Funkamateur anwesend?

Stefan Heimers wrote:
Joerg wrote:

Jan Kandziora wrote:
Joerg wrote:
Mich wundert das aber. Sind Eure MW-Sender eingegangen?

Prinzipiell sollte man wohl folgendes reinkriegen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelwellenrundfunk

schluck

Da sind ja teilweise richtig Loecher drin. 558kHz> , 567kHz unbesetzt, und
andere ebenfalls.

Der Monte Ceneri auf 558kHz sendet wieder zeitweise. Da ist jetzt aber die
Stimme Russlands drauf statt Rete Uno. Heute hatten sie eine Sendung Ăźber
das neue AKW im Iran.
Haben sie auch schon was ueber frisch gebastelte Boembchen gesagt?

Irgendwie sind manche Laender in Sachen Auslandsrundfunk mehr auf Zack
als andere. Wir koennen hier Fernsehen in Koreanisch, Chinesisch,
Portugiesisch, Vietnamesisch, Russisch und so weiter bekommen. Sogar
Assyrian TV. Deutsch? Nix mehr, Pustekuchen, bzw. nur noch gegen heftige
Loehnung :-(


http://www.dxaktuell.de/?p=1480
Da gibt es derzeit nur Server Time-Out.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Joerg wrote:

Sogar
Assyrian TV. Deutsch? Nix mehr, Pustekuchen, bzw. nur noch gegen heftige
Loehnung :-(
Wie sieht's auf Kurzwelle aus? Kommt die Deutsche Welle zumindest da noch
bis in die USA?

Stefan
 
Stefan Heimers wrote:
Joerg wrote:

Sogar
Assyrian TV. Deutsch? Nix mehr, Pustekuchen, bzw. nur noch gegen heftige
Loehnung :-(

Wie sieht's auf Kurzwelle aus? Kommt die Deutsche Welle zumindest da noch
bis in die USA?
Kaum noch. Das Relais in Antigua ist schon lange weg und auf der DW Web
Site ist es klar ausgedrueckt, Zitat: "DW-RADIO wird nicht über
Kurzwelle nach Nordamerika ausgestrahlt". BBC geht aber, und DW kann man
im Internet hoeren.

DW-TV Europe kann ich allerdings manchmal im Web sehen, in Englisch.
Nachrichten jedoch nur in 55-Sekunden Kurzfassung und das bringt's
irgendwie nicht so :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Am 12.09.2011 20:21, schrieb Joerg:

DW-TV Europe kann ich allerdings manchmal im Web sehen, in Englisch.
Nachrichten jedoch nur in 55-Sekunden Kurzfassung und das bringt's
irgendwie nicht so :)
Dann wäre das ja was fßr dich. ;-))
http://www.dw-world.de/dw/0,,2055,00.html

--
mfg hdw
 
horst-d.winzler wrote:
Am 12.09.2011 20:21, schrieb Joerg:

DW-TV Europe kann ich allerdings manchmal im Web sehen, in Englisch.
Nachrichten jedoch nur in 55-Sekunden Kurzfassung und das bringt's
irgendwie nicht so :)


Dann wäre das ja was fßr dich. ;-))
http://www.dw-world.de/dw/0,,2055,00.html
Danke!

Die Sprachkurse funktionieren irgendwie nicht, aber dafuer die Dialekte,
koestlich:

http://www.dw-world.de/dw/0,,12377,00.html

Schoen ist auch dass sie endlich langsamgesprochene Nachrichten haben,
so wie "News in Special English" bei der VOA. Weiss nur nicht warum das
so lange gedauert hat. Die bessern sich :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
On 09/12/2011 01:35 AM, Joerg wrote:

Da sind ja teilweise richtig Loecher drin. 558kHz, 567kHz unbesetzt, und
andere ebenfalls.
Die Liste ist offensichtlich nicht komplett. Auf 567kHz hĂśre ich im
Moment Radiouno aus Italien. Auf 648, wo die BBC abgeschaltet wurde,
läuft jetzt ein niederländischer Sender. Der benutzt die alte
Sendeanlage in England und versorgt ein Gebiet, in dem zwei grosse
UKW-Grundnetzsender ausgefallen sind. Dort ist ein Turm ist nach einem
Brand eingestĂźrzt und konnte wohl nicht so schnell ersetzt werden.

http://www.youtube.com/watch?v=9NXIoXIaJ20



Stefan


--
http://www.heimers.ch/
 
Stefan Heimers wrote:
On 09/12/2011 01:35 AM, Joerg wrote:

Da sind ja teilweise richtig Loecher drin. 558kHz, 567kHz unbesetzt, und
andere ebenfalls.

Die Liste ist offensichtlich nicht komplett. Auf 567kHz hĂśre ich im
Moment Radiouno aus Italien. Auf 648, wo die BBC abgeschaltet wurde,
läuft jetzt ein niederländischer Sender. Der benutzt die alte
Sendeanlage in England und versorgt ein Gebiet, in dem zwei grosse
UKW-Grundnetzsender ausgefallen sind. Dort ist ein Turm ist nach einem
Brand eingestĂźrzt und konnte wohl nicht so schnell ersetzt werden.
Ist auch immer die Frage wie weit sich das finanziell lohnt die UKW
Versorgung wieder einzurichten.


http://www.youtube.com/watch?v=9NXIoXIaJ20
Ha, ich kann es immer noch verstehen. Zum Sprechen haben ich hier kaum
Gelegenheit. Deutsche gibt es viele, fuer Niederlaendisch nur ganz
selten mal Suedafrikaner aber das gibt auf Dauer einen dicken Akzent.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Joerg <invalid@invalid.invalid> wrote:

Mich wundert das aber. Sind Eure MW-Sender eingegangen?
Wer hört hierzulande schon Mittelwelle? Ich auch nicht, was soll ich
mit dem dumpfen Gebrodel?


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top