M
Martin Laabs
Guest
Hallo,
wirft man einen Blick in http://www.farnell.com/datasheets/44884.pdf
sieht man dort eine Kurve in der das ESR des Kondensators gegen die
Frequenz aufgetragen ist.
Intuitiv würde ich sagen das ESR bleibt etwa konstant und die Impedanz
fällt bis zur Resonanz.
Hier ist das ESR aber bei niedrigen Frequenzen viel größer als
bei hohen. Wie kommt das zustande?
Vielen Dank
Martin L.
wirft man einen Blick in http://www.farnell.com/datasheets/44884.pdf
sieht man dort eine Kurve in der das ESR des Kondensators gegen die
Frequenz aufgetragen ist.
Intuitiv würde ich sagen das ESR bleibt etwa konstant und die Impedanz
fällt bis zur Resonanz.
Hier ist das ESR aber bei niedrigen Frequenzen viel größer als
bei hohen. Wie kommt das zustande?
Vielen Dank
Martin L.