Etikettenschwindel bei Lidl-Akkus (Tronic-2000mAh)

  • Thread starter Wolfgang Gerber
  • Start date
Klaus Selver wrote:
Du wartest auf -15 mV = 1 Prozent -DeltaU bei NiMh ?
Da wunderts mich nicht, wenn dein Akku kocht...
ca. 10-15mV pro 4 Zellen.
Also 2,5-3mV/Zelle.
Das klappt bei jedem anderen Akku problemlos, weniger macht Ärger wegen
Rauschen und Störungen durch billiges Schaltnetzteil.

Robert
 
"Klaus Selver" <Klauss@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dda1ft$1sm$05$1@news.t-online.com...
"Wolfgang Gerber" <nichtfuerspam@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dda0q7$apa$1@online.de...

Klaus Selver schrieb:

--
abgenommen, dann hat der Lader erst bei ca. 65 Grad abgeschaltet,
erst
da ist die Spannung um ca. 15mV gesunken.

Du wartest auf -15 mV = 1 Prozent -DeltaU bei NiMh ?
Da wunderts mich nicht, wenn dein Akku kocht...

Ähm - bei meinen diversen Messungen hier liegt das i.d.R bei deutlich
über -15 mV! bis z.T. sogar > -20

Messungen ? Wie mißt du das denn ?
......
Sorry - du meinst wohl für 4 Zellen - dann ist das OK

-Klaus-
 
*Thomas Stegemann* wrote on Tue, 05-08-09 11:24:
Bei Handies ist Stereo ja auch völlig unverzichtbar!
Wenn man ein Gerät mit großen MMC Speicherkarten extra gekauft hat, um
nicht einen separaten MP3 Player zusätzlich dabeizuhaben, ja.
 
Klaus Selver schrieb:

Du wartest auf -15 mV = 1 Prozent -DeltaU bei NiMh ?
Da wunderts mich nicht, wenn dein Akku kocht...

Ähm - bei meinen diversen Messungen hier liegt das i.d.R bei deutlich
über -15 mV! bis z.T. sogar > -20

Messungen ? Wie mißt du das denn ?
Mit dem Zollstock! Mit was den sonst?

Äh.. muss ich das wirklich sagen:
Bei NiMh ist der Spannungsrückgang am Ende der Ladung sehr viel
schwächer ausgeprägt an bei NiCd.
Das musst du "mir" nicht sagen. Ich weiss es.

Typische Abschaltspg. bei :
NiMh -0,25 Prozent (4 mV)
NiCd -1 Prozent (15 mV)

Wenn man bei NiMh erst bei -15 mV pro Zelle abschaltet, wird der
Akku überladen,
Das wird er bereits bei -1 mV! Denn bei +/- 0 ist er voll.

sehr warm und hat danach schon den ersten Schaden weg...
Deshalb braucht man für NiMh ein dafür geeignetes Ladegerät und
man sollte nicht den alten NiCd-Lader verwenden.
Ach ne - wer hätte das gedacht. Du bist ja ein ganz Schlauer<g>


Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Klaus Selver schrieb:


Sorry - du meinst wohl für 4 Zellen - dann ist das OK
Nein - ich meine 1. Zelle!

Wobei dabei natürlich der Akku schon eine ganze Weile in der
Überladungsphase ist. Es sollte natürlich nie so weit kommen. Aber
billige Lader ohne richtige für NiMh geeignete Überwachung kommen da
leicht hin.


Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Thomas Stegemann pumpte ins Nutznetz:

im Inneren billiger Monomüll statt Stereokopfhörer.

Bei Handies ist Stereo ja auch völlig unverzichtbar!
:)
Höhö! Nix da. Das ist für die Konferenzschaltung.

*duck*

;-) me2

mfg Ulrich

--
Eine FAQ, sie zu knechten, sie alle zu finden,
ins Wissen zu treiben und ewig zu binden.
Der Eagle-Wunschzettel & FAQ; http://www.boerde.de/ewiki
alte FAQ: http://www.trettner.de/faq-eagle/faq-eagle.htm
 
Lars Mueller wrote:

20% weniger für den Preis finde ich noch OK.

Da ich das in diesem Thread nun schon mehrfach lese: Wie kommst
Du auf dieses schmale Brett? Nein, es ist natürlich *nicht* OK.

Formulieren wir es etwas um und betrachten die Sache noch einmal:
Ein >1600mAh-AA-Akku für <50 Cent bei kaum Anfahrstweg ist nicht
in Ordnung? Wirklich nicht?
/Das/ ist in Ordnung.

Aber daß "2000" draufsteht, wenn das Ding die nicht hat,
/das/ ist /nicht/ in Ordnung.


vG
 
Lars Mueller (Mon, 08 Aug 2005 19:36:21 +0200) wrote:
Mark Henning wrote:
20% weniger für den Preis finde ich noch OK.

Da ich das in diesem Thread nun schon mehrfach lese: Wie kommst Du auf
dieses schmale Brett? Nein, es ist natürlich *nicht* OK.

Formulieren wir es etwas um und betrachten die Sache noch einmal:
Ein >1600mAh-AA-Akku für <50 Cent bei kaum Anfahrstweg ist nicht in
Ordnung? Wirklich nicht?
Mach Dich nur lächerlich.

Was soll das? "<Fußaufstampf> Ich *will* aber meine positive
Beurteilung der Situation, und wenn ich die Situation in meiner
Einbildung so lange verändern muss, bis sie mit der Realität nix mehr
zu tun hat!"?

Du brauchst gar nix umzuformulieren. Sieh die Realität, wie sie ist:
LIDL verkauft offensichtlich Akkus unter Angabe falscher technischer
Daten. Der Preis interessiert da nicht mehr; wie weit LIDL von Deinem
Zuhause weg ist, interessiert da auch nicht mehr.

Bis dann,

- Mark

--
AnaMark V2.11 - The VST-Synthesizer
http://www.mark-henning.de/
 
Mark Henning wrote:

Formulieren wir es etwas um und betrachten die Sache noch einmal:
Ein >1600mAh-AA-Akku für <50 Cent bei kaum Anfahrstweg ist nicht in
Ordnung? Wirklich nicht?

Mach Dich nur lächerlich.

Was soll das? "<Fußaufstampf> Ich will aber meine positive
Beurteilung der Situation, ...

Also bütte, meine (Damen und) Herren!

DAS fällt nun WÜRKLICH schon in die Kategorie "chinesische
Sternzeichen". Da kann keiner mehr was für, da ist die Veran-
lagung zuständig!

Btw.: ich bin "Schwein" / "Wasser" ;-))

MfG Glaser
--
"5 Köpfe denken in 1 h produktiver als 1 Kopf in 5 h".
Das sagen die 4 Köpfe mehrheitlich, die sich nach der
1-h-Besprechung mit dem 5-h-Einzeldenker selber
auch für Produktive halten.
 
Hallo,

also ein 4er Mignon-Päckchen von Energizer kostet übrigens auch nur 1,75€ wenn mans nciht gerade im Lebensmittelhandel kauft.
 
Wenn man ein Gerät mit großen MMC Speicherkarten extra gekauft hat, um
nicht einen separaten MP3 Player zusätzlich dabeizuhaben, ja.
Ok, dann wohl...

Gruß
Thomas
 
(Volker Gringmuth) 09.08.05 in /de/sci/ing/elektrotechnik:

Lars Mueller wrote:

20% weniger für den Preis finde ich noch OK.

Da ich das in diesem Thread nun schon mehrfach lese: Wie kommst
Du auf dieses schmale Brett? Nein, es ist natürlich *nicht* OK.

Formulieren wir es etwas um und betrachten die Sache noch einmal:
Ein>1600mAh-AA-Akku für <50 Cent bei kaum Anfahrstweg ist nicht
in Ordnung? Wirklich nicht?

/Das/ ist in Ordnung.

Aber daß "2000" draufsteht, wenn das Ding die nicht hat,
/das/ ist /nicht/ in Ordnung.
Also, wir haben mal AA-Akkus im Versand gekauft.
Marke "GP" oder so.
Es stand da dick "2000" drauf.
Aber ganz klein: "1200mAh" oder so.
Ich fand das auch nicht OK, aber immerhin hatte man mit
Lupe eine "faire" Chance den Beschiss zu erkennen.

Steht auf den Lidl-Teilen wirklich "2000mAh"?


Rainer
 
X-No-Archive: Yes

begin quoting, Rainer Zocholl schrieb:

Steht auf den Lidl-Teilen wirklich "2000mAh"?
Dick und fett auf der Packung.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt heraus Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
 
In article <dddgip$5oa$2@online.de>, me@privacy.invalid says...
Steht auf den Lidl-Teilen wirklich "2000mAh"?

Dick und fett auf der Packung.
Wobei der OP uns bislang verschwiegen hat, wie viele Zyklen er den Akkus
gegeben hat. Viele NiMH bauen ihre Leistung erst nach einigen Zyklen auf
Lazy-Battery durch Lagerung. Ich lege neue Akkus immer als erstes ins
Lade Monster und sage "Zyklen/Regenerieren" beim erstaunlichsten Fall
war das Gerät damit vier Tage beschäftigt, bis kein Kapazitätszuwachs
mehr feststellbar war. Geladen wurde mit der Amperestundenzahl ohne
Stunde und mit Softstart.

Falk
 
Falk Duebbert schrieb:

Wobei der OP uns bislang verschwiegen hat, wie viele Zyklen er den Akkus
gegeben hat.
Hat er nicht! Der gesamte Vorgang wurde exakt beschrieben. Wer lesen
kann, ist im Vorteil!




Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Wolfgang Gerber schrieb:

Falk Duebbert schrieb:

Wobei der OP uns bislang verschwiegen hat, wie viele Zyklen er den Akkus
gegeben hat.

Hat er nicht! Der gesamte Vorgang wurde exakt beschrieben. Wer lesen
kann, ist im Vorteil!
Wobei ich in diesem Fall drei Zyklen für etwas wenig halte. So 5-10 sollte
man den Teilen shon gönnen, zum Aufwachen.

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
 
Ansgar Strickerschmidt schrieb:

Hat er nicht! Der gesamte Vorgang wurde exakt beschrieben. Wer lesen
kann, ist im Vorteil!

Wobei ich in diesem Fall drei Zyklen für etwas wenig halte.
Wer lesen kann ist im Vorteil!

So 5-10 sollte
man den Teilen shon gönnen, zum Aufwachen.
Bei waren es dann "leider nur" 4,x Zyklen.

x - weil ich die allererste Entladung aller Einzelzellen nach
Lieferung nie mitzähle.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Hallo, Rainer,

Du (UseNet-Posting-Nospam-7430:cool: meintest am 10.08.05:

Aber daß "2000" draufsteht, wenn das Ding die nicht hat,
/das/ ist /nicht/ in Ordnung.

Also, wir haben mal AA-Akkus im Versand gekauft.
Marke "GP" oder so.
Es stand da dick "2000" drauf.
Aber ganz klein: "1200mAh" oder so.
Ich fand das auch nicht OK, aber immerhin hatte man mit
Lupe eine "faire" Chance den Beschiss zu erkennen.
Ich habe hier einen Satz GP-NiMH-Akkus (AA), sehr ordentlich
beschriftet:

GP 1600 mAh (grösste Schrift)
Min. 1550 mAh (normale Schrift)
Standard Charge 14 Hrs at 160 mA
Fast Charge 5 Hrs at 400 mA

Da muss man nicht meckern.

Konkurrenz: McFun 2000 mAh
Weitere Angaben: "Schnellladefähig, bis zu 1000x wieder aufladbar"

Konkurrenz: Bartec Compit, 500 mAh
"Laden: 16 Stunden/50 mA"

Die GP-Akkus scheinen eher die Nenndaten einzuhalten als die "McFun"-
Akkus.

Viele Grüße!
Helmut
 
"Helmut Hullen" <HHullen_BS@T-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9boD3u-NfjB@helmut.hullen.de...
GP 1600 mAh
Konkurrenz: McFun 2000 mAh
Die GP-Akkus scheinen eher die Nenndaten einzuhalten als die "McFun"-
Akkus.
Wieso ?

Die McFun haben doch auch 1600mAh.

Achso, du meinst die Nenndaten von McFun....
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Mark Henning wrote:

Mach Dich nur lächerlich.
Schauen wir doch mal, wer sich hier lächerlich macht:
Zeige auf, daß die fett aufgedruckte ("typische") Kapazität bei anderen
Akkus immer eingehalten wird.
Zeige auf, daß die Messung korrekt war.
Zeige auf, daß die Randbedignungen der Messung korrekt gewählt waren.
Das beinhaltet insbesondere auch den Entladestrom. War dieser wenigstens
konstant? War die Entladezeit ausreichend?
Zeige auf, daß du an anderer Stelle üblicherweise mehr fürs Geld
bekommst.
Zeige auf, daß die Vorbehandlung der Akkus vor der Messung optimal war.
Wenn sie wirklich zwischen Kauf und Messung 3 Ladezyklen in einem 08/15
Automatiklader ertragen durften, war das sicher nicht optimal.

Bis dahin sei vorsichtig mit solchen Vokabeln oder halte es besser
gleich nach Dieter Nuhr.

Lars
--
Bei M@il bitte re: in den Betreff (Filter)
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top