Elko in Schaltnetzteil war liegend auf Platine geklebt...

Am 26.07.2020 um 22:44 schrieb Marcel Mueller:
Am 26.07.20 um 10:54 schrieb Hans-Peter Diettrich:
Daß ein Elko gekühlt werden muß ist mir noch nicht untergekommen.

Eigentlich bei jedem Mainboard. Dass da ein CPU-Lüfter in der Nähe ist,
ist i.a. durchaus teil der Kalkulation.

Bei modernen leistungsfähigen Kühlern, steht der eigentliche Kühlkörper
weit über den Elkos und wird horizontal durchströmt.

z.B.
https://www.tweakpc.de/hardware/tests/kuehler/alpenfoehn_brocken_3/i/alpenfoehn_brocken_3_11.jpg

Deswegen kann Wasserkühlung
durchaus die Lebensdauer des Boards reduzieren.

Hast Du dafür irgendeinen Beleg?

Aber zukleistern würde man einen Elko zwecks Kühlung sicher nicht,
bewirkte es doch das Gegenteil.

Das dürfte klar sein.
 
On 7/28/20 10:25 AM, Eric Bruecklmeier wrote:
Am 26.07.2020 um 22:44 schrieb Marcel Mueller:
Am 26.07.20 um 10:54 schrieb Hans-Peter Diettrich:
Daß ein Elko gekühlt werden muß ist mir noch nicht untergekommen.

Eigentlich bei jedem Mainboard. Dass da ein CPU-Lüfter in der Nähe
ist, ist i.a. durchaus teil der Kalkulation.

Bei modernen leistungsfähigen Kühlern, steht der eigentliche Kühlkörper
weit über den Elkos und wird horizontal durchströmt.

z.B.
https://www.tweakpc.de/hardware/tests/kuehler/alpenfoehn_brocken_3/i/alpenfoehn_brocken_3_11.jpg

Die schlauer designten hatten unten ein paar gebogene Bleche die einen
Teil des Luftstromes auf die Bauteile hinter der CPU lenkten.

Der von dir gezeigte hofft, daß der Luftstrom hinten an Gehäuse
ausreichend verwirbelt wird.

Gerit
 
Am 28.07.2020 um 10:43 schrieb Gerrit Heitsch:
On 7/28/20 10:25 AM, Eric Bruecklmeier wrote:
Am 26.07.2020 um 22:44 schrieb Marcel Mueller:
Am 26.07.20 um 10:54 schrieb Hans-Peter Diettrich:
Daß ein Elko gekühlt werden muß ist mir noch nicht untergekommen.

Eigentlich bei jedem Mainboard. Dass da ein CPU-Lüfter in der Nähe
ist, ist i.a. durchaus teil der Kalkulation.

Bei modernen leistungsfähigen Kühlern, steht der eigentliche
Kühlkörper weit über den Elkos und wird horizontal durchströmt.

z.B.
https://www.tweakpc.de/hardware/tests/kuehler/alpenfoehn_brocken_3/i/alpenfoehn_brocken_3_11.jpg


Die schlauer designten hatten unten ein paar gebogene Bleche die einen
Teil des Luftstromes auf die Bauteile hinter der CPU lenkten.

Ja, die RAM werden mit gekühlt.

Der von dir gezeigte hofft, daß der Luftstrom hinten an Gehäuse
ausreichend verwirbelt wird.

Nein, denn das wird in einem leistungsfähigen Rechner nicht der einzige
Lüfter sein.
 
On 07/27/2020 23:04, Rolf Bombach wrote:
Helmut Schellong schrieb:

Im Hochsicherheitsbereich von ukrainischen und russischen Kernkraftwerken
wird in Elektronik-Schränken Silikon-Kautschuk verwendet, um elektronische
Bauelemente vor Vibrationsschäden zu schützen.

Auweia. Können die ihre Generatoren nicht auswuchten?

BTW, im Kernkraftwerk Kosloduj-1 wurde kein Silikon in der Elektronik verwendet.

Lapidar: Dann werden dort keine Thyristor-Schalter von uns verwendet;
und in anderen Elektroniken werden Bauelemente _nicht_ gegen Vibration
und Erschütterung durch Silikon-Kautschuk geschützt.

Wir haben ab etwa 2003 Thyristor-Schaltschränke für 5 x 3 Thyristor-Module
entwickelt und hergestellt:
http://www.schellong.de/img/ae/ap17.jpg
http://www.schellong.de/img/ae/ap16.jpg
Meines Wissens werden die immer noch hergestellt, wegen der immensen Marge.

Als die Produktion in Ost-Deutschland geschlossen wurde, wurden ich
und andere (in Ostwestfalen) in der Herstellung des gesamten Systems
geschult, damit das Wissen erhalten blieb.
In diesem Rahmen habe ich selbst Module mit Silikon-Klebungen versehen.

Unser direkter Kunde \'Gutor\' hatte verlangt, daß wir eine Lebensdauer von
30 Jahren gewährleisten sollen, und im Gefolge dieser Forderung wurden
diverse Einzelforderungen gestellt:
Z.B. maximale Erwärmung von Bauelementen: 80°C, Festkleben von Bauelementen
oberhalb einer gewissen Größe mit Silikon-Kautschuk.
Ich selbst hatte wochenlangen Kontakt zu Qualitäts-Ingenieuren von \'Gutor\'.

In unserem Unternehmen wurden generell in allen Produkten Bauelemente
mit Silikon-Kautschuk festgeklebt und isoliert.



--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
On 07/27/2020 23:51, Axel Berger wrote:
Leo Baumann wrote:
Das wärmeleitende Silikon von Otto Chemie hat ein Epsilon_r
von 4.4.

Bist Du sicher, daß das relevant ist? Klar gibt es kapazitive
Kopplungen, aber doch eher in Kabeln oder zwischen Leiterbahnen. Das, wo
ein nennenswerter Luftraum besteht, der sich auffüllen ließe, macht ein
Faktor 4 m.E. gar nichts.
Insbesondere ist das nur _eines_ von sehr vielen Produkten der OTTO-Chemie.
Man muß halt ein geeignetes Produkt heraussuchen.
Es gibt da auch 0,002 statt 4,4.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Hallo Gerrit,

Bei modernen leistungsfähigen Kühlern, steht der eigentliche
Kühlkörper weit über den Elkos und wird horizontal durchströmt.

z.B.
https://www.tweakpc.de/hardware/tests/kuehler/alpenfoehn_brocken_3/i/alpenfoehn_brocken_3_11.jpg

Schön mit Heatpipes die Wärme erst mal weit weg von der Platine führen.
Das klingt erst mal vernünftig.

Die schlauer designten hatten unten ein paar gebogene Bleche die einen
Teil des Luftstromes auf die Bauteile hinter der CPU lenkten.

Warum sollte man die gewärmte Luft auf andere Bauteile lenken?

Der von dir gezeigte hofft, daß der Luftstrom hinten an Gehäuse
ausreichend verwirbelt wird.

Wieso denn das? Ein normales Gehäuse hat an dieser Stelle (also oberhalb
der Anschlüssse für USB & Co ein paar Löcher im Gehäuse und davor ein
Lüfter, der Luft aus dem Gehäuse zieht.

Marte
 
Am 28.07.2020 um 14:54 schrieb Helmut Schellong:
On 07/27/2020 23:51, Axel Berger wrote:
Leo Baumann wrote:
Das wärmeleitende Silikon von Otto Chemie hat ein Epsilon_r
von 4.4.

Bist Du sicher, daß das relevant ist? Klar gibt es kapazitive
Kopplungen, aber doch eher in Kabeln oder zwischen Leiterbahnen. Das, wo
ein nennenswerter Luftraum besteht, der sich auffüllen ließe, macht ein
Faktor 4 m.E. gar nichts.

Insbesondere ist das nur _eines_ von sehr vielen Produkten der OTTO-Chemie.
Man muß halt ein geeignetes Produkt heraussuchen.
Es gibt da auch 0,002 statt 4,4.

Da gibts wohl bald einen Nobelpreis!
 
On 07/28/2020 14:56, Marte Schwarz wrote:

Die schlauer designten hatten unten ein paar gebogene Bleche die einen Teil
des Luftstromes auf die Bauteile hinter der CPU lenkten.

Warum sollte man die gewärmte Luft auf andere Bauteile lenken?

Um sie dadurch zu kühlen.

Forcierte Luftkühlung mit warmer Luft ist in der Regel wirksamer
gegenüber einfacher Konvektion, weil Bauelemente so viel wärmer
werden können als die warme Luft der forcierten Kühlung.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Am 28.07.2020 um 14:54 schrieb Helmut Schellong:
On 07/27/2020 23:51, Axel Berger wrote:
Leo Baumann wrote:
Das wärmeleitende Silikon von Otto Chemie hat ein Epsilon_r
von 4.4.

Bist Du sicher, daß das relevant ist? Klar gibt es kapazitive
Kopplungen, aber doch eher in Kabeln oder zwischen Leiterbahnen. Das, wo
ein nennenswerter Luftraum besteht, der sich auffüllen ließe, macht ein
Faktor 4 m.E. gar nichts.
Insbesondere ist das nur _eines_ von sehr vielen Produkten der OTTO-Chemie.
Man muß halt ein geeignetes Produkt heraussuchen.
Es gibt da auch 0,002 statt 4,4.

Du läßt echt keine Gelegenheit aus, Dich lächerlich zu machen...

Achso, ja ich vergaß: Der Kontext!
 
Am 28.07.2020 um 14:56 schrieb Marte Schwarz:
Hallo Gerrit,

Bei modernen leistungsfähigen Kühlern, steht der eigentliche
Kühlkörper weit über den Elkos und wird horizontal durchströmt.

z.B.
https://www.tweakpc.de/hardware/tests/kuehler/alpenfoehn_brocken_3/i/alpenfoehn_brocken_3_11.jpg


Schön mit Heatpipes die Wärme erst mal weit weg von der Platine führen.
Das klingt erst mal vernünftig.

Die schlauer designten hatten unten ein paar gebogene Bleche die einen
Teil des Luftstromes auf die Bauteile hinter der CPU lenkten.

Warum sollte man die gewärmte Luft auf andere Bauteile lenken?

Der von dir gezeigte hofft, daß der Luftstrom hinten an Gehäuse
ausreichend verwirbelt wird.

Wieso denn das? Ein normales Gehäuse hat an dieser Stelle (also oberhalb
der Anschlüssse für USB & Co ein paar Löcher im Gehäuse und davor ein
Lüfter, der Luft aus dem Gehäuse zieht.

Mein Rechner hier hat:

1 x CPU Lüfter
3 x Gehäuselüfter
1 x Netzteillüfter
3 x Lüfter auf der Graka

Es erschließt sich mir nicht, wieso jetzt ausgerechnet der dedizierte
CPU Lüfter den Rest mit kühlen sollte.
 
On 07/28/2020 15:24, Eric Bruecklmeier wrote:
Am 28.07.2020 um 14:54 schrieb Helmut Schellong:
On 07/27/2020 23:51, Axel Berger wrote:
Leo Baumann wrote:
Das wärmeleitende Silikon von Otto Chemie hat ein Epsilon_r
von 4.4.

Bist Du sicher, daß das relevant ist? Klar gibt es kapazitive
Kopplungen, aber doch eher in Kabeln oder zwischen Leiterbahnen. Das, wo
ein nennenswerter Luftraum besteht, der sich auffüllen ließe, macht ein
Faktor 4 m.E. gar nichts.
Insbesondere ist das nur _eines_ von sehr vielen Produkten der OTTO-Chemie.
Man muß halt ein geeignetes Produkt heraussuchen.
Es gibt da auch 0,002 statt 4,4.

Du läßt echt keine Gelegenheit aus, Dich lächerlich zu machen...

Das ist falsch.
Wenn jemand sich in einem Fall von vielleicht vierzig Fällen in der
Tabellenspalte irrt, so ist das kein Sichlächerlichmachen.

Im Übrigen hat OTTO-Chemie tatsächlich Silikone mit wesentlich
geringeren Werten als 4,4.

Hier in der NG irren sich viele Leute in etwa jedem dritten Posting, um
anschließend korrigiert zu werden.
Es ist ein großes Hin und Her von Korrektur und Gegenkorrektur.
Hauptsächlich wegen ungenügender Definitions-Genauigkeit.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Am 28.07.2020 um 15:47 schrieb Helmut Schellong:
On 07/28/2020 15:24, Eric Bruecklmeier wrote:
Am 28.07.2020 um 14:54 schrieb Helmut Schellong:
On 07/27/2020 23:51, Axel Berger wrote:
Leo Baumann wrote:
Das wärmeleitende Silikon von Otto Chemie hat ein Epsilon_r
von 4.4.

Bist Du sicher, daß das relevant ist? Klar gibt es kapazitive
Kopplungen, aber doch eher in Kabeln oder zwischen Leiterbahnen.
Das, wo
ein nennenswerter Luftraum besteht, der sich auffüllen ließe, macht ein
Faktor 4 m.E. gar nichts.
Insbesondere ist das nur _eines_ von sehr vielen Produkten der
OTTO-Chemie.
Man muß halt ein geeignetes Produkt heraussuchen.
Es gibt da auch 0,002 statt 4,4.

Du läßt echt keine Gelegenheit aus, Dich lächerlich zu machen...

Das ist falsch.
Wenn jemand sich in einem Fall von vielleicht vierzig Fällen in der
Tabellenspalte irrt, so ist das kein Sichlächerlichmachen.

Im Übrigen hat OTTO-Chemie tatsächlich Silikone mit wesentlich
geringeren Werten als 4,4.

Hier in der NG irren sich viele Leute in etwa jedem dritten Posting, um
anschließend korrigiert zu werden.
Es ist ein großes Hin und Her von Korrektur und Gegenkorrektur.
Hauptsächlich wegen ungenügender Definitions-Genauigkeit.

Du lässt echt keine Gelegenheit aus um dich noch lächerlicher zu machen...
 
Am 28.07.2020 um 15:47 schrieb Helmut Schellong:
...
Das ist falsch.
Wenn jemand sich in einem Fall von vielleicht vierzig Fällen in der
Tabellenspalte irrt, so ist das kein Sichlächerlichmachen.

Ein Elektrotechnikingenieur muß in keiner Tabelle nachschauen, um sofort
zu erkennen, daß ein %epsilon_r von 0,002 nicht richtig sein *kann*.
 
On 07/28/2020 16:49, Eric Bruecklmeier wrote:
Am 28.07.2020 um 15:47 schrieb Helmut Schellong:
..

Das ist falsch.
Wenn jemand sich in einem Fall von vielleicht vierzig Fällen in der
Tabellenspalte irrt, so ist das kein Sichlächerlichmachen.

Ein Elektrotechnikingenieur muß in keiner Tabelle nachschauen, um sofort zu
erkennen, daß ein %epsilon_r von 0,002 nicht richtig sein *kann*.

Das stimmt, aber ich habe aus dem anderen Datenblatt den Wert des
Verlustfaktors notiert, wobei dieser im ersten Datenblatt
gar nicht enthalten ist (nur Dielektrizitätskonstante).

Ich wurde also im Zusammenhang mit Eile gefoppt.
Denn analytisch betrachtet hatte ich die Werte nicht.

https://www.otto-chemie.de/de/startseite-industrie/novasil-s-822.pdf


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Am 28.07.2020 um 17:15 schrieb Helmut Schellong:
On 07/28/2020 16:49, Eric Bruecklmeier wrote:
Am 28.07.2020 um 15:47 schrieb Helmut Schellong:
..

Das ist falsch.
Wenn jemand sich in einem Fall von vielleicht vierzig Fällen in der
Tabellenspalte irrt, so ist das kein Sichlächerlichmachen.

Ein Elektrotechnikingenieur muß in keiner Tabelle nachschauen, um
sofort zu erkennen, daß ein %epsilon_r von 0,002 nicht richtig sein
*kann*.

Das stimmt, aber ich habe ....

Ich spreche ja auch nicht von Dir.
 
Am 28.07.2020 um 16:49 schrieb Eric Bruecklmeier:
Am 28.07.2020 um 15:47 schrieb Helmut Schellong:
..

Das ist falsch.
Wenn jemand sich in einem Fall von vielleicht vierzig Fällen in der
Tabellenspalte irrt, so ist das kein Sichlächerlichmachen.

Ein Elektrotechnikingenieur muß in keiner Tabelle nachschauen, um sofort
zu erkennen, daß ein %epsilon_r von 0,002 nicht richtig sein *kann*.

Er ist ja keiner.
 
Am 28.07.2020 um 17:15 schrieb Helmut Schellong:
On 07/28/2020 16:49, Eric Bruecklmeier wrote:
Am 28.07.2020 um 15:47 schrieb Helmut Schellong:
..

Das ist falsch.
Wenn jemand sich in einem Fall von vielleicht vierzig Fällen in der
Tabellenspalte irrt, so ist das kein Sichlächerlichmachen.

Ein Elektrotechnikingenieur muß in keiner Tabelle nachschauen, um
sofort zu erkennen, daß ein %epsilon_r von 0,002 nicht richtig sein
*kann*.

Das stimmt, aber ich habe aus dem anderen Datenblatt den Wert des
Verlustfaktors notiert, wobei dieser im ersten Datenblatt
gar nicht enthalten ist (nur Dielektrizitätskonstante).

Ich wurde also im Zusammenhang mit Eile gefoppt.
Denn analytisch betrachtet hatte ich die Werte nicht.

Bist halt ein stümpernder Prahlhans.
 
Am 28.07.2020 um 17:21 schrieb Sebastian Wolf:
Am 28.07.2020 um 16:49 schrieb Eric Bruecklmeier:
Am 28.07.2020 um 15:47 schrieb Helmut Schellong:
..

Das ist falsch.
Wenn jemand sich in einem Fall von vielleicht vierzig Fällen in der
Tabellenspalte irrt, so ist das kein Sichlächerlichmachen.

Ein Elektrotechnikingenieur muß in keiner Tabelle nachschauen, um
sofort zu erkennen, daß ein %epsilon_r von 0,002 nicht richtig sein
*kann*.

Er ist ja keiner.

Das ist jedem hier klar...
 
Am 28.07.2020 um 17:36 schrieb Eric Bruecklmeier:
Am 28.07.2020 um 17:21 schrieb Sebastian Wolf:
Am 28.07.2020 um 16:49 schrieb Eric Bruecklmeier:
Am 28.07.2020 um 15:47 schrieb Helmut Schellong:
..

Das ist falsch.
Wenn jemand sich in einem Fall von vielleicht vierzig Fällen in der
Tabellenspalte irrt, so ist das kein Sichlächerlichmachen.

Ein Elektrotechnikingenieur muß in keiner Tabelle nachschauen, um
sofort zu erkennen, daß ein %epsilon_r von 0,002 nicht richtig sein
*kann*.

Er ist ja keiner.

Das ist jedem hier klar...

Einem nicht so richtig...
 
Eric Bruecklmeier wrote:
> Ein Elektrotechnikingenieur

Darf ich die Liste um einfache Maschbauer mit Schulphysik erweitern?


--
/¯\\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \\ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top