Etikettenschwindel bei Lidl-Akkus (Tronic-2000mAh)

  • Thread starter Wolfgang Gerber
  • Start date
Sabine Wolf (Sun, 7 Aug 2005 14:53:17 +0200) wrote:
Nur nicht bei den Lidl-"Tronic"-Akkus. Das sind echt maximal 1600er!

20% weniger für den Preis finde ich noch OK.
Da ich das in diesem Thread nun schon mehrfach lese: Wie kommst Du auf
dieses schmale Brett? Nein, es ist natürlich *nicht* OK.

Bis dann,

- Mark

--
AnaMark V2.11 - The VST-Synthesizer
http://www.mark-henning.de/
 
On Sun, 7 Aug 2005 15:12:58 +0200, "MaWin" <me@private.net> wrote:
Nein, so lange kein Wettbewerber klagt, wird sich nichts aendern.
Ich habe auch McFun-Akkus mit eher 1.6Ah statt 2Ah. Denselbem PMPO
Ramsch.
Da ändert sich auch dann nichts. Diese Discount-Imperien sind alle
rechtlich mit hunderten von rechtlich "selbstständigen" Märkten
verschachtelt.

Wenn einer da beim Markt Kleckersdorf-Ost per UWG aufräumt, wird
der Markt Kleckersdorf-West weiterhin den PMPO Schrott verdidschen.
Das Schema ist bestens bekannt.

Das einzige, was da funktionieren würde, wäre Abstimmung der
Kunden mit den Füßen, nur ist unser Volk inzwischen so auf Geiz
erzogen, dass solche Angebote den Bauch magisch anziehen,
auch wenn der Verstand sagen sollte, dass es für das Geld nichts
taugen kann.

Ciao Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
 
Oliver Bartels schrieb:

Das einzige, was da funktionieren würde, wäre Abstimmung der
Kunden mit den Füßen, nur ist unser Volk inzwischen so auf Geiz
erzogen, dass solche Angebote den Bauch magisch anziehen,
auch wenn der Verstand sagen sollte, dass es für das Geld nichts
taugen kann.
Obs wohl auch mit 'Mittelklasseauto, Topausstattung, EUR 4999,-' klappen
würde?


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann schrieb:

Das einzige, was da funktionieren würde, wäre Abstimmung der
Kunden mit den Füßen, nur ist unser Volk inzwischen so auf Geiz
erzogen, dass solche Angebote den Bauch magisch anziehen,
auch wenn der Verstand sagen sollte, dass es für das Geld nichts
taugen kann.

Obs wohl auch mit 'Mittelklasseauto, Topausstattung, EUR 4999,-' klappen
würde?
Nur keinem Elch begegnen, dann kippt er.

Alles erstunken und erlogan.

Matthias
 
Oliver Bartels wrote:

Das einzige, was da funktionieren würde, wäre Abstimmung der
Kunden mit den Füßen, nur ist unser Volk inzwischen so auf Geiz
erzogen, dass solche Angebote den Bauch magisch anziehen,
auch wenn der Verstand sagen sollte, dass es für das Geld nichts
taugen kann.
Die meisten Lidl-Kunden unterscheiden NICHT zwischen 800mAh und
2000mAh als Meßwert, sondern eher als Markenangabe wie eine
Peugeot 405 bis 407 - Nummer. Wetten! Die kaufen nach dem
"günstigen" Preis.

Diejenigen, die sich drunter einen echten Wert vorstellen, die
verwechseln das womöglich auch wieder mit viel mehr als dem
maximalen Füllvolumen (wie hier offensichtlich), demnach über-
trieben bewertet. Wenn das eine Batterie wäre, dann würde das
was aussagen aber bei einem Akku - was solls?!

MfG Glaser
--
"5 Köpfe denken in 1 h produktiver als 1 Kopf in 5 h".
Das sagen die 4 Köpfe mehrheitlich, die sich nach der
1-h-Besprechung mit dem 5-h-Einzeldenker selber
auch für Produktive halten.
 
X-No-Archive: Yes

begin quoting, "Franz Glaser (KN)" schrieb:

Das einzige, was da funktionieren würde, wäre Abstimmung der
Kunden mit den Füßen, nur ist unser Volk inzwischen so auf Geiz
erzogen, dass solche Angebote den Bauch magisch anziehen,
auch wenn der Verstand sagen sollte, dass es für das Geld nichts
taugen kann.
Die meisten Lidl-Kunden unterscheiden NICHT zwischen 800mAh und
2000mAh als Meßwert, sondern eher als Markenangabe wie eine
Peugeot 405 bis 407 - Nummer. Wetten! Die kaufen nach dem
"günstigen" Preis.
Völlig richtig. Dann oute ich mich mal als Lidl-Kunde:

Ich sah diese Akkus da rumliegen. Erster Gedanke: "Discounter-Akkus?
Die taugen doch bestimmt nichts." Aber ich habe noch so ein
Uralt-Handy mit einem inzwischen kaputten Akku-Block in der Größe "4
AA-Zellen" - Neukauf lohnt sich wirklich nicht, man kann aber auch
statt des Akku-Blocks normale AA-Zellen einsetzen. (Als das Handy
aktuell war, war ein 1.000-mAh-Akku noch teures Sonderzubehör).

Also habe ich die "Lidls" gekauft, den alten Akkublock (lag noch rum)
auseinandergerupft, dessen Fuß mit dem Temperatursensor und den
Signalkontakten geborgen und zusammen mit den Billigzellen in das
Batteriefach gequetscht, und jetzt habe ich für zwei Euronen ein
funktionierendes Handy mit mehr Kapazität, als der Original-Akku
hatte. 1.600 oder 2.000? Mirdochegal ...


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt heraus Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
 
["Followup-To:" header set to de.sci.ing.elektrotechnik.]
On Mon, 08 Aug 2005 13:58:47 +0200, Ralf Kusmierz wrote:
Also habe ich die "Lidls" gekauft, den alten Akkublock (lag noch rum)
auseinandergerupft, dessen Fuß mit dem Temperatursensor und den
Signalkontakten geborgen und zusammen mit den Billigzellen in das
Batteriefach gequetscht, und jetzt habe ich für zwei Euronen ein
funktionierendes Handy mit mehr Kapazität, als der Original-Akku
hatte. 1.600 oder 2.000? Mirdochegal ...
Wenn du hier crosspostest, statt nach z.B. dafa ein f'up zu setzen:

War der alte Akkublock NiCd? dannn kann's gut sein, dass du mit den
neuen NiMH-Zellen nicht lange Freude haben wirst. In den hier genutzen
Gruppen sollte dies ein Pflichthinweis sein ;-)

Schoenen Gruss
Martin
 
["Followup-To:" header set to de.sci.ing.elektrotechnik.]
Muss jeder selbst wissen.

Sicher - aber Betrug bleibt trotzdem Betrug. Du willst auch 1 Liter
Sprit an der Tanke bekommen und nicht bloß 0,8 Liter. Auch wenn du es
nur einmal im Monat für den Rasenmäher brauchst.
1 Liter ist als SI-Einheit sehr, sehr genau definiert.
Auch beim Einfuellen an der Tankstelle ist sehr genau definiert, welches
Volumen du dafuer bekommen wirst. Das weicht aber bereits ab von der
Definition eines Liters.

Das Ampere und die Stunde sind als SI-Einheiten auch sehr, sehr genau
definiert.

Wo aber findest du eine referenztaugliche Definition einer
Kapazitaetsangabe im mAh? Ist die irgendwo als z.B. ISO definiert?

Tatsaechlich habe ich hier auch ein Paecken Discounter-Akkkus, die
'1000x wiederaufladbar' garantieren. Nix von 'bis zu'. Verspricht mir
das nun tatsaechlich, dass diese Akkus 1000mal wiederaufladbar waeren?
Oder nur 1000x bei richtiger Anwendung? Oder nur, dass sie ueberhaupt
mechanisch ueberleben werden, dass ich sie 1000x ins Ladegeraet
einlegen koennte, auch wenn sie keinerlei Restkapazitaet von sich geben?


Es mag eine sehr wuenschenswerte Forderung sein, dass die derart
aufgedruckte Angabe einen wie auch immer gearteten Erwartungswert
erfuellt. Leider aber ist wohl nichts davon eine tatsaechlich
garantierte Eigenschaft!?

Schoenen Gruss
Martin
 
*Marcus Woletz* wrote on Sun, 05-08-07 22:50:
Schlieoolich wurde ja der Kunde betrogen.
Na und? Mir wurde eine sehr professionell (Verpackung und
Spritzgußgehäuse) gefälschte Nokia Freispreicheinrichtung angedreht -
im Inneren billiger Monomüll statt Stereokopfhörer.

Umfang 25 Euro (Nokia Originalpreis) mal eine Million (geschätzte
Mindeststückzahl um bei Spritzguß noch verdienen zu können), ergo 25
Millionen Euro.

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat eingestellt wegen Geringfügigkeit
und Mangels an öffentlichem Interesse.
 
Hallo Wolfgang,

habe letzte Woche 12 dieser Dinger gekauft. 3 Viererpacks "Tronic" zu
je 1,99 EUR.
alles über 100mAh ist er Preis OK, dennoch...

Der Conrad-Akkumaster hat jeweils nach einer Entladung wieder exakt
140% eingeladen, weil er den Kennlinienknick bei "voll" bei diesen
Akkus nicht mitbekommen hat. Schein zu schwach ausgeprägt zu sein. Die
Ladeabschaltung erfolgte also per Sicherheitstimer.
Was soll denn das sein? 140% von was? Wenn Du die Dinger nicht voll machst
(warum auch immer), dann darfst Du Dich auch nicht wundern, wenn nicht die
Nennkapazität rauskommt. Also lad die Dinger einfach mal mit 200 mA >16
Stunden durch und schau, ob dan immer noch nur 160 mAh reinpassen.

echt dürftig. Bei derart mit 140% "vollgepumpten" Akkus muss die
Da stand nirgends "bezogen auf Ladegerät yxz, oder? dann gilt immer noch
16h mit C/10 laden.
Marte
 
Klaus Selver wrote:

Was kann man von Lidl, Aldi & Co. mehr erwarten ?
Sie plenken nicht.
--
Bei M@il bitte re: in den Betreff (Filter)
 
"Björn" wrote:
was hat denn die Kapazität mit der erbrachten Lidle-Leistung zu tun ?
Du meinst Idle? Die Idle verbratene Leistung steht nicht drauf und
dürfte je nach Ladezustand variieren.

Wenn etwas unter falschen Angaben verkauft wird ist dies immer noch ein
Etikettenschwindel, oder ?! (Egal wie teuer es wär)
Und zum "muss jeder selbst wissen" : woher ? Weiss doch niemand vorher, das
die
Voraussetzung nicht kerrekt ist...
Wo steht, daß die aufgedruckte Kapazität eine Mindestangabe ist und
garantiert wird? Man sollte schon lesen können. Schreiben inklusive
Zeichensetzung und quoten sollte man auch - wenigstens ansatzweise -
können.

www.duden.de
http://learn.to/quote

ToFu fachgerecht entsorgt.

Dauercrossposts sind dämlich. F'u2p2 gesetzt.

Warum wurde überhaupt nur bis nach 3 Zyklen gemessen und nicht nach 10?
Womit wurde gemessen? Was ist so besonderes daran, wenn die Dinger die
aufgedruckte Kapazität nicht ganz erreichen? Wo bekomme ich Akkus mit
"echten" 2000mAh zu diesem Preis?

Fragen über Fragen.

Lars
 
Mark Henning wrote:

20% weniger für den Preis finde ich noch OK.

Da ich das in diesem Thread nun schon mehrfach lese: Wie kommst Du auf
dieses schmale Brett? Nein, es ist natürlich *nicht* OK.
Formulieren wir es etwas um und betrachten die Sache noch einmal:
Ein >1600mAh-AA-Akku für <50 Cent bei kaum Anfahrstweg ist nicht in
Ordnung? Wirklich nicht? Dann mußt du wohl die nächsten Jahre auf
tragbare Energiespiecher verzichten.
Über Meßfehler und die viel wichtigeren sonstigen Eigenschaften der
Akkus (Haltbarkeit, Belastbarkeit, Entladekurve, Ri, Toleranz gegen
Fehlbehandlung etc. scheint hier ja ohnehin kaum jemand diskutieren zu
wollen. Aber wegen einer zweifelhaften Messung, die nichts anderes, als
marktübliches zutage fürdert, regt sich plötzlich jeder auf, als habe er
die neueste Abzockermasche entdeckt. Ich könnte wetten: Hätte es die
Dinger bei Unrat für 3 EUR pro Zelle gegeben, hätte keiner von den
Oberbrüllern hier einen Aufstand geschoben.

Lars
--
Bei M@il bitte re: in den Betreff (Filter)
 
"Schwätzer" Marte Schwarz schrieb:

Hallo Wolfgang,

habe letzte Woche 12 dieser Dinger gekauft. 3 Viererpacks "Tronic" zu
je 1,99 EUR.

alles über 100mAh ist er Preis OK, dennoch...
Dummes Geschwätz!

Der Conrad-Akkumaster hat jeweils nach einer Entladung wieder exakt
140% eingeladen, weil er den Kennlinienknick bei "voll" bei diesen
Akkus nicht mitbekommen hat. Schein zu schwach ausgeprägt zu sein. Die
Ladeabschaltung erfolgte also per Sicherheitstimer.

Was soll denn das sein? 140% von was? Wenn Du die Dinger nicht voll machst
(warum auch immer), dann darfst Du Dich auch nicht wundern, wenn nicht die
Nennkapazität rauskommt. Also lad die Dinger einfach mal mit 200 mA >16
Stunden durch und schau, ob dan immer noch nur 160 mAh reinpassen.
Dummes Geschwätz!

echt dürftig. Bei derart mit 140% "vollgepumpten" Akkus muss die

Da stand nirgends "bezogen auf Ladegerät yxz, oder? dann gilt immer noch
16h mit C/10 laden.
Wenn schon übrflüssiges Dummgesabbel, dann bitte richtig! Die
Standarüberladung ist schon immer 140% - also 14 Stunden C/10.

<Herr lass Hirn regnen - oder - wieviele Schwätzer wollen sich zu
diesm Thema eigentlich noch outen?>

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Wolfgang Gerber wrote:

Herr lass Hirn regnen - oder - wieviele Schwätzer wollen sich zu
diesm Thema eigentlich noch outen?
Gerber, kannst du etwa darauf ein Patent vorweisen? Dann allerdings,
ja, dann muß sofort allgemeine Funkstille herrschen. Gerber allein
hat das Wort:

Dummes Geschwätz
Servas!
--
"5 Köpfe denken in 1 h produktiver als 1 Kopf in 5 h".
Das sagen die 4 Köpfe mehrheitlich, die sich nach der
1-h-Besprechung mit dem 5-h-Einzeldenker selber
auch für Produktive halten.
 
Hallo,

Wow, du hast Glück, 1,5Ah!

Mein 4er Pack schafft ganze 980mAh!

Das bei nur 2A, "Akkuthermik" ist dabei reichlich vorhanden (für
nicht-E-Flieger:Wird verdammt heiss)
Das seltsamste: Beim Laden gehen fast 2Ah rein (mittelempfindliche
-du-Abschaltung, paar mV/Zelle), der Akku wird bei nur 1C gegen Ende
HEISS!Spannungspeak wirklich kaum vorhanden, hab mal den Temp-Sensor
abgenommen, dann hat der Lader erst bei ca. 65 Grad abgeschaltet, erst
da ist die Spannung um ca. 15mV gesunken.
5A Entladestrom und die Akkus ziehen sich aus.
Sorry, aber das machen "richtige" Akkus erst bei >100A...
Andere Mignons brauchen auch 10-15A dafür.

BTW, gibts die anderen Größen (C und D) noch?
Würd mir sonst zwecks Messung welche holen.

Robert
 
Na und? Mir wurde eine sehr professionell (Verpackung und
Spritzgußgehäuse) gefälschte Nokia Freispreicheinrichtung angedreht -
im Inneren billiger Monomüll statt Stereokopfhörer.
Bei Handies ist Stereo ja auch völlig unverzichtbar!
:)

Gruß
Thomas
 
"Robert Obermayer" <coolpc@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:42f7e58c$0$18650$14726298@news.sunsite.dk...
Hallo,

Wow, du hast Glück, 1,5Ah!

Mein 4er Pack schafft ganze 980mAh!

Das bei nur 2A, "Akkuthermik" ist dabei reichlich vorhanden (für
nicht-E-Flieger:Wird verdammt heiss)
Das seltsamste: Beim Laden gehen fast 2Ah rein (mittelempfindliche
-du-Abschaltung, paar mV/Zelle), der Akku wird bei nur 1C gegen Ende
HEISS!Spannungspeak wirklich kaum vorhanden, hab mal den Temp-Sensor
abgenommen, dann hat der Lader erst bei ca. 65 Grad abgeschaltet, erst
da ist die Spannung um ca. 15mV gesunken.
Du wartest auf -15 mV = 1 Prozent -DeltaU bei NiMh ?
Da wunderts mich nicht, wenn dein Akku kocht...

-Klaus-
 
Klaus Selver schrieb:

<-->
abgenommen, dann hat der Lader erst bei ca. 65 Grad abgeschaltet, erst
da ist die Spannung um ca. 15mV gesunken.

Du wartest auf -15 mV = 1 Prozent -DeltaU bei NiMh ?
Da wunderts mich nicht, wenn dein Akku kocht...
Ähm - bei meinen diversen Messungen hier liegt das i.d.R bei deutlich
über -15 mV! bis z.T. sogar > -20

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
"Wolfgang Gerber" <nichtfuerspam@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dda0q7$apa$1@online.de...
Klaus Selver schrieb:

--
abgenommen, dann hat der Lader erst bei ca. 65 Grad abgeschaltet, erst
da ist die Spannung um ca. 15mV gesunken.

Du wartest auf -15 mV = 1 Prozent -DeltaU bei NiMh ?
Da wunderts mich nicht, wenn dein Akku kocht...

Ähm - bei meinen diversen Messungen hier liegt das i.d.R bei deutlich
über -15 mV! bis z.T. sogar > -20
Messungen ? Wie mißt du das denn ?

Äh.. muss ich das wirklich sagen:
Bei NiMh ist der Spannungsrückgang am Ende der Ladung sehr viel
schwächer ausgeprägt an bei NiCd.

Typische Abschaltspg. bei :
NiMh -0,25 Prozent (4 mV)
NiCd -1 Prozent (15 mV)

Wenn man bei NiMh erst bei -15 mV pro Zelle abschaltet, wird der
Akku überladen, sehr warm und hat danach schon den ersten Schaden weg...
Deshalb braucht man für NiMh ein dafür geeignetes Ladegerät und
man sollte nicht den alten NiCd-Lader verwenden.

-Klaus-
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top