J
Juergen Klein
Guest
Martin Laabs <98malaab@gmx.de> schrieb:
wieder anders überlegt?
Vor allem bei den Farben, da ich fast nur schwarz drucke. Wenn ich
dann mal Farbe brauche, ist dieser meist eingetrocknet oder zumindest
ein paar Düsen zu (Streifen bei altem HP).
Mein Fotodrucker (Epson mit Permanetdruckkopf) druckte nach zwei
Monaten Nichtbenutzung gar nicht mehr. Vermutlich ist da auch alles
zu. Selbiges hab ich schon vom Canon IP 4000 gehört.
--
Mailadress: klein AT ek-p DOT de
Advertisement to this mail address is prohibited!
MyEbay: http://members.ebay.de/aboutme/do1pjk/
Wollten die da nicht auch Chips reinhauen oder haben die sich das dochJa. Die neuen Modelle haben zwar auch sinle ink aber das ist
eine andere Patronenform für die es bis jetzt noch keine
Zweit- und Drittanbieter gibt. Aber das ist sicherlich nur eine
Frage der Zeit.
wieder anders überlegt?
Kommt bei mir dauernd vor, egal ob Permanentdruckkopf oder in Patrone.Hab mir aus diesem Grund jetzt einen Laser zugelegt.
Also mir ist noch kein Drucker mit eingetrocknetem Permanentdruckkopf
untergekommen der nicht ein-, zwei Jahre unbenutzt in in irgend
einer Ecke stand.
Und wenn man einen Drucker irgendwo wegstellt macht man es ja meistens
weil man einen neuen hat und vergisst ihn dann.
Vor allem bei den Farben, da ich fast nur schwarz drucke. Wenn ich
dann mal Farbe brauche, ist dieser meist eingetrocknet oder zumindest
ein paar Düsen zu (Streifen bei altem HP).
Mein Fotodrucker (Epson mit Permanetdruckkopf) druckte nach zwei
Monaten Nichtbenutzung gar nicht mehr. Vermutlich ist da auch alles
zu. Selbiges hab ich schon vom Canon IP 4000 gehört.
--
Mailadress: klein AT ek-p DOT de
Advertisement to this mail address is prohibited!
MyEbay: http://members.ebay.de/aboutme/do1pjk/