H
Henrik Baartz
Guest
Hallo,
hab hier einen Gitarrenverstärker "Attax 80" von Hughes & Kettner,
beide Endstufentransistoren MJ4032 und MJ4035 sind defekt. Es sind
Darlingtons mit 100V / 10A / 150W.
Die Sekundärspannung des Netztrafos beträgt 2 x 36 V und ist mit
2 x 2 A träge abgesichert; Versorgungsspannung ist also im
Leerlauf rund +/- 50 V.
Der Treibertransitor BD679 ist o.k., und in der Endstufe sind auch
keine Zeichen einer länger andauernden Überlastung zu sehen.
Kann es sein, daß die Endstufentransistoren - z.B. bei einem
Kurzschluß am Lautsprecherausgang- schneller hopps gehen (können)
als die trägen 2 A-Sicherungen ansprechen?
Gruß,
Henrik
hab hier einen Gitarrenverstärker "Attax 80" von Hughes & Kettner,
beide Endstufentransistoren MJ4032 und MJ4035 sind defekt. Es sind
Darlingtons mit 100V / 10A / 150W.
Die Sekundärspannung des Netztrafos beträgt 2 x 36 V und ist mit
2 x 2 A träge abgesichert; Versorgungsspannung ist also im
Leerlauf rund +/- 50 V.
Der Treibertransitor BD679 ist o.k., und in der Endstufe sind auch
keine Zeichen einer länger andauernden Überlastung zu sehen.
Kann es sein, daß die Endstufentransistoren - z.B. bei einem
Kurzschluß am Lautsprecherausgang- schneller hopps gehen (können)
als die trägen 2 A-Sicherungen ansprechen?
Gruß,
Henrik