D.S.E. heute 12. Geburtstag !!!

  • Thread starter Thomas Schaerer
  • Start date
T

Thomas Schaerer

Guest
*************************************************************************
*************************************************************************
DE.SCI.ELECTRONICS - G e b u r t s t a g
================================================
* 12 Jahre 'de.sci.electronics' *
* 12 Jahre 'de.sci.electronics' *
* 12 Jahre 'de.sci.electronics' *
************************************************

, |_,_|_,_|_,_| , Heute wird die Newsgruppe
_,-=|; |, |, |, |;=-_ 'de.sci.electronics'
.-_| , | , | , | , | , | _-. 12 Jahre alt!
|: -|:._|___|___|__.|:=- :|
||*: : . . : |*|| Sie wurde am 7. Februar 1994
|| | | * | * | * | | || um 17:09:04 ins Leben gerufen!
_.-=|:*| | | | | |*:|=-._
- `._: | * | * | * | :_.' - Gegruendet wurde sie von
=_ -=:.___:_____|___.: =- _= Martin Huber und von mir!
- . _ __ ___ ___ ___ __ _ . -

Ich schrieb und postete die 'Request for Discussion' und 'Call for
Voting' und Martin war der Stimmenzaehler.

Ich wuensche allen Teilnehmern weiterhin viel Nutzen und Spass an dieser
unverwuestlichen deutschsprachigen INTERNET/UseNet-Elektronik-Newsgruppe.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zur allgemeinen Erinnerung die "de.sci.electronics-Charta":

In diesem Diskussionsforum soll es um den praktischen Erfahrungsaus-
tausch ueber analoge und digitale Schaltungstechnik, elektronische
Komponenten, Entwicklungsmethoden, Entwicklungspraxis, Messgeraete-
praxis, Computerperipherie, Mikroprozessoren und -controller, DSPs,
etc. , aber auch um Grundlagen gehen.

Dieses Forum soll dem Anfaenger in gleicherweise dienen wie dem
Fortgeschrittenen. Die gegenseitige Unterstuetzung in allen Belangen
der Elektronik soll der Leitgedanke dieser neuen Newsgruppe sein.
Obwohl die Praxis im Vordergrund stehen soll, heisst dies nicht, dass
keine theoretischen Diskussionen stattfinden sollen.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Siehe auch meine Jubilaeums-WWW-Seite "10 Jahre DE.SCI.ELECTRONICS":
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/dse10y.htm

Gruss
Thomas

Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Loesche alle 'x' in der Mailadresse fuer Replay!)
*** 'de.sci.electronics' wird am 07.02.2006 12 Jahre alt! ***

*************************************************************************
*************************************************************************
 
Hallo!

Thomas Schaerer schrieb:

* 12 Jahre 'de.sci.electronics' *
Na dann herzlichen Glückwunsch an die Gründungsväter! Helau alaf!
:))


CU Peter
 
Hallo @All,


* 12 Jahre 'de.sci.electronics' *
Happy Birthday !!

Schön das es 'de.sci.electronics' gibt.


Dieses Forum soll dem Anfaenger in gleicherweise dienen wie dem
Fortgeschrittenen. Die gegenseitige Unterstuetzung in allen Belangen
der Elektronik soll der Leitgedanke dieser neuen Newsgruppe sein.
Obwohl die Praxis im Vordergrund stehen soll, heisst dies nicht, dass
keine theoretischen Diskussionen stattfinden sollen.
find ich gut


Grüße
Erik
 
Thomas Schaerer wrote:
*** 'de.sci.electronics' wird am 07.02.2006 12 Jahre alt! ***
Hat jemand eine Ahnung was aus dem 'Ludwig Chatta'(der Erfinder vom
Ludipipo), der in dieser Newsgruppe am Anfang ziemlich umtriebig
war, geworden ist.

/Koarl
 
Hallo Thomas,


* 12 Jahre 'de.sci.electronics' *

Danke, dass Ihr die NG ins Leben gerufen habt. Ist eine schoene Sache.
Schade ist eigentlich nur, dass viele junge Ingenieure gar nicht mehr
wissen, was Usenet ist und solche Gruppen dann nicht finden.

Auch Danke an Manfred und andere, die das Fragenkompendium aufgestellt
haben. Da koennen sich Leute viel Praxis holen, die oft an Hoch- und
Berufsschulen zu kurz kommt.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Karl Kalchgruber <indi2go@lycos.de> schrieb:

Hat jemand eine Ahnung was aus dem 'Ludwig Chatta'(der Erfinder vom
s/Chatta/Catta/

Ludipipo), der in dieser Newsgruppe am Anfang ziemlich umtriebig
war, geworden ist.
Der war _hier_? Wußtichgarnicht. Im Fidonet schon.

Servus

Oliver
--
Oliver Betz, Muenchen (oliverbetz.de)
 
Hallo,

Karl Kalchgruber <indi2go@lycos.de> writes:

Thomas Schaerer wrote:
*** 'de.sci.electronics' wird am 07.02.2006 12 Jahre alt! ***

Hat jemand eine Ahnung was aus dem 'Ludwig Chatta'(der Erfinder vom
Ludipipo), der in dieser Newsgruppe am Anfang ziemlich umtriebig
war, geworden ist.
an den erinnere ich mich noch aus dem fido. Das einzige, was ich weiss
ist, dass er irgendwo ins Buschland wollte, um ein besseres Leben zu
fuehren. Aber das muss ja nix heissen. Es soll ja Leute geben, die
meinen, den Ludi haette es nie wirklich gegeben ;).

VG
hmw

--
We're back to the times when men were men and wrote their own device drivers
Linus Torvalds
 
Karl Kalchgruber schrieb:

Hat jemand eine Ahnung was aus dem 'Ludwig Chatta'(der Erfinder vom
Ludipipo), der in dieser Newsgruppe am Anfang ziemlich umtriebig
war, geworden ist.
Ich habe ihn neulich mal im Wikipedia angelegt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Catta

Vielleicht hat ja noch jemand was dazu!?

Ciao Dschen

--
Dschen Reinecke

=== der mit dem Namen aus China ===

http://WWW.DSCHEN.DE mailto:usenet@dschen.de
 
Hallo!

Karl Kalchgruber wrote:
Hat jemand eine Ahnung was aus dem 'Ludwig Chatta'(der Erfinder vom
Ludipipo), der in dieser Newsgruppe am Anfang ziemlich umtriebig
war, geworden ist.
Ludwig Catta ist nach seinen Angaben ca. 1999 in ein Land fernab der
westlichen Zivilisation gegangen. Ich habe dann nichts mehr von ihm
gehört.

Ich weiß nicht, ob das stimmt, ich weiß nicht, ob er noch lebt. Ich
weiß nur, daß er wohl im Dunstkreis von München bzw. Umgebung gelebt
hat und wahrscheinlich hier Kontakt zu einer Hochschule hatte
(möglicherweise TUM). Er hat jedenfalls die Schillerstraße (Münchner
Elektronikmeile) treffend beschrieben, u. a. auch einen
Restposten-Laden, wo sowohl er als auch ich mal zufälligerweise das
selbe Teil gekauft hatten (eine etwas aufwendigere
Kontaktiereinrichtung für eine Chipkarte), und zwar zeitlich wohl
recht nahe beieinander. Persönlich bin ich ihm nicht begegnet,
zumindest nicht bewußt.

Das Telefonbuch gibt mit dem Eintrag des Nachnamens allerdings keine
Einträge in Bayern her, vermutlich war er so schlau, seinen
bürgerlichen Namen zu verschleiern. Aus seiner Sprache heraus vermute
ich, daß er gebürtiger Bayer ist oder zumindest hier aufgewachsen
(also kein nur für das Studium Zugroaster [hochdeutsch: Zugereister]),
sodaß es mich wundern würde, wenn es hier so gar keine Verwandten
geben sollte.

Catta gibt von hinten gelesen Attac, man kann noch ein paar andere
Anagramme bilden, aber die Zahl ist begrenzt. Ich hätte ihn gerne mal
in RL kennen gelernt.



CU Peter
 
Karl Kalchgruber <indi2go@lycos.de> wrote:
Thomas Schaerer wrote:
*** 'de.sci.electronics' wird am 07.02.2006 12 Jahre alt! ***

Hat jemand eine Ahnung was aus dem 'Ludwig Chatta'(der Erfinder vom
Ludipipo), der in dieser Newsgruppe am Anfang ziemlich umtriebig
war, geworden ist.
Es ist ja interessant was man alles von dem so weiss. Sogar im Wiki
steht was.

Ich habe mal nach dem d.s.e.-Mitgruender Martin Huber gesucht - die
alte Mailadresse gibt's schon lange nicht mehr - wurde aber nie
fuendig. Vielleicht weiss irgend jemand etwas oder hat eine Idee...

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Loesche alle 'x' in der Mailadresse fuer Replay!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2006 12 Jahre alt! ***
 
Hallo Joerg,

Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Hallo Thomas,

* 12 Jahre 'de.sci.electronics' *

Danke, dass Ihr die NG ins Leben gerufen habt. Ist eine schoene Sache.
Danke fuer die Blumen. :)


Schade ist eigentlich nur, dass viele junge Ingenieure gar nicht mehr
wissen, was Usenet ist und solche Gruppen dann nicht finden.
Dabei ist das Kombinieren von Newsgrupp-Anfragen und dem Einsatz von
Suchmaschinen meist das Effizienteste. Ich mache immer wieder darauf
aufmerksam.

Auf die Newsgruppen zu stossen ist mit GOOGLE-Groups doch ganz
einfach. Ich staune jedoch immer, dass es viele Leute gibt, die noch
nicht mal GOOGLE-Bilder entdeckt haben. Schlafmuetzengesellschaft!!!


Auch Danke an Manfred und andere, die das Fragenkompendium
aufgestellt haben. Da koennen sich Leute viel Praxis holen, die oft
an Hoch- und Berufsschulen zu kurz kommt.
Du sagst es... :-/

In diesem Zusammenhang moechte ich aber auch auf das tolle und
hochfrequentierte ELKO-Forum (Erfinder: Patrick Schnabel) hinweisen,
das die Moeglichkeit bietet Bilder einzubinden. Ein Bild sagt mehr
als 1000 Worte:

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum.php

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Loesche alle 'x' in der Mailadresse fuer Replay!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2006 12 Jahre alt! ***
 
Oliver Betz wrote:
Karl Kalchgruber <indi2go@lycos.de> schrieb:
Ludipipo), der in dieser Newsgruppe am Anfang ziemlich umtriebig
war, geworden ist.


Der war _hier_? Wußtichgarnicht. Im Fidonet schon.
Ups, vielleicht täusche ich mich da auch...
Da ich aber nie im Fidonet war, sondern nur im UseNet rumlurke wunderts
mich ein wenig. (aber vielleicht über ein Gateway damals mitgelesen)

/Koarl
 
Thomas Schaerer wrote:
In diesem Zusammenhang moechte ich aber auch auf das tolle und
hochfrequentierte ELKO-Forum (Erfinder: Patrick Schnabel) hinweisen,
das die Moeglichkeit bietet Bilder einzubinden. Ein Bild sagt mehr
als 1000 Worte:
Ist das auch der Grund wieso man vom Gründungsvater hier immer weniger
liest?
Oder ist es der Abnabelungsprozess vom eigenen Kind, man schreibt sich
nur noch zum Geburtstag & Weihnachten ;-)

/Koarl
 
Karl Kalchgruber <indi2go@lycos.de> wrote in
news:43ea2eb7$0$11610$3b214f66@aconews.univie.ac.at:

Thomas Schaerer wrote:
In diesem Zusammenhang moechte ich aber auch auf das tolle und
hochfrequentierte ELKO-Forum (Erfinder: Patrick Schnabel)
hinweisen, das die Moeglichkeit bietet Bilder einzubinden. Ein
Bild sagt mehr als 1000 Worte:

Ist das auch der Grund wieso man vom Gründungsvater hier immer
weniger liest?
Auau Thomas. Die Kamera, mit der ich Dich an Deinem Arbeitsplatz
beobachtet habe hast Du leider doch nicht kaputt gemacht. BigKarlo is
watching you. Ich würde da nochmal kräftig draufschlagen.


Oder ist es der Abnabelungsprozess vom eigenen Kind, man schreibt
sich nur noch zum Geburtstag & Weihnachten ;-)
Nene, der Thomas hat deshalb weniger Zeit, weil wir uns sooooooviele
Mails schreiben. Mindestens 11 Stück pro Tag. Da bleibt natürlich keine
Zeit mehr für DSE. ;-)


Gruß von Patrick

--
http://www.elektronik-kompendium.de/
 
Karl Kalchgruber <indi2go@lycos.de> wrote:
Thomas Schaerer wrote:
In diesem Zusammenhang moechte ich aber auch auf das tolle und
hochfrequentierte ELKO-Forum (Erfinder: Patrick Schnabel) hinweisen,
das die Moeglichkeit bietet Bilder einzubinden. Ein Bild sagt mehr
als 1000 Worte:

Ist das auch der Grund wieso man vom Gründungsvater hier immer weniger
liest?
Es ist nicht immer weniger. Es ist schon seit einigen Jahren konstant
weniger. Das mit dem Bild spielt durchaus auch eine gewisse Rolle. Die
ganze Antwort siehe weiter unten.


Oder ist es der Abnabelungsprozess vom eigenen Kind, man schreibt sich
nur noch zum Geburtstag & Weihnachten ;-)
Nein. Kein Abnabelungsprozess. ;-)

Ich vermute, dass Du so etwas wie ein Hobby-Psychologe bist. Ich denke
aber, Du musst noch ein wenig zur Schule gehen und damit es fuer Dich
nicht all zu schwer faellt, den Einstieg in die professionellere
Psychologie zu finden, beginne doch einfach mal mit der SAT1-TV-Serie
"Zwei bei Kallwass". Ehrlich, das ist oft gar nicht so schlecht, und
fuer Dich noch allemal ein eigentlich perfekter Einstieg.

Da ich manchmal meine philantropische Veranlagungen spielen lasse, wie
jetzt grad, habe ich extra fuer Dich rasch geGOOGELt. Hier das
Resultat, das Dir den Einstieg bestimmt wesentlich erleichtert:

http://de.wikipedia.org/wiki/Angelika_Kallwass
http://www.sat1.ch/comedy_show/kallwass/
http://www.mdr.de/riverboat/474246.html

Du darfst jetzt Dankeschoen sagen.

Jetzt aber beantworte ich Dir noch Deine Frage. Es ist so, dass die
Pflege meiner Elektronik-Minikurse sehr viel Zeiteinsatz
fordert. Diese Minikurse sind Teil des ELKO. Und so ist es nur
verstaendlich, dass ich heute vorwiegend im ELKO-Forum taetig
bin. Zeitlich liegt einfach nicht wesentlich mehr drin. Trotzdem
schaue ich immer wieder in d.s.e rein und wenn ich einen Thread
entdecke, wo ich etwas beitragen kann, dann tu ich das
gelegentlich. Das selbe trifft auch auf die andern UseNet- und
Mausnet-Elektronik-Newsgruppen zu.

Es kommt immer wieder vor, dass jemand im ELKO-Forum keine Antwort
findet. Ist bei mir auch schon passiert. Dann hat man in diesen andern
Newsgruppen womoeglich die bessere Chance:

=================================
de.sci.electronics
de.sci.ing.elektrotechnik
maus.technik.elektronik
z-netz.alt.elektronik
-----------------------------
sci.electronics.design
sci.electronics.basics
sci.electronics.components
sci.electronics.design
sci.electronics.equipment
sci.electronics.repair
sci.electronics.cad
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
de.rec.musik.elektronisch
de.rec.musik.hifi
z-netz.freizeit.musik.elektro
================================

Ich empfehle diese Pallette immer wieder weiter, neben dem ELKO-Forum.

Paradigma: Auch hier gilt fuer mich grundsaetzlich das Prinzip des
Sowohl-als-auch anstatt das des Entweder-oder.

Ich hoffe, ich konnte Deine Frage in Deinem Sinne wohlwollend und
zufriedenstellend beantworten. Darauf lege ich immer grossen Wert, in
welcher Newsgruppe/Forum auch immer... :)

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Loesche alle 'x' in der Mailadresse fuer Replay!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2006 12 Jahre alt! ***
 
Patrick Schnabel <foremailgoto@das-elko.de> wrote:
Karl Kalchgruber <indi2go@lycos.de> wrote in
news:43ea2eb7$0$11610$3b214f66@aconews.univie.ac.at:

Auau Thomas. Die Kamera, mit der ich Dich an Deinem Arbeitsplatz
beobachtet habe hast Du leider doch nicht kaputt gemacht. BigKarlo is
watching you. Ich würde da nochmal kräftig draufschlagen.
Ich schlage staendig irgendwelche Ueberwachungskameras kaputt. Die
Replikation neuer ganz winiziger ist aber wesentlich schneller. Was
soll man da noch tun? *stoehn*

Oder ist es der Abnabelungsprozess vom eigenen Kind, man schreibt
sich nur noch zum Geburtstag & Weihnachten ;-)

Nene, der Thomas hat deshalb weniger Zeit, weil wir uns sooooooviele
Mails schreiben. Mindestens 11 Stück pro Tag. Da bleibt natürlich keine
Zeit mehr für DSE. ;-)
Du hast noch die statistische Menge vergessen. Es sind
durchschnittlich pro Mail 1.487 M-Byte und das erst noch ohne
irgendwelchen Anhang. Das soll einer mal nachmachen... :)))

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Loesche alle 'x' in der Mailadresse fuer Replay!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2006 12 Jahre alt! ***
 
Hallo Joerg!

* 12 Jahre 'de.sci.electronics' *


Danke, dass Ihr die NG ins Leben gerufen habt. Ist eine schoene Sache.
Schade ist eigentlich nur, dass viele junge Ingenieure gar nicht mehr
wissen, was Usenet ist und solche Gruppen dann nicht finden.
Ich hoffe, ich darf mich mit meinen 30 Lenzen noch als "Jung"
bezeichnen, auch wenn ich schon seit fast 8 Jahren in DSE aktiv bin?

Auch Danke an Manfred und andere, die das Fragenkompendium aufgestellt
haben. Da koennen sich Leute viel Praxis holen, die oft an Hoch- und
Berufsschulen zu kurz kommt.
Das ist leider war. Aber wir arbeiten daran ;)

Gruß
Thorsten
 
Thorsten Ostermann <News@Ostermann-net.de> wrote:
Hallo Joerg!

* 12 Jahre 'de.sci.electronics' *


Danke, dass Ihr die NG ins Leben gerufen habt. Ist eine schoene Sache.
Schade ist eigentlich nur, dass viele junge Ingenieure gar nicht mehr
wissen, was Usenet ist und solche Gruppen dann nicht finden.

Ich hoffe, ich darf mich mit meinen 30 Lenzen noch als "Jung"
bezeichnen, auch wenn ich schon seit fast 8 Jahren in DSE aktiv bin?
Das freut mich sehr zu lesen. Du gehoerst zum harten Kern des DSE! :)


Auch Danke an Manfred und andere, die das Fragenkompendium aufgestellt
haben. Da koennen sich Leute viel Praxis holen, die oft an Hoch- und
Berufsschulen zu kurz kommt.

Das ist leider war. Aber wir arbeiten daran ;)
Oh, darf ich Dich bitten Beispiele zu nennen?


Projekt-Praktika-Seminare (PPS) an der ETH-Zuerich:

http://www.ee.ethz.ch/studium/studenten/bachelorstudium/pps_short.pdf
http://www.ee.ethz.ch/studium/studenten/bachelorstudium/pps

Mein PPS, das ich aufgebaut habe und jedes Semester durchfuehre:

http://www.isi.ee.ethz.ch/education/pps/emg_biofeed/index.de.html
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/emg_pps.htm


Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Loesche alle 'x' in der Mailadresse fuer Replay!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2006 12 Jahre alt! ***
 
Hallo Thomas!

Da koennen sich Leute viel Praxis holen, die oft an Hoch- und
Berufsschulen zu kurz kommt.

Das ist leider war. Aber wir arbeiten daran ;)

Oh, darf ich Dich bitten Beispiele zu nennen?
Von meinen Schrittmotor-Bausätzen mal abgesehen kann ich leider nichts
konkretes in's Feld führen.

Aber bei meinen Studien- und Diplomarbeitern kommt die Praxis auf keinen
Fall zu kurz. Ein Studienarbeiter hat hier z.B. ein FPGA-Board
weitesgehend in Eigenregie aufgebaut, mit dem optische Messsysteme
(Heidenhain) ausgewertet werden.

Gruß
Thorsten
 
Hallo Thorsten,

Thorsten Ostermann <News@Ostermann-net.de> wrote:
Hallo Thomas!

Da koennen sich Leute viel Praxis holen, die oft an Hoch- und
Berufsschulen zu kurz kommt.

Das ist leider war. Aber wir arbeiten daran ;)

Oh, darf ich Dich bitten Beispiele zu nennen?

Von meinen Schrittmotor-Bausätzen mal abgesehen kann ich leider nichts
konkretes in's Feld führen.
Interessant! Ich werde Dir dazu gleich eine E-Mail schreiben...


Aber bei meinen Studien- und Diplomarbeitern kommt die Praxis auf keinen
Fall zu kurz. Ein Studienarbeiter hat hier z.B. ein FPGA-Board
weitesgehend in Eigenregie aufgebaut, mit dem optische Messsysteme
(Heidenhain) ausgewertet werden.
Waere das etwas worueber Du so etwas wie Elektronik-Minikurse
schreiben koenntest, - auch die Sache mit den Schrittmotoren? Wenn ja,
nimm mal Kontakt auf mit dem Patrick Schnabel vom ELKO, falls Du Zeit
und Lust dazu haettest.

Link von "das ELKO": http://www.elektronik-kompendium.de/

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Loesche alle 'x' in der Mailadresse fuer Replay!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2006 12 Jahre alt! ***
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top