M
Manuel Reimer
Guest
Hallo,
ein Bekannter hat einen Durchgangsprüfer bei mir abgeliefert (Irgendein
"Testofon") mit der Fehlerbeschreibung "Piept nicht mehr" und der Bitte,
ich soll doch mal schauen, ob man da noch was machen kann.
Die Schaltung ist übersichtlich. Drei Transistoren, 3
Folienkondensatoren und noch einige Widerstände und Dioden. Außerdem
eine LED und ein Tast-Umschalter. Mit dem Schalter kann zwischen
optischer und akustischer Signalisierung gewählt werden. In der Stellung
"optisch" wird statt des Lautsprechers einfach die LED an den Ausgang
der Schaltung gehängt.
Die Batterie ist voll und fällt somit als Ursache aus.
Das einzige, dass die Schaltung noch tut, ist Rauschen und das auch nur,
wenn ich die Messpitzen aneinander reibe, also auf diese Weise ein
"Rauschen einspeise".
Erster Gedanke: Das ganze passive Zeugs wird nicht kaputt sein. Also
alle Transistoren ausgebaut und mit dem Transistortester des Multimeters
überprüft. Einen defekten Transistor konnte ich so nicht finden. Wo also
mit der Suche anfangen...
Danke für jeden Tipp.
CU
Manuel
--
Alle wollen zurück zur Natur - aber keiner zu Fuß
Der Mensch erfand Maschinen, um sich damit die Arbeit zu erleichtern.
Nur leider hat er vergessen, rechtzeitig damit aufzuhören...
Beiträge mit *X-No-Html Header* kann ich weder lesen, noch beantworten!
ein Bekannter hat einen Durchgangsprüfer bei mir abgeliefert (Irgendein
"Testofon") mit der Fehlerbeschreibung "Piept nicht mehr" und der Bitte,
ich soll doch mal schauen, ob man da noch was machen kann.
Die Schaltung ist übersichtlich. Drei Transistoren, 3
Folienkondensatoren und noch einige Widerstände und Dioden. Außerdem
eine LED und ein Tast-Umschalter. Mit dem Schalter kann zwischen
optischer und akustischer Signalisierung gewählt werden. In der Stellung
"optisch" wird statt des Lautsprechers einfach die LED an den Ausgang
der Schaltung gehängt.
Die Batterie ist voll und fällt somit als Ursache aus.
Das einzige, dass die Schaltung noch tut, ist Rauschen und das auch nur,
wenn ich die Messpitzen aneinander reibe, also auf diese Weise ein
"Rauschen einspeise".
Erster Gedanke: Das ganze passive Zeugs wird nicht kaputt sein. Also
alle Transistoren ausgebaut und mit dem Transistortester des Multimeters
überprüft. Einen defekten Transistor konnte ich so nicht finden. Wo also
mit der Suche anfangen...
Danke für jeden Tipp.
CU
Manuel
--
Alle wollen zurück zur Natur - aber keiner zu Fuß
Der Mensch erfand Maschinen, um sich damit die Arbeit zu erleichtern.
Nur leider hat er vergessen, rechtzeitig damit aufzuhören...
Beiträge mit *X-No-Html Header* kann ich weder lesen, noch beantworten!