Etikettenschwindel bei Lidl-Akkus (Tronic-2000mAh)

  • Thread starter Wolfgang Gerber
  • Start date
W

Wolfgang Gerber

Guest
Hi,

habe letzte Woche 12 dieser Dinger gekauft. 3 Viererpacks "Tronic" zu
je 1,99 EUR.

Die haben aber bei weitem nicht die angegebene Kapazität. Ich möchte
hiermit also vor dem Kauf warnen. Zumindest, wenn jemand die Erwartung
auf 2000er Akkus hat. Wenn man den Preis berücksichtigt, kann man die
weniger vorhandene Kapazität akzeptieren. Ob die Akkus in der Praxis
was taugen kann, ich noch nicht sagen.

Ich betrachte es aber als Betrug, wenn man gezielt zu wenig erhält als
verkauft wird. Von einem "Ausrutscher" in der Serie kann hier bestimmt
nicht ausgegangen werden. Nicht bei 12 Exemplaren, die bei der Messung
praktisch identische Werte und perfekt identische grafische
Messkurvenverläufe liefern.

Die von mir bzw. meinem Akkutester ermittelte Kapazität beträgt nur
ca. 1600 bis 1650 mAh! Wobei mein Akkutester bei fast allen bisher
getesteten Akkus eher 5-10 % mehr Kapazität gemessen hat als
draufsteht. Gemessen wird immer bis zur Entladespannung von 0,9
Volt/Zelle bei konstanem Strom.

Test: Nach dem Kauf wurden die 12 Zellen zunächst mit einem
Ansmann-Powerline 5 geladen, entladen und noch einmal geladen. Sie
hatten also alle etwa die gleichen Ausgangsbedingungen.

Danach wurden sie mit dem Conrad-Akkumaster "formiert". D.h. 3 mal
entladen und geladen. Jeweils mit 500 mA.

Die Werte

Zyklus: 1. 2. 3.
Pack 1: 1322 1611 1601 mAh
Pack 2: 1430 1608 1613 mAh
Pack 3: 1402 1651 1649 mAh

Die grafischen Messkurven über alle Zyklen liegen vor.

Die erste Entladung war die vom Ansmann-Lader eingeladene Menge.
Dieser scheint also etwas knapp zu laden bzw. früh abzuschalten.

Der Conrad-Akkumaster hat jeweils nach einer Entladung wieder exakt
140% eingeladen, weil er den Kennlinienknick bei "voll" bei diesen
Akkus nicht mitbekommen hat. Schein zu schwach ausgeprägt zu sein. Die
Ladeabschaltung erfolgte also per Sicherheitstimer.

Dafür ist die dann jeweils sofort entnommenem Menge mit ca. 1600 mAh
echt dürftig. Bei derart mit 140% "vollgepumpten" Akkus muss die
Nennkapazität auch wieder rauskommen. Was bei allen meinen anderen
intakten Akkus hier auch seit Jahren funktioniert.

Nur nicht bei den Lidl-"Tronic"-Akkus. Das sind echt maximal 1600er!

Bin mal gespannt was Lidl zu diesem Artikel sagt.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
"Wolfgang Gerber" schrieb

Nur nicht bei den Lidl-"Tronic"-Akkus. Das sind echt maximal 1600er!
20% weniger für den Preis finde ich noch OK. Frage wäre aber noch,
was ein Lidl-Ladegerät für eine Kapazität schafft, so ein Gerät habe ich
mal für 16 Euro zusammen mit 8 AA-Akkus gekauft und das werden
viele derjenigen nutzen, die sich solche Akkus kaufen.

Sabine
 
Wolfgang Gerber wrote:
Hi,

habe letzte Woche 12 dieser Dinger gekauft. 3 Viererpacks "Tronic" zu
je 1,99 EUR.

Die haben aber bei weitem nicht die angegebene Kapazität. Ich möchte
hiermit also vor dem Kauf warnen. Zumindest, wenn jemand die Erwartung
auf 2000er Akkus hat. Wenn man den Preis berücksichtigt, kann man die
weniger vorhandene Kapazität akzeptieren. Ob die Akkus in der Praxis
was taugen kann, ich noch nicht sagen.
Wenn man bedenkt, dass ein 8er Pack Mignon Alkaline 1.79 Euro kostet
brauchen sie nicht viele Zyklen zu halten damit es sich
rechnet auch wenn die Kapazitaet nicht ganz stimmt.

Muss jeder selbst wissen.

Gerrit
 
"Sabine Wolf" <q5999219@mailstore.fernuni-hagen.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dd507g$jab$1@beech.fernuni-hagen.de...
"Wolfgang Gerber" schrieb

Nur nicht bei den Lidl-"Tronic"-Akkus. Das sind echt maximal 1600er!

20% weniger für den Preis finde ich noch OK. Frage wäre aber noch,
was ein Lidl-Ladegerät für eine Kapazität schafft, so ein Gerät habe ich
mal für 16 Euro zusammen mit 8 AA-Akkus gekauft und das werden
viele derjenigen nutzen, die sich solche Akkus kaufen.

Du bist (zu Recht) auch nicht zufrieden, wenn in der billigeren
Erdbeerpackung 20% weniger drin sind als drauf stehen.

Es ist klar Betrug, aber wenn niemand Lidl anklagt, werden die
damit durchkommen, denn der Ausreden sind vielfaeltig:
Erst mal wird auf die Etikettierung des Zulieferers verwiesen,
dann wird die Messmethode des Kunden in Zweifel gezogen, dann
auf allgemeine technische Probleme bei der Kapazitaetsermittlung
verwiesen,
dann darauf das auch dutzende andrer Produkte irrefuehrend beschriftet
sind.

Nein, so lange kein Wettbewerber klagt, wird sich nichts aendern.
Ich habe auch McFun-Akkus mit eher 1.6Ah statt 2Ah. Denselbem PMPO
Ramsch.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"Wolfgang Gerber" <nichtfuerspam@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dd4vgg$i09$1@online.de...
Hi,

habe letzte Woche 12 dieser Dinger gekauft. 3 Viererpacks "Tronic" zu
je 1,99 EUR.
Wenn 2000 draufsteht aber nur 1600 drin ist (egal ob Liter, Gramm oder mAh),
dann ist das klar Betrug, aber bei 50 Cent pro Akku ist das mit Abstand
der beste Preis pro Ah, den ich je gesehen habe...
Was kann man von Lidl, Aldi & Co. mehr erwarten ?

-Klaus-
 
Gerrit Heitsch schrieb:

Die haben aber bei weitem nicht die angegebene Kapazität. Ich möchte
hiermit also vor dem Kauf warnen. Zumindest, wenn jemand die Erwartung
auf 2000er Akkus hat. Wenn man den Preis berücksichtigt, kann man die
weniger vorhandene Kapazität akzeptieren. Ob die Akkus in der Praxis
was taugen kann, ich noch nicht sagen.

Wenn man bedenkt, dass ein 8er Pack Mignon Alkaline 1.79 Euro kostet
0,99 für 4 Stück bei Aldi - und die kaufe ich seit Jahren. Alle
anderen Aldi-Typen auch. Der Aldipreis ist unschlagbar gegenüber dem
x-fach höheren (unverschämten) Preis gewisser bekannter
Markenhersteller. Mignonpäckchen (4 St.) für 5 bis 8 EUR - die haben
ein Rad ab!

brauchen sie nicht viele Zyklen zu halten damit es sich
rechnet auch wenn die Kapazitaet nicht ganz stimmt.
So sehe ich das im Prinzip auch. Und werde jetzt mal eine handvoll
uralter Mignon NiCds entsorgen. So in der 600er bis 800er Klasse.
Bzw. noch einmal voll-laden und dann als Batterieersatz für
(Funk-)Uhren etc. nehmen. Und wenn sie alle sind -> Müll.

Muss jeder selbst wissen.
Sicher - aber Betrug bleibt trotzdem Betrug. Du willst auch 1 Liter
Sprit an der Tanke bekommen und nicht bloß 0,8 Liter. Auch wenn du es
nur einmal im Monat für den Rasenmäher brauchst.


Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Klaus Selver schrieb:

aber bei 50 Cent pro Akku ist das mit Abstand
der beste Preis pro Ah, den ich je gesehen habe...
Kommt ganz drauf an wieviele Zyklen sie durchhalten.


Gruß Dieter
 
Wolfgang Gerber wrote:
Gerrit Heitsch schrieb:

Die haben aber bei weitem nicht die angegebene Kapazität. Ich möchte
hiermit also vor dem Kauf warnen. Zumindest, wenn jemand die Erwartung
auf 2000er Akkus hat. Wenn man den Preis berücksichtigt, kann man die
weniger vorhandene Kapazität akzeptieren. Ob die Akkus in der Praxis
was taugen kann, ich noch nicht sagen.

Wenn man bedenkt, dass ein 8er Pack Mignon Alkaline 1.79 Euro kostet

0,99 für 4 Stück bei Aldi
Beim Lidl 8 fuer 1.79, ausreichend nahe dran.


Sicher - aber Betrug bleibt trotzdem Betrug. Du willst auch 1 Liter
Sprit an der Tanke bekommen und nicht bloß 0,8 Liter. Auch wenn du es
nur einmal im Monat für den Rasenmäher brauchst.
Wobei ich bei dem Preis nicht unbedingt hoechste Qualitaet
erwarte. Ich hab ein Paeckchen gekauft und beabsichtige
damit die mitgekaufte Osram Dulux Pocket zu betreiben.

Gerrit
 
Klaus Selver schrieb:

Wenn 2000 draufsteht aber nur 1600 drin ist (egal ob Liter, Gramm oder mAh),
dann ist das klar Betrug, aber bei 50 Cent pro Akku ist das mit Abstand
der beste Preis pro Ah, den ich je gesehen habe...
Was kann man von Lidl, Aldi & Co. mehr erwarten ?
Zumindest Ehrlichkeit! Und bisher waren eigentlich alle technischen
Produkte bezogen zum Preis absolut OK. Zumindest bei ALDi hatte ich
noch eine echte Reklamation oder Ärger.

Ausser einem murksigen Blutdruckmesser. Aber der wurde sofort
anstandslos zurückgenommen. Und ein Fahrradtacho für 3,99 verträgt
keine Sonne bzw. dadurch ausgelöste starke Hitze. Display wird
schwarz.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Klaus Selver wrote:
"Wolfgang Gerber" <nichtfuerspam@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dd4vgg$i09$1@online.de...
Hi,

habe letzte Woche 12 dieser Dinger gekauft. 3 Viererpacks "Tronic" zu
je 1,99 EUR.

Wenn 2000 draufsteht aber nur 1600 drin ist (egal ob Liter, Gramm oder mAh),
dann ist das klar Betrug, aber bei 50 Cent pro Akku ist das mit Abstand
der beste Preis pro Ah, den ich je gesehen habe...
Was kann man von Lidl, Aldi & Co. mehr erwarten ?
Um bei der Analogie mit dem Sprit zu bleiben... Wenn mir jemand
5 Liter Sprit fuer 50Cent/Liter verkauft wird sich mein
Aerger in Grenzen halten wenn ich spaeter merke, dass ich
nur 4 Liter bekommen habe...

Gerrit
 
"Wolfgang Gerber" <nichtfuerspam@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dd4vgg$i09$1@online.de...
Hi,

habe letzte Woche 12 dieser Dinger gekauft. 3 Viererpacks "Tronic" zu
je 1,99 EUR.

Ausgangsbedingungen.

Danach wurden sie mit dem Conrad-Akkumaster "formiert". D.h. 3 mal
entladen und geladen. Jeweils mit 500 mA.

Die Werte

Zyklus: 1. 2. 3.
Pack 1: 1322 1611 1601 mAh
Pack 2: 1430 1608 1613 mAh
Pack 3: 1402 1651 1649 mAh

Die grafischen Messkurven über alle Zyklen liegen vor.


Halloo Wolfgang,

Ich behaupte mal ganz einfach deine Meßmethode ist falsch.

Accus sind vielleicht bei einem Strom von 1/10*Ah definiert,
Das wären hier 200mA. Die entnehmbare Kapazität ist bei
großen Strömen kleiner.

Miss noch einaml, aber bitte bei 200mA Entladestrom.

Gruß
Helmut
 
Helmut Sennewald schrieb:

<-->

Ich behaupte mal ganz einfach deine Meßmethode ist falsch.
Ansichtssache

Accus sind vielleicht bei einem Strom von 1/10*Ah definiert,
"vielleicht" interessiert nicht

Das wären hier 200mA. Die entnehmbare Kapazität ist bei
großen Strömen kleiner.
richtig - aber so viel macht das nicht aus. Im Gegenteil: alle meine
bisherigen Mignons haben weniger Kapazität und werden immer mit 500 mA
"behandelt". Sogar meine ältesten 500er NiCds, bei diesen messe ich
heute auch bei 1/1*Ah noch "über" 500mAh, bis rauf zu meinen bisher
größten 1600ern. Die letzten vom Penny(?) lagen bei 500mA Entladung
ca. 5%-10% über der Nennkapazität.

Miss noch einaml, aber bitte bei 200mA Entladestrom.
Ich werde es spasshalber machen und berichten. Das dauert dann aber
eine Weile. Und ist völlig irrelevant wenn ich Akkus von seriösen
Anbietern mit anderen unter gleichen Bedingungen vergleiche.

Die Lidl-Akkus wären gemäß deiner Theorie nach dabei am besten
weggekommen. Weil der Abstand "Strom" zu "Kapazität" hier der größte
ist. Also 2000mAh (angeblich) und 500 mA Entladestrom = 1/4. Meine
anderen Akkus behandle ich mit ca. 1/3 bis 1/1. Werden also
verhältnismäßig gesehen stärker entladen und müssten dann weniger
Kapazität haben.


Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Am 07.08.05 15:46 tippte Helmut Sennewald:

Halloo Wolfgang,

Ich behaupte mal ganz einfach deine Meßmethode ist falsch.

Accus sind vielleicht bei einem Strom von 1/10*Ah definiert,
Das wären hier 200mA. Die entnehmbare Kapazität ist bei
großen Strömen kleiner.

Miss noch einaml, aber bitte bei 200mA Entladestrom.
Volle Zustimmung.
Wobei ich ergänzen möchte, das bei Nichthochstromakkus
auch häufig 20-stündige Entladung der Bezug ist,
also vor Rausholen des grossen Hammers
auch noch bei 100mA Entladestrom messen.

--
Gruß Hans

Auftretende Rechtschreibfehler entstanden sicher durch die elektronische Datenübertragung
und *nicht* durch den Autor
 
Wolfgang Gerber wrote:

0,99 für 4 Stück bei Aldi - und die kaufe ich seit Jahren. Alle
anderen Aldi-Typen auch. Der Aldipreis ist unschlagbar gegenüber dem
x-fach höheren (unverschämten) Preis gewisser bekannter
Markenhersteller. Mignonpäckchen (4 St.) für 5 bis 8 EUR - die haben
ein Rad ab!
Zumal die Aldi-Alkalis eh von Varta sind. Ist gut an den Kontakten und am
Bodenaufdruck bei den 9V Typen zu erkennen.

Grüsse
Robert
 
Helmut Sennewald wrote:

Miss noch einaml, aber bitte bei 200mA Entladestrom.
Vielleicht haben dann die Lidl-Akkus gerade eben 1902 mAh
(-5%) und die Konkurrenten-Streber 2150 mAh. Sie liegen
in der (?erlaubten) Toleranz aber sind schlechter als die
anderen.

Übrigens: aus meiner Schulzeit (die ist schon lang her)
erinnere ich mich, da ist die Kapazität auf "ganz leer"
definiert, nicht auf 90% der Nennspannung. Der Streit
war, ob die Erholung nach 1 h noch dazu zählt oder nicht.
Aber die Hand lege ich dafür nicht einmal auf meine Tee-
tasse ;-))

MfG Glaser
--
"5 Köpfe denken in 1 h produktiver als 1 Kopf in 5 h".
Das sagen die 4 Köpfe mehrheitlich, die sich nach der
1-h-Besprechung mit dem 5-h-Einzeldenker selber
auch für Produktive halten.
 
"Franz Glaser (KN)" schrieb

Übrigens: aus meiner Schulzeit (die ist schon lang her)
erinnere ich mich, da ist die Kapazität auf "ganz leer"
definiert, nicht auf 90% der Nennspannung. Der Streit
Es ging um 0,9 Volt, nicht um 90%. Viel mehr wird sich
ohne viel Aufwand nicht nutzen lassen, viel mehr wäre
das bei Akkus auch gar nicht.

Sabine

P.S. Wenn auf sowas wie Zahnpasta 100ml draufsteht, ist
damit eigentlich der genaue Inhalt gemeint, oder die
üblicherweise entnehmbare Menge?
 
Hallo,

Sabine Wolf wrote:

Es ging um 0,9 Volt, nicht um 90%. Viel mehr wird sich
ohne viel Aufwand nicht nutzen lassen, viel mehr wäre
das bei Akkus auch gar nicht.
Was Du nnutzen kannst interessiert die Norm wenig :).

P.S. Wenn auf sowas wie Zahnpasta 100ml draufsteht, ist
damit eigentlich der genaue Inhalt gemeint, oder die
üblicherweise entnehmbare Menge?
Da steht eigentlich immer sehr deutlich FUELLMENGE. Das agt doch schon
alles. Mein letztes Marmeladenglas war so krumm, dass man mindestens
noch eine Scheibe mehr hätte schmieren können. Der Rest in der Tube ist
Dein Problem, ausser es wird eine Schummelpackung daraus.

Gruß, Kurt
--
Kurt Harders
MBTronik - PiN - Präsenz im Netz GITmbH
mailto:news@kurt-harders.de
http://www.mbtronik.de
 
was hat denn die Kapazität mit der erbrachten Lidle-Leistung zu tun ?
Wenn etwas unter falschen Angaben verkauft wird ist dies immer noch ein
Etikettenschwindel, oder ?! (Egal wie teuer es wär)
Und zum "muss jeder selbst wissen" : woher ? Weiss doch niemand vorher, das
die
Voraussetzung nicht kerrekt ist...
Gruß
Björn

"Gerrit Heitsch" <gerrit@laosinh.s.bawue.de> schrieb im Newsbeitrag
news:42F6067F.FF215B6@laosinh.s.bawue.de...
Wolfgang Gerber wrote:

Hi,

habe letzte Woche 12 dieser Dinger gekauft. 3 Viererpacks "Tronic" zu
je 1,99 EUR.

Die haben aber bei weitem nicht die angegebene Kapazität. Ich möchte
hiermit also vor dem Kauf warnen. Zumindest, wenn jemand die Erwartung
auf 2000er Akkus hat. Wenn man den Preis berücksichtigt, kann man die
weniger vorhandene Kapazität akzeptieren. Ob die Akkus in der Praxis
was taugen kann, ich noch nicht sagen.

Wenn man bedenkt, dass ein 8er Pack Mignon Alkaline 1.79 Euro kostet
brauchen sie nicht viele Zyklen zu halten damit es sich
rechnet auch wenn die Kapazitaet nicht ganz stimmt.

Muss jeder selbst wissen.

Gerrit
 
Hallo MaWin,

MaWin schrieb:
[...]
Es ist klar Betrug, aber wenn niemand Lidl anklagt, werden die
damit durchkommen, denn der Ausreden sind vielfaeltig:
Erst mal wird auf die Etikettierung des Zulieferers verwiesen,
dann wird die Messmethode des Kunden in Zweifel gezogen, dann
auf allgemeine technische Probleme bei der Kapazitaetsermittlung
verwiesen,
dann darauf das auch dutzende andrer Produkte irrefuehrend beschriftet
sind.

Nein, so lange kein Wettbewerber klagt, wird sich nichts aendern.
Ich sehe nicht, wieso nur ein Wettbewerber Erfolg haben sollte.
Schließlich wurde ja der Kunde betrogen. Ob das dann als unlauterer
Wettbewerb gilt, ist die Frage.

Also die besten Chancen bestehen wohl, wenn du das deiner
nächstgelegenen Verbraucherzentrale meldest. Die können dir
dann sagen, was zu tun ist. Im Zweifelsfalle die Teile einfach
zurückgeben.

Ich habe auch McFun-Akkus mit eher 1.6Ah statt 2Ah. Denselbem PMPO
Ramsch.
In meinen jungen Jahren ;-) war ich auch mal so blöde, bei Aldi
ein Ladegerät plus Akkus zu kaufen. Das Ladegerät landete nach wenigen
Tagen in der Tonne, die Akkus hielten nicht viel länger.
Ich habe dann ein Ladegerät zum zehnfachen Preis des Aldi-Gerätes
gekauft, und Akkus kommen nur noch von bekannten Herstellern.

Nach weiteren massiv schlechten Erfahrungen mit Geräten aus dem
Discounter lasse ich seit einigen Jahren prinzipiell die Finger davon.
Ich hätte es als Dipl.-Ing. (FH) eigentlich schon damals wissen müssen.
Aber ich sagte mir halt: für die paar Anwendungen tuts das Gerät.
Das war leider ein Irrtum. Heute bin ich der Meinung, dass jeder selbst
schuld ist, wenn er Technikzeugs im Discounter kauft.

Denn dass z.B. ein Trennschleifer für (meines Wissens) 19,80 (oder sogar
noch billiger) nicht unter normalen Bedingungen herzustellen ist, dürfte
auch dem schlimmsten Geizhals klar sein.

Es ist klar, dass man bei Markenprodukten die Werbung, hohe
Managergehälter etc. bezahlt. Man bezahlt aber häufig auch
annehmbare Arbeitsbedingungen, Umweltschutz, lokale Herstellung etc.
und kann hoffen, dass man wenigstens eine brauchbare Qualität bekommt.

ciao
Marcus
 
"Wolfgang Gerber" <nichtfuerspam@gmx.de> schrieb:
Sicher - aber Betrug bleibt trotzdem Betrug. Du willst auch 1 Liter
Sprit an der Tanke bekommen und nicht bloß 0,8 Liter. Auch wenn du es
nur einmal im Monat für den Rasenmäher brauchst.
Der Vergleich hinkt aber. Es wäre wohl eher so, als würde man einen
5-Liter-Reservekanister kaufen und dann an der Tankstelle merken, daß
nur 4 Liter hineinpassen.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top