U
Ulrich Gierschner
Guest
Christoph Müller wrote:
sind. Wie lange haben diese 'Resetter' auf sich warten lassen, nachdem der
erste geschippte Drucker auf dem Markt war? Drei Monate, oder waren es doch
vier?
an dem verfügbaren Entwicklungskosten in die Entwicklung einer Technik
geflossen sind, von der ich als Kunde und Benutzer *überhauptnichts* habe.
Tintenfüllstände kann man auch anders anzeigen und berechnen.
--
'Never trust a computer you can't throw out a window.'
Steve Wozniak
Das zeigte mir auch mal wieder, wie dösig und leichtgläubig die herstellerHoffentlich dauert es noch eine Weile bis die Lampen Chipverdongelt
werden wie die Druckerpatronen
Dafür gibt's längst Resetter.
sind. Wie lange haben diese 'Resetter' auf sich warten lassen, nachdem der
erste geschippte Drucker auf dem Markt war? Drei Monate, oder waren es doch
vier?
Ich würde einen solchen Drucker aus Prinzip nicht kaufen, weil dort einigesSolche Patronen kann man also auch ganz
gut auffüllen. Ich praktiziere das selber. Die Tintenkosten schnurren
damit auf rund 10% der ursprünglichen 100% mit Originalpatronen zusammen.
an dem verfügbaren Entwicklungskosten in die Entwicklung einer Technik
geflossen sind, von der ich als Kunde und Benutzer *überhauptnichts* habe.
Tintenfüllstände kann man auch anders anzeigen und berechnen.
--
'Never trust a computer you can't throw out a window.'
Steve Wozniak