Conrad Charge Manager 2010 überhitzt "guenstige" Akkus

Guest
Hallo,

bei neuen Akkus lasse ich gerne eine "Refresh" bzw. "Cycle" laufen,
damit der Akku wenigstens einmal richtig entladen und dann geladen
wird, so dass ich die volle Kapaztät nutzen kann.

In den letzten 2 Wochen hatte ich 2 x den Fall, dass es mir in dieser
Situation einen Akku regelrecht "gebraten" hat. Das Laden erfolgte ohne
Probleme, beim Entladen (laut Anzeige mit 2 Ampere) sind die Akkus
teilweise jedoch regelrecht in Rauch aufgegangen. Ich traue mich
seitdem nicht mehr, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen...

Es handelte sich dabei jeweils um günstige NiMh Akkus mit Kapazitäten
von 2500mAh bis 2700mAh. Der Preis lag jeweils bei ca. 7-10 Euro für
jeweils 4 Stück (z.B. Energizer, Tecxus)

Meine Fragen: Hat mein Charge Manager 2010 einen "Schuss" oder kommen
die Billig-Akkus mit dem hohen Entladestom nicht zurecht?

Kann ich den hohen Entladestom vermeiden, indem ich bei diesen Billigen
Akkus im manuellen Modus eine niedrigere Kapazität vorgebe? Dass ich
z.B. einen Billig-Akus mit 2600 mAh manuell als Akku mit 1500 mAh
angebe? Ist dann auch der Entladestrom niedriger und wird der Akku
ansonsten korrekt behandelt?

Kennt sonst jemand das Problem, dass der Conrad Charge Manager 2010
Akkus brädt?

Danke & Grüße,
Gregor
 
gstueb@googlemail.com schrieb:

beim Entladen (laut Anzeige mit 2 Ampere) sind die Akkus
teilweise jedoch regelrecht in Rauch aufgegangen.
Hast du den Strom mal nachgemessen?


Gruß Dieter
 
<gstueb@googlemail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:1165447434.480724.326200@16g2000cwy.googlegroups.com...
Es handelte sich dabei jeweils um günstige NiMh Akkus mit Kapazitäten
von 2500mAh bis 2700mAh. Der Preis lag jeweils bei ca. 7-10 Euro für
jeweils 4 Stück (z.B. Energizer, Tecxus)
Ich habe mit Tecxus eher schlechte Erfahrungen. Also würde ich erstmal den
Fehler bei den Akkus suchen.


- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
 
"Henry Kiefer" <otc_friend@gmx.net> wrote:

Ich habe mit Tecxus eher schlechte Erfahrungen. Also würde ich erstmal den
Fehler bei den Akkus suchen.
Ich würde um alles außer Sanyo und vielleicht noch Panasonic einen
groen Bogen machen. Viele Billigakkus sind Panasonic mit anderem label
und damit durchaus ein Schnäppchen (ich kaufe die immer im Laden von
www.neuner.de, mit Teamex-Aufdruck), aber wenn das Zeug aus China
kommt, dann ists i.d.R. einfach nur Schrott.
 
Ralph A. Schmid, DK5RAS wrote:
Ich würde um alles außer Sanyo und vielleicht noch Panasonic einen
groen Bogen machen. Viele Billigakkus sind Panasonic mit anderem label
und damit durchaus ein Schnäppchen (ich kaufe die immer im Laden von
www.neuner.de, mit Teamex-Aufdruck), aber wenn das Zeug aus China
kommt, dann ists i.d.R. einfach nur Schrott.
GP scheint allerdings zu zeigen dass man auch in China brauchbare Ware
fertigen kann.
Zwar sind die Kapazitätsangaben inzwischen wie überall anders auch mit
Vorsicht zu genießen aber ansonsten passt die Qualität.Lebensdauer sieht
jedenfalls bei meinen 2,0ern ziemlich gut aus, gleich alte 2,3er Sayno
sind inzwischen ziemlich fertig.Innenwiderstand der GP ist sogar eine
Ecke geringer als bei den Sanoys gewesen, und bei 2A Ladestrom hält sich
die Erwärmung noch halbwegs in Grenzen.
GP hat ja reichlich Erfahrung mit Hochstrom-NiMH Zellen deren Leistungen
wirklich nicht schlecht sind.

So ziemlich alles andere das sonst so aus China kommt ist allerdings
totaler Schrott.
Inzwischen gibts ja schon welche mit "3Ah" für 5e im 4er-Pack,
vielleicht kauf ich mir mal einen Pack aus Interesse wie schlimm die
Teile wirklich sind ;)
Ganz hervorragend sind aber auch andere Marken, z.b. hab ich für eine
Taschenlampe 4 Ansmann 1,65Ah AA, die generell nach 4 Wochen leer sind,
egal ob benutzt oder nicht.

BTW:Wenn dir ein Akku bei 2A _Ent_Ladestrom abraucht ist irgendwas
ziemlich falsch gelaufen.
Selbst bei 5A sollten AAs noch anfassbare Temperaturen haben ausser die
Kontakte haben enorme Übergangswiderstände (schonmal geschaut?).

Gruß, Robert
 
Ralph A. Schmid, DK5RAS wrote:

"Henry Kiefer" <otc_friend@gmx.net> wrote:

Ich habe mit Tecxus eher schlechte Erfahrungen. Also würde ich erstmal den
Fehler bei den Akkus suchen.


Ich würde um alles außer Sanyo und vielleicht noch Panasonic einen
Kann ich so generell nicht bestätigen. Gerade Sanyo hat IMHO einige
nicht so glückliche Chargen aufgelegt, die AA-NiMH mit IIRC 2300er
Aufdruck waren recht unbrauchbar. Ansonsten sind GP-Zellen auch recht
brauchbar, und gerade die kommen aus China.
Ein Packen Tecxus verrichtet bei mir im Metz 45CL4 klaglos seinen
Dienst und erreicht gute Leistungen, gerade angesichts des unschlagbar
günstigen Preises (4er-Pack 4,95)

www.neuner.de, mit Teamex-Aufdruck), aber wenn das Zeug aus China
kommt, dann ists i.d.R. einfach nur Schrott.
s.o. Auch die KAN-Zellen sind IIRC Chinesenware.

Bernd
--
np: Deep Purple - Chasing Shadows [05:35]
 
Robert Obermayer wrote:

GP scheint allerdings zu zeigen dass man auch in China brauchbare Ware
fertigen kann.
Zwar sind die Kapazitätsangaben inzwischen wie überall anders auch mit
Vorsicht zu genießen aber ansonsten passt die Qualität.Lebensdauer
sieht jedenfalls bei meinen 2,0ern ziemlich gut aus, gleich alte 2,3er
Sayno sind inzwischen ziemlich fertig.
Also die 2100er AA und die 850er AAA halten sich bei mir auch ganz
wacker und zeigen keine Kapazitätseinbußen. Ich lade allerdings auch
mit einer GP PowerBank... ;-)

Gruß
Henning
 
Meine Fragen: Hat mein Charge Manager 2010 einen "Schuss" oder kommen
die Billig-Akkus mit dem hohen Entladestom nicht zurecht?

Kann ich den hohen Entladestom vermeiden, indem ich bei diesen Billigen
Akkus im manuellen Modus eine niedrigere Kapazität vorgebe? Dass ich
z.B. einen Billig-Akus mit 2600 mAh manuell als Akku mit 1500 mAh
angebe? Ist dann auch der Entladestrom niedriger und wird der Akku
ansonsten korrekt behandelt?

Kennt sonst jemand das Problem, dass der Conrad Charge Manager 2010
Akkus brädt?

Danke & Grüße,
Gregor
Ja, den Effekt kann ich bestätigen. Liegt aber, jedenfalls
bei meinem, an dem Akkuzustand. Wenn die Dinger noch keine
5-10 Zyklen hatten ist das Innere wohl so schlecht, da gibt
es keine prima Werte mit denen der 2010 was anfangen kann.

Das sollte sich nach einigen Zyklen legen.

Gruß
Matthias
 
Henry Kiefer schrieb:
gstueb@googlemail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:1165447434.480724.326200@16g2000cwy.googlegroups.com...
Es handelte sich dabei jeweils um g�nstige NiMh Akkus mit Kapazit�ten
von 2500mAh bis 2700mAh. Der Preis lag jeweils bei ca. 7-10 Euro f�r
jeweils 4 St�ck (z.B. Energizer, Tecxus)

Ich habe mit Tecxus eher schlechte Erfahrungen. Also w�rde ich erstmal den
Fehler bei den Akkus suchen.

Hallo,

ich hatte auch vor ca. 2 oder 3 Jahren texcus-Akkus in der GrĂśsse AA
2100 mAh gekauft. Beim Belastungstest nach mehrmaligem Laden/Entladen
(Multimeter im 20A-Bereich mit 2* 1m Messkabel von 1mm² Querschnitt)
haben die alle recht unterschiedliche Werte gebracht, die Streuung ging
ca. von 1A bis 4A. Die Akkus waren als Viererpack fĂźr eine Digitalkamera
gedacht die wohl ca. 2 Ampere benĂśtigte nach dem Einschalten u.A. wegen
der Aufladung des Blitzelkos. D.h. es kann sein, dass die texcus-Akkus
gar keine 2Ampere Entladestrom bringen kĂśnnen und daher zuviel kriegen.

Sanyo-Akkus mit 1800mAh aus derselben Zeit im Vergleich hatten bei
identischer Behandlung und Messung mit recht kleiner Streuung so um die
8 Ampere geliefert und sind noch heute im Einsatz.

Mach halt mal solch eine Messung zum Vergleich (nur wenige Sekunden
lang, bis man halt den Wert des Quasi-Kurzschlussstromes am Multimeter
ablesen kann).


Bernd Mayer
 
gstueb@googlemail.com schrieb:
Es handelte sich dabei jeweils um günstige NiMh Akkus mit Kapazitäten
von 2500mAh bis 2700mAh. Der Preis lag jeweils bei ca. 7-10 Euro für
jeweils 4 Stück (z.B. Energizer, Tecxus)
Bei den Energuzzlern wundert mich das. Üblicherweise
sind die leer, etwa durch Selbstentladung, bevor
man gezielt entladen kann. Ob das nach mehreren
Zyklen besser wird, weiss ich (noch) nicht.

--
mfg Rolf Bombach
 
Matthias D. wrote:
Ja, den Effekt kann ich bestätigen. Liegt aber, jedenfalls
bei meinem, an dem Akkuzustand. Wenn die Dinger noch keine
5-10 Zyklen hatten ist das Innere wohl so schlecht, da gibt
es keine prima Werte mit denen der 2010 was anfangen kann.
Interessant.

Meine Akkus hab ich aus der Packung genommen, mit meinem Entladegerät
(Batteriefach mit 1N4148-BAT45--2,2Ohm parallel zu jeder Zelle) ganz
entladen, dann einmal mit 0,2*C geladen bis die Zellen gut warm waren
und dann zwecks Überprüfung der Kapazität gleich mit 3A entladen.
Das alles mit einem ziemlich blödem Ladegerät (Intellicontrol 2) das
beim Laden öfters zu grober Überladung führt so dass meine externe
60°-Temperaturabschaltung öfters dichtmacht.

Gleiche Prozedur gibts einmal jährlich und anscheinend nehmen es die
Teile nicht übel (GP2,0 Sanyo 1,85 Sanyo 1Ah Nicd Panasonic 0,7 Nicd),
denn die Kapazität ist immernoch bei rund 85-90% des Aufdrucks (nur die
700er sind bei so 500 herunten aber die sind ja auch schon sehr alt).

Die Billigakkus die ich mal gekauft hab vom Norma mit angeblich 2Ah
haben allerdings nie mehr als 1,1Ah gebracht, Tendenz nach wenigen
Zyklen normaler Nutzung gegen Null gehend.


Gruß, Robert
 
"Bernd Mayer" <beam.bam.boom@knuut.de> schrieb im Newsbeitrag
news:el9jhv$ut0$1@news4.open-news-network.org...

Mach halt mal solch eine Messung zum Vergleich (nur wenige Sekunden
lang, bis man halt den Wert des Quasi-Kurzschlussstromes am Multimeter
ablesen kann).
Wenn sich deine Antwort jetzt direkt auf mich bezog: Tecxus ist gestorben.
Qualität gleich Null. Da messe ich nichts mehr nach.
Ist halt nur Scheiße, das sich diese Fritzen dann unter anderem Namen wieder
anschleichen.


- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
 
Bernd Mayer <beam.bam.boom@knuut.de> wrote:

Sanyo-Akkus mit 1800mAh aus derselben Zeit im Vergleich hatten bei
identischer Behandlung und Messung mit recht kleiner Streuung so um die
8 Ampere geliefert und sind noch heute im Einsatz.
Das ist auch meine Erfahrung.

Mach halt mal solch eine Messung zum Vergleich (nur wenige Sekunden
lang, bis man halt den Wert des Quasi-Kurzschlussstromes am Multimeter
ablesen kann).
Wobei das je nach Multimeter und Strippen unterschiedliche Ergebnisse
gibt, also nur mit genau einem unveränderten Setup zum Vergleich
taugt. Mach ich auch so :)
 
On Thu, 7 Dec 2006 22:27:16 +0100, "Henry Kiefer" <otc_friend@gmx.net>
wrote:

"Bernd Mayer" <beam.bam.boom@knuut.de> schrieb im Newsbeitrag
news:el9jhv$ut0$1@news4.open-news-network.org...


Wenn sich deine Antwort jetzt direkt auf mich bezog: Tecxus ist gestorben.
Qualität gleich Null. Da messe ich nichts mehr nach.
Ist halt nur Scheiße, das sich diese Fritzen dann unter anderem Namen wieder
anschleichen.
Ganz schlecht haben übrigens auch die 4 NiMH-AA-Zellen "Conrad Energy
2100mAh, bei mir abgeschnitten. Den verblisterten 4er-Pack hatte ich
nach mehr als 1 Jahr erstmalig ausgepackt, ließen sich gar nicht mehr
aufladen.

Gruß
Dietrich
--
E-Mail: sprotte24 (ä t) t-online (d o t) de
 
Dietrich Jordan wrote:
Ganz schlecht haben übrigens auch die 4 NiMH-AA-Zellen "Conrad Energy
2100mAh, bei mir abgeschnitten. Den verblisterten 4er-Pack hatte ich
nach mehr als 1 Jahr erstmalig ausgepackt, ließen sich gar nicht mehr
aufladen.
und jetzt ist Onkel Klaus dran schuld, dass Du Deine Akkus misshandelst?

--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
Wegen der hohen Eingangsströme braucht man auch Dicke Kabel und Güldene
Sicherungshalter. Blaue LEDs im Schweller bringen noch 8db und 1,5cm.
[<4sm6toF10a46oU1@mid.individual.net>]
 
Am Fri, 08 Dec 2006 22:24:05 +0100 schrieb Dietrich Jordan
<nomail@invalid>:

On Thu, 7 Dec 2006 22:27:16 +0100, "Henry Kiefer" <otc_friend@gmx.net
wrote:

"Bernd Mayer" <beam.bam.boom@knuut.de> schrieb im Newsbeitrag
news:el9jhv$ut0$1@news4.open-news-network.org...


Wenn sich deine Antwort jetzt direkt auf mich bezog: Tecxus ist
gestorben.
Qualität gleich Null. Da messe ich nichts mehr nach.
Ist halt nur Scheiße, das sich diese Fritzen dann unter anderem Namen
wieder
anschleichen.

Ganz schlecht haben übrigens auch die 4 NiMH-AA-Zellen "Conrad Energy
2100mAh, bei mir abgeschnitten. Den verblisterten 4er-Pack hatte ich
nach mehr als 1 Jahr erstmalig ausgepackt, ließen sich gar nicht mehr
aufladen.

Da hatte ich neulich auch welche, in einem Gerät aus der Firma, etwas
älter (wann halt 2100) aktuell war. Die haben sich mit meinem neuen
Ladegerät (Voltcraft LCD5) nicht laden lassen, die 2A waren ihnen zuviel -
baldige Abschaltung. Das ältere LCD1 mit 1A für AA ist mir ja leider
abhanden gekommen (beim Camping verborgt und dann vergessen :-( ), das
war weniger aggressiv.
--
Martin
 
Timm Thiemann <timms-news@gmx.net> wrote:

und jetzt ist Onkel Klaus dran schuld, dass Du Deine Akkus misshandelst?
Also bitte, ein Jahr Lagerung müssen die überstehen.
 
Ralph A. Schmid, DK5RAS wrote:
und jetzt ist Onkel Klaus dran schuld, dass Du Deine Akkus misshandelst?

Also bitte, ein Jahr Lagerung müssen die überstehen.
"mehr als 1 Jahr" hat er geschrieben. Dazu dann noch eine undefinierte
Lagerzeit im Laden. Die "Defekt-Erkennung" des 2010 schlägt auch auf zu
tief entladene Akkus an und lehnt sie ab. Das dürfte dank
Selbstentladung mit jedem Akku passieren, der derart lange ohne
sachgemäße Pflege in der Ecke gelegen hat, und hat nix mit der Qualität
der Zellen zu tun.

--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
Wegen der hohen Eingangsströme braucht man auch Dicke Kabel und Güldene
Sicherungshalter. Blaue LEDs im Schweller bringen noch 8db und 1,5cm.
[<4sm6toF10a46oU1@mid.individual.net>]
 
Timm Thiemann <timms-news@gmx.net> wrote:

"mehr als 1 Jahr" hat er geschrieben. Dazu dann noch eine undefinierte
Lagerzeit im Laden. Die "Defekt-Erkennung" des 2010 schlägt auch auf zu
tief entladene Akkus an und lehnt sie ab. Das dürfte dank
Selbstentladung mit jedem Akku passieren, der derart lange ohne
sachgemäße Pflege in der Ecke gelegen hat, und hat nix mit der Qualität
der Zellen zu tun.
Dann taugt aber auch der Lader nix. Ich habe handelsübliche Akkus nach
10 Jahren Lagerzeit problemlos wieder in Betrieb genommen, drei
Zyklen, und Nennkapazität war erreicht.
 
Ralph A. Schmid, DK5RAS wrote:
Dann taugt aber auch der Lader nix. Ich habe handelsübliche Akkus nach
10 Jahren Lagerzeit problemlos wieder in Betrieb genommen, drei
Zyklen, und Nennkapazität war erreicht.
zeig mir den perfekten Lader, und ich fang an zu sparen.
Nach meinen Recherchen ist der 2010 im Moment einer derer mit den
wenigsten Schwächen. Die in Extremfällen vielleicht etwas übersensible
Defekt-Erkennung zu überlisten ist im Fall der Tiefstentladung
jedenfalls kein all zu großes Problem.

--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
Wegen der hohen Eingangsströme braucht man auch Dicke Kabel und Güldene
Sicherungshalter. Blaue LEDs im Schweller bringen noch 8db und 1,5cm.
[<4sm6toF10a46oU1@mid.individual.net>]
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top