J
Johannes Bauer
Guest
Hallo Gruppe,
ich würde mir gerne, um schnelle Objekte zu fotografieren, ein
Blitzgerät bauen, das ich mit einem Mikrocontroller fernsteuern kann. Er
sollte eben auch abschaltbar sein. Ich denke so an eine Leuchtdauer von
100us - 1ms.
Ohne jetzt nohc irgendwas gebastelt zu haben (aber schon einiges
gelesen, u.a. den Thread von Rolf Bredemeier aus 2005, der sowas
ähnliches versucht) frage ich mich: wie mache ich den Blitz wieder aus?
Ihn prinzipiell an zu bekommen sollte ja nicht das Problem sein:
Sperrschwinger läd Elko der an der Röhre hänge, beim Auslösen zündet ein
Thyristor eine Hochspannungsspule, der die Röhre dann zündet. Die
komplette Elko-Energie wird dabei aber halt verbraten. Stelle ich mir
das prinzipiell richtig vor? Wie macht man das mit dem Ausschalten?
Kennt jemand dafür einen Schaltplan?
Die Bauteile habe ich glaubeich alle in der Bastelkiste, Blitzröhren,
Blitzelkos, Thyristoren/Triacs/Diacs.
Freue mich über Tipps!
Viele Grüße,
Johannes
--
"Wer etwas kritisiert muss es noch lange nicht selber besser können. Es
reicht zu wissen, daß andere es besser können und andere es auch
besser machen um einen Vergleich zu bringen." - Wolfgang Gerber
in de.sci.electronics <47fa8447$0$11545$9b622d9e@news.freenet.de>
ich würde mir gerne, um schnelle Objekte zu fotografieren, ein
Blitzgerät bauen, das ich mit einem Mikrocontroller fernsteuern kann. Er
sollte eben auch abschaltbar sein. Ich denke so an eine Leuchtdauer von
100us - 1ms.
Ohne jetzt nohc irgendwas gebastelt zu haben (aber schon einiges
gelesen, u.a. den Thread von Rolf Bredemeier aus 2005, der sowas
ähnliches versucht) frage ich mich: wie mache ich den Blitz wieder aus?
Ihn prinzipiell an zu bekommen sollte ja nicht das Problem sein:
Sperrschwinger läd Elko der an der Röhre hänge, beim Auslösen zündet ein
Thyristor eine Hochspannungsspule, der die Röhre dann zündet. Die
komplette Elko-Energie wird dabei aber halt verbraten. Stelle ich mir
das prinzipiell richtig vor? Wie macht man das mit dem Ausschalten?
Kennt jemand dafür einen Schaltplan?
Die Bauteile habe ich glaubeich alle in der Bastelkiste, Blitzröhren,
Blitzelkos, Thyristoren/Triacs/Diacs.
Freue mich über Tipps!
Viele Grüße,
Johannes
--
"Wer etwas kritisiert muss es noch lange nicht selber besser können. Es
reicht zu wissen, daß andere es besser können und andere es auch
besser machen um einen Vergleich zu bringen." - Wolfgang Gerber
in de.sci.electronics <47fa8447$0$11545$9b622d9e@news.freenet.de>