K
Kurt Harders
Guest
Hallo Thomas,
Thomas Einzel wrote:
Bussysteme wo beide Richtungen auf einem Bus unterstützt werden. Bei
Loconet muss man dann konsequent sein, und Loconet-Decoder verwenden,
bei den CAN-Bus-Systemen ist es ähnlich. Man hat halt beim SX-Bus eine
"kleine" Rückmeldung, d.h. der Decoder kann sagen, welche Stellung er
der Weiche gerade gegeben hat. Das ist insbesondere dann von Bedeutung,
wenn, wie z.B. bei meinem Lichtsignalbaustein, bestimmte Wechsel
verboten bzw. nicht definiert ist. So hat der Versuch HP1 -> HP2 ohne
HP0 dazwischen keine Wirkung. Genau das kann man dann melden.
Bei Loconet stört mich die "Faust von Digitrax". Aber ich werde mich
wohl irgend wann mal auch dem Loconet widmen müssen.
Gruß, Kurt
--
Kurt Harders
MBTronik - PiN - Präsenz im Netz GITmbH
mailto:news@kurt-harders.de
http://www.mbtronik.de
Thomas Einzel wrote:
Ich habe mich halt etwas mit Selectrix rumgetrieben. Es ist eiens derDas kann ich nicht beurteilen, da ich keine Erfahrungen mit Selectrix
habe.
Bussysteme wo beide Richtungen auf einem Bus unterstützt werden. Bei
Loconet muss man dann konsequent sein, und Loconet-Decoder verwenden,
bei den CAN-Bus-Systemen ist es ähnlich. Man hat halt beim SX-Bus eine
"kleine" Rückmeldung, d.h. der Decoder kann sagen, welche Stellung er
der Weiche gerade gegeben hat. Das ist insbesondere dann von Bedeutung,
wenn, wie z.B. bei meinem Lichtsignalbaustein, bestimmte Wechsel
verboten bzw. nicht definiert ist. So hat der Versuch HP1 -> HP2 ohne
HP0 dazwischen keine Wirkung. Genau das kann man dann melden.
Bei Loconet stört mich die "Faust von Digitrax". Aber ich werde mich
wohl irgend wann mal auch dem Loconet widmen müssen.
Gruß, Kurt
--
Kurt Harders
MBTronik - PiN - Präsenz im Netz GITmbH
mailto:news@kurt-harders.de
http://www.mbtronik.de