Guest
Hallo,
bei neuen Akkus lasse ich gerne eine "Refresh" bzw. "Cycle" laufen,
damit der Akku wenigstens einmal richtig entladen und dann geladen
wird, so dass ich die volle Kapaztät nutzen kann.
In den letzten 2 Wochen hatte ich 2 x den Fall, dass es mir in dieser
Situation einen Akku regelrecht "gebraten" hat. Das Laden erfolgte ohne
Probleme, beim Entladen (laut Anzeige mit 2 Ampere) sind die Akkus
teilweise jedoch regelrecht in Rauch aufgegangen. Ich traue mich
seitdem nicht mehr, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen...
Es handelte sich dabei jeweils um günstige NiMh Akkus mit Kapazitäten
von 2500mAh bis 2700mAh. Der Preis lag jeweils bei ca. 7-10 Euro für
jeweils 4 Stück (z.B. Energizer, Tecxus)
Meine Fragen: Hat mein Charge Manager 2010 einen "Schuss" oder kommen
die Billig-Akkus mit dem hohen Entladestom nicht zurecht?
Kann ich den hohen Entladestom vermeiden, indem ich bei diesen Billigen
Akkus im manuellen Modus eine niedrigere Kapazität vorgebe? Dass ich
z.B. einen Billig-Akus mit 2600 mAh manuell als Akku mit 1500 mAh
angebe? Ist dann auch der Entladestrom niedriger und wird der Akku
ansonsten korrekt behandelt?
Kennt sonst jemand das Problem, dass der Conrad Charge Manager 2010
Akkus brädt?
Danke & Grüße,
Gregor
bei neuen Akkus lasse ich gerne eine "Refresh" bzw. "Cycle" laufen,
damit der Akku wenigstens einmal richtig entladen und dann geladen
wird, so dass ich die volle Kapaztät nutzen kann.
In den letzten 2 Wochen hatte ich 2 x den Fall, dass es mir in dieser
Situation einen Akku regelrecht "gebraten" hat. Das Laden erfolgte ohne
Probleme, beim Entladen (laut Anzeige mit 2 Ampere) sind die Akkus
teilweise jedoch regelrecht in Rauch aufgegangen. Ich traue mich
seitdem nicht mehr, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen...
Es handelte sich dabei jeweils um günstige NiMh Akkus mit Kapazitäten
von 2500mAh bis 2700mAh. Der Preis lag jeweils bei ca. 7-10 Euro für
jeweils 4 Stück (z.B. Energizer, Tecxus)
Meine Fragen: Hat mein Charge Manager 2010 einen "Schuss" oder kommen
die Billig-Akkus mit dem hohen Entladestom nicht zurecht?
Kann ich den hohen Entladestom vermeiden, indem ich bei diesen Billigen
Akkus im manuellen Modus eine niedrigere Kapazität vorgebe? Dass ich
z.B. einen Billig-Akus mit 2600 mAh manuell als Akku mit 1500 mAh
angebe? Ist dann auch der Entladestrom niedriger und wird der Akku
ansonsten korrekt behandelt?
Kennt sonst jemand das Problem, dass der Conrad Charge Manager 2010
Akkus brädt?
Danke & Grüße,
Gregor