M
Michael Rübig
Guest
Hallo Leute,
ich muss hier eine aktive PFC entwickeln:
Uin : 100-260VAC
P : 1000W Peak / 800W Dauer
Uout: 400V
Als PFC-IC habe ich mir den IR1150 ausgesucht.
Ich möchte mit 100kHz arbeiten und nun hat mir das Online-Tool von IRF
eine Speicherdrossel mit ca. 250ľH bei 20A Imax vorgeschlagen.
Kann man sowas fertig kaufen? Mir ist da jedenfalls nichts bekannt und
somit habe ich die Software von Micrometals bemüht und bin auf einen
Kern T200-60B gekommen, den ich mit ca. 68 Windungen bewickle.
Weiterhin habe ich Kontakt mit der Firma BFI Optilas, die solche
Drosseln kundenspezifisch herstellt. Hier wurde mir der Kern 77090-A7
von Magnetics empfohlen und zwar 2 gestapelte.
Das Ding soll später in größerer Serie (bis zu 10000/Jahr) laufen und da
interessiert mich, ob es Alternativen zu Ringkernen gibt, die eventuell
billiger/besser sind.
AWG11 auf einen Ringkern zu wickeln ist nämlich echt übel.
Oder bin ich völlig auf dem Holzweg. Wie geht Ihr an sowas ran?
mfg
Michael Rübig
ich muss hier eine aktive PFC entwickeln:
Uin : 100-260VAC
P : 1000W Peak / 800W Dauer
Uout: 400V
Als PFC-IC habe ich mir den IR1150 ausgesucht.
Ich möchte mit 100kHz arbeiten und nun hat mir das Online-Tool von IRF
eine Speicherdrossel mit ca. 250ľH bei 20A Imax vorgeschlagen.
Kann man sowas fertig kaufen? Mir ist da jedenfalls nichts bekannt und
somit habe ich die Software von Micrometals bemüht und bin auf einen
Kern T200-60B gekommen, den ich mit ca. 68 Windungen bewickle.
Weiterhin habe ich Kontakt mit der Firma BFI Optilas, die solche
Drosseln kundenspezifisch herstellt. Hier wurde mir der Kern 77090-A7
von Magnetics empfohlen und zwar 2 gestapelte.
Das Ding soll später in größerer Serie (bis zu 10000/Jahr) laufen und da
interessiert mich, ob es Alternativen zu Ringkernen gibt, die eventuell
billiger/besser sind.
AWG11 auf einen Ringkern zu wickeln ist nämlich echt übel.
Oder bin ich völlig auf dem Holzweg. Wie geht Ihr an sowas ran?
mfg
Michael Rübig