B
Braun Ludwig
Guest
Mir ist aufgefallen, das die moderen PCs zwar unschlagbar preiswert
sind, aber man kann mit moderner PC Hardware keine preiswerte Elektronik
und Software mäßige Echtzeithardware und Echtzeit Programmierung machen.
Ich würde nun etwas diskudieren wollen, wie man preiswerte
Echtzeithardware und Software für den Hobby Elektroniker und für
Kleinfirmen bekommt.
Die sogenannten 8 Bit Mikrocontroller Embedded Boards sind weit
verbreitet und können mit geringen Kosten von jeden Hobbyelektroniker
und von Kleinfirmen eingesetzt werden.
Sogenannte 68k Einplatinencomputer, die für Echtzeitanwendungen geeignet
wären, wollen professionelle Entwickler nicht mehr verwenden, da schon
vor 20 Jahren entwickelt.
Die Firma AMD hat die sogenannte AMD Geode 586 CPU Serie herausgebracht
mit Taktfrequenzen von 100 bis 500 Mhz.
Diese Geode Serie könnte man in Neuentwicklungen für Echtzeit Hardware
und Echtzeitsoftware jederzeit einsetzen. Allerdings ist die 586 Cpu nur
bedingt für Echtzeitanwendungen geeignet.
Die sogenannten ARM CPUs wären auch für Echtzeit Anwendungen angeblich
oder tatsächlich besser geeignet als 586 CPUs. Ich bitte da um
Stellungsnahme von Experten.
Ich und viele andere Kleinfirmen würden für Prototypenbau und
Kleinserien einen 32 Bit CPU Einplatinencomputer mit echtzeitfähigen
Slots mit einer Leistung von 10 Mips bis 100 Mips benötigen.
Am besten geeignet wäre für Echtzeitzwecke ein Doppel CPU Computer. Eine
CPU übernimmt die Grafik, die Tastatur, die Maus, den Joystick, diverse
Schnittstellen zur Umwelt, wie USB, RS 232 10/100 Mbit Netzwerke, RS 485
Schnittstellen und etliche andere denkbare Schnittstellen auch noch.
Die zweite CPU steuert die Slots für I/O Ein Aus gabe und die Echtzeit
Rechenleistung und die entsprechenden I/O Karten werden auch über die
zweite CPU gesteuert.
Meiner Meinung nach würden genügend echtzeitfähige Computerplatinen
verkauft, egal ob mit einer großen CPU oder mit zwei CPUs. Um einen
günstigen Preis für die Herstellung zu bekommen.
Verbessert ruhig meine Vorstellungen.
Mit freundlichen Grüßen
Ludwig Braun
sind, aber man kann mit moderner PC Hardware keine preiswerte Elektronik
und Software mäßige Echtzeithardware und Echtzeit Programmierung machen.
Ich würde nun etwas diskudieren wollen, wie man preiswerte
Echtzeithardware und Software für den Hobby Elektroniker und für
Kleinfirmen bekommt.
Die sogenannten 8 Bit Mikrocontroller Embedded Boards sind weit
verbreitet und können mit geringen Kosten von jeden Hobbyelektroniker
und von Kleinfirmen eingesetzt werden.
Sogenannte 68k Einplatinencomputer, die für Echtzeitanwendungen geeignet
wären, wollen professionelle Entwickler nicht mehr verwenden, da schon
vor 20 Jahren entwickelt.
Die Firma AMD hat die sogenannte AMD Geode 586 CPU Serie herausgebracht
mit Taktfrequenzen von 100 bis 500 Mhz.
Diese Geode Serie könnte man in Neuentwicklungen für Echtzeit Hardware
und Echtzeitsoftware jederzeit einsetzen. Allerdings ist die 586 Cpu nur
bedingt für Echtzeitanwendungen geeignet.
Die sogenannten ARM CPUs wären auch für Echtzeit Anwendungen angeblich
oder tatsächlich besser geeignet als 586 CPUs. Ich bitte da um
Stellungsnahme von Experten.
Ich und viele andere Kleinfirmen würden für Prototypenbau und
Kleinserien einen 32 Bit CPU Einplatinencomputer mit echtzeitfähigen
Slots mit einer Leistung von 10 Mips bis 100 Mips benötigen.
Am besten geeignet wäre für Echtzeitzwecke ein Doppel CPU Computer. Eine
CPU übernimmt die Grafik, die Tastatur, die Maus, den Joystick, diverse
Schnittstellen zur Umwelt, wie USB, RS 232 10/100 Mbit Netzwerke, RS 485
Schnittstellen und etliche andere denkbare Schnittstellen auch noch.
Die zweite CPU steuert die Slots für I/O Ein Aus gabe und die Echtzeit
Rechenleistung und die entsprechenden I/O Karten werden auch über die
zweite CPU gesteuert.
Meiner Meinung nach würden genügend echtzeitfähige Computerplatinen
verkauft, egal ob mit einer großen CPU oder mit zwei CPUs. Um einen
günstigen Preis für die Herstellung zu bekommen.
Verbessert ruhig meine Vorstellungen.
Mit freundlichen Grüßen
Ludwig Braun