-64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - ungefähr 'Wir einsam im All'
http://www.phrenopolis.com/perspective/solarsystem/index.html
Henning Paul schrieb:
die Seite habe ich mir angeschaut und mit der von mir genanntenAlbrecht Mehl wrote:
Das Ingenieurbüro IEP in Hannover wird ab Spätherbst für etwa 180 ?
einen Einplatinenrechner mit dem Echtzeitbetriebssystem RTOS-UH und
den Sprachen C und Pearl vertreiben. Was der Rechner an Ein/Ausgabe
und an Bussystemen zu bieten hat, sieht man auf der Seite
http://www.foo.fh-furtwangen.de/~mueller/pearl_ak5/RTTBFlyer(WebQuality).pdf
wie dieses hier, das ich mir gekauft habe:
http://www.pcengines.ch/alix3c3.htm
verglichen. Ihr Rechner scheint mir auf Audio-Anwendungen spezialisiert
und ein guter Rechenknecht zu sein. Der andere Rechner ist vielseitiger
durch mannigfache IO - digital und analog - und Bussysteme. Er ist für
Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik gedacht, und da braucht man nicht
_so_ hohe Taktraten. Sollen z.B. dort gewonnene Messdaten aufwendig
ausgewertet werden - z.B. Lösung von Diff.gleichungen,für die die
Messdaten Randwerte sind -, schiebt man die Messdaten über die
Telnet-USB-verbindung, über die der Rechner sowieso gesteuert wird, auf
einen Linux/Windows/Mac-Rechner oder was sonst und macht die Rechnungen
dort.
Zusammengefaßt: nach meiner Meinung ist der eine Rechner auf einem
Spezialgebiet leistungsfähiger, der andere vielseitiger.
A. Mehl
--
Albrecht Mehl |eBriefe an:mehl bei freundePunkttu-darmstadtPunktde
Schorlemmerstr. 33 |Tel. (06151) 37 39 92
D-64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - ungefähr 'Wir einsam im All'
http://www.phrenopolis.com/perspective/solarsystem/index.html