V
Volker Bartheld
Guest
On Mon, 19 Dec 2022 06:46:13 +0100, Gerrit Heitsch wrote:
Genau das und natürlich nicht.
Ich will in einem Gerät, welches 1.5 Tonnen und mehr wiegt und sich mit
200+km/h bewegt nicht \"schnell mal ein Update nachgeschoben\" bekommen.
Wohin sowas führt, kann man an der Boeing 737 MAX bewundern. Wenn es
einen Fehler gibt, der in so erheblichem Umfang die Funktionssicherheit
betrifft, daß man versucht ist, \"schnell mal ein Update
nachzuschieben\", dann soll man eben nicht \"schnell mal ein Update
nachschieben\". Sondern dann bleibt das Fahrzeug und baugleiche,
ebenfalls betroffene Modelle einfach so lange stehen, bis das Update
programmiert, geprüft und eingespielt wurde. Die Kosten zahlt der
Hersteller. Natürlich. Zumindest falls nicht bei der Zertifizierung
geschlampt wurde, was ja der eigentliche Grund ist, solche Fehler
möglichst vorher zu erkennen und zu beheben. *)
Oder einen Brückenpfeiler übersieht. Oder in der Garage abbrennt. Jup.
Genau das meine ich.
Hoffentlich. Ja. Es wird dennoch Fälle wie bei der Boeing 737 MAX geben.
Wo eine unterbezahlte, überforderte Behörde den Bock zum Gärtner macht.
Was aber derzeit in KBA und Automobilbranche passiert, ist ein
Gemüsegarten ohne Gärtner in einem Rehwildgehege. Was kann da wohl groß
schiefgehen?
Volker
*) Daß das was kostet ist mir auch klar. Und schon? Warum sollte das
Vergnügen der motorisierten Individualmobilität ein billiges sein?
On 12/18/22 21:38, Volker Bartheld wrote:
4. Signierter Code und NDAs existieren. Warum nicht auch in der
Automobilbranche und bei der allzweijährlichen HU?
Letzteres heisst aber auch zertifizierter Code. Also nix mit schnell
mal ein Update nachschieben
Genau das und natürlich nicht.
Ich will in einem Gerät, welches 1.5 Tonnen und mehr wiegt und sich mit
200+km/h bewegt nicht \"schnell mal ein Update nachgeschoben\" bekommen.
Wohin sowas führt, kann man an der Boeing 737 MAX bewundern. Wenn es
einen Fehler gibt, der in so erheblichem Umfang die Funktionssicherheit
betrifft, daß man versucht ist, \"schnell mal ein Update
nachzuschieben\", dann soll man eben nicht \"schnell mal ein Update
nachschieben\". Sondern dann bleibt das Fahrzeug und baugleiche,
ebenfalls betroffene Modelle einfach so lange stehen, bis das Update
programmiert, geprüft und eingespielt wurde. Die Kosten zahlt der
Hersteller. Natürlich. Zumindest falls nicht bei der Zertifizierung
geschlampt wurde, was ja der eigentliche Grund ist, solche Fehler
möglichst vorher zu erkennen und zu beheben. *)
weil man einen Fehler gefunden hat der das Auto an einer bestimmten
Kreuzung die Ampel ignorieren lässt.
Oder einen Brückenpfeiler übersieht. Oder in der Garage abbrennt. Jup.
Genau das meine ich.
Das musst erst einmal durch die Zertifizierung laufen und kann erst
danach ausgerollt werden.
Hoffentlich. Ja. Es wird dennoch Fälle wie bei der Boeing 737 MAX geben.
Wo eine unterbezahlte, überforderte Behörde den Bock zum Gärtner macht.
Was aber derzeit in KBA und Automobilbranche passiert, ist ein
Gemüsegarten ohne Gärtner in einem Rehwildgehege. Was kann da wohl groß
schiefgehen?
Volker
*) Daß das was kostet ist mir auch klar. Und schon? Warum sollte das
Vergnügen der motorisierten Individualmobilität ein billiges sein?