N
Nicholas Preyß
Guest
<horst-d.winzler> wrote:
vollkommen gescheiterte Privatisierungsprojekt. Völlig blind hat man
ohne Beachtung der eigenen verkehrspolitischen Interessen zur
Bilanzaufbesserung ein träges Staatsunternehmen in die Marktwirtschaft
plumpsen lassen.
Jetzt haben wir:
- schlechte Versorgung in der Fläche
- hohe Preise
- kein kundenfreundliches Personal
- Verspätungen
Das hätten wir mit einer Staatsbahn auch haben können. Ich sehe nicht
dass z.B. die SBB schlechter mit ihrem Staatsbahnmodell fährt.
nicholas
Quatsch. Die Privatisierung der Bahn ist das beste Beispiel für einDirk Salva schrieb:
horst-d.winzler <horst.d.nospamwinzler@web.de> wrote:
Denn überall dort, wo Politik das Sagen hat, fährt sie die Systeme
konsequent an die Wand. Was mit dem Staat derzeit passiert, wäre dann
Ja, und überall dort, wo Privatiers das Sagen haben, herrscht eitel
Sonnenschein und die Arbeitnehmer können ihr Glück und Reichtum kaum
fassen. Komm' mal wieder ein bisschen runter...
[...]
Bereits Schmidt wollte Post und Bahn privatisieren. Verhindert wurde
das damals durch die Gewerkschaft und die Personalvertretungen der
betreffenden Staatsbetriebe.
Hätte man es damals machen können, wäre einiges besser gelaufen. Davon
ist auszugehen.
vollkommen gescheiterte Privatisierungsprojekt. Völlig blind hat man
ohne Beachtung der eigenen verkehrspolitischen Interessen zur
Bilanzaufbesserung ein träges Staatsunternehmen in die Marktwirtschaft
plumpsen lassen.
Jetzt haben wir:
- schlechte Versorgung in der Fläche
- hohe Preise
- kein kundenfreundliches Personal
- Verspätungen
Das hätten wir mit einer Staatsbahn auch haben können. Ich sehe nicht
dass z.B. die SBB schlechter mit ihrem Staatsbahnmodell fährt.
nicholas