I
Ingo Liebe
Guest
Hallo NG,
evtl. erinnert sich noch jemand an die oben genannten
IC's. Ich habe gelesen, daß der B165 (heute L165)
alles in allem dem A2030 (heute TDA 2030) entsprach.
Der A2030 wurde als HiFi Verstärker verkauft, der
B165 als Power OPV zur Steuerung von z.B. DC Motoren.
Einzige Unterschiede: der Eingangsoffsetstrom,
beim A2030 500nA, beim B165 200nA und die Gleichtaktunterdrückung.
Beim A2030 wurde nichts garantiert, beim B165 mind. 56dB.
Sollte doch eigendlich nichts dagegen sprechen, den 165-er
als höherwertigen Ersatz zu nehmen oder????
Gruß Ingo
evtl. erinnert sich noch jemand an die oben genannten
IC's. Ich habe gelesen, daß der B165 (heute L165)
alles in allem dem A2030 (heute TDA 2030) entsprach.
Der A2030 wurde als HiFi Verstärker verkauft, der
B165 als Power OPV zur Steuerung von z.B. DC Motoren.
Einzige Unterschiede: der Eingangsoffsetstrom,
beim A2030 500nA, beim B165 200nA und die Gleichtaktunterdrückung.
Beim A2030 wurde nichts garantiert, beim B165 mind. 56dB.
Sollte doch eigendlich nichts dagegen sprechen, den 165-er
als höherwertigen Ersatz zu nehmen oder????
Gruß Ingo