W
Wolfgang Gerber
Guest
Hi,
habe letzte Woche 12 dieser Dinger gekauft. 3 Viererpacks "Tronic" zu
je 1,99 EUR.
Die haben aber bei weitem nicht die angegebene Kapazität. Ich möchte
hiermit also vor dem Kauf warnen. Zumindest, wenn jemand die Erwartung
auf 2000er Akkus hat. Wenn man den Preis berücksichtigt, kann man die
weniger vorhandene Kapazität akzeptieren. Ob die Akkus in der Praxis
was taugen kann, ich noch nicht sagen.
Ich betrachte es aber als Betrug, wenn man gezielt zu wenig erhält als
verkauft wird. Von einem "Ausrutscher" in der Serie kann hier bestimmt
nicht ausgegangen werden. Nicht bei 12 Exemplaren, die bei der Messung
praktisch identische Werte und perfekt identische grafische
Messkurvenverläufe liefern.
Die von mir bzw. meinem Akkutester ermittelte Kapazität beträgt nur
ca. 1600 bis 1650 mAh! Wobei mein Akkutester bei fast allen bisher
getesteten Akkus eher 5-10 % mehr Kapazität gemessen hat als
draufsteht. Gemessen wird immer bis zur Entladespannung von 0,9
Volt/Zelle bei konstanem Strom.
Test: Nach dem Kauf wurden die 12 Zellen zunächst mit einem
Ansmann-Powerline 5 geladen, entladen und noch einmal geladen. Sie
hatten also alle etwa die gleichen Ausgangsbedingungen.
Danach wurden sie mit dem Conrad-Akkumaster "formiert". D.h. 3 mal
entladen und geladen. Jeweils mit 500 mA.
Die Werte
Zyklus: 1. 2. 3.
Pack 1: 1322 1611 1601 mAh
Pack 2: 1430 1608 1613 mAh
Pack 3: 1402 1651 1649 mAh
Die grafischen Messkurven über alle Zyklen liegen vor.
Die erste Entladung war die vom Ansmann-Lader eingeladene Menge.
Dieser scheint also etwas knapp zu laden bzw. früh abzuschalten.
Der Conrad-Akkumaster hat jeweils nach einer Entladung wieder exakt
140% eingeladen, weil er den Kennlinienknick bei "voll" bei diesen
Akkus nicht mitbekommen hat. Schein zu schwach ausgeprägt zu sein. Die
Ladeabschaltung erfolgte also per Sicherheitstimer.
Dafür ist die dann jeweils sofort entnommenem Menge mit ca. 1600 mAh
echt dürftig. Bei derart mit 140% "vollgepumpten" Akkus muss die
Nennkapazität auch wieder rauskommen. Was bei allen meinen anderen
intakten Akkus hier auch seit Jahren funktioniert.
Nur nicht bei den Lidl-"Tronic"-Akkus. Das sind echt maximal 1600er!
Bin mal gespannt was Lidl zu diesem Artikel sagt.
Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
habe letzte Woche 12 dieser Dinger gekauft. 3 Viererpacks "Tronic" zu
je 1,99 EUR.
Die haben aber bei weitem nicht die angegebene Kapazität. Ich möchte
hiermit also vor dem Kauf warnen. Zumindest, wenn jemand die Erwartung
auf 2000er Akkus hat. Wenn man den Preis berücksichtigt, kann man die
weniger vorhandene Kapazität akzeptieren. Ob die Akkus in der Praxis
was taugen kann, ich noch nicht sagen.
Ich betrachte es aber als Betrug, wenn man gezielt zu wenig erhält als
verkauft wird. Von einem "Ausrutscher" in der Serie kann hier bestimmt
nicht ausgegangen werden. Nicht bei 12 Exemplaren, die bei der Messung
praktisch identische Werte und perfekt identische grafische
Messkurvenverläufe liefern.
Die von mir bzw. meinem Akkutester ermittelte Kapazität beträgt nur
ca. 1600 bis 1650 mAh! Wobei mein Akkutester bei fast allen bisher
getesteten Akkus eher 5-10 % mehr Kapazität gemessen hat als
draufsteht. Gemessen wird immer bis zur Entladespannung von 0,9
Volt/Zelle bei konstanem Strom.
Test: Nach dem Kauf wurden die 12 Zellen zunächst mit einem
Ansmann-Powerline 5 geladen, entladen und noch einmal geladen. Sie
hatten also alle etwa die gleichen Ausgangsbedingungen.
Danach wurden sie mit dem Conrad-Akkumaster "formiert". D.h. 3 mal
entladen und geladen. Jeweils mit 500 mA.
Die Werte
Zyklus: 1. 2. 3.
Pack 1: 1322 1611 1601 mAh
Pack 2: 1430 1608 1613 mAh
Pack 3: 1402 1651 1649 mAh
Die grafischen Messkurven über alle Zyklen liegen vor.
Die erste Entladung war die vom Ansmann-Lader eingeladene Menge.
Dieser scheint also etwas knapp zu laden bzw. früh abzuschalten.
Der Conrad-Akkumaster hat jeweils nach einer Entladung wieder exakt
140% eingeladen, weil er den Kennlinienknick bei "voll" bei diesen
Akkus nicht mitbekommen hat. Schein zu schwach ausgeprägt zu sein. Die
Ladeabschaltung erfolgte also per Sicherheitstimer.
Dafür ist die dann jeweils sofort entnommenem Menge mit ca. 1600 mAh
echt dürftig. Bei derart mit 140% "vollgepumpten" Akkus muss die
Nennkapazität auch wieder rauskommen. Was bei allen meinen anderen
intakten Akkus hier auch seit Jahren funktioniert.
Nur nicht bei den Lidl-"Tronic"-Akkus. Das sind echt maximal 1600er!
Bin mal gespannt was Lidl zu diesem Artikel sagt.
Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.