B
B. Spitzer
Guest
Hallo *.*,
mir ist ein Ozongenerator zugelaufen, der allerdings reichlich nach Ozon
stinkt. Da das System dicht ist, nehme ich an, dass der Destruktor (ein
Katalysator, der Ozon wieder zu O2 wandelt) verbraucht ist. (eigentlich
sollte sich ja ein Katalysator nicht verbrauchen, aber das Gerät hat
etwa 30 Jahre auf dem Buckel).
Als Katalysatormaterial wird wahrscheinlich Braunstein (MnO2) verwendet.
Der Katalysator besteht aus einem gefüllten Silikonschlauch, durch den das
überschüssige Ozon ins Freie geleitet wird.
Der Braunstein ist dort als Granulat (Konsistenz so wie Blähton) enthalten.
Merck hat leider nur Pulver, Caelo hat gar nix. Benötigte Menge wäre etwa
200 bis 500g.
Kennt jemand eine Bezugsquelle für Braunstein in Graunlat? Käpt'n Varta
wollte ich jetzt nicht um 1000 Alkali-Rohlinge anhauen...
Tschuessle
Bernhard Spitzer
--
Wer Druckfehler findet, darf sie behalten!
mir ist ein Ozongenerator zugelaufen, der allerdings reichlich nach Ozon
stinkt. Da das System dicht ist, nehme ich an, dass der Destruktor (ein
Katalysator, der Ozon wieder zu O2 wandelt) verbraucht ist. (eigentlich
sollte sich ja ein Katalysator nicht verbrauchen, aber das Gerät hat
etwa 30 Jahre auf dem Buckel).
Als Katalysatormaterial wird wahrscheinlich Braunstein (MnO2) verwendet.
Der Katalysator besteht aus einem gefüllten Silikonschlauch, durch den das
überschüssige Ozon ins Freie geleitet wird.
Der Braunstein ist dort als Granulat (Konsistenz so wie Blähton) enthalten.
Merck hat leider nur Pulver, Caelo hat gar nix. Benötigte Menge wäre etwa
200 bis 500g.
Kennt jemand eine Bezugsquelle für Braunstein in Graunlat? Käpt'n Varta
wollte ich jetzt nicht um 1000 Alkali-Rohlinge anhauen...
Tschuessle
Bernhard Spitzer
--
Wer Druckfehler findet, darf sie behalten!