Braunstein Granulat - Bezugsquelle

B

B. Spitzer

Guest
Hallo *.*,

mir ist ein Ozongenerator zugelaufen, der allerdings reichlich nach Ozon
stinkt. Da das System dicht ist, nehme ich an, dass der Destruktor (ein
Katalysator, der Ozon wieder zu O2 wandelt) verbraucht ist. (eigentlich
sollte sich ja ein Katalysator nicht verbrauchen, aber das Gerät hat
etwa 30 Jahre auf dem Buckel).
Als Katalysatormaterial wird wahrscheinlich Braunstein (MnO2) verwendet.
Der Katalysator besteht aus einem gefüllten Silikonschlauch, durch den das
überschüssige Ozon ins Freie geleitet wird.
Der Braunstein ist dort als Granulat (Konsistenz so wie Blähton) enthalten.
Merck hat leider nur Pulver, Caelo hat gar nix. Benötigte Menge wäre etwa
200 bis 500g.
Kennt jemand eine Bezugsquelle für Braunstein in Graunlat? Käpt'n Varta
wollte ich jetzt nicht um 1000 Alkali-Rohlinge anhauen...

Tschuessle
Bernhard Spitzer
--
Wer Druckfehler findet, darf sie behalten!
 
"B. Spitzer" schrieb:

Kennt jemand eine Bezugsquelle für Braunstein in Graunlat?
Sollte das nicht nach d.s.c?

Seis drum, was da reingehört sind Blähtonkügelchen, beschichtet mit
MnO_2. Kannst du dir leicht selber machen, MnSO_4 in Wasser lösen, da
die Blähtonkügelchen rein. Dazu gibt man dann langsam eine KMnO_4-Lösung
bis die Mischung nicht mehr farblos wird. Abschließend die Kügelchen mit
demin Wasser spülen und trocknen, fertig.


Gruß Dieter
 
B. Spitzer <hemt@quantentunnel.de> wrote:

mir ist ein Ozongenerator zugelaufen, der allerdings reichlich nach Ozon
stinkt.
Das klingt doch erstmal gut. :)

Da das System dicht ist, nehme ich an, dass der Destruktor (ein
Katalysator, der Ozon wieder zu O2 wandelt) verbraucht ist. (eigentlich
sollte sich ja ein Katalysator nicht verbrauchen, aber das Gerät hat
etwa 30 Jahre auf dem Buckel).
Also ein paar Jahre haelt der schon, aber nicht dreissig.

Als Katalysatormaterial wird wahrscheinlich Braunstein (MnO2) verwendet.
Bist du sicher? Kein Hopkalit?

Merck hat leider nur Pulver, Caelo hat gar nix. Benötigte Menge wäre etwa
200 bis 500g.
500g? Was ist das denn fuer ein Megagenerator? Was willst du
eigentlich damit machen?

Olaf
 
Olaf Kaluza schrieb:

Kein Hopkalit?
Ist bei Ozon nicht wesentlich wirksamer als MnO_2, bei Atemfiltern hats
allerdings den Vorteil auch gegen CO zu wirken.


Gruß Dieter
 
Hallo Olaf,

Also ein paar Jahre haelt der schon, aber nicht dreissig.
so was dachte ich mir schon...

Als Katalysatormaterial wird wahrscheinlich Braunstein (MnO2)
verwendet.
Bist du sicher? Kein Hopkalit?
Oh, davon hatte ich noch nix gelesen! Mal Gurgeln..

Merck hat leider nur Pulver, Caelo hat gar nix. Benötigte Menge wäre
etwa 200 bis 500g.
500g? Was ist das denn fuer ein Megagenerator? Was willst du
eigentlich damit machen?
Der Silikonschlauch hat ca. 0,5m länge und 30mm Durchmesser. Da passt
schon was rein. Das Gerät ist ein medizinischer Ozongenerator.
Die Röhren werden mit 10-14kV "geheizt" und sind ca. 60cm lang!
Bilder gefällig?

tschuessle
Bernhard Spitzer
--
bash.org - Top 100...
<erno> hm. I've lost a machine.. literally _lost_. it responds to ping, it
works completely, I just can't figure out where in my apartment it is.
 
Hallo,

Bilder gefällig?
Ja
o.k. so ab heute nachmittag...

Tschuessle
Bernhard Spitzer
--
Wer Druckfehler findet, darf sie behalten!
 
Hallo Dieter,

Kennt jemand eine Bezugsquelle für Braunstein in Graunlat?

Sollte das nicht nach d.s.c?
ich dachte nach dem Ozon-Thread bin ich hier auch richtig...

Seis drum, was da reingehört sind Blähtonkügelchen, beschichtet mit
MnO_2. Kannst du dir leicht selber machen, MnSO_4 in Wasser lösen, da
die Blähtonkügelchen rein. Dazu gibt man dann langsam eine
KMnO_4-Lösung bis die Mischung nicht mehr farblos wird. Abschließend
die Kügelchen mit demin Wasser spülen und trocknen, fertig.
Ist die Konzentration der Kaliumpermanganat-Lösung irgendwie kritisch,
oder einfach solange reintitrieren, bis der Farbumschalg kommt?

Tschuessle
Bernhard Spitzer
--
Wer Druckfehler findet, darf sie behalten!
 
"B. Spitzer" schrieb:

Ist die Konzentration der Kaliumpermanganat-Lösung irgendwie kritisch,
Ich würde die beiden Lösungen nicht zu konzentriert machen, so 0,1mol/l.
Für die beschriebene Menge an Ton reichen 20-30g Mangansulfat locker.


oder einfach solange reintitrieren, bis der Farbumschalg kommt?
Dann genau so. Bedenke aber, dass die Reaktion bei Raumtemperatur nicht
besonders schnell abläuft, ruhig einige Stunden stehen lassen.


Gruß Dieter
 
B. Spitzer schrieb:
Der Silikonschlauch hat ca. 0,5m länge und 30mm Durchmesser. Da passt
schon was rein. Das Gerät ist ein medizinischer Ozongenerator.
Die Röhren werden mit 10-14kV "geheizt" und sind ca. 60cm lang!
Bilder gefällig?
Hallo,
etwa für diese "Eigenblutbehandlung" mancher Heilpraktiker wo Blut
entnommen wird, mit Ozon behandelt und wieder injeziert wird?

Bye
 
Uwe Hercksen wrote:
B. Spitzer schrieb:


Der Silikonschlauch hat ca. 0,5m länge und 30mm Durchmesser. Da passt
schon was rein. Das Gerät ist ein medizinischer Ozongenerator.
Die Röhren werden mit 10-14kV "geheizt" und sind ca. 60cm lang!
Bilder gefällig?

etwa für diese "Eigenblutbehandlung" mancher Heilpraktiker wo Blut
entnommen wird, mit Ozon behandelt und wieder injeziert wird?
Krass, auf deine Suchbegriffe hin habe ich nach "eigenblutbehandlung
ozon" gegoogelt: http://www.ozonsauerstofftherapie.de/

Möglicherweise ist das Gerät ja auch gedacht für die "Darminsufflation,
Ozon wird rektal gegeben."

Unglaublich krank. Und klingt gefährlich dazu.

Gruß,
Johannes
 
Hallo *.*,

o.k. so ab heute nachmittag...
Jaaaaaaaa?
War 'ne stressige Woche. Jetzt unter:
http://www.smd-ic.de/images/ozonosan_ganz.jpg
Oben links der Druckminderer für Sauerstoff, rechts
die beiden Röhren für die Ozonerzeugung und unten
der Hochspannungstrafo. Hinten sihet man noch
zwei Ventialtioren und den Destruktor.
und
http://www.smd-ic.de/images/detail_destruktor.jpg
Der Schlauch im Hintergrund ist der Destruktor.
Ich werde demnächst mal ein wenig köcheln.
Mal sehen, ob es funktioniert!

tschuessle
Bernhard Spitzer
--
bash.org - Top 100...
<erno> hm. I've lost a machine.. literally _lost_. it responds to ping, it
works completely, I just can't figure out where in my apartment it is.
 
Hallo NG,

etwa für diese "Eigenblutbehandlung" mancher Heilpraktiker wo Blut
entnommen wird, mit Ozon behandelt und wieder injeziert wird?
Aktuell auch wieder ein Thema auf der medizinischen Woche in Baden-Baden.

Krass, auf deine Suchbegriffe hin habe ich nach "eigenblutbehandlung
ozon" gegoogelt: http://www.ozonsauerstofftherapie.de/
Oder unter http://www.ozonosan.de
(Das ist auch der Hersteller des hier besprochenen Gerätes. Nur ist
der Kandidat ca. 30 Jahre alt)

Möglicherweise ist das Gerät ja auch gedacht für die
"Darminsufflation, Ozon wird rektal gegeben."

Unglaublich krank. Und klingt gefährlich dazu.
Das Ozon wird nicht direkt eingeleitet. Auch bei der Eigenblut-
behandlung soll das Ozon in der Vakuumflasche bleiben und nur
das Blut beeinflussen... So wie bei der Homöopathie, wo ein
Molekül schon mal was von einem gehört hat, das ein Wirkstoff-
molekül kennt. ;-))
Aber frag' mal einen Profi-Radrennfahrer... Die Ozonbehandlung wirk
Leistungsfördernd und die Einstiche von der Eigenblutbehandlung
will halt nicht jeder gerne haben. Dann doch lieber rektal...
Ein mir bekannter Arzt hat allerdings gesagt "mache ich nicht,
da ich keinen voll gefliesten Behandlungsraum habe"... Geht wohl
manchmal "was" daneben. Echt Scheisse ist das!


Tschuessle
Bernhard Spitzer
--
Wer Druckfehler findet, darf sie behalten!
 
B. Spitzer wrote:
War 'ne stressige Woche. Jetzt unter:
http://www.smd-ic.de/images/ozonosan_ganz.jpg
Oben links der Druckminderer für Sauerstoff, rechts
die beiden Röhren für die Ozonerzeugung und unten
der Hochspannungstrafo.
Weia. Hat da der olle Siemens noch persönlich Hand
angelegt? Erinnert an frühe chinesische HeNe-Gehversuche.
Ist das noch 50 Hz - Technik? Vernünftige Ozonproduktion
erreicht man mit Mittelfrequenz, vielleicht 0.5-2 kHz.

Interessant ist erst das Auffangen von festem Ozon
in Kühlfallen. Kurz danach fällt meist noch mehr
aus. Von der Demtrödeschen Molekularstrahlapparatur
hat man seit dem Ozonexperiment auch nichts mehr gehört.

--
mfg Rolf Bombach
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top