Einschaltproblem LCD-Monitor Scenicview P20-2

N

Norbert Hahn

Guest
Hallo,

seit wenigen Tagen hat mein LCD-Monitor Fujitsu Scenicview P20-2 ein
Startproblem. Wenn er gemeinsam mit dem Rechner eingeschaltet wird,
bleibt der Bilschirm schwarz, On-Screen Menü geht ebenfalls nicht.
Die Status-LED zeigt bei angeschlossenem Rechner blau an. Wenn ich
das VGA-Kabel abziehe, wird nach wenigen Sekunden gelb angezeigt, da
der Monitor in den Spar-Modus geht. Dto. bei DVI-Eingang. Also Eingänge
und Logik sind wohl OK.
Wenn ich nach 5 Minuten im Standby das VGA-Kabel wieder aufstecke,
geht der Monitor für Bruchteile einer Sekunde an, bleibt dann schwarz.
Wenn ich nach einer Stunde im Standby das VGA-Kabel wieder aufstecke,
geht der Monitor ganz normal in Betrieb. Keine Fehler zu beobachten.
Allerdings wird das Gehäuse nach einiger Zeit recht warm. Ob das normal
ist, weiß ich nicht, da ich keinen Vergleich habe.

Irgendwie ist Tante Gugel keine Hilfe beim Auffinden eines Service-HB.

Gibt es Elkos, die nach Alterung erst bei höheren Temperaturen ihre
Nennwerte erreichen?
Alles nachlöten?
Wie kommt man dem Fehler näher?

Norbert
 
Moin Norbert,

Am 06.07.2012 17:52, schrieb Norbert Hahn:
Hallo,

seit wenigen Tagen hat mein LCD-Monitor Fujitsu Scenicview P20-2 ein
Startproblem. Wenn er gemeinsam mit dem Rechner eingeschaltet wird,
Schau mal hier: http://forum.ts.fujitsu.com/forum/search.php

Wahrscheinlich ist es das Flachbandkabel zum Display. Hatte ich schon
bei beiden P20.

Einer meiner beiden startet aber mittlerweile überhaupt nicht mehr und
mangels ausgiebig Zeit, habe ich den weggepackt und einen anderen
genommen. Der andere hat das Problem, wenn er den ganzen Tag in Betrieb
war und man nur kurz abschaltet. Dann muss der erst ganz abkühlen, bevor
der wiedergeht.

Das ist schade, das sind Top-Geräte vom Display her. Da kommt der neue
Samsung, den ich akt. mit benutze nicht im entferntesten ran.

73, Tom
--
DL7BJ * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19 *
http://www.dl7bj.de https://twitter.com/#!/dl7bj
Do you know http://www.radiocaroline.co.uk?
 
Norbert Hahn wrote:
Hallo,

seit wenigen Tagen hat mein LCD-Monitor Fujitsu Scenicview P20-2 ein
Startproblem. Wenn er gemeinsam mit dem Rechner eingeschaltet wird,
bleibt der Bilschirm schwarz, On-Screen Menü geht ebenfalls nicht.
Die Status-LED zeigt bei angeschlossenem Rechner blau an. Wenn ich
das VGA-Kabel abziehe, wird nach wenigen Sekunden gelb angezeigt, da
der Monitor in den Spar-Modus geht. Dto. bei DVI-Eingang. Also Eingänge
und Logik sind wohl OK.
Wenn ich nach 5 Minuten im Standby das VGA-Kabel wieder aufstecke,
geht der Monitor für Bruchteile einer Sekunde an, bleibt dann schwarz.
Wenn ich nach einer Stunde im Standby das VGA-Kabel wieder aufstecke,
geht der Monitor ganz normal in Betrieb. Keine Fehler zu beobachten.
Allerdings wird das Gehäuse nach einiger Zeit recht warm. Ob das normal
ist, weiß ich nicht, da ich keinen Vergleich habe.

Irgendwie ist Tante Gugel keine Hilfe beim Auffinden eines Service-HB.

Gibt es Elkos, die nach Alterung erst bei höheren Temperaturen ihre
Nennwerte erreichen?
Alles nachlöten?
Wie kommt man dem Fehler näher?

Norbert
Ergebnis bitte hier posten... hier werkeln auch zwei P20-2.

BTW: Der erste konnte die zu starke Dimmung nicht verknusen (relativ
dunkle Arbeitsecke) und verstarb dann und wurde auf Garantie
ausgetauscht.... seitdem nicht max. gedimmt und keine Probleme.

Viele Grüße,

Olaf
 
Thomas 'tom' Malkus <tom_201205@isnix.de> wrote:

Moin Norbert,

Am 06.07.2012 17:52, schrieb Norbert Hahn:
Hallo,

seit wenigen Tagen hat mein LCD-Monitor Fujitsu Scenicview P20-2 ein
Startproblem. Wenn er gemeinsam mit dem Rechner eingeschaltet wird,

Schau mal hier: http://forum.ts.fujitsu.com/forum/search.php

Wahrscheinlich ist es das Flachbandkabel zum Display. Hatte ich schon
bei beiden P20.
Das liest sich recht interessant.
Ich habe am Samstag mal in meinen Monizor reingeschaut und konnte nichts
verdächtig aussehendes finden. Das Flachbandkabel wurde gereinigt.
Ohne Erfolg. Die Ausgangsspannungen des Netzteils (5 V und 12 V) sind OK.

Ich habe den Generator für die beiden CCFL in Verdacht. Mangels 100 ľF
low ESR habe ich mal parallel zu diesem Elko einen Keramikkondensator
von 100 nF angelötet, leider erfolglos.

Nun habe ich einen Ersatzmonitor am laufen (Benq G2250). Leistungsauf-
nahme dieses Monitors nur 15 W vgl. mit den 40 W des P20. Das sind bei
10 h Betrieb und 300 Tage im Jahr satte 75 kWh, also EUR 15,00 mindestens
Ersparniss pro Jahr.

Das ist schade, das sind Top-Geräte vom Display her. Da kommt der neue
Samsung, den ich akt. mit benutze nicht im entferntesten ran.
Ja, die Dinger sind sehr solide gebaut.

Norbert
 
Das Einschaltproblem scheint eine typische Krankheit zu sein. Bei mir gibt es
ein Problem beim Erkennen des Monitors. Das klappt mittlerweile nur noch mit
einer speziellen Einschaltsequenz. Der Monitor muss beim Einschalten des
Rechners aus sein. Erst dann wird er vom Rechner erkannt. dann schalte ich
den Monitor ein und ich habe ein Bild. Allem Anschein nach wird die
Elektronik, die die Plug-and-Play-Info an die Grafikkarte liefert, über das
Displaykabel mit Strom versorgt und sie funktioniert nicht richtig, wenn Sie
vom Monitor versorgt wird!?

M.
 
Am 09.07.2012 00:59, schrieb Norbert Hahn:

Ich habe am Samstag mal in meinen Monizor reingeschaut und konnte nichts
verdächtig aussehendes finden. Das Flachbandkabel wurde gereinigt.
Ohne Erfolg. Die Ausgangsspannungen des Netzteils (5 V und 12 V) sind OK.
Ich konnte so auch nur einen wieder richtig in Betrieb nehmen. Für
andere Basteleien an den Geräten fehlt mir einfach die Zeit.

73, Tom
--
DL7BJ * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19 *
http://www.dl7bj.de https://twitter.com/#!/dl7bj
Do you know http://www.radiocaroline.co.uk?
 
Matthias Weingart <mwnews@pentax.boerde.de> wrote:

Das Einschaltproblem scheint eine typische Krankheit zu sein.
Es gibt wohl nicht *das* Einschaltproblem.

Bei mir gibt es
ein Problem beim Erkennen des Monitors. Das klappt mittlerweile nur noch mit
einer speziellen Einschaltsequenz. Der Monitor muss beim Einschalten des
Rechners aus sein. Erst dann wird er vom Rechner erkannt.
Verstehe ich das richtig, dass bei Dir der Monitor nur erkannt wird,
wenn er ohne Strom ist?

dann schalte ich
den Monitor ein und ich habe ein Bild. Allem Anschein nach wird die
Elektronik, die die Plug-and-Play-Info an die Grafikkarte liefert, über das
Displaykabel mit Strom versorgt und sie funktioniert nicht richtig, wenn Sie
vom Monitor versorgt wird!?
Welcher Anschluss - VGA oder DVI?

http://de.wikipedia.org/wiki/VGA-Anschluss

hat keinen Saft dafür. Bei DVI

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:DVI_german_flip.svg&filetimestamp=20070131201756

sieht es besser aus.

Norbert
 
Allem Anschein nach wird die Elektronik, die die Plug-and-Play-Info
an die Grafikkarte liefert, über das Displaykabel mit Strom
versorgt...

In einem HP LP2065 versorgt DVI Pin 14 über eine Entkopplungsdiode ein
für DDC zuständiges 24C02.
Wird wohl im P20-2 ähnlich sein.

mfG Wolfgang Martens
 
Den P20-2 kenne ich leider nicht, aber P19-2 hatte ich hier schon über
20 mit dem gleichen Fehler. Der Fehler verschlimmert sich über die Zeit
und irgendwan pumpt er nurnoch.
Einfach die Elkos im Ausgang des Schaltnetzteils tauschen. Da die nicht
immer deutlich sichtbar defekt sind tausch ich pauschal alle 4 oder 5
und die Geräte laufen wieder stabil.

Gruß
Oliver
 
Also schrieb Norbert Hahn:

Matthias Weingart <mwnews@pentax.boerde.de> wrote:

Das Einschaltproblem scheint eine typische Krankheit zu sein.

Es gibt wohl nicht *das* Einschaltproblem.

Bei mir gibt es
ein Problem beim Erkennen des Monitors. Das klappt mittlerweile nur
noch mit
einer speziellen Einschaltsequenz. Der Monitor muss beim Einschalten des
Rechners aus sein. Erst dann wird er vom Rechner erkannt.

Verstehe ich das richtig, dass bei Dir der Monitor nur erkannt wird,
wenn er ohne Strom ist?

dann schalte ich
den Monitor ein und ich habe ein Bild. Allem Anschein nach wird die
Elektronik, die die Plug-and-Play-Info an die Grafikkarte liefert, über
das Displaykabel mit Strom versorgt und sie funktioniert nicht richtig,
wenn Sie vom Monitor versorgt wird!?
Sie wird ja auch nicht vom Monitor versorgt, sondern über das VGA-Kabel.
Im Falle von (Stichwort!) VESA DDC.
Oder sie wird evtl. doch vom Monitor selber versorgt, aber die Entkopplung
von der Versorgung über das Displaykabel (2 Dioden?) ist defekt.

Welcher Anschluss - VGA oder DVI?

http://de.wikipedia.org/wiki/VGA-Anschluss

hat keinen Saft dafür.
Falsch.
Guckst Du: http://pinouts.ru/Video/VGAVesaDdc_pinout.shtml
Pin 9 ist für VESA DDC +5V.

Ansgar

--
*** Musik! ***
 
Oliver Reinhold <spam@orb-soft.de> schrieb:

Einfach die Elkos im Ausgang des Schaltnetzteils tauschen. Da die nicht
immer deutlich sichtbar defekt sind tausch ich pauschal alle 4 oder 5
und die Geräte laufen wieder stabil.
http://www.elko-verkauf.de/doku-tft/109-fujitsu-siemens/121-fujitsu-siemens-p19-2.html

Der Laden hat die meisten Elkos als Kit. Ich kann ihn bisher nur
empfehlen. Hatte nen falschen Elko dabei, angeschrieben und am
nächsten Tag war der richtige da.

CU, Oliver
 
Olaf Schultz <o.schultz@enhydralutris.de> wrote:

Norbert Hahn wrote:
Hallo,

seit wenigen Tagen hat mein LCD-Monitor Fujitsu Scenicview P20-2 ein
Startproblem. Wenn er gemeinsam mit dem Rechner eingeschaltet wird,
bleibt der Bilschirm schwarz, On-Screen Menü geht ebenfalls nicht.
Die Status-LED zeigt bei angeschlossenem Rechner blau an. Wenn ich
das VGA-Kabel abziehe, wird nach wenigen Sekunden gelb angezeigt, da
der Monitor in den Spar-Modus geht. Dto. bei DVI-Eingang. Also Eingänge
und Logik sind wohl OK.
[...]

Ergebnis bitte hier posten... hier werkeln auch zwei P20-2.

BTW: Der erste konnte die zu starke Dimmung nicht verknusen (relativ
dunkle Arbeitsecke) und verstarb dann und wurde auf Garantie
ausgetauscht.... seitdem nicht max. gedimmt und keine Probleme.
Endlich hatte ich mal Zeit mich wieder um den Monitor zu kümmern - nachdem
ich mir ein Säckchen Elkos besorgt habe:

Im ersten Schritt wurden die beiden 100 ľF/25 V Elkos in der Hochspannungs-
abteilung der Netzteilplatime ersetzt. Resultat: Der Monitor läuft seit
ein paar Stunden einwandfrei. Allerdings konnte ich jetzt aus der Nähe
zirpende Geräusche hören, deren Lautstärke vom Bildinhalt abhängen.
Ob diese nun in einem Trafo des Netzteils entstehen oder von den Laut-
sprechern kommen, weiß ich nicht. Ein Audiokabel ist nicht angeschlossen.

Norbert
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top