J
Johannes Bauer
Guest
Lars Mueller wrote:
mit wichtigen Daten hantieren - oft keine oder nur uralte Backups haben.
Das de facto die wirtschaftliche _Existenz_ oft nur an den Daten hängt,
ist vielen einfach nicht klar.
Du glaubst gar nicht, wie ich mir da schon den Mund fusselig geredet hab...
Platte drauf?
Festplatte damals das "DEBUG" Assemblerlisting, um die Platte
LL-Formatieren zu können. Bei heutigen Platten wird sowas alles von der
Firmware geschluckt. Würde mich echt interessieren.
nicht so trivial ist, zu entscheiden, _was_ die Elektronik überhaupt
macht und was tatsächlich auf der Platte gespeichert wird. Die
Festplatten heutzutage sind solche unglaublichen Blackboxes (eben z.B.
wegen automaticher Relokation defekter Sektoren, oft nicht mal durch
SMART protokolliert) dass das eben ohne weiteres Wissen unentscheidbar ist.
Gruß,
Johannes
Ach komm, du weißt doch genau, dass wirklich viele Leute - auch die, dieWomöglich befinden sich noch (wertvolle) Daten drauf, die der OP nicht
Das ist irrelevant, denn solche befinden sich auf einem Backup.
mit wichtigen Daten hantieren - oft keine oder nur uralte Backups haben.
Das de facto die wirtschaftliche _Existenz_ oft nur an den Daten hängt,
ist vielen einfach nicht klar.
Du glaubst gar nicht, wie ich mir da schon den Mund fusselig geredet hab...
Wie macht man denn das? Liegt da nicht auch evtl. die Firmware derDie Informationen über den Plattentyp, die das BIOS zu sehen bekommt,
liegen auf der Platte.
Wie kommst du darauf? Und wie schließt du aus, dass nicht womöglich
Ich und vor ein paar Jahren ein Freund haben die Daten auf dem
Plattenstapel gelöscht und nur dort, nicht auf der Elektronik.
Platte drauf?
Und wie macht man das? Ich kannte nur für meine uralt 20MB-SCSIIch habe die Platte anschließend lowlevel formatiert.
Festplatte damals das "DEBUG" Assemblerlisting, um die Platte
LL-Formatieren zu können. Bei heutigen Platten wird sowas alles von der
Firmware geschluckt. Würde mich echt interessieren.
Nein, habe ich auch nicht behauptet. Ich wollte nur damit sagen, dass esbestimmte Informationen wie Relokationsdaten nicht in einem EEPROM auf
der Ansteuereinheit abgelegt werden?
Das kann ich mit dieser Methode wahrscheinlich nicht ausschließen.
Jedoch funktionierte kreuzweises Tauschen bei Platten bis in den
zweistelligen GB-Bereich bisher. Darüber habe ich es noch nicht
probiert. Gibt es irgendwelche Hinweise darauf, daß das so ist? Wenn ja:
Bei welchen Platten? Quelle?
nicht so trivial ist, zu entscheiden, _was_ die Elektronik überhaupt
macht und was tatsächlich auf der Platte gespeichert wird. Die
Festplatten heutzutage sind solche unglaublichen Blackboxes (eben z.B.
wegen automaticher Relokation defekter Sektoren, oft nicht mal durch
SMART protokolliert) dass das eben ohne weiteres Wissen unentscheidbar ist.
Gruß,
Johannes