M
Markus Lesch
Guest
Hallo Spezialisten,
leider komme ich bei meinen TVs mit den Scartanschlüssen nicht aus,
daher habe ich div. mechanische Umschalter getestet um dem Mangel an
Scartanschlüssen zu entgehen. Auf die Dauer war das doch etwas lästig
immer aufzustehen um umzuschalten (man ist ja faul geworden).
Jetzt habe ich mal ein preiswertes Gerät gekauft welches u.a.
elektronisch umschaltet und eine Fernbedienung mitbringt (über eBay das
Gerät von Brooklyn).
Nettes Gerät, wenn man das Gerät per RGB-Modus zum TV übertragen läßt.
Liegt das Signal allerdings als reines FBAS an und es werden helle
Bilder dargestellt ist der Helligkeitspegel dermaßen hoch (scheinbar
hellt der Umschalter das Bild etwas auf), daß hier drei getestete
TV-Geräte unterschiedlicher Hersteller dermaßen aus dem "Tritt kommen",
daß entweder nichts mehr zu erkennen ist oder das Bild kurzeitig
zusammenbricht/durchläuft.
Der Fehler liegt definitiv am Umschalter, wenn die Geräte direkt am TV
betrieben werden sind die Störungen nicht zu erkennen und die
Helligkeit ist im allgemeinen auch niedriger.
Da der Hersteller bzw. der Vertrieb sich leider weigert eine
vernünftige Antwort dazu zu geben, hier nun meine Frage an Euch. Könnt
Ihr mir einen Tip geben wie ich das Signal auf der Video-Leitung etwas
abschwächen kann indem ich z.B. einen Filter o.ä. einschleife?
Gruß
M.
leider komme ich bei meinen TVs mit den Scartanschlüssen nicht aus,
daher habe ich div. mechanische Umschalter getestet um dem Mangel an
Scartanschlüssen zu entgehen. Auf die Dauer war das doch etwas lästig
immer aufzustehen um umzuschalten (man ist ja faul geworden).
Jetzt habe ich mal ein preiswertes Gerät gekauft welches u.a.
elektronisch umschaltet und eine Fernbedienung mitbringt (über eBay das
Gerät von Brooklyn).
Nettes Gerät, wenn man das Gerät per RGB-Modus zum TV übertragen läßt.
Liegt das Signal allerdings als reines FBAS an und es werden helle
Bilder dargestellt ist der Helligkeitspegel dermaßen hoch (scheinbar
hellt der Umschalter das Bild etwas auf), daß hier drei getestete
TV-Geräte unterschiedlicher Hersteller dermaßen aus dem "Tritt kommen",
daß entweder nichts mehr zu erkennen ist oder das Bild kurzeitig
zusammenbricht/durchläuft.
Der Fehler liegt definitiv am Umschalter, wenn die Geräte direkt am TV
betrieben werden sind die Störungen nicht zu erkennen und die
Helligkeit ist im allgemeinen auch niedriger.
Da der Hersteller bzw. der Vertrieb sich leider weigert eine
vernünftige Antwort dazu zu geben, hier nun meine Frage an Euch. Könnt
Ihr mir einen Tip geben wie ich das Signal auf der Video-Leitung etwas
abschwächen kann indem ich z.B. einen Filter o.ä. einschleife?
Gruß
M.