N
Norbert Hahn
Guest
Hallo,
seit wenigen Tagen hat mein LCD-Monitor Fujitsu Scenicview P20-2 ein
Startproblem. Wenn er gemeinsam mit dem Rechner eingeschaltet wird,
bleibt der Bilschirm schwarz, On-Screen Menü geht ebenfalls nicht.
Die Status-LED zeigt bei angeschlossenem Rechner blau an. Wenn ich
das VGA-Kabel abziehe, wird nach wenigen Sekunden gelb angezeigt, da
der Monitor in den Spar-Modus geht. Dto. bei DVI-Eingang. Also Eingänge
und Logik sind wohl OK.
Wenn ich nach 5 Minuten im Standby das VGA-Kabel wieder aufstecke,
geht der Monitor für Bruchteile einer Sekunde an, bleibt dann schwarz.
Wenn ich nach einer Stunde im Standby das VGA-Kabel wieder aufstecke,
geht der Monitor ganz normal in Betrieb. Keine Fehler zu beobachten.
Allerdings wird das Gehäuse nach einiger Zeit recht warm. Ob das normal
ist, weiß ich nicht, da ich keinen Vergleich habe.
Irgendwie ist Tante Gugel keine Hilfe beim Auffinden eines Service-HB.
Gibt es Elkos, die nach Alterung erst bei höheren Temperaturen ihre
Nennwerte erreichen?
Alles nachlöten?
Wie kommt man dem Fehler näher?
Norbert
seit wenigen Tagen hat mein LCD-Monitor Fujitsu Scenicview P20-2 ein
Startproblem. Wenn er gemeinsam mit dem Rechner eingeschaltet wird,
bleibt der Bilschirm schwarz, On-Screen Menü geht ebenfalls nicht.
Die Status-LED zeigt bei angeschlossenem Rechner blau an. Wenn ich
das VGA-Kabel abziehe, wird nach wenigen Sekunden gelb angezeigt, da
der Monitor in den Spar-Modus geht. Dto. bei DVI-Eingang. Also Eingänge
und Logik sind wohl OK.
Wenn ich nach 5 Minuten im Standby das VGA-Kabel wieder aufstecke,
geht der Monitor für Bruchteile einer Sekunde an, bleibt dann schwarz.
Wenn ich nach einer Stunde im Standby das VGA-Kabel wieder aufstecke,
geht der Monitor ganz normal in Betrieb. Keine Fehler zu beobachten.
Allerdings wird das Gehäuse nach einiger Zeit recht warm. Ob das normal
ist, weiß ich nicht, da ich keinen Vergleich habe.
Irgendwie ist Tante Gugel keine Hilfe beim Auffinden eines Service-HB.
Gibt es Elkos, die nach Alterung erst bei höheren Temperaturen ihre
Nennwerte erreichen?
Alles nachlöten?
Wie kommt man dem Fehler näher?
Norbert