Braucht TV-Fernbedienung bei neuer Batterie Zeit zum Auflade

Guest
Hallo, ich habe neulich bei einer ca. 15 Jahre alten Fernbedienung
(Blaupunkt) die Batterie (9 V Block) erneuert, dabei ist mir
aufgefallen dass die Fernbedienung "erst langsam in Schwung kam", d. h.
erst funktionierte sie gar nicht, dann sporadisch, dann wurde
gelegentlich bei einigen Programmen noch ein falscher Kanal
eingestellt, und nach ca. 15 Minuten funktionierte dann alles perfekt.
Frage: müssen manche Fernbedienungen erst intern ein Bauteil (Elko?)
aufladen bevor sie funktionieren?
Anmerkung: da die Fernbedienungen ja mit IR-Dioden arbeiten kann ich
mir das irgendwie schwer vorstellen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Kommentare.
 
<karl.self@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:1126548734.667822.223700@o13g2000cwo.googlegroups.com...

Frage: müssen manche Fernbedienungen erst intern ein Bauteil (Elko?)
aufladen bevor sie funktionieren?
Nein, aber die Tastenkontakte koennen vergammelt gewesen sein
und funktionieren erst nach mehrmaliger Betaetigung.
Falsche Sender, weil Kontakt mitten im Sendevorgang unterbrochen.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
karl.self@gmx.net wrote:


Frage: müssen manche Fernbedienungen erst intern ein Bauteil (Elko?)
aufladen bevor sie funktionieren?
Es gibt meist in der Naehe der IR-Diode einen Elko der den Strom
liefert wenn die IR-Diode sendet, da die Batterie dafuer einen zu
hohen Widerstand hat. Vielleicht ist der ja nicht mehr ganz in
Ordnung.

Olaf
 
Hallo,

karl.self@gmx.net schrieb:

und nach ca. 15 Minuten funktionierte dann alles perfekt.
Frage: müssen manche Fernbedienungen erst intern ein Bauteil (Elko?)
aufladen bevor sie funktionieren?
Nach so langer Zeit sind Elkos häufig nicht mehr in Ordnung.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einer fast 20 Jahre alten IR -
Fernbedienung. Der Austausch des Pufferelkos parallel zur Batterie
wirkte Wunder.

Gruss,
Bernhard
 
Bernhard Deny wrote:
Der Austausch des Pufferelkos parallel zur Batterie
Und bei meinem alten Nordmende TV (inrzischen RIP wegen Wasserschaden)
half der Austausch 1ľ durch 470ľ wirklich, denn dann gingen die
Batterien immernoch mit fast voller Reichweite, wenn sie schon wirklich
leer waren, vorher ging ab "halbleer" nix mehr, und ZinkKohle sogut wie
garnicht.

Interessant wäre btw ein Goldcap und eine kleine Solarzelle...
Und ein mini-Dynamo, wenn man dringend umschalten muss weil J***a
Werbung kommt und der Goldcap grad leer ist ;)

Robert
 
Dieter Wiedmann wrote:>
Die haben einen recht hohen ESR.
Hab hier 3 50F 2,5V Powerstor B, die können einzeln locker n Stück 1mm
Lötdraht durchschmelzen, oder einen nicht unwesentlich kleinen Motor mit
guter Last recht lange betreiben.
Größe ca. wie ein Akku Baugröße A, Gewicht 15g.
Pollin hat noch Elna Dynacap DZ 10F 2,5V für 2 Euro...

Robert
 
Tach,

Robert Obermayer schrieb:

Goldcap

Die haben einen recht hohen ESR.
Prinzipiell ja, aber praktisch sind 0,1Ohm doch für die max. 1A Pulse der
IR-Bedienung ganz ok. Also der 22F Elko hier hat das:

http://www.panasonic.com/industrial/components/pdf/ABC0000CE8.pdf

Wobei die 2,3V max. Op-Voltage irgendwie blöd sind...

--
Ing.olf
 
Robert Obermayer schrieb:

Hab hier 3 50F 2,5V Powerstor B, die können einzeln locker n Stück 1mm
Lötdraht durchschmelzen, oder einen nicht unwesentlich kleinen Motor mit
guter Last recht lange betreiben.
Es gibt mittlerweile auch Hochstromtypen, aber die klassischen Goldcaps
sind für Speicherpufferung gedacht und haben einen Innenwiderstand im
Bereich von 10R.


Gruß Dieter
 
Ingolf Pohl schrieb:

http://www.panasonic.com/industrial/components/pdf/ABC0000CE8.pdf
Ja, aber das hier sind die Klassiker, die man gängigerweise bekommt:

http://www.panasonic.com/industrial/components/pdf/ABC0000CE2.pdf


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:

Ingolf Pohl schrieb:

http://www.panasonic.com/industrial/components/pdf/ABC0000CE8.pdf

Ja, aber das hier sind die Klassiker, die man gängigerweise bekommt:

http://www.panasonic.com/industrial/components/pdf/ABC0000CE2.pdf


Gruß Dieter
Ja, doch, aber das allgemeine

Goldcap
Die haben einen recht hohen ESR.
konnte nicht unwidersprochen bleiben...

--
Ing.olf
 
Robert Obermayer schrieb:

Und ein mini-Dynamo, wenn man dringend umschalten muss
Sowas gibt's schon. Auf der diesjährigen Cebit habe ich an einem
asiatischen Stand eine Universalfernbedienung zum Aufziehen gesehen.

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Hallo, alles klar, Problem verstanden, herzlichen Dank für die vielen
Antworten!
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top